![]() |
W32/Murofet.A in 51 Dateien (lt. Avira AntiVir) Moin allerseits und Danke, dass Ihr Euch dem Problem annehmt. Problem wie gesagt, Avira hat Muro entdeckt :) Avira Scan, mbam-Scan, OTL Scan u.a. durchgeführt Bit Defender und TrendMicroHouse Call finden keine Viren, Avira findet den Murofet mit 51 Funden, mbam meldet 12 infizierte Dateien, dabei sind aber 3 ungefährlich (rkfree wude selbst installiert)! System: Windows XP Home SP3 OTL Scan (Extras.Txt und OTL.txt), mbam und AntiVir-Scan sind angehängt Wenn ich Euch nicht hätte, würde ich die Registry-Einträge, die mbam gefunden hat löschen und die beiden Trojaner-Downloader löschen. So warte ich aber auf Eure Instruktionen. Was mich überrascht: Bei mbam ist keine Rede von murofet. Hängt Muro mit den Trojanern zusammen? |
Zitat:
Bitte routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Moin Cosinus :abklatsch: Danke für die freundliche Begrüßung. Habe den Vollscan von mbam jetzt durchgeführt und angehängt. Den Quickscan hatte ich nur deshalb gepostet, weil in der Anleitung (http://www.trojaner-board.de/51187-a...i-malware.html) steht, dass grundsätzlich ein Quickscan ausreiche. Bitte somit um Nachsicht. |
Ist auch kein Problem. Quickscan ist für den Anfang ok, aber ich möchte in meinen Analysensträngen immer gern Vollscans sehen, andere verfolgen evtl. eine andere Strategie. Zitat:
|
Sorry, nachgeholt. rkfree aber bewusst nicht entfernt, siehe erster Beitrag. |
Zitat:
Firefox 3.0.11 => aktuell ist 4.01 Thunderbird 2.0.0.21 => aktuell ist 3.1.10 Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. |
Moin, ja, habe noch diese nicht mehr ganz taufrischen Versionen im Einsatz. Bitte nicht :kloppen: Habe den Rechner im abgesicherten Modus gestartet, damit die Antivirensoftware nicht läuft und anschließend den OTL-Fix gemäß Vorgabe durchgeführt. Interessanterweise wurden zahlreiche Registry-Einträge nicht gefunden. Da Du Dir die nicht "ausgedacht" hast, schon verwunderlich. Aber sieh selbst: PHP-Code: |
Bitte nun dieses Tool von Kaspersky ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - also beide Haken setzen, auf Start scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. http://www.trojaner-board.de/attachm...rnen-start.png Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Vista und 7 User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Erledigt. Ergebnis: No infections found. Hört sich fast zu gut an, es zu glauben... PHP-Code: Jetzt einen erneuten mbam-Vollscan? |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hmpf :killpc: Tool ausgeführt, aber nachdem es mitteilte, dass es die infizierten Dateien suchen würde passierte nix mehr (weder Festplattenanzeige leuchtete noch sonst was). Nach zwei Stunden reichte es mir und ich habe es jetzt nochmal probiert. Jetzt zeigt zumindest die Festplatte Aktivität an. Sobald der Test durch ist (keine Sorge, das hier schreibe ich von einem anderen Rechner aus), kommt das Ergebnis. Derzeit läuft er bereits 15 Minuten. Gruß und bis hoffentlich gleich kegelrobbe |
Seit 75 Minuten läuft der Cofiscan jetzt schon wieder, die Festplattenleuchte hat Dauerleuchten (also kein Flackern), die Uhrzeitangabe des Rechners ist vor einer Stunde stehengeblieben, alles soweit normal oder soll ich abbrechen? |
Reagiert der Rechner überhaupt noch? Maus bewegt soch? |
Maus bewegt sich |
Und da tut sich sonst garnichts mehr? :balla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board