![]() |
Danke für deine Rückmeldung, hab mir das schon gedacht, dass du dich nicht auf "Schmuddelseiten" rumtreibst. Und wenn du eh schon eine Neuinstallation gemacht hast, dann musst du wohl damit leben. Das ist meiner Meinung nach ein Fehlalarm von Windows Defender. Du kannst Windows Defender so konfigurieren, dass in dem genannten Verzeichnis des Firefox-Caches nicht mehr gescannt werden soll. Das geht unter Start > Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten > Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen Klicke auf "Ausschluss hinzufügen" > Ordner > "C:\Users\Senf\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\ek4bgnd6.default-release\cache2\entries" einfügen > Ordner auswählen. In den Logdateien ist keine Malware zu sehen. Wir sind fertig. :) |
Wir sind froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board