![]() |
zu hohe System Process aktivität Hi, wie es auch nicht anders sein sollte liege ich der Vermutung nahe das ich mir irgendwas auf mein System geholt habe was da nichts zu suchen hat. Habe mir von der Seite hier (EDIT: Link zu schädlicher Seite entfernt. schneipi) das dort offensichtliche runter geladen. Seit dem hab ich des öfteren von Antivir Meldungen bekommen das ein Trojanische Pferd gefunden wurde. Hab dann auf Löschen geklickt und anschliessend erstmal nen system scan gemacht, worauf er auch 30 Funde hatte. :balla: Ausserdem zeigt mir seitdem TCPView auch eine sehr hohe AKtivität von [System Process]:0 und services.exe an. Hab schon im Netz gesucht und auch schon HijackThis laufen lassen und auf der homepage ausgewertet. Daraufhin habe ich die dinge gefixt die mir als schädlich angezeigt wurden. Hab trotzdem noch die hohe Aktivität von den beiden processen. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Hier das Logfile und im Anhang das von TCPView: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 [edit] bitte editiere zukünftig deine links, wie es dir u.a. hier angezeigt wird: http://www.trojaner-board.de/22771-a...tml#post171958 danke GUA http://www.smilies.4-user.de/include...lie_be_027.gif [/edit] |
Herzlichen Glückwunsch! Mit einem entschiedenen Doppelklick hast Du all das hier auf deinem System isntalliert: Code: Datei keygen.exe empfangen 2008.02.03 02:01:47 (CET) das muss belohnt werden: Du hast eine Runderneuerung deines Systems gewonnen. Einmal die Festplatte formatieren und neu installieren :D Gruß, Karl |
reicht es wenn ich die partition auf der ich das "installiert" habe formatiere bzw einfach ne systemwiederherstellung mache? |
Unter den Schädlingen, die Du dir installiert hast, ist auch Virut. Der infiziert EXE- und SCR-Dateien, ist ein Netzwerkwurm und eine Backdoor. Deshalb musst Du außer der Systempartition alle anderen Partitionen, auf denen sich Programme befinden, ebenfalls formatieren. Eine einzige vergessene EXE- oder SCR-Datei aus dem alten System würde die Seuche in das neue reintragen. Nur Partitionen, auf denen sich garantiert nichts ausführbares befindet, darfst du auslassen. Die osllten aber nach der Neuinstallation vor Nutzung gründlich gescant werden, am besten mit mehreren Scannern. So und jetzt verschwinde aus dem Internet bis Du ein neu installierts System hast. Jede Sekunde, die Du länger online bistgeht Spam raus. du willst doch nicht, dass eine Beshcwerde an deinen Provider geht und der dich kickt, oder? |
Moin Polonese, beachte bitte, dass das Bereitstellen von gefährlichen Links prinzipiell zur Verbreitung der Malware führen kann. Da unser größtes Interesse darin besteht, dies zu verhindern, möchte ich Dich bitten, dies in Zukunft zu unterlassen. Unseren engagierten Helfern reichen in der Regel die Spuren auf Deinem Rechner :) Danke für's Melden Karl :) Habe den Link entfernt. Grüße, schneipi |
bin mit meinem rechner schon garnich mehr online. schreibe die ganze zeit schon mit dem rechner meiner freundin. also dürfte das jetzt nich das problem darstellen. Nagut dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als ein neues system auf zu setzen. Kannst du mir scanner empfehlen die ich am besten dafür verwenden sollte? Und sorry für die falsch gesetzte URL. Werd mich bessern. |
Mein Favorit bei den Virenscannern ist Antivir Classic. Sehr gute Erkennungrate und Heuristik und belastet das System relativ wenig. Falls Du meinst das Risiko eingehen zu wollen, auf anderen Partitionen was aufzubewahren (ich würde bei der Infektion alles plattmachen), könntest Du dazu noch ein paar Onlinescans ergänzen. Eine kleine Auswahl: Es gibt aber was viel wichtigeres: Auf Software aus solchen Quellen verzichten. Solange Du das nicht konsequent durchziehst, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis man dich wieder ausgetrickst hat. Ein Virenscanner ist nur eine Hilfe für den Fall, dass mal alles andere unverschuldet schief geht. Er ist keine Garantie auf ein sauberes System. Umgekehrt kann man ein sauberes System auch ohne ihn haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board