![]() |
google Suchergebnisse sind falsch verlinkt, erst beim 3.Versuch wird die richtige Seite geöffnet Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich die Ergebnisse einer Google-Suche mehrfach anklicken muss, bis tatsächlich die richtige Seite aufgeht. Die ersten Versuche werden immer an irgendwelche anderen Seiten weitergeleitet. Ich habe hier im Forum schon einiges zu dem Thema gelesen, kenne mich aber nicht so gut aus und da ich öfters gelesen habe, dass man nicht einfach das nachmachen soll, was anderen geraten wurde, habe ich ein eigenes Thema aufgemacht. Ich habe Logfiles von Malware und OTL, die ich stur nach Anleitung hier im Forum habe erstellen lassen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt, das nervt mich nämlich alles sehr. Mein Virenscanner (avast) hat nichts gefunden, sonst habe ich noch nichts versucht. Vielen Dank schon mal!!! |
|
ich hab das jetzt 3 mal versucht, aber immer ohne Erfolg. ComboFix hat jedesmal den Laptop ausgemacht und neu gestartet, nachdem er eine Weile an der Stelle "fertiggestellt Stufe_50" hing. Nach dem 2.Versuch fiel mir dann die Windows Firewall ein, die noch nicht aus war. Aber obwohl Virenscanner und Firewall jetzt aus sind, läuft er nicht durch bis zum log. Was mache ich denn falsch? |
ok, starte mal neu drücke f8 dann bekommst du die auswahl für den abgesicherten modus. da gibt es zwei. -abgesicherter modus mit netzwerk. - abgesicherter modus. wähle das zweite. dort versuche combofix erneut auszuführen. falls es mit f8 nicht klappt ist es eine der anderen f-tasten. wenn combofix fertig ist, musst du neu starten, da du in diesem modus kein internet zugang hast. dann poste den inhalt der combofix.txt entweder mit der suchfunktion suchen, oder du speicherst das log, welches am ende auf geht auf dem desktop ab, datei speichern unter... |
Oh nein!!! Jetzt geht gar nichts mehr. Er hat wieder mittendrin den Computer ausgemacht und versucht neu zu starten (diesmal war er aber weiter, er ist nicht nach Step50 abgebrochen sondern hat die ganzen System32 Checks auch noch gemacht). Und jetzt fährt er gar nicht mehr hoch. Er bricht sehr früh ab sowohl im abgesicherten Modus als auch im normalen Modus, zeigt einen blauen Bildschirm mit der Meldung "es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird. Wenn Sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen, sollten Sie den Computer neu starten. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, müssen Sie folgenden Schritten folgen: Überprüfen Sie den Computer auf Viren. Entfernen Sie alle neu installierten Festplatten bzw Festplattencontroller. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen Sie CHKDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten Sie anschließend den Computer erneut. Technische Information: *** STOP: 0x0000007B (0xF7A1A524, 0xc0000034, 0x00000000, 0x00000000) HILFE!!!:heulen: |
hast du einen brenner in einem funktionierendem gerät? hat das betroffene system ein laufwerk? dann brennen wir eine linux cd retten daten und setzen neu auf. |
Ich hab bloß einen externen CD-Brenner für den Laptop, keine Ahnung ob der funktionieren würde. Meinst du das klappt? Hätte schon noch ein paar Daten zu sichern, vor allem Fotos, aber auch emails aus Outlook Express... Einen anderen PC mit Brenner habe ich. Der betroffene ist ein Aldi-Netbook mit Windows XP. Also was soll ich tun? Vielen Dank für deine Hilfe, bin grad echt n bißchen geschockt :-( |
|
so, runtergeladen ist es schon mal (ich hab die 32 bit Version genommen, das sollte den ich richtig sein...) und jetzt brennt er das image. soll ich dann mal versuchen, ob er das externe laufwerk (noch) erkennt und von der CD bootet? meinst du ich kann die daten auf eine externe festplatte sichern? sorry, ich hab sowas echt noch nie gemacht, ich hoffe ich komm jetzt nicht zu doof rüber. hab einfach n bißchen panik, dass ich an die neusten fotos nicht mehr ran komme... |
