![]() |
Windows 10: Unerwünschte Programme und Redirects in Firefox nach Installation eines Programmes Hallo. Vor ca. 2 Stunden habe ich versucht, einen Product Key für MathType zu bekommen und dabei wohl einen Trojaner installiert. Nach dem Öffnen der heruntergeladenen zip-Datei wurden diverse Programme installiert (u.a. "Browzar") und der Windows Defender wie auch die Windows Sicherheit schlugen Alarm. Ich habe über die Systemsteuerung alle heute (05.07.21) installierten Programme gelöscht und einen vollständigen Security Scan gestartet. Dieser wurde unvollständig beendet und kurz darauf abgebrochen. Nach einem (sehr lange dauernden) Neustart habe ich nichts weiter unternommen als das FRST zu starten. Hier die Dateien: FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 04-07-2021 Der PC ist privat, wird aber beruflich (Unterrichtsvorbereitung; ich bin Lehrer) genutzt. Seit dem Neustart gibt es in Firefox in unregelmäßigen Intervallen Redirects zu dubiosen Seiten, die von uBlockOrigin blockiert werden. Vielen Dank vorab für eure Hilfe! BlackyDee |
Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 04-07-2021 |
Shortcut.txt Code: Untersuchungsergebnis der Verknüpfungen des Benutzers (x64) Version: 04-07-2021 |
:hallo: Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Analyse und der eventuell notwendigen Bereinigung deines Computers helfen. Ich analysiere gerade dein System und melde mich in Kürze mit weiteren Anweisungen. |
Hallo Matthias. Du hast mir schon mal geholfen, ich erinnere mich an dich - vielen Dank schonmal vorab! |
Zitat:
So viel Malware (Schadsoftware) auf einem Haufen habe ich schon lange nicht mehr gesehen... :( :wtf: Die Bereinigung wird wahrscheinlich sehr aufwendig werden, prinzipiell ist es möglich. Mehrere Windows-Dienste wurden zerschossen, eine Reparatur ist zwar theoretisch möglich, aber ob sie gelingt, kann ich dir nicht garantieren. Wir können eine Bereinigung versuchen, aber das wird eine "Materialschlacht", die Malware bekommen wir in der Regel weg, ob wir Windows wieder auf die Beine bekommen... positives Ende nicht garantiert. Eine saubere Neuinstallation erwähne ich hier ausdrücklich. Deine Entscheidung, gib kurz Bescheid. |
Archiv habe ich sofort gelöscht. Das sind ja keine guten Nachrichten... Ich würde es trotzdem gerne mit einer Reperatur probieren - hilfst du mir dabei? |
Na dann... auf ins Gefecht... könnte "lustig" werden. :D Wir beginnen mit FRST der Wiederherstellungsumgebung: Ausführen von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) in der Wiederherstellungsumgebung |
Danke dir!!! Hier die FRST.txt FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 04-07-2021 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Sehr gut gemacht! :daumenhoc Wir gehen nochmal in diese Umgebung, dieses Mal entfernen wir eine ganze Menge. :) Im Anhang findest du die Datei fixlist.txt. Speichere diese Datei direkt auf dem USB-Stick neben FRST64. Starte den Rechner wieder in der Wiederherstellungsumgebung. Starte wieder FRST. Klicke nun auf den Button Reparieren. FRST erstellt am Ende die Datei fixlog.txt auf dem USB-Stick. Poste mir den Inhalt dieser Datei mit deiner nächsten Antwort. |
Ich habe die Fixlist aktualisiert, bitte die neue Version verwenden! |
Abermals danke. Hier die Fixlog.txt Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 04-07-2021 |
Das sieht sehr gut aus. :party: Der größte der Teil der Malware sollte jetzt in Quarantäne sein. :) Rechner normal starten und FRST erneut ausführen:
|
"Sehr gut" stimmt mich vorsichtig optimistisch :party: Wie befohlen die beiden Dateien. FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 04-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 04-07-2021 |
Gut gemacht. :) Es geht weiter mit der 2. Bereinigungswelle, aber alles im normalen Modus. :) Firefox muss komplett entfernt (Schritt 1 und 2) und neu installiert werden (erst nach Schritt 2). Schritt 1 Die folgenden Programme sind veraltet, stören die Bereinigung oder es handelt sich um Werbesoftware (Adware) bzw. Potentiell Unerwünschte Programme (PUP) und müssen entfernt werden.
