![]() |
Cablecom meldet Viren-/Trojanerbefall :( Guten Abend ich habe mir kurz nach Silvester einen Wurm eingefangen, der meinen Rechner über zugerichtet hatte. Da es sowieso an der Zeit war, mal wieder neu auf zu setzen, fand ich das jedoch nicht weiter schlimm. Ich hatte also meine heruntergeladenen Daten auf die externe Platte gepackt, Festplatten komplett gelöscht und Windows neu draufgepackt.. Später erhielt ich von der Cablecom (Schweiz) einen Brief, in welchem stand: Zitat:
Nun habe ich heute jedoch erneut den selben Brief mit einem anderen Vorfalldatum erhalten, worauf ich gleich sämtliche von euch empfohlenen Schritte durchgeführt habe. Ist es möglich, oder besser, wie wahrscheinlich ist es, dass sich ein Schädling auf meiner externen Platte befindet und von dort immer wieder auf den rechner zugreift? Falls dies der Fall ist, wie kann ich es erkennen und vor allem das Problem lösen? Ich wäre sehr froh, wenn sich jemand mal die Logs anschauen könnte und mich für weitere Schritte instruieren würde. hier erstmal meine logfiles: Malwarebyte: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.32 Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Code: Adobe Flash Player 10 Plugin Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe! Gruss, mpc101 |
Zitat:
Danach SUPERAntiSpyware runterladen und die Anleitung befolgen. (Updaten nicht vergessen) Untersuche deine Externe Festplatte sehr gründlich auf Viren (Avira Antivir auf aggressive Einstellungen) und Malwarebytes solltest du auch dort drüberlaufen lassen. Du kannst dann schonmal die Windows CD rauskramen und dich auf ein weiteres Neuaufsetzen einstellen. ServicePack 3 installieren nicht vergessen. |
Danke für deine Antwort! Malwarebytes ist momentan offenbar down, dh man kann nix updaten.. ich habe versucht die neue version mit dem im forum geposteten link (filepony) runterzuladen, aber wenn ich diese installieren will geht da was schief.. der assistent meldet sofort nachdem ich auf installieren klicke, dass die installation erfolgreich abgeschlossen sei. jedoch ohne dass irgendwas installiert wurde.. Es wurde zwar auf C: ein Programmordner erstellt, der ist aber leer.. Hoffe, dass Malwarebytes bald wieder funzt, dann werde ich deine Schritte ausführen.. jetzt werde ich also erstmal Avira Antivir auf meine externen lalufwerke loslassen.. bericht folgt! EDIT: wollte jetzt gerade Superantispyware runterladen jedoch bekomme ich auch hier die gleiche Fehlermeldung: Code: Der Server unter www.superantispyware.com konnte nicht gefunden werden. Code: Der Server unter www.malwarebytes.org konnte nicht gefunden werden. |
Was sowieso offensichtlich war, hat sich jetzt noch bestätigt.. das war natürlich mein Mistviech, welches alle gängigen Seiten bekannter Antivirusfirmen blockierte. Habe nun bereits zum zweiten mal neu aufgesetzt.. Offenbar ist auch meine externe Festplatte infiziert, denn bevor ich diese wieder angeschlossen hatte, war alles gut. Später wurden bereits wieder die Seiten blockiert.. Jedoch glaube ich, dass die Probleme erst zurückkamen, nachdem ich Schlaumeier Software von der externen Platte auf den Rechner installiert habe.. D.h. ich habe also grosse Hoffnung, die ca 300GB an Daten, welche mir zum Teil schon sehr wichtig sind, retten zu können. Nun stimmt es, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich lediglich vom anschliessen der Platte wieder was bei mir einnistet? Anschliessen muss ich das Ding ja ohnehin wieder, damit ich überhaupt scannen kann. ich hoffe doch sehr, dass ich den Schweinehund aufspüren und eliminieren kann, ohne, dass ich meine ganzen Daten verliere. Die sind mir nämlich fast wichtiger als meine Schrottkiste. (ca 5 Jahre alt) |