nein das hat nichts mit dof zu tun. ja, entweder er startet vom dvd laufwerk direkt oder du musst über das bootmenü das laufwerk auswählen. das menü erreicht man bei pc start durch betätigen von f8, ein paar mal hintereinander, könnte aber auch ne andere f-taste sein, ist von gerät zu gerät unterschiedlich |
so, hab tatsächlich mit der cd gebootet. und jetzt? ubuntu testen? |
mach mal die schritte mit der live cd aus dem link, dann solltest du ab nem gewissen punkt auf den desktop zugreifen können und auf deine daten und dann auf ne cd oder platte ziehen |
Puh, das klappt schon mal soweit. VIELEN DANK SCHON MAL!!! Bin jetzt echt erleichtert, dass ich zumindest die Fotos wieder habe. |
hast du alle daten gesichert? |
sorry, bin grad erst von der arbeit heim gekommen... ja, hab mittlerweile alles wichtige gesichert. hoffe ich. aber was jetzt nicht da ist, ist halt dann nicht mehr da... macht es sinn über die recovery-cd einen reparaturversuch zu starten? der bietet mir nämlich an neu zu installieren oder über systemwiederherstellung windows zu reparieren. oder ist das diese systemwiederherstellung, die (trotzdem) die ganze c-festplatte löscht? dann macht wahrscheinlich komplett neu aufsetzen wirklich mehr sinn... |
das neu aufsetzen macht mehr sinn. wir sichern den pc dann nämlich gleich richtig ab. dies bedeutet zwar einiges an arbeit, aber du wirst in zukunft ein ruhigeres leben mit dem gerät haben, und ich denke das ist die sache wert. diese anleitung: http://www.trojaner-board.de/96344-a...tml#post627442 bitte vollständig abarbeiten, und zwar ab dem xp abschnitt einige anmerkungen meinerseits. als av-programm kannst du ruhig weiter avast nutzen. als browser würde ich dir den opera vorschlagen, da er, meiner meinung nach, schneller als die anderen browser läuft und wesendlich weniger sicherheitslücken aufweist als der firefox. bitte nutze sandboxie: Download: http://filepony.de/download-sandboxie/ anleitung: Sandbox*Einstellungen | (als pdf) hier noch ein paar zusatzeinstellungen, nicht verunsichern lassen, wenn du das programm instaliert hast, werden sie klar. den direkten datei zugriff bitte auf opera beschrenken, bei Internetzugriff: opera.exe öffne dann sandboxie, dann oben im menü auf sandbox klickem, wähle deine sandbox aus und klicke dann auf sandboxeinstellung. dort auf anwendung, webbrowser, andere dort auf direkten zugriff auf opera bookmarks erlauben. dann auf hinzufügen und ok. somit kannst du deine lesezeichen auch in der sandbox dauerhaft abspeichern. wenn du mit dem programm gut auskommst, ist ne lizenz zu empfehlen. 1. es gibt dann noch ein paar mehr funktionen. 2. kommt nach nem monat die anzeige, dass das programm freeware ist, die verschwindet erst nach ner zeit, find ich n bissel nerfig. 3. ist die lizenz lebenslang gültig, kostenpunkt rund 30 €, und du kannst sie auf allen pcs in deinem haushalt einsetzen. wenn du mit dem opera browser nicht klar kommst, passe ich die sandboxie anleitung für den firefox oder nen andern browser an- |
er fragt mich, ob ich die partition mit dem ntfs-dateisystem formatieren will und will wissen, ob schnell, normal oder ob er das bestehende dateisystem beibehalten soll. da ist ja eigentlich das alte windows noch drauf. am besten "normal" formatieren (also nicht schnell), oder? |
du willst die mit ntfs formatieren, und zwar mit der normalen formatierung, nicht schnell. |
so, system halbwegs wieder hergestellt. ich arbeite gerade die liste oben ab. jetzt stellt sich mir die frage: wir haben einen drucker, der über das wlan mit unseren rechnern verbunden ist, ansonsten nutzen wir aber die rechner nur einzeln, greifen also nicht gegenseitig auf ordner oder so zu. ich hab jetzt (wegen dem druckerzugriff) die option /lan ausgewählt (in dem teil "NT-Dienste sicher konfigurieren). war das richtig? und was muss ich von dem manuellen teil der tabelle noch machen, damit ich den drucker noch nutzen kann? |
das tool macht alles automatisch. von dieser tabelle musst du dann nichts mehr machen und kannst den rest der anleitung abarbeiten. |
