![]() |
Zitat:
Zitat:
Die letzten Scans, der Rechner scheint tatsächlich sauber zu sein. Deine Vermutung mit den abgefangenen Daten wird immer wahrscheinlicher. 1.) Panda Active Scan Folgende Seite führt dich durch die Installation: PandaActiveScan2.0 Installation2.) Überprüfe den Rechner mit PrevXCSI. Poste ein Screenshot falls etwas gefunden werden sollte. ciao, andreas |
Hi Andreas, ah so ist das mit den blauen Einträgen. Es macht also nichts wenn man die einfach löscht :) ?? Mh, selbst wenn ich den Explorer so einstelle wie gezeigt sehe ich den Ordner nicht. Seltsam oder?? Anbei habe ich das Protokoll von Active-Scan geposted: ;***************************************************************************************************************************************************** ****************************** ANALYSIS: 2009-06-12 00:24:51 PROTECTIONS: 2 MALWARE: 2 SUSPECTS: 0 ;***************************************************************************************************************************************************** ****************************** PROTECTIONS Description Version Active Updated ;===================================================================================================================================================== ============================== AntiVir Desktop 9.0.1.30 Yes Yes Kaspersky Internet Security 8.0.0.506 Yes Yes ;===================================================================================================================================================== ============================== MALWARE Id Description Type Active Severity Disinfectable Disinfected Location ;===================================================================================================================================================== ============================== 02885963 Rootkit/Booto.C Virus/Worm No 0 Yes No C:\System Volume Information\_restore{576D7B26-A37B-49D1-8F26-068B3BC56CE5}\RP74\A0022580.sys 04023711 Generic Malware Virus/Trojan No 0 Yes No D:\Download Daten\Musikbearbeitung\Voxengo Elephant\elephant\Keygen.exe ;===================================================================================================================================================== ============================== SUSPECTS Sent Location -~ ;===================================================================================================================================================== ============================== ;===================================================================================================================================================== ============================== VULNERABILITIES Id Severity Description -~ ;===================================================================================================================================================== ============================== ;===================================================================================================================================================== ============================== Wie ist das mit den Sachen die Kaspersky gefunden hat. Das sahen nicht so aus als seien sie Viren oder? PrevX 3.0 meldet keine Funde. Viele Grüße und nochmals vielen Dank, Nils |
Zitat:
Scripten mit Combofix
Code: KILLALL::
Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann. ciao, andreas |
Hi Andreas, gut, dann werde ich Kaspersky nochmal installieren und versuchen das richtige log-File zu posten, Ok? Hier das Combofix-log: http://www.materialordner.de/e4eZkfzglhbcGHtth5vaFSIA5dPcUiCZ.html Viele Grüße! |
Ich habe zwei Nachrichten für dich, eine gute und eine schlechte. Zuerst die gute: Die Datei msetup ist sauber. Die schlechte: Du darfst neuaufsetzen. Die Daten wurden nicht abgefangen, sondern von deinem Rechner gestohlen. Deshalb kannst du dir den Scan mit Kaspersky schenken. Wenn ich bestimmte Dinge in der Softwareliste sehe, dann werde ich automatisch argwöhnisch. Dazu gehören:
Bei dir findet sich folgendes Programm: Code: C:\Programme\SyncroSoft\Pos\H2O\cledx.exe Zitat:
Zitat:
hxxp://www.4shared.com/account/file/95218237/1f5c04a3/VOXENGO_ELEPHANT_VST_V1_4A.html Wenn man dort jedoch auf die kaum erkennbare Zeile Zitat:
Zitat:
Virustotal. MD5: c557a5bb62af5630814335f4ec5ee700 Backdoor.Sdbot Worm.Rbot.19968.8 Backdoor.Win32.Rbot.yhx Code: Datei keygen.exe empfangen 2009.06.13 13:32:57 (UTC) Und hier ist die Quelle: Zitat:
http://www.trojaner-board.de/51262-a...sicherung.html Du bist entlassen und ich bin raus, andreas |
Ja, ist einzusehen und ich habe mir es auch schon gedacht, als ich die letzten Scan Ergebnisse sah. Ich danke Dir vielmals!!! Beste Grüße!! |
Hi Andreas, eine kurze Frage erlaube mir noch! Kann ich Daten die keine .exe Dateien sind sichern, ohne Gefahr zu laufen, dass mir auf den neuen PC wieder irgendwas draufziehe was ich nicht haben möchte?? Auf Deinen Ratschlag zum Neuaufsetzen hin, denke ich dass dieser am Keygen hängende Virus sich bei Benutzung so tief ins System arbeitet, dass man ihn nicht wieder entfernen kann, oder?? Nachmals vielen Dank!!! |
Weil du dich einsichtig gezeigt hast, mache ich eine Ausnahme. Zitat:
ciao, andreas |
Hi Andreas, ja natürlich zeige ich mich einsichtig!!! :( Jetzt will ich aber auch verhindern, dass ich mir beim Neuinstallieren alles wieder einfange was die Probleme verursacht hat. Auf welche Programme in dem "Anleitungen" Link in Deiner Signatur spielst Du an? Ich denke Avira, Anti-Malware und SuperAntiSpyware ?? Ich würde also so vorgehen: a) die Daten die ich behalten möchte kopiere ich auf eine leere externe Platte b) ich formatiere die Festplatte mit der XP-Installation und installiere anschließend XP und die Treiber für den Rechner neu (von Original CDs die mitgeliefert wurden). c) Ich richte neben dem Admin-Konto ein Nutzerkonto mit beschränkten Rechten ein, aktiviere die XP-Firewall, befolge die Schritte die Du in Neuaufsetzen+Absicherung des Systems vorschlägst. d) Danach aktiviere ich die Internetverbindung, ziehe XP-Updates die nicht im SP3 enthalten waren und die oben genannten Scanner. e) dann überprüfe ich die Daten auf der externen Platte mit den aktualisierten Scannern und spiele sie bei nicht-anschlagen der Scanner zurück in die vorgesehene D:\ Partition f) Meinen USB-Stick scanne ich gleich wie die externe Platte mit den Scannern und verwende ihn wie gewohnt, wenn keine Funde stattfinden. Ist das sinnvoll so wie ich es beschrieben habe??? Tausend Dank dann nochmal!!!! :daumenhoc |
DrWeb sehe ich da noch. :) Dann haben wir noch Textbausteine für Onlinescanner, wie Kaspersky, Panda und Prevx. Zitat:
Wenn du dann noch deine Programme und das Betriebssystem aktuell hältst, kann dir kaum etwas passieren. ciao, andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board