![]() |
Conficker? ich habe heute festgestellt dass wenn ich "netstat -an" ausführe einen haufen udp verbindungen hab die vor wenigen wochen noch nicht da waren. ich poste hier mal den hijackthis-log. hoffe ihr könnt mir helfen Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
hey und :hallo: fix bitte dieses hier; R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://search.bearshare.com/de/ Und lass dein system von Malwarebytes 'Antimalware überprüfen. mfg Nehat86 |
ok habs gefixed :D malwarebytes hat nichts gefunden. ich poste hier mal den netstattext mit den auffälligen verbindungen: Code: Aktive Verbindungen laut diesem link hab ich möglicherweise conficker b bzw c :/ hatte mir ein removaltool runtergeladen aber das hat nichts gefunden aber laut dem neueren test heise Security - c't-Browsercheck Conficker Test gibt es keine anzeichen für conficker :headbang: mein laptop verhält sich auch irgendwie komisch in letzter zeit. wenn ich den bildschirm runterklappe ist das aktive benutzerkonto normalerweise gesperrt. inzwischen ist das aber nicht mehr so. wenn ich den firefox starte passiert es auch das er sich öffnet das fenster dann aber sofort für kurze zeit verschwindet und dann wieder erscheint. das war sonst nie so. |
Kann es sein, dass du zwei Hintergrundwächter benutzt? Antivir und Norten? Es ist sinnvoll nur einen Hintergrundwächter zu haben. |
Btw: "UDP Verbindungen" ist ein Widerspruch in sich, Das UDP-Protokoll ist ein verbindungsloses. Du meinst vielleicht TCP Verbindungen. Ich habe sie nicht alle geprüft, aber der Hauptteil der von netstat bei dir aufgeführten sind dieses Forum (oder jedenfalls seine IP, so langsam wie das läuft, dürfte es da noch eine Menge Foren und Webseiten mehr geben) und Google. |
weiss halt nicht jeder über udp bescheid^^ nein ich meine trotzdem das udp-zeug, nich die tcp-verbindungen. ich hab norten auf der festplatte ja, aber ich benutze es nicht und es ist mir gar nicht aufgefallen deswegen kommts nachher gleich runter von der hd :D |
Zitat:
Siehe aber zu, das du es komplett runter bekommst ->CCleaner |
Die UDP-Angaben sagen erst mal nur, dass dien System auf den benannten Ports bereit ist, Daten zu empfangen. Ich kann die Nummern zwar nicht alle zuordnen, finde das aber für ein Windows erstmal nicht besonders viel, Windows macht einfach auf Verdacht alles auf, was eventuell mal jemand brauchen täte. Solange die dort lauschende Software auch aktuell ist, sollte das kaum ein Problem sein. Die 192.168-er IPs verraten, dass Du einen Router benutzt. Damit sind die Ports so aus dem Internet auch erstmal nicht erreichbar. Beispiel Port 123: NTP, das Protokoll das zur Zeitsynchronisation benutzt wird. Wenn dein Rechner meint, seine Zeit nachstelle nzu wollen, dann sendet er dort eine Anfrage an einen Zeitserver ins Internet. Da UDP ein verbindungsloses Protokoll ist, handhaben das Router dann üblicherweise so, dass sie eine gewisse Zeit lang eine von dem Server zurückkommende Antwort dann an den Rechner weiter geben. Ohne die einleitende Anfrage aber nicht. Der letzte Teil der UDP-Zeilen (die mit eckigen Klammern) entspricht dem Teil davor (ohne eckige Klammern), nur dass die für das kommende Protokoll IPv6 sind. Unwahrscheinlich dass Du das bereits brauchst, die Einführung gestaltet sich doch wesentlich zäher als geplant. das lässt sich in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung (dort Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls oder so ähnlich) erstmal deaktivieren. Schließlich ist diese Ausgabe von netstat auch etwas karg an Informationen. Es fehlt vor allen Dingen die Info, welche Prozesse da was geöffnet haben. Besser wird das durch Benutzung von "netstat -abov" (dauert aber länger) oder von TcpView. Ach ja: CCleaner kann ja einige überflüssige Dinge vom Computer entfernen, Norton aber leider noch nicht. |
danke schon mal für die ganze hilfe :) das udp-zeug hatte mir schon angst gemacht weil wie gesagt vor paar wochen war das halt noch nicht da. norton war von anfang vor installiert und irgendwann sollt ichs kaufen oder so^^ dann hab ich das zeug aus der registry gelöscht damit es beim start nicht mehr ausgeführt wird. allen anschein nach ist es nicht aktiv sondern nur antivir. bei dem anti malware proggy gibts doch auch die fileassasin vielleicht bekomm ichs damit runter mal schauen. aber wenns nur auf der festplatte ist kanns ja nicht so schlimm sein oder? außer dass es halt speicherplatz weg nimmt. was ist denn nun mit den confickertests? welchen soll ich trauen? weil die älteren meinen conficker b und c. der neuere test jedoch sagt alles in ordnung^^ hatte bis vor kurzer zeit auch noch gar kein antivirusprogramm *g* halt nur 2 benutzerkonten. ein admin- und ein benutzerkonto wobei ich immer letzteres zum zocken und bischen surfen genutzt hab :/ |
Je nach installierter Version sollte Norton durch einen dieser beiden entfernt werden (ich hoffe jedenfalls, dass diese beiden Links noch aktuell sind): Symantec Symantec Avira behauptet von seinem Virenscanner, dass er Conficker erkennen täte. Welche der Bilder auf der Testseite sind denn nicht vorhanden? Laden die folgenden Seiten? http://www.f-secure.com http://www.secureworks.com http://us.trendmicro.com |
nee die seiten laden alle normal und bilder sind auch alle da. ok dann bin ich beruhigt :D danke :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board