1. Die Datenausführungsverhinderung verwirrt mich. Was ist das? Und was tut das? Muss ich da Ausnahmen eintragen? Sprich: Blockiert das Programme, die ich verwende? 2. Ich bin auch von den vielen Einstellungsmöglichkeiten der Sandbox etwas verwirrt. Ich habe auch noch nicht verstanden, was eine Sandbox überhaupt ist. Bin ich dann immer in der Sandbox wenn ich online bin? Muss ich die manuell starten oder ist sie automatisch gestartet? Muss ich dort auch meinen Virenscanner eintragen? Und was noch alles? 3. Blockiere ich mir durch die Konfiguration der Dienste auch den Zugriff auf meinen Netzwerkdrucker? Ich schaffe es seit Windows neu installiert ist, nicht mehr, über das Netzwerk zu drucken, allerdings habe ich auch eben festgestellt, dass ich auch von den anderen PCs grad nicht mehr drucken kann, muss also nicht unbedingt am Neuaufsetzen des Netbooks liegen... Installiert ist er und anpingen kann ich ihn auch... Bloß drucken tut er nicht... Fragen über Fragen. Das ist alles völliges Neuland für mich, vielen Dank für die tolle Untersstützung, ich weiß es wirklich zu schätzen!!! |
1. Die Datenausführungsverhinderung verwirrt mich. Was ist das? Und was tut das? Muss ich da Ausnahmen eintragen? Sprich: Blockiert das Programme, die ich verwende? normalerweise wirst du niemals etwas von der dep (datenausführungsverhinderung zu sehen bekommen. nehmen wir mal an, ein programm liese sich nicht starten, du würdest ein meldungsfenster bekommen, programm xy von der dep geblockt, dann musst du dieses in die ausnameliste eintragen. bzw melde dich bei uns vorher, und wir suchen die ursache. 2. Ich bin auch von den vielen Einstellungsmöglichkeiten der Sandbox etwas verwirrt. Ich habe auch noch nicht verstanden, was eine Sandbox überhaupt ist. Bin ich dann immer in der Sandbox wenn ich online bin? Muss ich die manuell starten oder ist sie automatisch gestartet? Muss ich dort auch meinen Virenscanner eine sandbox ist eine isulierte umgebung auf deinem pc. diese umgebung ist relativ gut abgeschottet vom rest des pcs. dies bedeutet, jekliche programme die in der sandbox laufen, haben keinen oder kaum zugriff nach außen. gehen wir davon aus, du besuchst eine infizierte seite, passiert nun folgendes: - entweder, die malware wird von den sandbox einstellungen daran gehindert zu starten. damit ist dein pc malware frei durchgekommen. - oder, die malware wird gestartet, aber nur in der sandbox. dies bedeutet, du bemerkst zwar symptome, wenn die sandbox aktiev ist, aber sobald du die programme in der sandbox beendest, ist die malware nicht mehr aktiev und nach entleeren der sandbox ist die malware vom pc gelöscht worden, und du bist wieder malware frei. du must keinen virenscanner eintragen, denn dieser kann auf die sandbox zugreifen. zum thema starten: wenn du die sandbox free version hast, klickst du auf dem destkop immer auf sandboxed web browser. wenn du im infobereich auf sandboxie kontrol klickst, solltest du dort nun opera.exe sehen, bzw sollte der sandboxed browser umrahmt sein. wenn du die vollversionhast, kannst du in zukunft erzwungene programm starts einstellen, da starten die von dir gewünschten programme, webbrowser zb, immer in der sandbox. hast du das pdf zu sandboxie schon gelesen? hmm wegen dem drucker. gibt es eine fehlermeldung? |
gut, ich hab dann jetzt in der BOOT.INI eingetragen /noexecute (das stand auf /noexecute=optin) ich hab die pdf schon mehrfach versucht zu lesen, aber irgendwie ist mir das n bißchen zu hoch. Ich hab jetzt zwar so ziemlich alle Häkchen so gesetzt, wie es da gemacht ist, aber ich würd eben gern verstehen, was ich mache. Zum Beispiel die recovery Ordner. Wenn ich die als admin einstelle, muss ich die dann quasi doppelt machen, einmal für admin und einmal für den normalen eingeschränkten user? Und kann ich Dateien aus der Sandbox per copy paste (im explorer) auch in die "normalen" Ordner verschieben oder nur über die Sandbox-Anwendung? Beim Drucker steht nur "Dokument konnte nicht gedruckt werden" und dann kann man die Windows Problembehebung aufmachen... |
noch ne Frage. Ich bin immer noch beim abarbeiten der Seite "Maßnahmen zur Absicherung des Rechners". Wenn ich das alles als admin mache, ist das dann beim user auch alles drin? zum Beispiel der opera urlfilter? |
