![]() |
IEXPLORE.exe verhindert korrektes herunterfahren des PC Windows XP-Prof. , T-Online , keine FW, FF, IE (wird nur noch selten genutzt) Hallo Trojaner Vor ein paar Tagen tauchte beim Versuch den Computer herunterzufahren ein Button mit IEXPLORE.exe auf. Die exe lässt sich nicht schließen und ich muss den Computer abschalten ohne ihn korrekt herunterzufahren. Als Folge ist der Firefox dann abgestürzt - aber das ist nicht das Problem hier. Suche nach Viren etc. mit AntiVir, AVG, AVG-Rootkit, Ad-Aware, a-squared und Spybot-S&D. AntiVir Guard ist immer aktiv. Im Ergebnis eigentlich keine gravierenden Meldungen. Etwas merkwürdig - Spybot-S&D . . . der Scan am 28.02. ergab folgende Meldung: Code: Anti-Leech: [SBI $1A0EAC4A] Uninstall-Einstellung (Registrierungsdatenbank-Schlüssel, nothing done) Einen Tag zuvor erfolgte ein automatisches Update des Adobe FlashPlayers. Eventuell ein Zusammenhang ? Sonst habe ich wissentlich nichts geladen. Sonstige Scans ohne Befund! _____ Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Auf einer Website hab ich gelesen, sollte sich iexplore.exe im Ordner C:\Windows\System32 befinden, dann ist diese zu 83% gefährlich. Die automatische Auswertung des HijackThis Logfiles sagt folgenden Eintrag fixen: O4 - HKLM\..\Run: [Microsoft Internet Explorer] C:\WINDOWS\System32\iexplore.exe Code: Running processes: Im ersten Fall müssten lt. User Wildone noch ein Eintrag in O2 gelöscht werden. Und was hat es damit auf sich? ist das ok? O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{8A3117A5-9295-4300-86BC-F3E151A59F18}: NameServer = 217.237.151.142 217.237.150.188 Für eure freundliche Unterstützung schon im Voraus meinen besten Dank Baro |
Hi, Das Hijackthis ist unvollständig, es fehlt der Anfang. Einen Swizzor hast Du nicht, da liefe der echte Internet Explorer, der ist aber nicht in system32. Lass die C:\WINDOWS\System32\iexplore.exe mal bei VirusTotal zur Kontrolle scannen, ich vermute, dass es der Poebot ist. Und in diesem Fall ist neuinstallieren angesagt wegen Backdoor. Der O17 ist ok. Das sind die benutzten DNS-Server, in dienem Fall Telekom. Gruß, Karl |
Karl, vielen Dank für Deine Wortmeldung. Die Datei C:\WINDOWS\System32\iexplore.exe konnte ich auf meinem PC nicht finden, auch nicht in versteckten Ordnern. Eine Idee?? Habe den HijackThis Log über VirusTotal laufen lassen - ohne Befund. Nun was kann/soll ich machen. Im abgesicherten Modus starten und die Datei fixen, wie hier im Forum beschrieben? Ist das HijackThis Log sonst soweit in Ordnung? Mit freundlichen Grüßen Baro |
Wenn sie das runterfahren blockiert, ist sie bestimmt da. Ich habe leider ein paar Einstellungen vergessen, mit den Standards von Windows leistet Microsoft Beihilfe zum Verstecken von Malware. Im Explorer im Menü Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht setze folgende Einstellungen:
|
Hallo Karl Natürlich muss sie da sein. Erstens verursacht sie ja, wie Du richtig schreibst, das Problem. Und zweitens weist der HijackThis Log sie als Poebot aus. Habe die Einstellungen entsprechend Deinen Vorgaben geändert. Folgende IEXPLORE.EXE-Dateien wurden gefunden. Der Scan mit VirusTotal allerdings wie erwartet ohne Befund. Code: Name Im Ordner Größe Typ Geändert am Fragende Grüße Baro |
Dem Namen nach ist das der echte Internet Explorer, einmal die zu nutzende Programmdatei, einmal eine Sicherheitskopie (in dllcache). Prefetchdateien nutzt Windows, um darin Informationen zu speichern, mit denen es den Start einer Anwendung beschleunigen kann, die sind harmlos. Dein Hijackthis oben zeigt zwei laufende Internet Explorer. Wichtig bei einem Hijackthis ist, dass Du während des Scans keine Programme geöffnet hast. Falls nicht klar ist, ob, dann wiederhole es noch mal. Unsichtbare Internet Explorer sind kein gutes Zeichen, sie werden manchmal benutzt, um eine Firewall auszutricksen, der Internet Explorer hat ja eigentlich immer Erlaubnis, ins Internet zu dürfen. Sie isnd auch ein Swizzor-Symptom, bloß dass ich da ein paar andere typische Einträge vermisse. Anderes (und genaueres) Werkzeug: Lade SilentRunners von dieser Seite auf den Desktop runter. Alle Programme schließen und SilentRunners starten. In der Abfrage "nein" wählen, damit die "supplementary searches" ebenfalls ausgeführt werden. Die weitere Abfrage mit "ja" bestätigen. Nun warten, bis SilentRunners mit einem Fenster bestätigt fertig zu sein, dies kann einige Zeit dauern. Das Logfile findest Du danach auf dem Desktop. |
Hallo Karl Aufgrund Deiner Anmerkung habe ich noch einmal ein Hijackthis Logfile erstellt. Und zwar sofort nach dem Einschalten des PC, also bevor ich ins Internet bin. Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Code: Running processes: |
. . . Fortsetzung Habe nun den SilentRunners runtergeladen, auf den Desktop. Die erzeugte txt.Datei war aber gar nicht so leicht zu finden. Sie wurde hier abgelegt: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Temporäres Verzeichnis 1 für Silent Runners.zip Hier das erzeugte Logfile Code: "Silent Runners.vbs", revision 56, http://www.silentrunners.org/ Heute ließ sich der PC nach 3 Kurzbesuchen im Internet jeweils problemlos herunterfahren und neustarten. Bin mir aber sicher, dass die Problem-EXE noch da ist. Viele Grüße Baro |
Hallo ich frage mich, warum du versuchst den Patchstand deines Rechners zu verheimlichen:schmoll:? Kann es daran liegen, dass du ohne Servicepack unterwegs bist:rolleyes:? MFG |
Macht mich auch nicht schlauer. Ich finde es aber langsam etwas penetrant, dass Du aus jedem Hiajckthis die Versionsangaben für Windows und Internet Explorer rauslöschst vor dem posten. Macht aber nichts, bei Silentrunners hast Du sie übersehen :D Code: Operating System: Windows XP Code: Operating System: Windows XP SP2 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board