![]() |
Windows10: Adwareproblem Izito-Zapmeta - mit Tools nicht entfernbar- benötige Unterstützung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo, leider habe ich mir tatsächlich anscheinend einen Trojaner oä eingefangen. In den von mir genutztem Browser Edge, werden bei Suchen immer wieder Seiten von Zapmeda oder Izito eingeblendet. Der neu aufgesetzte Browser Chrome scheint noch nicht betroffen zu sein. Firefox habe ich deinstalliert, nachdem auch dort das Problem auftrat. Ich hatte die Beseitigung mit dem Tool "Start Emergency Kit Scanner", was allerdings anscheinend nicht den Erfolg gebracht hat. Wie hier im Forum zu erkennen ist, scheint eine individuelle Lösung erforderlich. Vorgehensweisen anderer betroffener User sollen nicht 1:1 übernommen werden. Wäre großartig, wenn jemand mich bei der Beseitigung unterstützen könnte. Die Files frst.txt und addition.txt wurden aus dem Downloadverzeichnis erstellt und liegen bei. :dankeschoen: |
Störende, veraltete oder unnötige Programme deinstallieren Bitte über Programme und Features (appwiz.cpl) deinstallieren: Adobe Acrobat Reader DC Avira Avira Antivirus Avira Phantom VPN Avira Security Avira Software Updater Avira System Speedup chip 1-click download service Google Chrome WebAdvisor von McAfee |
Windows10: Adwareproblem Izito-Zapmeta - mit Tools nicht entfernbar- benötige Unterstützung OK Habe die Programme deinstalliert, Fehler besteht weiterhin, Zusätzlich die Frage - warum den Virenscanner und Webbrowser Chrome löschen? Wie weiter? Danke |
Weil Google Chrome aus Datenschutzsicht ne Katastrophe ist. Und Virenscanner wie Avira, Norton oder Kaspersky sind einfach nur noch überflüssiger bis kontraproduktiver Schrott. Hast du noch nicht mitbekommen, dass schon Windows 8 den Microsoft Defender fest eingebaut hat? |
Windows10: Adwareproblem Izito-Zapmeta - mit Tools nicht entfernbar- benötige Unterstützung Mir ist bewusst das Mikrosoft auch ein Sicherheitstool anbietet. Aber ich bin nicht Fachmann genug um abzuwägen ob dieser besser ist als die am Markt verfügbaren, kenne die Programmcodes nicht und hatte mich auf Bewertungen verlassen. Aber das ist ein anderes Thema. Wie gesagt besteht das Problem weiter, Kann mir jemand weiterhelfen? Danke |
Und warum hinterfragst du das dann? Glaubst du ich lasse Programme deinstallieren damit dein Notebook offen wie ein Scheunentor dann ist? Zitat:
adwCleaner Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei in CODE-Tags. adwcleaner bitte wiederholen falls es Funde gab. |
Danke, auch das habe ich durchgeführt. Adwcleaner findet nun keineElemente mehr. Anbei der Auszug aus dem Log mit der Bitte um Mitteilung was die nächsten Schritte sind. Danke Code: # ------------------------------- |
Bitte die Logs nicht einfach so reinklatschen sondern in CODE-Tags. War das der einzige Funde? |
Windows10: Adwareproblem Izito-Zapmeta - mit Tools nicht entfernbar- benötige Unterstützung Hallo Cosinus, vielen Dank für deine Unterstützung. Ja, das waren die einzigen Funde. Ich habe nun noch zusätzlich die Anweisungen ausgeführt die in deiner Signatur verlinkt waren. ua Malwarebytes ausgeführt. Seitdem scheint das Problem eliminiert zu sein und tritt nicht mehr auf. Gut gemacht- Danke :abklatsch: |
Wir sind hier aber noch nicht fertig! Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Windows10: Adwareproblem Izito-Zapmeta - mit Tools nicht entfernbar- benötige Unterstützung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Oha, die Gründlichkeit ist beeindruckend. Danke |
Wieso haust du das denn jetzt schon wieder in den Anhang? Ich schrieb doch gestern schon, die Logs sollen in CODE Tags. |
![]() Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Sorry,,, Klicke im Editor auf das #-Symbol --- es gibt in den Texteditoren kein Button mit diesem Zeichen # |
Bitte den Lesestoff richtig lesen! Natürlich gibt es da ein #-Symbol und notfalls kann man auch die CODE-Tags selber eintippen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board