![]() |
Scheinbar bekanntes Problem ==> Firefox mit Bing Suchmaschine und WebCompanion Das Problem wurde hier bereits scheinbar schon mehrmals thematisiert: https://www.trojaner-board.de/188300-windows7-bing-standardsuche-firefox-computer-immer-langsam-nonresponsive-scripts-firefox-thunderbird.html https://www.trojaner-board.de/187971-bing-draengt-immer-google-suchmaschine.html Bei mir ist nun folgendes los: Bei mir war auch urplötzlich WebCompanion installiert. Keine Ahnung aber ich vermute es kam mit dem aktuellen K-Lite Codec Pack. Jedenfalls habe ich es deinstalliert habe aber dieselben Probleme wie hier beschrieben PLUS dass mir immer wieder gesagt wird dass Firefox nicht als Standardbrowser definiert ist obwohl ich das auch jedesmal so einstelle. Die Deinstallation von WebCompanion scheint also fehlerhaft, denn auch bei einem PC Neustart kommt immer folgende Meldung: https://ibb.co/gsjyAn8 WebCompanion wird aber nicht mehr in der Liste von Programmen aufgelistet und auch nicht bei UninstallView. Wenn ich die Registry durchsuche wird nichts zu Lavasoft gefunden. Wie kriege ich die Sch... wieder runter :x Randnotiz: Mein PC ist auch unglaublich langsam geworden. Eben mal den Taskmanager geöffnet. Angeblich laufen gerade 5 Firefox Instanzen, ich habe aber nur eine offen und es gibt auch nur diese eine sichtbar. Was läuft da im Hintergrund? Die Bilder werden auch nicht angezeigt, die ich hochgeladen habe. Daraufhin den Google Chrome angeworfen, hier werden zwischen 15 und 18 Instanzen gestartet. Aber auch im Chrome werden die Bilder nicht angezeigt oder hochgeladen, daher nur die Links. https://ibb.co/cbLui7 https://ibb.co/bxzn37 Kurze Randinformation zusätzlich: Ich hatte bis vor 6 Stunden noch Kaspersky Free installiert und habe heute Antivir Premier installiert, falls die Meinung vorherrscht es hätte damit etwas zu tun. Das ist nicht der Fall, das Problem trat schon unter Kaspersky auf. DANKE FÜR EURE HILFE!! |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Habe gestern doch noch ein paar WebCompanion und Lavasoft Einträge in der Reg gefunden und entfernt. Aber die Probleme mit Firefox als Default Browser und Bing sind noch immer da. Hier die FRST.txt: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19.02.2018 P.S.: Bin ab morgen drei Tage auf Dienstreise, kann erst am Freitag Abend reagieren. Danke schonmal im Voraus. |
Und hier noch die Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19.02.2018 |
Code: 127.0.0.1 lmlicenses.wip4.adobe.com Wenn du keinfür Softwarelizenzen hast dann nimm Freeware wie GIMP, Inkscape und/oder paint.net und LibreOffice aber keinen gecrackten Abfall! :pfui: ![]() Illegale Software: Cracks, Keygens und Co Bitte lesen => http://www.trojaner-board.de/95393-c...-software.html Es geht weiter wenn du alles Illegale entfernt hast. Bei wiederholten Crack/Keygen Verstößen behalte ich es mir vor, den Support einzustellen, d.h. Hilfe nur noch bei der Datensicherung und Neuinstallation des Betriebssystems. |
Das sind beides Altlasten von nicht mehr genutzten Softwares. Wir haben inzwischen ein Office365 mit offizieller Lizenz der Schule meiner Tochter. Müsste doch auch ersichtlich sein. Das damals gecrackte Office ist längst weg. Habe lediglich den Keygenerator offenbar nicht gelöscht. Und Adobe muss auch schon ewig alt sein denn wir nutzen von Adobe nichts außer Photoshop. Und davon die inzwischen freie CS2 Version. Selbst der Viewer ist in PDF24. Dasselbe spiel hier. Die Software deinstalliert, die registry nicht bereinigt. Ich schaue das gerne Freitag nach und schmeiße es entsprechend runter. http://fs1.directupload.net/images/180221/grnyfhfx.jpg Hier der Nachweis für das legale Office 365. Wie ich allerdings nachweisen soll, dass ich etwas NICHT nutze (ein illlegales Adobe Programm) weiß ich nicht, man kann ja auch nicht nachweisen, dass man NICHT getauft ist. Ich kann gerne den Registry Eintrag löschen, falls das ausreicht. Ansonsten ein Screenshot der Programme die installiert sind nach alphabetischer Reihenfolge. Nix illegales dabei: http://fs1.directupload.net/images/180221/t82pe3j8.jpg |
Zitat:
