![]() |
Blockierte Antivirenseiten Liebe Forengemeinde, Vor einigen Tagen habe ich mit Malwarebytes oder AntiVir einen Virus scheinbar restlos beseitigt und mich nicht weiter drum gekümmert. Einfrieren des Browsers (Mozilla Firefox 3.5.3) und andere Unpässlichkeiten waren behoben und alles funktionierte wieder, vorerst ... Leider musste ich bald feststellen, dass noch immer Antiviren-Seiten blockiert werden, zb. Malwarebytes.org oder der Update vor a2, den ich als nächstes probiert habe. Der Update für AntiVir scheint aber tadellos zu funktionieren. Ist dieses Problem lösbar, ein Neuaufsetzen wollte ich mir natürlich ersparen, wenn geht. Hier im Anhang mein frisches HJT File, ich habe nicht die Erfahrung es zu analysieren und hoffe auf Eure Hilfe danke Major, Graz/AT System AMD Duron, SIS-Chipsatz, Win XP SP2 |
Hallo und :hallo: Hast Du das MalwareBytes Logfile noch? Wenn ja bitte posten. Mach auch bitte Logfiles mit RSIT |
Hallo Cosinus, Danke für die schnelle Reaktion! Leider hab ich Malwarebytes deinstalliert, nachdem kein Update mehr ging, um a2 zu pobieren, war wahrscheinlich dumm ... jedenfall ist kein Log mehr zu finden. Im Anhang das RSIT Log und Info grüße Major |
Hallo Cosinus, War jetzt einige Tage unterwegs und konnte nichts am PC machen. Lässt sich aus dem RSIT etwas ablesen oder sind weitere Diagnosen notwendig? Wäre es sinnvoll die neuesten Malwarebytes Signaturen manuell zu übertragen oder bringt das nichts? Ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben. Außerdem: wie sichert man bei einer Neuinstallation vorher die Daten, ohne den Virus weiterzuschleppen? Danke und Grüße Major |
Sry, hab Deinen Strang übersehen. Code: O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{33E77D12-D6D0-4491-A972-09ED7C9FF501}: NameServer = 85.255.112.10;85.255.112.103 Mach noch mal bitte einen Durchlauf mit einem akutellen MalwareBytes und poste das Logfile. |
Danke Cosinus, das ist schon beunruhigend. Was machen diese Namensauflöser so? Passwörter auspionieren etc? Kann erst morgen Suchlauf mit Malwarebytes machen. Nochmals die Frage: Ist es sinnvoll die neuesten Signaturen manuell einzuspielen, da ich kein Onlineupdate machen kann? lg Major |
Moin, Du möchtest Dich erkundigen was DNS ist :rolleyes: => Domain Name System ? Wikipedia Kurz gesagt: Wenn Du eine Adresse im Internet wie zB "www.example.com" kann der Rechner so nichts damit anfangen, er "fragt" bei dem DNS-Server nach, der eingestellt ist, üblicherweise der von Deinem Provider, muss aber nicht zwangsläufig so sein. Man kann auch andere verwenden. Also er fragt beim DNS-Server nach welche IP-Adresse example.com hat, der DNS-liefert ihm diese Adresse und Dein Rechner kommt auf diese Seite. Nun hast Du aber einen bösen DNS-Server von kriminellen Organisationen aus der Ukraine. Du surfst diesmal Deine Bankseite für Onlinebanking (zb www.sparkasse.de: Homepage) an, Dein Rechner kennt die IP-Adresse nicht und fragt den DNS-Server aus der Ukraine (der nunmal eingestellt ist). Der liefert Deinem Rechner aber nicht die "echte" IP-Adresse der Sparkasse, sondern eine andere Adresse, die nicht zur Sparkassen-Seite, sondern zu einer gefälschten Seite führt. In dem Irrglauben, Dich auf der echten Seite zu befinden, schließlich hast Du ja die korrekte Seite sparkasse.de eingegeben, gibst Du alle Deine Daten wie PINs und TANs preis. :balla: Und ja, Du kannst mit MalwareBytes die Sigs auch manuell einspielen. Nur aktuelle Signaturen machen Sinn! |
Danke Cosinus, Die Grundzüge des IP-Systems waren mir schon klar, ich bin ja auch schon seit 15 Jahren Internetnutzer, aber was mir nicht ganz einleuchten will: Wenn er mich auf eine gefälschte Seite führt, wie können dort meine richtigen Daten, Kontostände, ausgeborgten Bücher etc. aufscheinen -- Das ist mir schleierhaft. Noch eine naive, nur theoretische Frage: Man kann diese Regeinträge usw nicht einfach manuell löschen bzw. eliminieren? Ich versuchs morgen mit dem Malwarebytes und gebe dann Bescheid vielen Dank bis dahin Major |
Zitat:
Zitat:
Außerdem muss man schädliche Einträge/Dateien/Objekte/whatever erstma finden und nach einer Bereinigung weiß man eigentlich nicht wirkich, ob man auch sicher alles erwischt hat. Darum, wer 100% sicher gehen will oder muss, der fackelt nicht lange rum und löscht hier und da was, sondern macht gleich alles platt und begibt sich zur Neuinstallation. Mach aber erstmal noch nen Durchlauf mit MalwareBytes und poste das Logfile. |
Lieber Cosinus, Anbei als Anhang das Malwarebyteslogfile, er listet die Redirektoren mehrfach auf, wie gefährlich der Rest ist, wirst Du mir vielleicht sagen können :rolleyes: Außerdem steht bei Malwarebytes auf der IgnoreListe ein Eintrag, ist das verdächtig? Er lautet: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\SecurityCenter |Bad: (1) Good: (0) PS.: Natürlich habe ich vorerst alles mal so gelassen, um nicht noch mehr Unheil anzurichten danke einstweilen, Grüße Major |
Die MalwareBytes-Funde bitte alle ausnahmslos löschen lassen. Danach bitte ein Durchlauf mit Combofix: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Danke Cosinus, Alles klar, mach ich heute abend dann, aber eine Frage zu deinem Punkt: Dann folgende Anleitung durchlesen und abarbeiten -> CCleaner Systembereinigung 1. Versteh ich das richtig: zuerst Combofix runterladen, dann CC ausführen und dann erst Combofix? 2. Wie deaktiviere ich das Antivir etc., mit Prozesse beenden im Tasmanager geht das ja nicht, *schäm* 3. Was ist mit dem erwähnten Ignoreeintrag bei malwarebytes, ist der kritisch? Er lautet: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\SecurityCenter |Bad: (1) Good: (0) grüße Major |
1.) Ja, so ist es richtig. 2.) Der Eintrag ist nur für das Sicherheitscenter relevant. Ist mir aber noch nicht untergekommen, dass der auf der Ignoreliste steht, wird schon seine Gründe haben. Wichtig ist jetzt erstmal Combofix, um den Kleinkram sollte man sich später kümmern. |
Hallo Cosinus, Habe alles genau befolgt, das Ergebnisfile des Cofi hänge ich als Text an, ich hoffe das passt Dir so, Grüße Major |
Hallo Cosinus, Malwarebytes-Update funktionierte im Anschluss klaglos, habe sofort noch einen Suchlauf gemacht und Folgendes gefunden, und vorerst so gelassen: Infizierte Dateien: C:\Qoobox\Quarantine\C\cleanup.exe.vir (Trojan.Banker) -> No action taken. C:\System Volume Information\_restore{CB314E2D-EF8A-460F-8671-8473263EF599}\RP4\A0004541.exe (Trojan.Banker) -> No action taken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board