![]() |
Nach Formatierung immer noch Viren Hallo, ich habe aufgrund eines Trojaners meinen PC formatiert und neu aufgesetzt. Nachdem ich bei pandasecurity den Activescan laufen ließ, wurden mehrere infizierte Dateien entdeckt. Ich bin nun verunsichert. Deswegen habe ich mich entschlossen, hier im Forum um Hilfe zu bitten, da ich keine Ahnung von solchen Sachen habe. Der Log von activescan: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und die Extra- Datei: OTL EXTRAS Logfile: Code: OTL Extras logfile created on: 25.01.2011 23:32:56 - Run 1 Zu guter Letzt habe ich gmer laufen lassen: GMER Logfile: Code: GMER 1.0.15.15530 - hxxp://www.gmer.net Da mir die ganzen Logfiles nichts sagen, wäre ich für kompetente Hilfe sehr dankbar. Habe ich mir etwas eingefangen? Und wenn ja, woran kann man das in den logs erkennen? Ich bedanke mich im Voraus für Antworten. |
Zitat:
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe zuerst alle Partitionen gelöscht und dann neue aufgesetzt. 8 MB konnten aber keiner Partition zugeordet werden. D: wurde nach der Windows-Installation formatiert. Zitat:
|
Nein, die anderen Funde sind nur harmlose Cookies. |
Und in den anderen Log-Files ist nichts zu erkennen??? Ich hätte da noch ein anderes Problem: Wichtige Dateien hatte ich vor der Formatierung auf USB-Sticks gespeichert. Wie und mit welchen Programmen kann ich überprüfen, ob die trojanerfrei sind? Ich habe schon autorun über gpedit.msc -- Computerkonfiguration -- Administrative Vorlagen -- System deaktiviert. Kann ich die Sticks unbesorgt überprüfen? Was sollte ich noch ändern/einstellen, damit ich sicherer vor Trojanern etc. werde? Alle Passwörter ändern??? |
Zitat:
Zitat:
Und unbedingt die automatische Wiedergabe deaktivieren, damit ein mit einem Autorunwurm verseuchter USB-Stick oder -Platte nicht automatisch einen Schädling ausführt nach dem Einstecken, AFAIK wirkt sich die Einstellung über gpedit.msc nicht auf Wechseldaträger wie Sticks und ext. Platten aus: Autorun auf allen Laufwerken deaktivieren Ich empfehle, den Autorun grundsätzlich zu deaktivieren. Falls Du einen verseuchten Stick dransteckst und der Virenscanner erkennt das nicht hast Du den Salat. Um den zu deaktivieren hab ich mal die noautoplay.reg hochgeladen. Lad das mal auf dem Desktop herunter, führ die Datei aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch. Zitat:
Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln: 1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!! 2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell 3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch 4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten 5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Zitat:
Hab die noautoplay ausgeführt. Vielen Dank für die Datei und ich möchte dir nochmal für die schnelle Hilfe danken. Ihr seid ein kompetentes Team und macht eine Super-Arbeit hier im Forum. |
Nein, GMER hat nichts gefunden. Was da steht ist ein Log, was aber keine Hinweise auf Rootkits ergibt, Die mbr.sys ist ok. |
OK. Und nochmal vielen Dank für deine Hilfe.:applaus: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board