Wenn ich Cracks sehe gibt es den von uns entsprechenden Hinweis, fertig. Wie geagt hau alles was illegal ist runter. Was im Wiederholungsfall passiert wurde ja erklärt. |
Dachte wenn ich bei Office365 eingeloggt bin reicht das. Also was tun? Die KMs.exe löschen und den Adobe Eintrag weghauen reicht? Oder was muss sonst passieren? |
ja, da muss auch noch mehr runter. Bitte Avira deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
Alles klar, habe die host Datei bearbeitet und die kmss.exe entfernt. Außerdem die Deinstallationen durchgeführt wie gewünscht. Nun nochmal die FRST.exe laufen lassen. Ergebnisse hier: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 23.02.2018 |
Hier die Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.02.2018 |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Beim ersten Scan wurden 4 Dinge gefunden: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte http://deeprybka.trojaner-board.de/adwcleaner/adwc.pngAdwCleaner auf Deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Hier die AdwCleaner.txt nach Durchlauf, wobei 37 Dinge gefunden wurden. P.S.: Habe nun seit 2 Tagen kein Antivirusprogramm, sollte mich das beim Surfen irritieren? Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Sun Feb 25 14:25:22 2018 |
adwcleaner bitte zwecks Kontrolle wiederholen |
AdwCleaner Lauf #1: Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Mon Feb 26 21:47:32 2018 Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Mon Feb 26 21:54:09 2018 |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Ich muss wieder zwei Postings draus machen, selbst wenn es zwei CODE Tags sind: Zitat:
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 24.02.2018 |
Addition.TXT: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24.02.2018 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: FF ExtraCheck: C:\Program Files (x86)\mozilla firefox\defaults\pref\dsengine.js [2018-02-17] <==== ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24.02.2018 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Malwarebytes Protokoll: Code: Malwarebytes Code: 08:23:54 # product=EOS Die Checkup.txt war leer, daher poste ich sie logischweise nicht. Beim Durchlauf kamen aber sehr sehr viele Fehlermeldungen. Install.txt nicht gefunden, xyz nicht gefunden etc. etc. |
Malwarebytes zwecks Kontrolle bitte wiederholen |
Gegenfrage: Soll ich nicht erstmal die 33 gefundenen Files von Eset Online Scan bearbeiten bzw. löschen oder in Quarantäne schieben, bevor ich einen neuen Malwarebytes Scan durchführe? Malware Scan trotzdem mal gemacht, Ergebnis: Code: Malwarebytes |
Es ist normalerweise nicht meine Art mit Fragen wie "hallo, wie geht es hier jetzt weiter" unnötig zu stressen, aber ich habe Antivir deinstalliert und bin seitdem ohne Antivirus-Tool unterwegs und wir haben immernoch scheinbar nicht alles beseitigt. Daher sorry cosinus, aber wie geht es jetzt weiter? |
Zitat:
|
Zitat:
Und das Windows Repair Tool war auch mal irgendwo Download des Tages. Ganz ehrlich: Der Rechner hier lief jetzt 5 Jahre einwandfrei und jetzt kommt diese Bing-Buggy-Kacke, und auf einmal muß ich in den tiefsten Niederungen des PCs herausfinden, was da noch alles rumliegt und es erklären, das ist wie ein Verhör hier :D |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: D:\Eigene Dateien\Downloads\Software\Kaspersky Internet Security 2015 v15.0.1.415 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlist.txt: Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 04.03.2018 |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches ![]() Google Chrome Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Falls installiert: deinstalliere Google Chrome und verwende stattdessen Mozilla Firefox. Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen): https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Vielen Dank für deine Hilfe, ich werde mir die bei Zeit zugemüte führen. Eine Frage habe ich noch: kann ich dir also einfach die Einstellungen hinsichtlich Bing als Standard Suchmaschine per Hand ändern und hoffen, dass das dann alles so bleibt? Ich verstehe dich so, dass wir jetzt Viren und Malware-seitig völlig sauber sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board