![]() |
www1.online als Startseite in Chrome nach OpenOffice Update Windows 10 Ich nutze openoffice, weil ich mit Kumpels vor 10 Jahren (oder noch länger?) witzige Formatvorlagen für Freizeitaktivitäten gebastelt haben und wir diese nie geschafft haben in word oder sowas zu transportieren. In Libreoffice fliegt uns alles um die Ohren. Problem siehe Überschrift. Ich habe den Zusatz auf der Chrome Desktop Verknüpfung gelöscht. Wohl fühle ich mich aber noch immer nicht. Gibt es Handlungsbedarf? Hier nun die Logs: Code: Untersuchungsergebnis der Verknüpfungen des Benutzers (x64) Version: 19-07-2021 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-07-2021 01 |
Lt. Warnung war mein Beitrag zu lang. Hier also das letzte log file: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19-07-2021 01 |
Zitat:
Grundsätzlich lautet die Empfehlung: kein OpenOffice mehr benutzen (das ist ein fast totes Projekt) sondern LibreOffice (LO). LO hat weitaus mehr Entwickler und einige Vorteile gegenüber OO. Ich kenn auch keine Linux-Distro, die noch OpenOffice drinhätte, zB Ubuntu hat schon seit über 10 Jahren in seinen Releases LO statt OO drin. Zitat:
Störende, veraltete oder unnötige Programme deinstallieren Bitte über Programme und Features (appwiz.cpl) deinstallieren: 888poker.de Adobe Acrobat Reader DC (PDF-Dateien lassen sich wunderbar mit Mozilla Firefox anzeigen) Google Chrome (durch Mozilla Firefox ersetzen) LibreOffice 5.4.6.2 OpenOffice 4.1.9 OpenOffice Updater |
Format der Dateien ist sxw und wurde damals sicher mit OpenOffice erstellt. Kann natürlich sein, dass die Datei mit einer neuen Version von OpenOffice einmal aktualisiert wurde und meine uralt LibreOffice Version (siehe unten... keine Ahnung wie das sein kann) damit nicht zurecht kam. Zur Software: 888poker deinstalliert. pokerstars ist eh besser. Wenn ich pdf Dateien in Firefox/Chrome öffne werden die Dokumente oft sonderbar ausgedruckt. Wenn ich Sie mit dem Acrobat Reader öffne passt alles. Muss ich Acrobat Reader wirklich deinstallieren? Chrome: wirklich? LibreOffice: wow. Die Version ist von 2018. Keine Ahnung warum ich die nicht geupdated habe. OpenOffice 4.1.9: deinstalliert OpenOffice Updater: deinstalliert. |
Adobe ist eine Schrottfirma, die fast nur durch Sicherheitslücken auffällt. Ich weiß nicht was ihr alle immer für Spnderheiten mit PDF habt, bei mir funktioniert die PDF-Anzeige mit Firefox einwandfrei. Und wenn man das mal hat, dann kann das garantiert nicht mit jeder PDF-Datei sein. Nimm dann wenigstens sowas wie PDF Xchange Editor statt Adobe. Auch das mit Chrome verstehe ich einfach nicht mehr - was findet ihr alle an diesem Schrottbrowser, der alles mögliche an Daten zu Google sendet? Wenn du einen Ausweichbrowser auf Basis von Chrome braucht, dann nimm doch Microsoft Edge. Wozu braucht man noch mehr Browser? |
Auf die Gefahr hin meinen Helfer noch wütender zu machen: chrome synchronisiert sich halt super zwischen desktop und handy. |
Das kann Firefox auch alles siehe https://support.mozilla.org/de/kb/sy...ox-fur-android Mir klappen sich immer nur die Fußnägel hoch wenn ich Google Chrome sehe aber letzten Endes musst du mit diesem Browser leben. adwCleaner Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei in CODE-Tags. adwcleaner zwecks Kontrolle bitte wiederholen, falls es Funde gab. |
vorab: wenn ich auf die links zu mozilla (durch zitieren sehe ich ja, was das für links sind) in Beitrag 3 klicke lande ich bei "about:blank#blocked" Code: # ------------------------------- |
Hatte da einen Syntaxfehler, ist nun behoben. Wieso ist das Log vom adwCleaner ohne Funde? Wenn es was gab ist es äußerst sinnfrei ein leeres Log zu präsentieren. |
ich bin nicht die hellste Kerze auf der Torte ;). Ich habe irgendwie gelesen: repariere, wiederhole den scan und poste dann das log. hier das alte log Code: # ------------------------------- |
Schon ok, weiter gehts mit Malwarebytes |
PUP :) Code: Malwarebytes |
Da hast du jetzt ein Problem. Durch das ständige syncen holt der sich die Malware immer neu in den Chrome rein. D.h. du müsstest das Sync jetzt auf allen Geräten deaktivieren, wie auch immer das mit diesem tollen Browser geht… |
Das klingt nicht so schön. Temporär könnte ich das syncen natürlich bei chrome einfach ausschalten indem ich mich abmelde am desktop. dann chrome auf dem handy löschen (oder zumindest das profil) und dann mit dem "sauberen" desktop syncen. oder ich deinstalliere chrome überall, wie schon vor mehr als einer stunde empfohlen ;) ich schlafe mal eine Nacht drüber. danke bis hierher :) |
Ich weiß nicht wie das läuft, wenn die Malware schon auf dem Server ist. Dann kann es ja passieren, dass ein grad gesäubertes Chromeprofil die Malware wieder reinholt. Evtl musst du dieses Synckonto aufgeben und ein neues erstellen. Lesezeichen lassen sich ja vorher exportieren. Aber probier ruhig mal deine Idee aus, würde mich auch interessieren. Das könnte ja auch mit meinem Firefox passieren :D (wobei ich aber eigentlich nur Linux verwende und vllt 1x im Monat Windows) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board