ok, wir bekommen das schon gemeinsam hin. die frage ob die einstellungen übernommen werden für alle nutzer kann ich nicht 100 %ig beantworten, bin mir aber zu 99 % sicher das dem so ist. überprüfe das einfach mal im eingeschrenktem account, wenn nicht bescheid sagen. zu deiner frage, ob du die dateien auch per explorer erreichen kannst, ja, das kannst du. wenn du mal den arbeitsplatz öffnest, dann c: dort den ordner sandbox. da siehst du einen ordner der genau den namen deiner sandbox hast. bei mir sind dort 2 ordner im moment, einer heist drive. wenn man diesen öffnet: sieht man einen ordner c dort ist dann, wie beim normalen arbeitsplatz auch, windows zu sehen, programme etc. alles was an programmen mal in die sandbox geladen wurde. bitte klicke noch mal auf zurück. und dann sieht man einen ordner, user: dort könnte dann ein ordner current drinnen sein. und dort zb ein ordner mit deinen downloads, dem temporären internet dateien, kookies, also die besuchten websites etc. wenn du also verschieben möchtest, kannst du das ganz normal machen wie dus sonst auch gewohnt bist, datei markieren, rechtsklick, kopieren bzw ausschneiden, und an einem ort deiner wahl einfügen. die recovery funktion der sandbox macht nun folgendes: nehmen wir wieder an, du downloadest eine datei x. diese datei x speicherst du innerhalb der sandbox im ordner downloads. diesen ordner würdest du auch nutzen, wenn du nicht in der sandbox währest. wenn du diesen ordner nun für die recovery freigegeben hast, wird sandboxie dir einen dialog anzeigen, das datei x bereit ist, von der sandbox, zum verschieben aus der sandbox bereit ist. du wirst die datei x dann in dem ordner downloads vorfinden. hoffe das war verständlich? wir können gern noch weitere funktionen durch gehen, wenn es fragen gibt. das meiste ergibt sich aber, wenn man erst mal damit arbeitet. wenn du das erst mal fertig eingerichtet hast, wird dir kein unterschied auffallen. hast du schon versucht die drucker software neu zu instalieren? ist die patrone voll? urlfilter müsste funktionieren. du kannst aber auch manuell werbung blocken. dies hat natürlich den nachteil, dass es erst mal zeit kostet, der vorteil ist aber, dass du dann eine nicht so überladene individuell auf dich angepasste liste hast, die den browser nicht unnötig verlangsamt. bzw kannst du im opera auch nach adons suchen, dort müsste es ebenfalls werbeblocker im angebot geben |
danke, ich denke das thema sandbox hab ich jetzt (zumindest ausreichend) verstanden ;-) der drucker macht mir echt sorgen. wir haben 2 lappis und einen desktop. der desktop steht beim drucker, die beiden sind aber über ein hub per netzwerkkabel verbunden (der drucker ist ein netzwerkfähiger hp laserjet 5n). der testdruck mit dem desktop vorhin ging schief, von meinem netbook aus gehts ja auch nicht und mein mann hat eben von seinem lappi problemlos gedruckt. jetzt kapier ich gar nichts mehr, schließlich hab ich an dem desktop überhaupt nichts verändert, der müsste nach wie vor funktionieren. zumal die ja sogar per kabel verbunden sind, nicht über wlan bzw router. und die einstellungen bei der installation (die ich ja sowieso neu machen musste, aber auch trotzdem nochmal deinstalliert und nochmal neu gemacht habe), sind identisch mit denen meines mannes. ich hab den als lokalen drucker per standard tcp/ip-port mit ip-adresse installiert. muss ich dann hier aufm netbook noch ein netzwerk einrichten? dann dürfte er sich doch aber nicht anpingen lassen, oder? als wir das eingerichtet haben vor nem jahr oder so, war das alles überhaupt kein problem, da hab ich das alleine hingekriegt und es hat ja auch bis freitag alles funktioniert. deshalb dachte ich ja auch, dass ich bei den diensten irgendwas wichtiges mit ausgeschaltet hab...hast du eine idee? |
