![]() |
Google Links leiten mich üebr Firefox zunächst auf ebay weiter Hallo liebe Trojaner-Boarder, Eilige können diesen Paragrafen gerne überspringen und beim nächsten Absatz beginnen: Nachdem ich nun seit einigen Wochen verzweifelt versuche, das Problem selbst in die Hand zu nehmen, wende ich mich nun an euch, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich sehe schon, dass ich unter Umständen das System neu aufsetzen muss, aber vorher wollte ich eben noch alle Alternativen ausschöpfen. Seit mehreren Wochen leitet mich Firefox bei einer google Suche als erstes auf ebay. Gehe ich dann zurück und klicke erneut auf den Link, so funktioniert alles. Auch weitere Links leiten mich ordnungsgemäß zur richtigen Seite. Das Problem tritt also am Anfang einer Session auf. Ich habe bereits alle mir bekannten Anti Spy Tools ausprobiert: spybot, antivi, ad-aware, easyspy-remover Hier mein HJT Log: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 lg, 0tak1n9 PS: Habe gerade den Beitrag von Halong gefunden. Werde gleich mal MAM laufen lassen und das Log posten. Silent Runner lass ich auch gleich rüberlaufen. |
mbam und silent runners logfile: wie folgt noch das mbam logfile (nichts besonderes zu entdecken): Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.30 Code: "Silent Runners.vbs", revision 58, http://www.silentrunners.org/ |
*bump* niemand? na wird vielleicht noch ein bisschen dauern... |
*nochmal-nach-oben-schieb* hab jetzt noch einmal die anti-malware software von a-squared drüber laufen lassen, und der entdeckt folgenden Host-Prozess, der auch für die ganze falsche Weiterleitung verantwortlich ist: partners.webmasterplan.com Hab den Prozess jetzt blockiert. Jetzt wird ebay zwar nicht mehr aufgerufen, wenn ich in google etwas suche, aber dafür kommt eine "konnte nicht verbinden" seite. brauch dringend hilfe! bin mit meinem Latein am Ende. |
Poste doch bitte den Inhalt der hosts und lmhosts dateien. Kopiere dazu unten stehenden Pfad in die Eingabezeile "Ausführen" (über Start und Anwahl von Ausführen). c:\WINDOWS\system32\drivers\etc Dann mit Editor oder WordPad-MFC-Anwendung öffnen. |
Die hosts Datei ist extrem lang und lässt sich hier nicht posten. Würde wahrscheinlich etliche Posts brauchen, um die hier unterzubringen. Anhängen ging auch nicht, da zu groß. Hab sie daher auf drop.io hochgeladen. Das ist der Link zur hosts.doc Die lmhosts sieht aus wie folgt: Code: # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp. Schon mal danke auf jeden Fall, dass du dir mein Problem anschaust :) |
Die lmhosts ist nicht manipuliert, sie wird so stehen gelassen. Bei der hosts-datei alles löschen außer 127.0.0.1 localhost. Falls es danach Probleme gibt, teste es nochmal indem du den Eintrag ::1 (für IpV6) wieder hinzufügst. Hinweise zum Ändern der hosts-Datei unter Vista: Hosts-Datei bzw. Lmhosts-Datei lässt sich in Windows Vista nicht ändern Evtl. PFW (Windows Firewall) abstellen/den NAT-Filter des Routers arbeiten lassen wärend des Tests. Edith: Ich sehe gerade das schreckliche (unnötige und den Rechner "versauende") Zonealarm. Bitte vorrübergehend deaktivieren inkl. Hinweis zum NAT-Filter. |
Eventuell könntest du dabei noch erwähnen, dass er mit dem Löschen der hosts-Datei die Funktion "immunisieren" von Spybot rückgängig macht und nicht einfach für den TO entscheiden, dass die Schritte, die er zur Erhöhung der Sicherheit des Systems gemacht hat, rückgängig gemacht werden sollen. lg myrtille EDIT: Ich bin auch kein großer Freund dieser Funktion von Sypbot, aber ein Wort der Warnung bevor du unnötige Veränderungen an Systemen vornimmst ist sicherlich etwas was du dir angewöhnen solltest. |
