![]() |
Malwarebytes und AWDCleaner melden immer Funde. Sind das wirklich Trojaner? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo, ich habe seit einiger Zeit die kostenlose Version von Malwarebytes auf meinem Rechner (Win 64, Firefox) installiert und nutze sie immer dann, wenn nach einer Suche mit Google die "bezahlten" Treffer an den ersten Positionen im Suchergebnis auftauchen. Was ich damit meine, sieht man in den angehängten Grafiken (hoffentlich :-)). Die Screenshots habe ich vor und nach der Bereinigung gemacht. Zeitabstand ca. 10 Minuten. Malwarebytes finde aber bei jedem Suchlauf zwischen 15-25 Einträge. Bei dem Neustart wird mir dann ab und zu mal angezeigt, das Laufwerk C: repariert wird. Code: Malwarebytes Nach der Bereinigung passieren trotz allem immer wieder mysteriöse Dinge: - Firefox stürzt häufiger mal ab - Malwarebytes blockiert beim ersten Öffnen Webseiten (siehe Anhang). Bei nochmaligem klick auf den entspr. Link wird die Seite normal geöffnet. Ich habe einen Scan mit FRST64 durchgeführt. Protokolle in den folgenden Beiträgen. Vielleicht sind das ja alles nur Fehlalarme, aber das könnt nur ihr beantworten und ich würde mich freuen, wenn ihr mal einen Blick in die Protokolle werft. Danke PawelPopolski |
FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 11-11-2020 |
FRST Additions Logfile: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-11-2020 |
:hallo: Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Analyse und der eventuell notwendigen Bereinigung deines Computers helfen. Ich analysiere gerade dein System und melde mich in Kürze mit weiteren Anweisungen. |
Es handelt sich um Adware / PUP. Kannst du genauer sagen, seit wann (Datum?) du diese Probleme hast? Für gewöhnlich kommt diese Malware bei der Installation von Software über audacity.de auf den Rechner. War Audacity mal auf deinem Gerät installiert? Ich habe dir mal die entsprechende Warnung mit hier reingepostet: ![]() Du hast dich bei der Installation der Software audacity mit Malware infiziert. Bitte anschauen: Warnung vor audacity.de - eine gemeine Falle !!! Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Matthias, Danke schon mal für deine Hilfe. Ich weiss nicht genau, wann das Problem aufgetaucht ist, aber mein erster Scan mit Malwarebytes ist auf den 4.11.20 datiert. Dann muss es wohl kurz vorher gewesen sein. Das Programm audacity sagt mir nichts. Das Einzige, was ich in den letzten Wochen installiert und nach einem kurzen Test auch wieder deinstalliert habe, war eine Testversion von einm Ribbon Creator. Um ehrlich zu sein, ich weiss nicht mehr, wo ich ihn runtertgeladen habe. Code: Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-11-2020 Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-11-2020 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-11-2020 |
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 11-11-2020 |
Gemäß unseren Regeln sollst du während der Bereinigung nichts installieren! Zitat:
Willst du deinen Rechner erneut infizieren? :wtf: Dein Windows solltest du auch updaten, mehr dazu in Schritt 2. Schritt 1
Schritt 2 Auf deinem Computer fehlen Windows Updates.
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Abschließend bitte noch einen Cleanup mit unserem TBCleanUpTool durchführen und unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen und umsetzen - beides ist in folgendem Lesestoff verlinkt: Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende https://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald du die oben verlinkten Informationen gelesen hast, alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Hallo Matthias, zu deinem Hinweis: Gemäß unseren Regeln sollst du während der Bereinigung nichts installieren!Ich habe während des Prozesses nichts installiert. Interessant war, dass der Windows-Defender nach dem Reinigungsdurchlauf plötzlich diese Datei als "Schädlich" gemeldet hat. Es handelt sich hierbei um eine kostenlose Software, die es ermöglicht ein Handy mit Outlook zu synchronisieren. Ich benutze diese Software schon seit ca. 5 Jahren und solange liegt das die Datei wohl auch schon auf meinem Rechner rum. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Kurios! Hier das Protokoll des Letzten Durchlaufs Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-11-2020 Sollte so etwas wieder auftreten, kann ich dann die mit deiner Hilfe durchgeführten Säuberungsschritte einfach 1:1 wiederholen? Gruß PawelPopolski |
Zitat:
Jede Malware-Infektion ist einzigartig. In jeder Logdatei sind andere schadhafte Einträge. Eine 1:1 Umsetzung ist nicht zielführend. Diese Malware erstellt immer verschiedene Starteinträge (unterschiedliche Namen). Das ist auch ein Grund, warum sie aktuell nicht erkannt wird. Zudem lädt diese Malware "PUP.Optional.DownloadProtect" nach, welche von Malwarebytes' Anti-Malware zwar entdeckt wird, jedoch auch noch vollständig. Wir sind froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board