![]() |
SEO_Setup bei jedem Start (Windows) Guten Abend. Ich habe anscheinend leider mehrer Programme im Zuge einer Installation installiert. Seitdem erhalte ich bei jedem Start meines PC's folgende Informartion: SEO_Setup Verifizierter Herausgeber: BUSINESS CONVERS TRACK S.R.L Möchten Sie zulassen, dass durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden? Ich habe bereits über FRST die Logdateien erstellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Bereinigung helfen kann. Vielen Dank :heulen: FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 10-01-2025 02 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 10-01-2025 02 |
Ja, der typische CHIP-Installer-Müll. Bitte mal lesen und dann schreiben, dass du es gelesen und verstanden hast, dann gehts weiter. ![]() Lade keine Software von Chip.de, Softonic.de, sourceforge.net, openoffice.de, VLC.de, audacity.de, gimp24.de oder updatestar.com. Die dort angebotene Software wird häufig mit einem sog. "Installer" verteilt, mit dem man sich nur unerwünschte Software (Potentially unwanted programs, kurz PUP) oder Adware installiert. Auf manchen Seiten wird direkt PUP / Adware zum Download angeboten. Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> chocolatey Paketmanager für Windows Wir empfehlen dringend, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Selbstverständlich darfst du auch Fragen zu chocolatey im o.g. Thread zu chocolatey stellen. Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm nicht im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer direkt beim jeweiligen Hersteller / Entwickler. |
Habe die Information gelesen. Wird mir in Zukunft sicher nicht mehr passieren. |
*reinhüpf* @cosinus: Ich hätte gerne den Inhalt des Ordners fürs MBAM Resarch Team: C:\Users\denis\AppData\Roaming\SEO Update: Hat sich erledigt. Habe einen Installer gefunden. *raushüpf* |
Zitat:
Bitte über Einstellungen/Apps folgende Programme/Apps deinstallieren:
|
Erledigt. Einzig McAffe habe ich nicht deinstalliert, da es mein aktuelles Antivirenprogramm ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gut. Wie du gemerkt hast kann dich grundsätzlich kein Virenscanner zuverlässig schützen. Also ist es egal ob der Scanner von McAfee, Norton oder Sonstwas ist. Vorteil Windows Defender: er ist so oder so im System drin und eh Bestandteil von Windows und somit kostenlos bzw. über die Windows-Lizenz eh schon bezahlt. adwCleaner Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei in CODE-Tags. adwcleaner zwecks Kontrolle bitte wiederholen, falls es Funde gab. |
Ich bin mir nicht sicher aber ich vermute das müsste die Logdatei sein. Die Software sieht etwas anders aus als auf dem Leitfaden, vermute das das einfach eine Neuere Version ist... Code: Malwarebytes |
Du solltest adwCleaner starten nicht Anti-Malware. Die Instruktionen musst du auch mal richtig lesen und es war auch extra eine bebilderte Anleitung verlinkt. |
Code: # ------------------------------- |
Nochmal: die Instruktionen bitte richtig lesen! Was sollst du machen, wenn adwCleaner fündig wurde?! |
Fehlende Rückmeldung Dieses Thema wurde aus unseren Abos gelöscht. Somit bekommen wir keine Benachrichtigung über neue Antworten. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Hinweis: Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass Dein Rechner schon sauber ist. Alle anderen bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board