Schritt 2 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 3 Führe Malwarebytes' AntiMalware (MBAM) gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. Schritt 4 Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Guten Morgen Matthias. Viele Schritte zu tun, aber dank eurer hervorragend bebilderten Anleitungen ist das auch für einen Anfänger kein Problem! Die Deinstallation meines geliebten Firefox war leider erfolgreich. Ich habe das Profil und die Bookmarks gesichert - kann ich diese nach Neuinstallation verwenden? Übrigens: Der freundliche Wurmzüchter, der mir diesen Schlamassel eingebrockt hat, hat gleichzeitig auch einen noch angeschlossenen Stick sowie eine externe Festplatte verschlüsselt und dazu eine freundliche readme dagelassen, in der er erklärt, dass er für läppische 980$ alles wieder entschlüsselt... Natürlich falle ich da nicht drauf rein und nutze ein Backup des Sticks sowie eine Formatierung bei der Externen. Hier die Dateien: Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-07-2021 MBAM.txt Code: Malwarebytes AdwCleaner Code: # ------------------------------- |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, wenn man Backups extern gesichert hat, kann man bei Ransomware ruhiger schlafen. :) Sehr gut gemacht. Es wurde noch etwas gefunden und entfernt. :) Die Bookmarks (Lesezeichen) kannst du wieder verwenden. Das Profil ist beschädigt und mit Malware verseucht, das darfst du nicht mehr verwenden. Firefox bitte neu herunterladen und installieren, Lesezeichen wieder importieren. Vorerst (wenn erwünscht) bitte nur uBlockOrigin installieren. Update: Schritt 1
Schritt 2
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Quarantine.zip ist erstellt und hochgeladen. Beim archivieren sagte 7zip (mit den Win-Bordmitteln ging es tatsächlich nicht), dass eine Datei mit "xBAD"-Endung nicht archiviert werden kann (kein Zugriffsrecht, glaub ich)... FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 05-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-07-2021 FF würde ich gerne erst installieren, wenn ich irgendwie an die Zugangsdaten und Passwörter im verseuchten Profil käme... |
Zitat:
Zitat:
Wie groß ist denn das .zip Archiv? Bitte kurz nachschauen und mir Bescheid geben. Dann das .zip Archiv löschen. Wir versuchen es später noch einmal, wir werden den Ordner mit FRST entsperren. Wir überprüfen die Windows-Systemedateien (Schritt 1), dies kann einige Minuten dauern, bitte gedulde dich. Mit Schritt 3 suchen wir nach fehlenden Systemdateien. Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 2
Sollte die Datei zu groß sein, bitte bei VirusTotal hochladen: Lade die Datei C:\FRST\Quarantine.zip bei VirusTotal hoch. Klicke auf Choose File, wähle das .zip Archiv aus und klicke auf Confirm upload. Die Datei wird hochgeladen und analysiert. Am Ende der Analyse kopierst du mir bitte die Internetadresse dieser Seite (z. B. https://www.virustotal.com/gui/file/<<<zufällige Nummern>>>/detection) in deine nächste Antwort. Schritt 3
Schritt 4
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Zitat:
Hier die Dateien: Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-07-2021 search.txt Code: Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt wegen der maximalen Größe als Anhang. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Ok, dann lassen wir das. :D Sofern noch das .zip Archiv vorhanden ist, bitte löschen und den Papierkorb leeren. Der Intel Driver & Support Assistant ist beschädigt, du solltest ihn neu herunterladen und ausführen, ggf. reparieren bzw. neu installieren. Es fehlen zwei Dateien von Windows Defender... die hat die Malware wohl gelöscht. Die lädst du dir auf den Desktop und führst FRST aus. Dann können wir sie im nächsten Schritt an die richtige Stelle setzen und versuchen, den Defender wieder zu aktivieren. Schritt 1
|
Zitat:
Zitat:
Search.txt Code: Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 |
