![]() |
Desinfec`t logs - Auswertung und Viren eliminieren! Windows 10. Hallo Community, Helfer und Moderatoren! Habe einen Viren-Scan mit Desinfec't 12/2016 DVD durchgeführt. Brauche Hilfe mit der Eleminierung der Viren! (falls es überhaupt Viren sind und nicht irgendwelche Fehlalarme. Habe versucht die Logs auf Virustotal hochzuladen allerdings hängt sich das Fenster von Desinfec't dauernd auf) Scan mehrmals durchgeführt, Logs findet ihr Anbei !! Habe Logs mit "Gedit" geöffnet und hier eingefügt (Habe nebenbei noch eine wichtige Frage: Ich bin mir nicht sicher ob alle Windows-Laufwerke beim Scan-Vorgang mit eingebunden wurden da ich das SSD-Laufwerk nicht gefunden habe. Kennt ihr euch zufälligerweise damit aus wie ich die SSD mit einbinde? Ich hab mehrere Sachen versucht und warte noch auf eine Antwort im "Heise Desinfec't Forum" bezüglich der Frage. Laptop Name: Lenovo Ideapad Y700-15ISK 80NV00WYGE Windows 10 Intel i7 Core, 16 RAM, GTX 960, Samsung SSD 256GB PCle NVme für Fotos von der SSD Bescheid geben) Momentan schreibe ich von der Desinfec't DVD welche auf Ubuntu 14.04.4 LTS basiert. Jede Antwort kann helfen, also haut in die Tasten. Grüße H-J TEIL 1 Code: <html> Code: <tr class="even"> |
TEIL 3 Code: <td class="clamlight"></td><td> |
TEIL 4 Code: </tr> |
TEIL 5 Code: |
TEIL 6 Code: <td></td> ENDE DER ERSTEN LOG-DATEI Werde ab jetzt die nächsten log-Dateien als Dateien anhängen sonst dauert das zu lange. Grüße H-J |
:hallo: Es geht hier aber schon um einen Windows-Rechner, oder? :) Wieso denkst du, dass dein Rechner infiziert ist? :confused: Wieso führst du ein veraltetes Programm von 2016 aus? :wtf: |
Hallo M-K-D-B! Ja das ist ein Windows 10 Rechner. Nur die Desinfect't DVD läuft auf Ubuntu. Zitat:
Zitat:
Ich weiß keine gute Idee aber besser als nix. Sind die logs verdächtig oder nur Fehlalarme?? h-j |
Zitat:
Eine Kontrolle mit FRST (siehe weiter unten) kann nicht schaden... Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Bereinigung deines Computers helfen. Um die Bereinigung möchlichst effektiv und schnell gestalten zu können, bitte ich um Beachtung der folgenden Hinweise:
Bitte arbeite alle Schritte in der vorgegebenen Reihefolge nacheinander ab und poste alle Logdateien in CODE-Tags: ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert deinem Helfer massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu groß für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
Danke für deine Mitarbeit! Schritt 1 Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Hallo Matthias! Zitat:
Zitat:
ADDITION.TXT: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 23.08.2018 |
Servus, die Logdateien von FRST sehen ok aus. Ich würde dennoch (zur Kontrolle) ein paar Tools durchlaufen lassen. Bist du dabei? :) |
Ja aufjedenfall! (je mehr desto besser für mich) Eigentlich wollte ich meine Daten sichern und Windows neu aufsetzen. Wobei die Dateien auch infiziert sein können :( |
Schritt 1 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
Schritt 2 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3 (Bebilderte Anleitung)
Schritt 3
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
ADWCLEANER.TXT Code: # ------------------------------- Code: Malwarebytes TEIL 2 Code: Malwarebytes Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 FRST.TXT Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 23.08.2018 |
Servus, wir entfernen noch ein bisschen was und kontrollieren nochmal alles. Hinweis: Der Suchlauf mit ESET kann länger dauern. Schritt 1
Schritt 2 Downloade dir die passende Version von HitmanPro auf deinen Desktop: HitmanPro - 32 Bit | HitmanPro - 64 Bit.
