![]() |
Win 10 x64: VLC Player von vlc.de installiert mitsamt GoodGames, Qweb & Startfenster (Frage in 2 Postings) Hallo trojaner-board.de, hab auf dem Desktop neue Verknüpfungen plötzlich angelegt bekommen und bei der Suche euch entdeckt. Registriert und :hallo: ;) Ihr kennt die Story: Ich habe vor 2 Wochen meinen PC formatiert und Win 10 Pro (x64) neu installiert. Dann natürlich alle benötigten Programme installieren-Marathon. Bei der Installation des VLC Players habe ich mich noch über die Update-Komponente gefreut, die mir bis dato noch nicht aufgefallen ist. Vorgestern kam dann auch die zu erwartende Benachrichtigung über ein verfügbares Update, also runterladen und installieren lassen. Und zack, erschienen nach dem nächsten Hochfahren folgende, neuen Verknüpfungen auf meinem Desktop:
Hab ich auf der Suche nach den Setups beim VLC einmal kurz nicht aufgepasst und bin auf vlc.de hereingefallen. :headbang: (Ist aber auch prominent bei der Google-Suche als 1. Ergebnis platziert! Kann man Google da nicht mal anhauen etwas zu ändern?) Bevor ihr mir helft, habe ich zuerst eine Frage an eure Expertise: Was vlc.de da mitbringt, ist das einfach nur nerviger Ballast oder auch etwas Kritisches? Ich weiß, dass ihr keine Gewähr für eure Hilfe gebt, das verlange ich auch nicht. Ich frage bloß um eure Meinung, ob ihr Sicherheitsbedenken hinter vlc.de habt. Denn der Rechner ist frisch aufgesetzt. Das noch mal zu machen ist zwar doppelte Arbeit, aber natürlich sicherer. Doch wenn eine Reinigung in meinem Fall reicht, würde ich mir gerne diesen Zeiträuber ersparen. Im Folgenden nun die Logs: zuerst FRST.txt, dann Addition.txt. Der Scan von Avira Antivirus, den ich davor gemacht habe, ist im angehängt, da das Posting sonst zu lang. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 30-11-2017 |
Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 30-11-2017 |
Bitte Avira deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
Vielen Dank, cosinus, für deine Hilfe. Tatsächlich habe ich mich während der Wartezeit und der Unsicherheit, ob jemand vom Team meinen Thread öffnet (den Grund der Unsicherheit würde ich gerne im Unterforum "Kritik, Wünsche, Anregungen" erklären), für eine erneute Formatierung entschieden, damit ich morgen wieder von allen Sorgen befreit Passwörter eingeben kann. Nun weckst du jedoch meine Neugierde. Dein 1. Satz betrifft nicht mein Hauptanliegen, sondern zuallererst Avira. In deinem 2. Satz schreibst du, ich habe "weiteren unnötigen oder veralteten Krempel". Avira ist also in Ungnade bei euch gefallen. Seit der Formatierung habe ich noch keine neue Antiviren-Software installiert. Ist also nicht mehr drauf. Ich bin darum gespannt auf Alternativen. Doch zuerst zu deiner Kritik: Der Link, den du mir zu erklärenden Zwecken gibst, nennt bloß avast namentlich, erwähnt aber an keiner Stelle eine Kooperation zwischen Avira und ask.com. Mal abgesehen von der berechtigten Kritik an der Datensammelwut, stammt der gegebene Link jedoch von einem Hersteller von Sicherheitssoftware, der darin sein eigenes Produkt bewirbt. Eben dadurch verliert diese Quelle in meinen Augen Vertrauenswürdigkeit, schreibt sie doch mit Eigeninteresse. Mich interessiert aber durchaus deine Kritik an Avira. Die Punkte, die du weiterhin nennst, kann ich nicht nachvollziehen. In den letzen Tests von av-test.org hat Avira nicht einen Fehlalarm bei ~1,5 Mio getesteten Samples gegeben. Und was ask.com angeht, hat auch mich die Kooperation von Avira gestört, als es noch diese Toolbar gab. Doch diese wurde vor einiger Zeit durch eine Eigenentwicklung ersetzt und damit die Kooperation mit ask.com seit 2013 