![]() |
Hi, danke an @cosinus für Deine Zeit und Eure Einschätzung. Wenn ich Euch richtig verstehe, stellen die nicht ausführbaren Dateien auf dem System keine Gefahr dar und können - falls nicht sowieso alle gesichert - problemlos weiter verwendet werden. Was passiert, wenn ich einen USB-Stick zur Sicherung in den Rechner rein stecke? Wird der von dem Sality auch infiziert? Bzw. wenn ein Stick in den letzten Wochen in dem Rechner war - ist der sauber? Reicht es, wenn ich den Stick mit Malwarebytes vorher scanne? Ich möchte vermeiden, dass nach einer Neuinstallation das ganze mit dem ersten USB-Stick gleich wieder los geht ... |
Unter Start > Einstellungen > Geräte > Automatische Wiedergabe kannst du die automatische Wiedergabe deaktivieren. Danach kannst du den USB-Stick einstecken, ohne dass dort etwas ausgeführt wird. Dann zuerst den Stick formatieren, dann ist da alles weg. Anschließend dort alle nicht ausführbaren Dateien sichern, falls noch nicht getan. Tut mir Leid, dass wir keine bessere Nachricht haben. Bis auf UEFI-Rootkits und Fileinfektors kann man eigentlich alles bereinigen. Sality gehört zu Letzteren. |
Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board