http://gmer.net/ lade dir dort bitte Cachtme und Gmer auf den Desktop. Starte Catchme, nachdem es fertig ist, erscheint ein Log auf deinem Desktop. Den Inhalt kopieren und hier einfügen. Anschließend Gmer starten. Der Reiter Rootkit sollte ausgewählt sein. Starte den Scan und wenn er fertig ist, auf "Copy" drücken und das Ergebnis hier einfügen. Sollte der Log zu lang sein, in 2 Teilen posten oder bei http://www.file-upload.net/ hochladen und link zum Download posten. |
Alles klar, hab ich beides gemacht. Catchme: Code: catchme 0.2 W2K/XP/Vista - userland rootkit detector by Gmer, 17 October 2006 Gmer: Code: GMER 1.0.14.14536 - h**p://www.gmer.net Gruss, mpc |
Okay, wenn die anderen Programme durch sind, poste nur Ergebnisse, wenn sie etwas finden. Prüfe vor Allem deine externe Festplatte sehr gründlich, ich denke, dass dort ein Autorunvirus drauf ist. Falls du dir nicht ganz sicher bist, ob alles sauber ist, vermeide alle ausführbaren Programme. Ist ohnehin meistens sinnvoll kleinere Programme nicht lange zu speichern, weil sowieso in relativ kurzen Abständen neuere Versionen auftauchen. Räum am besten gleich auf und schmeiss alles raus, was du nicht unbbedingt benötigst oder schnell wieder laden kannst. Such mal nach versteckten Autorun.inf. |
Ok, Malwarebytes und Superantispyware sind tatsächlich fündig geworden.. Was mich etwas verwirrt hat, war, dass Malwarebytes die 6 gefundenen Objekte gleich nach den ersten paar Sekunden angezeigt hatte. Also, während C:\ gescannt wurde. Die infizierten Objekte befinden sich jedoch offensichtlich auf den externen Laufwerken, die erst zum Schluss gescannt wurden.. Keine Ahnung was das soll, ist mir nur aufgefallen.. Ich scanne die externen Platten jetzt noch mit Avira mit aggressiven Einstellungen und schaue, was dabei herauskommt. Bericht folgt. PS: Der allergrösste Teil meiner gespeicherten Daten ist Musik. Sind diese Files also eher sicher? Nur weil du vor allem ausführbare Dateien ansprichst.. Und wie siehts aus mit noch unentpackten rar-verzeichnissen, kann sich da auch was verstecken, auch wenn diese vorher sauber waren? Nisten sich die Dinger in beliebige ausführbaren Dateien ein und diese sind dann verseucht oder springen diese sozusagen auf den Zug auf, sobald ich ihnen durch irgend ein setup Zugang zum System verschaffe? Ich frage nur, weil heute gings wieder los, nachdem ich MS Office von der Festplatte her installierte, vorher hatte ich jedoch nie Probleme damit.. Ich habe zusätzlich auch noch immer die ursprüngliche gezippte Version "archiviert".. Auch das Adobe Programm, welches von Superantispyware gekennzeichnet wurde machte nie Probleme oder fiel irgendwie auf bei Scans usw.. Sorry, falls die Fragen doof sind.. ich bin mir einfach nicht sicher ob ich mir das richtig vorstelle und würde es gern verstehen, damit ich in Zukunft besser vorbeugen kann. Ich bin lange (vermeintlich?) gut gefahren mit brain.exe und jetzt plötzlich ist wieder die hölle los.. wie auch immer; Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.34 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
So, und hier ist der Avira Report. Da wurde einiges mehr gefunden, jedoch weis ich nicht ob die meisten Fehlalarme sind.. Contains recognition pattern of the W32/Virut.AX Windows virus Ich habe mal die dinger in Quarantäne geschickt und warte ab, was du dazu meinst.. Code:
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin hier fertig, bye und Finger weg von Warez und co. |
Ok, danke trotzdem für deine Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board