aufgekündigt: Good news: Avira to remove Searchfree Toolbar from its products. Durch die modulare Installierbarkeit sollte ich diese Erweiterung jedoch auch nicht drauf haben. Weitere Hinweise auf Verbindungen zwischen Avira und ask.com habe ich nicht gefunden, gibt es denn noch welche? Außerdem erstaunen mich dieser veraltete Krempel! Unnötig, klar. Deswegen wende ich mich ja an euch, weil ich mir was von vlc.de installiert hab. Aber was habe ich veraltetes auf meinem PC? Schließlich habe ich Windows erst vor 2 Wochen neu installiert und dementsprechend auch alle Programme. Mich interessiert also nach wie vor der Grund, warum Avira nicht mehr von euch empfohlen wird. Ebenso interessiert mich eure Empfehlung, zu welcher Lösung ich wechseln soll. Ist es die aus der Anleitung: Maßnahmen zur Absicherung des Rechners? Die oben verlinkten Emsisoft, ESET oder Microsoft Security Essentials? Oder ist der noch nicht aktualisiert worden, denn die MS Security Essentials sind ja längst in den Windows Defender migriert worden. Und dessen Erkennungsrate genügt weder av-test.org noch Stiftung Warentest. Und schließlich interessiert mich v.a. welche unnötige und veraltete Software ich noch auf meinem Rechner hatte? Ehrliches :dankeschoen: für die Hilfe! PS: Wie ist denn dieses Beitragssymbol an meinen Thread geraten? Das muss ich aus Versehen gemacht haben. Kann ich ihn noch auf normal ändern? |
Willst du jetzt dein System reinigen oder ellenlange Diskssionen über das depperte Avira führen? Avira arbeitet mit der Junkwarefirma ASK zusammen, das allein reicht um es von der Platte zu kicken. Hast du die Liste jetzt abgearbeitet? |
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Nein, ich möchte natürlich keine ellenlange Diskussionen führen. Du hast mir meine Perspektive auf Antiviren-Programme erweitert. Die neue Sichtweise hat natürlich meine Neugierde geweckt und ich habe mich mit deiner Darlegung auseinander gesetzt. Ich denke, dass das auch in eurem Sinn ist, die Leute für das Thema zu sensibilisieren und dazu zu bewegen sich damit auseinander zu setzen. Das habe ich versucht dir mit meiner Antwort zu vermitteln. Dafür danke ich dir. Jedoch hat meine Recherche deine Argumentation nicht untermauert. Stattdessen bin ich auf Widersprüche gestoßen, was sie mir nicht nachvollziehbar macht. Gleichzeitig kenne ich dich nicht und kann dementsprechend nicht einschätzen, inwieweit ich dein Wort unkritisch, quasi als Gottes Wort, aufnehmen soll. Auch hier glaube ich, dass es in eurem Interesse ist, Hilfesuchende dazu zu bewegen Angebote und Informationen im Internet zu hinterfragen. Ich habe meine Antwort so freundlich formuliert, wie es ging. Du hast mir mehrere Sachen mehr "an den Kopf geknallt" als erklärt. Und ich habe spezifische Gegenfragen gestellt. Ich bitte dich bloß um ein Gespräch auf Augenhöhe, denn deine Reaktion wirkt auf mich herablassend. Die in wissenschaftlichen Arbeiten gebräuchliche Abkürzung "Vgl.", mit der du auf den Emsisoft-Artikel verweist, lädt nun einmal ebenso im Sinne wissenschaftlichen Arbeitens ein die Quelle zu hinterfragen. Ich gehe aber davon aus, dass du auch nicht jeder Information im Internet blind vertraust, sondern noch mehr Quellen hast. Allerdings scheinst du zeitgleich ein Zeitproblem zu haben, denn du liest offensichtlich nicht alles. Während ich mir sehr viel Mühe gegeben habe eure ausführliche Anleitung zu lesen sowie eure Statuten und goldenen 7 Regeln einzuhalten und auch den von dir verlinkten Artikel komplett gelesen habe, hast du bisher auf keine meiner Fragen reagiert. Auch nicht, obwohl ich sie am Ende meiner Antwort noch einmal explizit