Mal schauen, ob das schon reicht... Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 2
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Sodele, nach getaner Arbeit... Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 |
Ich melde mich heute Abend mit weiteren Anweisungen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Schritt 1 in der Wiederherstellungsumgebung, Schritt 2 im normalen Modus. Schritt 1
Schritt 2
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
FRST.txt (Datei aus dem abgesicherten Modus; sie hieß nicht "fixlog.txt") FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt und FRST.txt aus dem "normalen" Modus wegen der Größe wieder als Anhang. |
Ich Honk hab auf Untersuchen und nicht auf Reparieren geklickt... Mea maxima culpa :stirn: Hier die Dateien: Fixlog.txt Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 |
Ok, die Dateien sind wieder am richtigen Platz. :daumenhoc Aber der Windows Update Dienst scheint nicht (mehr) zu funktionieren. :headbang: :wtf: Bitte berichte nach den vier Schritten, wie dein System läuft. Schritt 2 dauert wieder etwas länger, bitte gedulde dich. So eine Reparatur von Systemkomponenten kann eine langwierige Sache sein... bin gespannt, ob wir das jetzt hinbekommen. :D Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 4
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Zitat:
Zitat:
Zum Rest melde ich mich nach getaner Arbeit nochmal... Zitat:
|
Hhmmm... :rolleyes: :D Vergiss die Schritte 3 und 4 meines letzten Posts. Mach stattdesssen bitte das Folgende. Schritt 1 wird länger dauern, bitte gedulde dich. Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 2
Schritt 3 Bitte downloade dir Farbar Service Scanner (FSS) auf deinen Desktop.
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Vorsichtshalber hier die Logs: Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt wegen der Größe als Anhang. Soll ich die Schritte deines neuesten Posts direkt dranhängen? |
Zitat:
Macht aber gar nichts. :abklatsch: Zitat:
Hab Schritt 1 des neuen Posts gerade nochmal verändert, sollte ganz schnell gehen und nicht lange dauern. Die Schritte 2 und 3 dauern auch nicht lange. Bin ja gespannt, ob das klappt... :D Nach Schritt 3 des neuen Posts bitte unter Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update nachsehen, ob du nach Updates suchen kannst bzw. ob eine Fehlermeldung erscheint. |
Zitat:
Ich finde es übrigens großartig, dass du so beständig dran bleibst und mir ruhig, besonnen und sachlich hilfst - ich glaube fest daran, dass der Herr für so gute Menschen wie dich einen ganz besonderen Platz im Himmel hat! Zitat:
Im Zuge dessen habe ich mal in der Windows-Sicherheit geschaut und wurde mit folgendem Text vertröstet: "Seite nicht verfügbar. Ihr Administrator hat den Zugriff auf einige Bereiche dieser App eingeschränkt. Die Ressource. auf die Sie zugreifen möchten, ist nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Helpdesk, um weitere Informationen zu erhalten." :wtf: Bin ich nicht mehr der Admin?! :wtf: Hier noch schnell die Logs: Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-07-2021 FSS.txt Code: Farbar Service Scanner Version: 23-12-2020 |
Das mit den Windows Updates hört sich gut an. :abklatsch: Zitat:
Nach dem Neustart nochmal die Windows Updates starten und berichten, ob Updates für den Windows Defender gefunden und installiert werden konnten. Mal sehen, was passiert, wenn wir versuchen, die Dienste für den Windows Defender zu starten: Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 2
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Zitat:
Auch in der Windows-Sicherheit bleibt es bei dem "Vertröster" :daumenrunter: Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2021 FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 11-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2021 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Langsam wird es knifflig... :D Nach Schritt 2 bitte wieder in den Einstellunge nachsehen, wie es mit dem Windows Defender aussieht. :) Schritt 1
