![]() |
SYN Flood to Host Hallo gesammelter Fachverstand! Ich habe schon gegoggelt, aber irgendwie haben mir die Ergebnisse nicht gereicht. Seit einiger Zeit kommt es laut Router-Log von meiner internen IP zu diesen SYN Flood to Host, bevorzugt zur IP 212.1.41.12 (gehört zu hamburg.de) habe ich den Eindruck. Dann läuft natürlich für die Seite nix mehr. System: - Win XP SP3, automatische Microsoftupdates sind aktiviert, also sollte neuester Sicherheitsstand sein - Avira Antivir Personal V 9 (aktuelle Signaturen) - Spybot S&D, aktuell - Firewall des Routers (Sinus DSL 154 Basic SE) aktiv Spybot und Antivir haben nichts gefunden und nicht gewarnt. Automatische Auswertung vom Hijacklog unter www.hijackthis.de meint, alles sei ok. Aber irgendwas muß die Floods doch verursachen! Entdeckt Ihr was? Oder habt einen Tipp? Danke schon im Voraus! Nervbert Edit: Jetzt habe ich mal die FW des Routers probehalber abgeschaltet (es geht nur ein/aus) - dann rennt hamburg.de wie Schmidts Katze. Brauche ich die FW im Router? Reicht NAT? Hijackthis-Logfile:HiJackthis Logfile: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 1x editiert vor dem Logfile |
SYN Floods wurden mir bei meinem alten SMC-Router auch oft angezeigt. Auf neueren Routern hab ich die nie mehr im Log gesehen. Mach Dich da mal nicht mit verrückt, das ist mit Sicherheit kein kritisches Problem. Ist das Sinus DSL 154 Basic SE schon ein älteres Modell? Welche Firmware ist da drauf? |
Moin! Ja, ist schon älter, ich habe ihn seit 2006, die Anleitung aus'm Netz datiert Juli 2004 und die Firmware ist die neueste V1.13 vom August 2006, wird wohl anscheinend nicht mehr gepflegt. Könnte ich die Firewall des Routers denn gefahrlos abschalten? Edit: Ich kann neben der FW aber auch noch anderes konfigurieren: Vorbeugender Schutz gegen Hacker - Einschalten von SPI und Anti DoS der Firewall - RIP defekt - Abweisen von PING aus dem WAN SPI (Prüfen von Datenpaketen) - Paketfragmentierung - FTP Dienst - TCP Verbindung - H.323 Dienst - UDP Sitzung - TFTP Dienst Habe ich alles angehakt. grüßt Nervbert |
Zitat:
Zitat:
Mit welchem Browser rufst Du hamburg.de auf? Oder kommen die SYN-Floods egal mit welchem Browser? Vllt kannst Du ja auch mal mit einem Linux auf diese Seite gehen und beobachten ob SYN Floods auftreten. Kannst sowas wie Knoppix oder eine ganz normale Ubuntu-Installations-CD benutzen, den Rechner davon booten und loslegen :) |
Schönen Dank für's Mitgrübeln! (Übrigens: Ja, auch über Ubuntu in einer VM-appliance mit FF traten sie auf, und mit IE allein auch.) Ich habe in einem Flickr-Forum eine Lösung gefunden, die mir erstmal weiterhilft, da ich eigentlich immer mit FF ins Netz ehe. :applaus: Ich kopiere sie von hxxp://www.flickr.com/help/forum/9553/page5/ mal hierher (ich hoffe, ich verstosse damit gegen nix): ----- An alle deutschen flickr-Benutzer mit t-dsl und T-sinus Router, bei denen die Bilder nicht oder nicht immer geladen werden. Das Problem ist, daß flickr sehr schnell hintereinander viele Verbindungen zu ein und demselben Server aufbaut, um die Bilder zu laden. Die Firewall in den T-sinus Routern interpretiert dies als einen Hackerangriff und sperrt die Verbindung zum Bildserver von flickr. Es handelt sich hier also mehr um ein Problem ungünstiger Einstellungen der T-sinus-Router-Firewall als von flickr selbst. Leider gibt es, zumindest in meinem Router (sinus 154 DSL Basic SE), keine Möglichkeit die maximal möglichen Verbindungen zu einem Server zu erhöhen. Folgende Lösungsmöglichkeit für Firefoxbenutzer habe ich mit Hilfe von jspaw gefunden: 1. Geben Sie in die Adresszeile about:config ein - es erscheint eine Liste mit Einstellmöglichkeiten 2. Geben Sie in die Zeile, die oben über der Liste steht network.http.max ein - Sie sehen jetzt 4 Einträge 3. Klicken Sie doppelt auf network.http.max-connections und auf network.http.max-connections-per-server und setzen Sie die Werte jeweils auf 10 4. Starten Sie Firefox neu Warten Sie etwa 5 Minuten (so lange sperrt der Router die IP) und versuchen Sie die Seiten mit den Bildern zu laden. Falls es immer noch nicht geht, können Sie die Werte noch weiter reduzieren, z.B. auf 8 oder 6. Seit ich in Firefox network.http.max-connections und network.http.max-connections-per-server auf 10 gestellt habe, habe ich keinerlei Probleme mit dem Laden von Bildern mehr. Für andere Browser IE, Opera... ist diese Lösung nicht tauglich, da man dort keine derartigen Einstellungen vornehmen kann. ----- Ansonsten: :dankeschoen: |
Da haste ja nen tollen Router :balla: |
Ist eben ein älterer Kamerad, Sinus DSL 154 Basic SE, aber solange er's problemlos tut... Aber die Lösung, die ich da hatte, reißt's leider nicht bei allen Seiten raus. Geflutete Seiten werden eben nicht mehr angezeigt. *soifz* Wie gefährlich ist das Abschalten von SPI und Anti DoS in den Sicherheitsoptinen des Routers? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board