Ja sorry da muss ich dir recht geben. Aber Spybot inkl. Teatimer wird auf Grund von Problemen in der Vergangenheit nicht mehr auf meinen Systemen geduldet und ich rate davon ab. Ein User der allerdings Zonealarm anwendet, ist dann eh nicht mehr mein Bereich. Willst du die Sache übernehmen? (Ich frage mich auch warum hier von Euch noch keiner eine Antwort gegeben hat) |
Weil wir immernoch davon ausgehen, dass Leute die herkommen und anderen Leute Tipps geben, wissen was sie tun und nicht aus Spass an der Freude die Rechner anderer Leute ruinieren. Das hier ist ein Forum, das heißt jeder darf mitmachen, das heißt aber auch wir gehen davon aus, dass wenn Leute aushelfen, sie wissen was sie empfehlen. Alle Helfer hier arbeiten ehrenamtlich und müssen nebenbei noch Geld verdienen. Wenn wir dann Zeit haben Leuten zu helfen, wollen wir diese Zeit nicht noch darauf verwenden die Threads anderer Leute Kontrolle zu lesen. Zuviele Köche verderben den Brei und nicht jeder arbeitet mit denselben Programmen. Daher ist in der Regel derjenige der eine Bereinigung anfängt, auch derjenige der sie beendet. lg myrtille @TO Inhaltlich hat No Scrap nicht Unrecht. Spybot, Adaware und Co haben ihre besten Zeiten hinter sich gelassen. Easy Spyremover lebt an der Grenze zum Rogue (Programm das Funktionalitäten nur vortäuscht und gezielt Fehlalarme erzeugt um Verkaufsraten zu steigern) Ich würde dir raten sämtliche Antispywareprogramme zu deinstallieren und nur Malwarebytes und/oder SASW zu behalten. Das sind meines Erachtens die beiden besten Antispywareprogramme auf dem Markt derzeit und es gibt von beidem kostenfreie Varianten. Zitat:
Tritt das Problem nur bei Firefox auf, oder auch bei Internet Explorer und zb Opera? Kannst du mir bitte mal alle Addons listen, die beim Firefox installiert sind. lg myrtille |
Erst einmal danke, dass ihr euch meiner annimmt. Und danke für die Tipps mit den Anti-Spyware Programmen. Werde das ganze mal morgen in Ruhe machen und meine Ergebnisse posten. Muss jetzt erst mal in die Heia. gn8, 0tak1n9 |
Hallo, möglicherweise kann Dir dieser thread weiterhelfen, ich hatte selbst vor ein paar Tagen das gleiche Problem: http://www.trojaner-board.de/65127-umleitung-von-google-suchergebnissen-nach-ebay.html Viel Erfolg bei der Suche halong22 |
So, hab jetzt mal die Ratschläge befolgt. NAT war im Router eingeschaltet. Nach den Schritten, zu denen ihr mir geraten habt, scheint das Problem auch gelöst zu sein :aplaus: Muss das aber noch ausgiebig testen. War schon mal so, dass ich dachte ich hätte den Hijacker eliminiert, aber dann kam er doch wieder. Zitat:
Was ist denn da die Alternative? Windows Firewall? Irgendwie traue ich Microsoft nicht ^^ Und wie sieht es denn dann eigentlich mit Avira aus? Auch gegen eine andere Software austauschen oder reichen da etwa mbam und Superantispyware? Zitat:
Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.30 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@all: Also auf jeden Fall noch mal danke für die Top Hilfe :daumenhoc Ich werde jetzt mal ein bisschen testen, nochmal das SuperAntiSpyware Log posten und geb bescheid obs geklapt hat. |
ok. Der Intensiv-Scan von SuperAntiSpyware hat noch einmal drei Gefahren entdeckt. Log im Folgenden: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Also nach ein paar Tagen testen kann ich sagen: Mein Problem hat sich gelöst. Vielen Dank für eure Unterstützung! Eine Frage brennt mir noch unter den Fingern: Was würdet ihr denn statt Avira und ZoneAlarm vorschlagen? Oder reicht da SuperAntiSpywar und Anti Malware? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board