ok, dann nimm mal das tool mit dem du die dienste deaktiviert hast und wähle die funktion restore. dann starte mal neu und versuchs noch mal. zur sandbox mal noch ne kurze anmerkung. wir haben diese ziemlich eingeschrenkt, aus sicherheitsgründen. deswegen kann es passieren, wenn du zb besondere funktionen aufrufen willst, wie pdf usw. dass es fehlermeldungen gibt. deswegen würde ich dich bitten, falls du so was nutzt, mir mal mitzuteilen was genau du vllt für funktionen brauchst, damit wir die freigaben machen können. bzw einfach mal durchtesten ob irgendwas vllt dann nicht funktioniert. |
stimmt, pdf konnte ich vorhin nicht aufmachen. ich hab das dann außerhalb der sandbox angeschaut... klar, wenn ich was merke, meld ich mich :-) und das druckerproblem besteht unverändert, also lag es nicht an den diensten. ich schalte die mal wieder ein... |
wenn dieses fenster, problem meldung erscheint, gibt es dort weitere details? hast du die meldung mal gesendet, manchmal gibts da gleich lösungs ansätze. |
Das ist nur eine Sprechblase, die unten rechts beim Druckersymbol in der Taskleiste aufgeht. Da steht nur drin, dass das Dokument nicht gedruckt wurde (in dem Moment ist dann bei dem Druckersymbol auch ein kleines rotes Fragezeichen dran) und es steht die Uhrzeit des Druckversuches und der Dateiname mit drin, ansonsten noch, dass man da drauf klicken könne zur Fehlerbehebung und da geht dann die Windows-Hilfe auf, die aber dann zu dem Ergebnis kommt, dass sie mir leider nicht helfen könne. Da kann ich nichts "senden". Leider. Hab auch schon in allen möglichen Druckermenüs gesucht, ob er zum Beispiel offline ist, oder denkt dass Papier fehlt oder einen Papierstau oder so hat, aber ich hab überhaupt nichts gefunden. Der Fehler kommt auch erst nach ner halben Minute, zuerst sieht es aus, als ob er druckt. Wenn er den Drucker gar nicht finden würde oder keine Verbindung hätte, würde er ja sofort meckern. |
kannst du vllt mal die patrone bzw den druckkopf raus nehmen und neu einsetzen? |
ach, noch ne Frage zur Sandbox: kann ich irgendwo einstellen, dass links aus emails beim anklicken auch in der sandbox aufgehen sollen? das ist zur zeit nicht so. oder von diesem programm-update-suchprogramm? wenn man da auf die vorgeschlagenen updates geht, ist das auch nicht in der sandbox... |
das sollte nur mit der vollversion geheen, da du dort erzwungene programm starts einstellen kannst. du könntest halt ne sandbox einrichten für das mail programm, sollte in der pdf stehen wie man das macht. |
So, hab den Toner mal aus- und wieder eingebaut, das Netzwerkkabel gezogen und den Drucker aus und eingeschaltet. Hat leider nichts gebracht :-( |
sei mal so gut und arbeite folgendes durch: Netzwerk Drucker einrichten unter Windows |
nee, das hat auch nicht geklappt. gleicher effekt :-( och menno... |
was für nen drucker ist das genau? |
HP Laserjet 5N |
man kann bei hp online nach fehlern suchen, neue treiber instalieren etc. vllt hilft das? HP LaserJet 5L Printer series- Download von Treibern und Software ? Produktnamen angeben - HP Business Support Center |
da hab ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden. eine antwort dort hat immerhin bewirkt, dass der desktop jetzt wieder drucken kann. das heißt 2 können drucken und der neu aufgesetzte nicht. echt frustrierend. immerhin kann ich ja jetzt ausschließen, dass es am netzwerk oder am drucker liegt, kann jetzt nur noch an den einstellungen hier auf dem netbook liegen. das macht die sache leider nicht einfacher :-( aber dafür ist das hier auch nicht mehr das richtige forum glaub ich. VIELEN VIELEN DANK AUF JEDEN FALL FÜR DEINE SUPER UNTERSTÜTZUNG. hast mir wirklich sehr geholfen!!! |
immerhin 2 von 3, das ist ja schon mal was :d vllt versuchs mal im unterforum windows, da kann man dir evtl. weiter helfen. konttest du ansonstn alles umsetzen? |
ich hab nach bestem wissen und gewissen die liste abgearbeitet, die du mir gesagt hast. denke schon, dass das jetzt alles soweit passt. allerdings krieg ich es nach wie vor nicht hin, dass ich pdfs in der sandbox aufmachen kann. da kommt immer das fenster, dass die anwendung blockiert wurde, obwohl ich genau den namen der blockierten anwendung bei beschränkungen -> internetzugriff eingetragen habe... |
