![]() |
Suchmaschinen Weiterleitung, Virus nach Formatierung Hallo, habe genau dasselbe Problem wie "link611" es in dem anderen Thread geschildert hat. Es ist einiges im Argen, habe eine meiner beiden Festplatten deswegen bereits neu formatiert, Windows neu aufgesetzt, einen Tag lang alles neu installiert, hat auch soweit geklappt aber jetzt geht es wieder von vorne los. Ich befürchte der Virus befand sich auch auf meiner zweiten Festplatte worauf ich einige Daten gespeichert habe und die ich sehr sehr ungern durch formatieren löschen möchte. InternetExplorer ist ausser gefecht, ich nutze provisorisch https://xerobank.com/download/xb-browser/ um Suchmaschinen benutzen zu können. Symptome sind u.a. dass der PC einfriert, Suchmaschinen nicht funktionieren bzw. man weitergeleitet wird, Google sieht so aus: http://img.7pics.info/screen_145_thumb.png Antivir entdeckt manchmal folgende Viren: TR/Agent.132256.D Worm RBOT 4038100 Malwarebytes, Superantispyware, Trojan Remover etc. ich bin bald alles durch aber komme nicht weiter. Hijackthis zeigt m Meinung nach nichts auffälliges an, hier das Log welches ich nach der Anleitung in eurem Thread (CCleaner, Malwarebytes, RSIT.exe) erstellt habe. ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank ! http://www.file-upload.net/download-2081775/Logs.txt.html |
Hallo und :hallo: Bevor ich die Logs durchsehe will ich das abklären: Hast Du offline zumindest das SP2 installiert und bist erst mit installiertem SP2 online gegangen? Danach musst Du unbedingt zusehen, dass das SP3 plus Folgepatches installiert sind. Ein unabgesicherter Windows-XP-Rechner bis SP1 wird/wurde schnell (automatisch) von Würmern befallen, wenn nicht gerade der Internetzugang über einen Router ist. |
hallo, nein SP3 war von Beginn an installiert, habe das system aber jetzt nochmal neu aufgesetzt und es scheint virenfrei. Danke trotzdem und alles Gute! |
Autostart auf allen Laufwerken deaktivieren Ich empfehle, den Autostart grundsätzlich zu deaktivieren. Falls Du einen verseuchten Stick dransteckst und der Virenscanner erkennt das nicht hast Du den Salat. Um den zu deaktivieren hab ich mal die noautoplay.reg hochgeladen. Lad das mal auf dem Desktop herunter, führ die Datei aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist der Autostart auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board