Schritt 2
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Das hat leider dazu geführt, dass ich nach dem Neustart die Meldung bekomme, dass etwas mit dem PC nicht in Ordnung ist (bluescreen mit einem ":("-Smiley und der Notiz "Config Initialization Failed"), der PC wird neu gestartet, daraufhin kommt abermals ein bluescreen, der mir die Option "Neu starten" lässt (was wiederum zu ":(" und "Config Initialization Failed" führt) oder unter "Erweiterte Optionen" wieder in den Wiederherstellungsmodus führt... :killpc: Den Stick hab ich entfernt, hier die Fixlog darauf: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2021 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Tut mir Leid. :headbang: :stirn: Wir versuchen, das System vom Backup wiederherzustellen. Gib kurz Bescheid, ob es geklappt hat. Schritt 1
|
Zitat:
Es funktioniert nun wieder - hier das Log: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2021 Hab danach versucht, das System upzudaten - leider ohne Erfolg (Fehlercode: 0x80070424). In der Windows-Sicherheit bleibt es leider auch beim "Vertröster" (wie weiter oben beschrieben), nach dem Start des Schnellscans im Viren- und Bedrohungsschutz tut sich immer noch nichts... :daumenrunter: Ein Bekannter hat mir gesagt, ich solle in Code: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender Code: DisableAntiSpyware PS.: Habe ich richtig gesherlockt, dass der Trojaner / Wurm / Virus (was auch immer das war...) aus dem System raus ist und wir gerade versuchen, die Kollateralschäden zu reparieren, die dieser Dreck hinterlassen hat? Oder habe ich noch was von dem Sauzeug im System? |
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" wird von FRST mit überprüft... wenn da was ist, wird es in der Logdatei angezeigt. :) Wir versuchen die Schäden zu beheben, das stimmt schon. Anfangs erwähnte ich ja, dass das Entfernen der Malware in der Regel immer funktioniert, aber das Reparieren der beschädigten Bereiche manchmal nicht klappt. Bei dir könnte das so ein Fall sein... :balla: Ich habe eine Befürchtung... nach dem neuesten Suchlauf mit FRST wissen wir mehr :) Schritt 1
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 11-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2021 Ich habe noch folgende Links gefunden, von denen ich nicht sicher bin, ob sie helfen könnten... Code: https://ctaas.de/Windows_Defender_reparieren.htm Code: https://www.mynewsdesk.com/de/minitool/pressreleases/geloest-windows-defender-wird-in-windows-10-slash-8-slash-7-nicht-aktiviert-2955569 Code: https://techloris.com/lp/de/error1.php?p1=&p2=&p3=&c=1504749488&ag=96577486022&ad=426543032621&k={placeholder}&sq=&mt=&gclid=EAIaIQobChMIvsaz1Obi8QIVqh7TCh23xw-AEAEYASAAEgJNSPD_BwE Code: https://www.chip.de/news/Windows-selbst-Reparatur-tools-System-wieder-in-Ordnung-bringen_145313441.html |
Danke für die Links, das Meiste davon haben wir mit FRST schon ausgeführt... das ein oder andere davon werden wir jetzt noch ausprobieren. Dein 3. Link (techloris) verweist jedoch auf Malware (Schadsoftware)... keine Ahnung, was du damit willst... das System erneut verhunzen? :D ;) Dein 4. Link (chip) spricht hauptsächlich eine Neuinstallation an... das erwähnte ich ja bereits zu Beginn... das geht immer. :) Bitte berichten, wie das System nach den Schritten jeweils läuft. Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
Schritt 2 Führe wie hier unter Methode 7 beschrieben einen sauberen Systemstart durch. Anschließend kannst du kontrollieren, ob der Windows Defender wieder funktioniert. Bitte abschließend den Hinweis beachten dass du wieder den normalen Systemstart einstellst und abschließend nochmal neu startest. Schritt 3
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Zitat:
Zitat:
Scherz beiseite: Mir kam das spanisch vor, deswegen hab ich diesen Weg ja auch nicht benutzt... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich versuche es zunächst mit deinem FRST-Fix... Mal schauen... |
Zitat:
Alternativ gibt es noch folgendes: Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen Hier kann man festlegen, ob man eigene Dateien löschen oder beibehalten möchte. Windows wird dabei neu installiert. Oder eben eine saubere Neuinstallation wie bereits erwähnt. Warte gespannt auf dein Feedback. :D |
Zitat:
Nach dem Schritt 1 von weiter oben habe ich folgendes Log bekommen: Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 14-07-2021 Danach bin ich zu Windows Update gegangen und habe auf suchen geklickt - KB5004237 (kum. Update 2021-07) wurde heruntergeladen und installiert, KB2267602 (Sec. Int. Update für Defender, V. 1.343.1035.0) nicht, Downloadfehler 0x80070643 :-( Im Viren- und Bedrohungsschutz bleibt es dabei, dass der Scan nicht startet. Die Fehlermeldung, die davor noch da war (Seite nicht verfügbar. Ihr Administrator hat den Zugriff...) erscheint allerdings nicht mehr. Jetzt möchte er einen Neustart, danach versuche ich mal den "sauberen Neustart" und eine Fehlerbehebung mit den Win10-Bordmitteln darin... |
Zitat:
Die Windows Updates klappen schon mal wieder, das hört sich gut an. :daumenhoc Auch eine Fehlermeldung scheint weg zu sein. :) Bitte lade dir die aktuellste Datenbank für den Windows Defender von hier manuell herunter und installiere sie. Anschließend das System neu starten und einen neuen Suchlauf mit FRST ausführen. |
Zitat:
FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 14-07-2021 Addition.txt: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 14-07-2021 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Starte den Rechner wieder ganz normal (unter msconfig mit allen Diensten wie in der Anleitung beschrieben). Zitat:
Zum Abschluss bitte wie erwähnt einen FRST Suchlauf starten. |
Zitat:
Erledigt. FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 14-07-2021 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 14-07-2021 Zitat:
... habe gerade nochmal MBAM laufen lassen (du meintest ja, man könne den durchaus noch behalten, zum gelegentlichen Scan): Code: Malwarebytes |
Sehr gut gemacht. :) :daumenhoc Du hast jetzt die Wahl... bitte wähle. :D Ich bin mit meinem Latein am Ende, was die Reparatur des Windows Defenders angeht. Wie anfangs erwähnt, wäre entweder eine Reparaturinstallation (über Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung) oder eine saubere Neuinstallation angebracht. Es tut mir Leid, dass wir nicht alles reparieren konnten, die Beschädigungen waren schon sehr massiv. :kloppen: Option 1 Wir führen noch ein paar Suchläufe durch, um noch evtl. vorhandene Reste aufzuspüren und machen dann Schluss. Option 2 Wir machen gleich Schluss, denn um eine Installation wird man wohl nicht herumkommen. |
What a bitter pill to take... Um die Neuinstallation komme ich wohl nicht drum rum... Natürlich habe ich schon ein bisschen recherchiert. Bitte korrigier' mich, wenn ich Quatsch erzähle, aber ich würde gerne vorher klären, wie es läuft (habe das noch nie machen müssen...): 1. ISO-Datei runterladen und mounten. 2. Setup.exe starten. 3. "Updates herunterladen und installieren" 4. "Ändern der zu behaltenden Elemente" --> "Persönliche Dateien und Apps" 5. "Installieren". 6. Kaffee trinken. 7. Sich über ein neues Windows 10 freuen, das wieder 100%ig funktioniert und auf dem alle Programme, Apps und Dateien vorhanden sind wie vorher auch. Entspricht das so meiner Vorstellung?! Übrigens: Weißt du, was mit meiner Ubuntu-Partition geschieht, die sich noch auf der Festplatte befindet? Geht die flöten oder kapiert Win10, dass ich die gerne behalten würde? |
