Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   "WMA:Wimad" - Virenfund mit AVG Antivirus tritt wiederholt auf, Datei ist nicht zu löschen (https://www.trojaner-board.de/190799-wma-wimad-virenfund-avg-antivirus-tritt-wiederholt-datei-loeschen.html)

Teefertig 27.05.2018 17:02

"WMA:Wimad" - Virenfund mit AVG Antivirus tritt wiederholt auf, Datei ist nicht zu löschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab das folgende Problem und damit die Befürchtung, mir etwas hartnäckigeres eingefangen zu haben ...
Vor einigen Tagen fand mein Virenprogramm AVG Antivirus Free eine befallene mp3 Datei in meinem Musikordner. Diese wurde dann als "geheilt" vom Programm bezeichnet. Ich hatte dann angegeben die Datei aus der Quarantäne zu löschen. Nun tauchte der gleiche Fund bei der eigentlich schon gelöschten Datei beim gestrigen Scan erneut auf. Siehe die jpg Datei im Anhang. Leider finde ich kein richtiges Logfile in meinem Antivirenprogramm ... Habe schon alle Optionen durchgeblättert und bin nicht sicher, ob es dort neben der Quarantäne dieses Feature gibt. Ist der Screenshot so ausreichend? Die Bedrohung wird "WMA:Wimad" genannt
Ich befürchte nun einen Virusbefall. Die Datei befand/befindet sich auf einer meiner externen Festplatten. Ich habe eine 2TB Festplatte dauerhaft an meinem PC angeschlossen und eine andere 3TB Platte zum Backup mit allen Dateien gefüllt. Nun befürchte ich, dass beide Platten möglicherweise befallen sein könnten, obwohl ich die benannte Datei nicht mehr finde und AVG beim Scan auch keinen Befund mehr anzeigt. Ich nutze zudem Malwarebytes Free, welches aber ebenfalls keine weiteren Funde anzeigt.

Ich bin dankbar für Unterstützung. Die erforderlichen Logfiles hänge ich an diesen Thread an.

M-K-D-B 27.05.2018 20:32

:hallo:

Das sieht nach einem Fehlalarm von AVG aus. :)

Die FRST Logdateien sehen gut aus.

Teefertig 27.05.2018 23:31

vielen Dank fürs willkommen heißen :-)

Hm ok, ich bin da nicht der Experte. Was mich wundert ist, dass die Datei eigentlich 2x in Quarantäne gelandet ist und ich die dort 2x gelöscht habe, sie aber jetzt wieder, wenn ich im entsprechenden Verzeichnis nachsehe, wieder dort finde. Müsste sich nicht eine unbefallende Datei einfach löschen lassen?

viele Grüße und danke für deine schnelle Antwort!

M-K-D-B 28.05.2018 20:03

AVG versucht wohl, die Datei zu "reparieren", was aber bei so einer Datei totaler Quatsch ist.

AVG deaktivieren, anschließend die Datei per Hand löschen, wenn du Angst hast... ;)
Ansonsten die Datei einfach dort lassen und über AVG die Datei als Fehlalarm melden.

Auch wegen sowas empfehlen wir AVG schon seit Jahren nicht mehr.




Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM inklusive Link zum Thema.

Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen.

Teefertig 29.05.2018 00:00

Vielen Dank. Jetzt sind die Dateien tatsächlich sicherheitshalber gelöscht und ich gucke mich nach einem anderen Virenscanner um.

Danke für die Hilfe!

cosinus 29.05.2018 08:39

Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.

Teefertig 29.05.2018 17:24

Vielen Dank, habe ich schon entdeckt und setze ich nun so um :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131