![]() |
Werde Win32Rootkit.Agent u.a. nicht los. :-( Hallo liebe Helfer, sitze schon seit ein paar Stunden an meinem Rechner und bekomme dauernd Fehlermeldungen von diversen Adware-Programmen. Hier das Malwarebytes log: Zitat:
Zitat:
Adaware sagt mir, ich hätte noch Win32Rootkit.Agent und Win32Tr\.\er.Small auf dem Rechner, Adaware bekommt die beiden auch nicht weg... Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Gruß in die Nacht, DayZ |
Halli hallo dayz :hallo: Da gibt es einiges zu tun. GMER - Rootkit Detection
Erstelle danach bitte ein runscanner logfile. Das ist der erste Punkt der Anleitung. Führe bitte sonst garnichts mit dem Tool durch! Erstelle nur das .log File und poste es hier. |
Hey, frohe Ostern undoreal Und vielen Dank für die Hilfe. Gmer wird geblockt, musste also über nen anderen Rechner runterladen. Scan hat 3 Stunden gedauert, auf einem 4 Jahre alten Centrino... :-) Hier das log: Zitat:
Zitat:
Dank+Gruß, DayZ |
Lese hier zunnehmend, dass es einfacher ist, das System plattzumachen. Grundsätzlich hab ich damit keine Probleme, weiß aber nicht so richtig, ob ich meine daten runterkopieren kann, ohne das neue system gleich zu infizieren. Folgendes wäre kein Problem: Habe eine 2. Platte, die die derzeitig infizierte ersetzen soll. Die 2.Platte ist aufgesetzt und virenfrei. Jetzt würde ich die infizierte gern als usb-platte anschließen und einige gb bilder, sowie emails (firefox) und persönliche daten (alles moegliche) rüberkopieren. laufe ich dabei gefahr, den trojaner mitzunehmen? Falls nein, bzw. falls mir jemand genau sagen kann, welche Dateien ich meiden soll, dann ist dieser Weg für mich auch ok. Danke mal wieder für Eure Hilfe! Gruß, DayZ |
Grundsätzlich ist es sicherer den Rechner platt zu machen. Bereinigung nach einer Kompromitierung Hinweis: Die Analyse eines Virenscanners ist völlig unzureichend, um Aussagen über das System zu machen, kann aber als Hilfsmittel eingesetzt werden, sofern er von einem sauberen System aus betrieben wird. Leider tauchen momentan immer mehr Schädlinge auf die sich in den Master Boot Record, kurz MBR einschreiben. Dieser wird bei einer herkömmlichen Neuinstallation nicht komplett überschrieben und stellt somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Vor der Neuinstallation sollte daher sichergegangen werden, dass der MBR in Ordnung ist. Master Boot Record überprüfen: Lade dir die mbr.exe von gmer auf den Desktop und führe die Datei mit Administrator-Rechten aus. Sollte ein MBR Rootkit gefunden worde sein, das wird im log durch den Ausdruck Zitat:
Downloade dir dafür die mbr.bat.txt von BataAlexander und speichere sie neben der mbr.exe auf dem Desktop.Nachdem das O.k. durch deinen Helfer gegeben wurde kannst du mit der sicheren Neuinstallation beginnen. Lies dir bitte bevor du dich an die Arbeit machst folgende Anleitung ganz genau durch:Nachdem du neuaufgesetzt hast musst du unbedingt alle Passwörter und Zugangsaccounts ändern!!! |
So, habe folgende Schritte gemacht: MBR überprüft, war sauber. Neue Festplatte aufgesetzt. Alte, Verseuchte Platte per USB angeschlossen und Bilder, persönliche Daten und Thunderbird-profil incl Mails rüberkopiert. Auf dem neuen System Malware und Hijackthis laufen gelassen. Win Firewall, Avast!, eingeschränktes Nutzerkonto laufen auf dem neuen System. Kann ich nochetwas tun, um mich in Zukunft zu schützen? Wenn diese beiden logs genuegen, um zu sagen, dass das neue System sauber ist, dann kann der Thread als geloest gelten. Danke! Gruß, DayZ Zitat:
Zitat:
|
Die logs sehen gut aus. Hier ein paar Sachen damit diir sowas nicht so schnell wieder passiert.
Häufig gestellte Fragen: XP | Vista Zusätzlich kannst du natürlich immer gerne hier posten wenn du absolut nicht weiterkommst.. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board