![]() |
ja wegen emptytemp! Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
also hier log-file von Malwarebytes: Code: Malwarebytes Code: 18:05:39 # product=EOS Results of screen317's Security Check version 1.009 x64 (UAC is enabled) Internet Explorer 11 ``````````````Antivirus/Firewall Check:`````````````` Windows Defender WMI entry may not exist for antivirus; attempting automatic update. `````````Anti-malware/Other Utilities Check:````````` Java version 32-bit out of Date! ````````Process Check: objlist.exe by Laurent```````` Windows Defender MSMpEng.exe Malwarebytes Anti-Malware mbamservice.exe Malwarebytes Anti-Malware mbamtray.exe Windows Defender MSASCuiL.exe `````````````````System Health check````````````````` Total Fragmentation on Drive C: % ````````````````````End of Log`````````````````````` Das hat alles echt lange gedauert... |
Malwarebytes zwecks Kontrolle bitte wiederholen |
Hier ist er, sieht doch ganz gut aus. Code: Malwarebytes |
Code: C:\Windows\assembly\GAC_32\System.Data.SQLite\1.0.66.0__db937bc2d44ff139\System.Data.SQLite.dll Wenn eine Datei schon ausgewerte sein sollte, bitte eine weitere Auswertung starten. |
Hier bin ich mir nicht sicher, alles richtig gemacht zu haben. Meinst Du das mit Ergebnislink? Für C:\Windows\assembly\GAC_32\System.Data.SQLite\1.0.66.0__db937bc2d44ff139\System.Data.SQLite.dll https://www.virustotal.com/#/file/fef01d0274dbcd779f1d32094d8b25f9474918aed6820eac5be3e0bdf34c701c/detection und für C:\Windows\SysWOW64\setup.exe https://www.virustotal.com/#/file/c59be65f5ef845714993e0e6e234228eb188bb4822707f79144c1c9fef01a5e2/detection was meinst Du mit nochmal auswerten? Den gleichen Scan wiederholen? Willst du dann dafür auch die links, weil sind doch die gleichen |
Hm...ich glaub das könnten auch Fehlalarm sein. Lassen wir die Dateien mal in Ruhe. Noch Probleme offen oder ist jetzt alles gut? |
Naja, ursprünglich habe ich den Thread ja aufgemacht, weil das Booten und der Start von Chrome mir sehr langsam vorkam (leider habe ich keine Zeiten gemessen). Subjektiv habe ich schon den Eindruck, dass es jetzt schneller ist, habe mal gemessen: Nach dem Einschalten des Laptops: 42 sec bis zum Login screen 67 sec bis Desktop voll aufgebaut 14 sec für das Starten von Firefox scheinen normale Werte zu sein, oder? abgesehen davon ist alles Ok (bis auf Chrome natürlich :rolleyes:). Ich denke, deine Tipps, wie ich winrar usw. ersetze kommen noch? |
Schön sind die Werte zwar nicht, aber wen wunderts bei ner älteren i3-CPU mit nichtmal 2 GiB RAM und dann wohl auch keine SSD... :sleepy: Die Programme wie WinRAR und so kannst du nachinstallieren, verwende am besten choco dafür. Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. ![]() Grundsätzliches ![]() Google Chrome Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Falls installiert: deinstalliere Google Chrome und verwende stattdessen Mozilla Firefox. Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen): https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Super, dass wir durch sind, vielen Dank erstmal. Eine Frage hätte ich dann doch noch in Bezug auf die Virenscanner. Wenn ich den Lesestoff richtig verstehe, empfehlt ihr für Windows 10 eigentlich nur den Defender zu benutzen und kein zusätzlichen Virenscanner, nicht mal die die ihr sonst empfehlt? Wie wäre das für Windows 7? (habe noch einen Desktop PC, auf dem Kaspersky läuft, ja Schlangenöl, ich weiß). Hier empfehlt ihr Windows Security Essentials (kostenlos). Wenn mal von den Kosten absehen würde, wäre dann auch Malwarebytes eine Empfehlung oder trotzdem die Essentials (also rein leistungsbezogen)? |
mach einfach beides und fertig :p noch besser: win7 entfernen und linux installieren oder win10 falls hardware noch gut |
beides heißt Essentials und Malwarebytes aber nur für Windows 7, richtig? Windows 10 nur mit Defender, ok? Und es wird dich nicht überraschen, aber ich mag Windows 10 einfach nicht, genau wie Windows 8, obwohl du bestimmt gute Gründe für Windows 10 hast. |
Malwarebytes ist kein Produkt von Microsoft und immer optional! Der Rest steht in meinem Lesestoff. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board