welchen reader nutzt du? |
Acrobat Reader 10.0 (bzw "X") der Updater von Opera ist auch blockiert, selbst wenn ich ihn explizit in die Liste schreibe... |
geb mir mal die fehlermeldung, wenn du auf den opera updater klickst, dann müsste ja ein sandbox fenster aufgehen, dort klicke auf koppy, (kopieren) und füg die meldung hier ein. das selbe bei adobe. |
SBIE1308 Programm 'AcroRd32.exe' kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen Das gleiche kommt beim OperaUpdater.exe, da musste ich aber den Opera außerhalb öffnen, da er sonst gar nicht aufgegangen wäre, deshalb hat er das update jetzt installiert und die Meldung kommt nicht mehr. Hab das unter zuletzt verwendete Programme bei Beschränkung Internet eingetragen, (genau wie das AcroRd32.exe) aber das hat nichts geändert... |
du musst das immer bei internet zugriff (internet acces) und bei dem darunter ( start /run acces) start ausführung beschrenkung, sorry hab grad ne beta version instaliert, deswegen ists bei mir auf englisch. da klicke auf add programm und dort füge ein AcroRd32.exe für opera mal auf durchsuchen klicken und im opera ordner den updater raus suchen. |
juhu!!! also pdf funktioniert jetzt :-) den upgrader kann ich zwar nicht ausprobieren, aber ich weiß ja jetzt wie es geht :-) was ist denn adobearm? das hat er nämlich jetzt beim zumachen der pdf blockiert... |
das benötigt man nicht. gehe mal auf start ausführen tippe msconfig enter auf systemstart, und bei adobe den haken raus. pc neustarten und mal testen ob das problem noch auftritt. aja, wir müssen aber jetzt den adobe noch etwas konfigurieren. öffne den adobe reader, bearbeiten, voreinstellungen, javascript, dort den haken raus, internet, ebenfalls alle haken raus. so werden keine pdfs mehr automatisch geladen und es kann dir kein schadcode mehr auf diese weise untergeschoben werden. wenn du diese funktion aber unbedingt nutzen willst, lasse sie aktiev. unter allgemein, nur zertifizierte zusatzmodule verwenden anhaken. unter update, auf instalieren stellen. du musst dir folgendes merken. jedes programm, wenn du es in der sandbox benötigt, muss internet zugang haben, und dann bei den programmen ebenfalls freigegeben werden. wir haben eine relativ "strenge" sandbox eingerichtet, damit auch nichts mehr passieren kann. vllt kannst du auch deinen mann überreden, einige tipps umzusetzen, diese sind nämlich alle auf jedem pc anwendbar, bei vista /windows 7 gibts kleine unterschiede. |
ich hab die einstellungen im opera bei admin und user gemacht, aber komischerweise macht er beim user trotzdem das pdf nach wie vor im browser auf. ich hab eigentlich erwartet wenn ich den haken rausnehme (im browserfenster öffnen), dann macht er ein eigenes reader-fenster auf.... aber nix ist... und die fehlermeldung mit dem adobearm kommt immernoch, obwohl ich diese msconfig häkchen entfernt habe. da gab es übrigens nur ein kästchen für adobearm, nicht für adobe. nervt irgendwie, wenn da dauernd so n fehlerfenster hoch kommt. was ist denn das überhaupt? soll ich das nicht einfach erlauben? |
ja, kann man erlauben. hmm schau halt mal ob die konfig überhaupt für den user übernommen wurde, im adobe reader. |
die pdf im admin geht auch nach wie vor im browser auf. aber das häkchen ist definiv raus. |
hmm das ist merkwürdig, aber wir lassen es so, es läuft ja alles in der sandbox ab, dann ist das ok. |
ja, ich denke ich kann so wie die kiste jetzt ist ganz gut damit leben (abgesehen von dem leider immer noch ungelösten drucker-problem...). vielen vielen dank für deine hilfe!!! ohne dich wär ich in nem jahr wieder am gleichen punkt gewesen, jetzt fühl ich mich irgendwie sicherer :-) |
wenn du immer schön die backups machst, kommst du nie wieder an diesen punkt, solltest du auf jeden fall nicht, da du immer eine saubere sicherung in der rückhand hast. sobald also der nächste trojaner kommt, machst dir nen kafee und spielst die sicherung zurück. das dauert 10 minuten, und du hast nur wenig daten verlusst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board