Eigentlich ist in unserer Anleitung zur Neuinstallation alles sehr gut beschrieben. Du musst die Option "Upgrade: Windows installieren und Dateien, Einstellungen und Anwendungen behalten" auswählen. Dennoch würde ich alle privaten Daten vorher extern sichern. ;) Bezüglich Ubuntu frage ich intern im Team nach, cosinus meldet sich zu gegebener Zeit. |
Ich hab schon ewig kein Windows mehr mehr installiert, wenn schon ein Linux drauf war. Man empfahl immer erst Windows, dann Linux zu installieren. An für sich darf das Setup nicht einfach andere Partitionen/Dateisysteme kaputtmachen. Es ist aber bekannt, dass Windows gerne den Bootloader GRUB kaputtmacht/überschreibt. Inwiefern ist denn das ein Problem, notfalls Ubuntu einfach neu zu installieren? Und wieso machst du Ubuntu nicht zum einzigen OS und verwendest Windows 10 in einer virtuellen Maschine mit Virtualbox? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für die Antwort, cosinus! :dankeschoen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Warum halst du dir denn überhaupt Dualboot auf, wo du so wenig Zeit und Ahnung hast? Eine VM ist wesentlich einfacher und angenehmer. V.a. muss man nicht immer gleich den gesamten Rechner rebooten. |
Zitat:
|
Das ist doch Unsinn natürlich braucht man da Ahnung. Von allein installiert sich kein zweites OS und wenn man nicht aufpasst hat man das erste auch wegformatiert. Und wenn Windows mal wieder den Bootloader schrotten musste braucht man Ahnung wie man den wieder neu schreibt. Das geht auch nicht von allein. Den ganzen Ärger hast du mit einer VM einfach nicht. |
Ich poste jetzt noch unsere Tipps für die Zeit nach der Neuinstallation... :D Anleitung: Cleanup & Maßnahmen zur Absicherung des Rechners |
Zitat:
Ich werde vor der Neuinstallation mal ein Inplace-Upgrade versuchen (und hoffen, dass das den geschrotteten Defender mit reinstalliert und er dann wieder funktioniert). Habe hier: Code: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Inplace%20Upgrade%20Windows%2010%20schnell%20reparieren Wird aber noch einwenig dauern, da ich in Planungen für einen Hochwasser-Einsatz an der Ahr stecke (bin Feuerwehrmann), das hat gerade einfach Vorrang (ich hoffe, ihr versteht das). Bis hierhin habt ihr mir abder grandios geholfen und mich unterstützt - dafür ein fettes, riesengroßes :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: Ich melde mich nach dem Inplace-Upgrade nochmal Zitat:
Leider war gegen diesen Trojaner aber wohl kein Kraut gewachsen :heulen::heulen::heulen: |
Also ich kann dir nur raten, Windows so gut zu vermeiden wie es nur geht. Und die Voraussetzungen sind ja gut bei dir, du kennst ja Linux, in deinem Fall Ubuntu. Da musst du doch nur VirtualBox installieren und darin eine VM mit Windows 10 installieren. Sofern das überhaupt noch nötig ist. |
Zitat:
Ich nehme mir deinen Rat aber zu Herzen und werde bei der nächsten Anschaffung eine VB unter Ubuntu in Erwägung ziehen - dazu muss ich mich aber erstmal einlesen :-) Update zur Lage: Über Nacht lief ein In-place-upgrade nach eurer Anleitung (ISO mounten, setup.exe starten, warten). Stand jetzt lief alles problemlos durch, alle Dateien vorhanden, alle Programme und Einstellungen auch. Update läuft reibungslos durch, Suchlauf zur Sicherheit startet ohne Verzögerung. Ich bin vorsichtig optimistisch :-) = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Abschließende Lagemeldung: System läuft wie vorher (also vor dem Trojaner / vor der Malware), Defender läuft problemlos, Schnellüberprüfung fand nichts, Malwarebytes fand nichts, Updates funktionieren und werden installiert. An dieser Stelle möchte ein RIIIIIIIESIGES :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: an M-K-D-B und cosinus ausrichten, die mich klasse unterstützt und mir super geholfen haben! Vielen, vielen Dank!!! Jetzt bereinige ich noch mit dem TBCleanUp und dann habe ich es hinter mir :-) |
Wir sind froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board