Schritt 3 Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
Schritt 4
http://www.trojaner-board.de/extra/lesestoff.pngGibt es jetzt noch Probleme mit dem PC oder mit deinen Internet Browsern? Wenn ja, welche? Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
FIXLOG.TXT Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 HITMAN LOGS Code: HitmanPro 3.8.0.295 ZU SCHRITT 3. Keine logs, keine Bedrohungen gefunden. ADDITION.TXT Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 23.08.2018 Antwort auf deine Fragen Nein. Erste Frage Wenn ich in Zukunft eine 100% Virenfreie Variante haben möchte, dann sollte ich Windows neu installieren meine Daten sichern und fertig? Was ist wenn zum Beispiel meine Dateien infiziert sind die ich nach der Sicherung aufs neue Windows drauftue, dann ist der ganze Weg umsonst. Was wäre hier dein Ratschlag?? Zweite Frage Wie kann ich selbstständig effizient nach Viren suchen. Kann ich mit einem Grundwissen die selben Programme wie du benützen oder hast du da einen anderen Vorschlag?? Bitte meine Fragen beantworten vor verlassen des Themas. Danke Grüße H-J |
Zitat:
Das ist wie beim AntiVirenProgramm... da erkennt auch keines 100% der Schadsoftware. :) Solltest du jetzt ausführbare Dateien (.exe Dateien, Installationsdateien, etc.) sichern, die infiziert sind, so kannst du mit denen nach einer Neuinstallation den Rechner wieder infizieren, klar. Das hast du richtig erkannt. Für gewöhnlich sichert man aber private Bilder, Videos, Dokumente... aber keine ausführbaren Dateien. ;) Zitat:
Mehr dazu findest du weiter unten. Bitte noch den Rest abarbeiten und Rückmeldung geben, wenn du damit fertig bist. Abschließende Arbeiten
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende https://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Hinweise: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware. Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird) Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware (Free), AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen. Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms. Absicherungen Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen. Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bezüglich der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen) https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin kann u. a. Werbung, Pop-ups, Tracking und Malware-Seiten blockieren. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622HTTPS Everywhere sorgt dafür, dass Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über unverschlüsselte Verbindungen. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ified=mcrushedNoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Grundsätzliches
![]() Backup-/Image-Tools Meiner Meinung nach sind Wiederherstellungspunkte nichts weiter als eine Notlösung. Wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Zitat:
Können Bilder, Videos, Dokumente usw. nicht auch infiziert sein, mit Trojaner/Spyware oder ähnlichem?? Was mache ich in diesem Fall wenn meine Bilder, Videos, Dokumente usw. auch infiziert sind und ich diese aber absichern will und Windows neu aufsetzte?? und gibt es eine Möglichkeit .exe Dateien, Installationsdateien, etc. zu kopieren ohne das neue Betriebssystem zu infizieren? Zitat:
FIXLOG.TXT Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 Mein Lob: https://www.trojaner-board.de/192807-grosses-danke-m-k-d-b-saeuberung-tipps.html#post1701370 :party: DANKE MATTHIAS ICH SCHÄTZE DEINE ARBEIT! |
Zitat:
Zitat:
Ganz konkret in deinem Fall wüsste ich nicht, warum du dein System neu aufsetzen solltest. Es wurde keine Malware gefunden. Zitat:
Ich bereinige mittlerweile seit 8 Jahren infizierte Computer und bin bisher immer gut gefahren. Ich selbst verwende Windows 10 mit dem Windows Defender, dazu noch MBAM (free) und AdwCleaner. Ebenso wichtig sind gewisse Verhaltensregeln im Internet, um sich nicht fahrlässig Malware auf den PC zu holen. Und Datensicherung (Backups) sollte man regelmäßig (mind. alle 2 Wochen) machen. Mehr dazu findest du ja in meiner letzten Antwort. :) Ich bin froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: In diesem Forum kannst du eine kurze Rückmeldung zur Bereinigung abgeben, sofern du das möchtest: Lob, Kritik und Wünsche Klicke dazu auf den Button "NEUES THEMA" und poste ein kleines Feedback. Vielen Dank! :) Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen. |
M-K-D-B DANKE für deine letzten Tipps und Empfehlungen! Zitat:
https://www.trojaner-board.de/192807-grosses-danke-m-k-d-b-saeuberung-tipps.html Schönen Abend! :taenzer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board