zusammengefasst habe. Sonst würdest du wissen, dass ich alles von meinem Computer runter habe, denn ich habe ihn neu formatiert. Und ich habe noch kein Avira wieder drauf gemacht, weil ich durchaus offen für deinen Rat bin. Ich bitte dich also mir denselben Respekt zu erweisen wie ich dir. Dann bist du mich auch wieder schneller los. Allerdings ist das Argument "Avira arbeitet mit ask.com" zusammen, mir nicht nachvollziehbar. Leider hat der Link in meiner letzten Antwort nicht geklappt, darum reiche ich ihn hier noch einmal nach: Avira soll seit 2013 die Kooperation mit ask.com beendet haben, siehe https://www.ghacks.net/2013/09/20/good-news-avira-remove-searchfree-toolbar-products/. (Die Verlinkung klappt immer noch nicht, darum nun in plain Text.) Ich habe keinerlei Andeutungen gefunden, dass Avira seitdem noch immer mit denen kooperiert. Ich halte eine Software zu boykottieren, weil sie mal einen Fehler begangen hat, den sie selbst bereut und korrigiert hat und der mittlerweile über 5 Jahre in der Vergangenheit liegt, nicht für einen triftigen Grund sie nach wie vor zu verteufeln. Da noch einmal die Kooperation mit ASK betonst, frage ich dich also noch einmal: Woher weißt du das? |
Ich hab dir einen Link gepostet, blog von Emsi. Wolltest du nicht wahrhaben weil ja nicht neutral genug. Ich habe auf ASK hingewiesen. Das kannst du bei den Knallern von Avira direkt in der Datenschutzrichtlinien lesen. Du schreibst hier schon wieder ein ellenlanges Posting anstatt einfach mal meine Infos zur Kenntnis zu nehmen. Sry aber ich kann daraus nur noch ableiten, dass du garkein echtes Interesse an einer Reinigung oder gar keine echten Probleme hast. Ich hab auch keine Lust schon wieder nen dicken Thread zu diesen Scheiß-AVs wie Avast und Avira zu machen, davon haben wir schon genug! Beispiele: https://www.trojaner-board.de/184444...defender.html# https://www.trojaner-board.de/171261...zer-daten.html https://www.trojaner-board.de/168463...nprogramm.html |
Zitat:
Und nun die Antwort: Ich glaube, wir kommen der Sache näher. Cosinus, ich bitte dich jetzt mal 3x tief durchzuatmen, um etwas entspannter meine Antwort zu lesen. Lach nicht, das mein ich ernst, das mach ich auch. Ehrlich, ich komme in Frieden. Es ist nicht so, dass ich nicht wahrhaben möchte, was Emsisoft da schreibt. Ich habe das durchaus aufgenommen und die grundlegende Aussage bereits in meiner Antwort darauf unterstützt. "Nicht wahrhaben" sieht anders aus. Ich hinterfrage nur die Quelle im Ausmaß ihrer Aussage und in ihren Lösungsvorschlägen. Ich will dich aber definitiv nicht provozieren wie die 3 dicken Threads. Ich hab sie mir angeschaut. Darin ist vorwiegend ein gegenseitiges Ankeilen zu sehen, z.B. zwischen dir und einem gesperrten Mitglied. Das habe ich nicht mit dir vor. Obwohl deine Postings eine gewisse Feindseligkeit beinhalten, so dass in mir die Frage aufkommt, warum du dich hier bei der Hilfe engagierst, wenn du anscheinend beim Helfen so gar keinen Bock darauf hast. Das Problem in den dicken Threads ist, dass sich dort so gut wie jeder gegenseitig seine Meinung an den Kopf wirft, aber es werden kaum Argumente ausgetauscht, sondern vielmehr Beleidigungen. Das ist eine bittere Darstellung der Diskussionskultur wie sie in jedem beliebigen, offenen Forum ist. Da hätte ich ein höheres Niveau auf einem Board wie diesem erwartet. Ein ähnliches Problem der bloßen Meinungskonfrontation haben wir hier. Ich habe mich an euch mit einer Frage (ob ich besser formatieren soll) und einem Hauptanliegen (vlc.de loszuwerden) gewandt. In deiner 1. Antwort hast du mir jedoch bloß gesagt, dass Avira scheiße ist und wir "auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel" entfernen, was wie eher nebenbei klingt. Erst die Deinstallationsanleitung betraf mein Hauptanliegen. Was der unnötige oder veraltete Krempel sei, weiß ich bis jetzt immer noch nicht. Vielleicht meintest du damit auch mein Hauptanliegen. Ich habe in meiner 1. Antwort auf dich bereits gefragt, was denn eure Wechsel-Empfehlung sei (s.o.) und seitdem habe ich keine Antwort darauf bekommen. Auch, dass ich nach wie vor kein Avira installiert habe, scheint dich nicht zu überzeugen, dass ich eurer Empfehlung gegenüber offen bin (ebd.). Stattdessen zweifelst du fortwährend an meinem Interesse. Anscheinend bist du bereits grundlegend genervt von den ewigen Diskussionen hier im Forum, dass du auf jeden Neuling, der nicht sofort und ohne Fragen zu stellen deiner Meinung folgt, sofort in Angriffsstellung gehst. Ihr fordert doch selbst, dass man seine "brain.exe" einschalten solle. Aber gleichzeitig deiner Meinung ohne Argumente einfach dogmatisch zu folgen steht doch im Widerspruch dazu, oder? Hilfe suchen und Hilfe tatsächlich bekommen sind hier leider 2 verschiedene Dinge. Dabei bin ich nicht der einzige, der auf eure bloße Meinungsäußerung dieselbe Rückfrage stellt. Ich habe den Standardtext mittlerweile in einem anderen Forum wiedergefunden. Ich dachte du hältst dich kurz, damit du so vielen wie möglich helfen kannst. Minimax-Aufwand. Kann ich nachvollziehen. Doch wenn es ohnehin ein Standardtext ist, warum dann nicht einmal etwas Arbeit in diesen investieren, so dass er sich selbst erklärt? Wenigstens gibst du mir nun eine Antwort auf meine Frage. Interessant, dass in den Datenschutzrichtlinien von Avira Ask.com drin steht. (Sorry, das hab ich einfach vorher nicht gefunden.) Allerdings steht das nur in Verbindung mit safesearch, das ich nicht nutze. Doch gerade, weil es sich um eine Sicherheitssoftware handelt, gebe ich dir absolut Recht, ist es unsäglich mit ask.com zu kooperieren! Auf der anderen Seite ist die Kooperation seit 2013 beendet und eine Wortmeldung von Avira besagt, dass ask.com nur noch in den Richtlinien stehe, weil immer noch alte Versionen genutzt werden, die diesen Fehler von damals noch beinhalten (leider kein Link, hat ein Mitarbeiter auf irgendwas wie netz-planet gepostet... jaja, auch nicht zwingend eine vertrauensvolle Quelle). Alle neueren Versionen basieren auf dem ebenso genannten Yahoo. Ich weiß, ich werde dich nicht umstimmen. Aber nur mal, dass du es aufnehmen kannst. So, Avira hat scheiße gebaut und ob es das immer noch tut, ist ungewiss. Was kann ich also stattdessen verwenden? Nach den letzten großen Softwarebossen, die sogar vom Einsatz einer Antivirensoftware abrieten (war nicht sogar ein McAfee selbst oder so ähnlich darunter), belasse ich es beim Windows Defender oder wie gehe ich nun am besten vor? |
Und schon wieder ein ellenlanges Posting, sry das les ich nicht. Du bist ja auch nicht gewillt meine dicken fetten blauen Hinweise unter der Deinstallationsaufforderung zu lesen. Du kannst deine Romane ja bei Twitter oder Facebook verbreiten, vllt findest du ja da Gehör. Ich les aber keine Romane wenn wir hier effektiv und schnell bereinigen wollen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich kann mich nur wiederholen: Hilfe suchen und Hilfe tatsächlich bekommen sind hier leider 2 verschiedene Dinge. --- :lach: Das wirst sogar du witzig finden! Das Forum ist ironisch und meldet mir: Zitat:
|
Gut, du hast wirklich kein Interesse mehr daran, bereinigt zu werden. Und auf deine Trollerei hab ich jetzt keinen Bock. Also landest du in der Tonne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board