![]() |
mbar ohne Funde Es hat lange gedauert, aber Code: --------------------------------------- |
Bitte das richtige Logs posten... |
mbar-log nach 1. Scan Das ist die .txt-Datei Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte http://deeprybka.trojaner-board.de/adwcleaner/adwc.pngAdwCleaner auf Deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
mbar nach Neustart Zurzeit läuft der 2. Scan von mbar nach dem Neustart. Bitte erkläre genau, welche Virenscanner dann noch deaktiviert werden sollen, bevor der adwCleaner startet. Laut Systemsteuerung ist derzeit kein Virenschutz aktiv (rote Warnmeldung). Die kostenlose Version von mbam führt keinen Scan durch und bietet auch keinen Echtzeitschutz. mbar ist gerade fertig Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Bitte richtig lesen. Der zweite Scan war zwra nicht schädlich aber halt eben völlig unnötig. Ein weitere Scan ist nur gefordert, wenn es Funde gab. |
adwCleaner log Die Textdatei hat sich nicht von selbst geöffnet, daher habe ich folgende aus den Protokollen herausgesucht (Timecode vermutlich GMT): Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Thu Feb 15 20:22:46 2018 |
Sagma, führst du den adwCleaner echt jeden Tag per Hand aus? :wtf: :wtf: :wtf: |
Geht am schnellsten und hat eine hohe Verlässlichkeit, allerdings hatte ich bislang nicht die in der Bild-Anleitung geforderten Settings. Mit den letzten Scans dürfte inzwischen geklärt sein, dass kein Befall vorliegt, oder? Wie lassen sich aber die verbogenen Systemdateien so hinbiegen, dass ich meinen gewohnten Desktop nutzen kann? Kann man so etwas mit der Windows-Systemwiederherstellung erreichen? |
Dann verschieb ich mal in den Windows-Bereich. Sieht aus, als hätte Avira dein System zerstört. Führe mal als Administrator aus: Code: sfc /scannow |
System-Wiederherstellung erfolgreich Ich hoffe, du nimmst mir mein eigenmächtiges Vorpreschen nicht übel, aber so wichtig eine einwandfreie Diagnose auch sein mag, kann ein Therapieversuch, der ja immerhin auch wieder hätte rückgängig gemacht werden können, das Leiden manchmal verkürzen. Immerhin hatte ich nach Tagen das erste Mal wieder einen Desktop - tadaa!:applaus: Eine Sache steht noch aus: Die Updates, die am Mittwoch im Hintergrund abgelaufen sind (KB4074598 , 2952664 , erfolgreich), sind heute fehlgeschlagen. Ich weiß nicht, ob das der richtige Ort dafür ist, aber: Das Verbiegen der Systemdatei durch die Avira-Quarantäne ist das eine, doch als ich vorhin in meinem Account nachgesehen habe, haben die mir doch tatsächlich ohne Benachrichtigung und ohne mein Zutun das Abo verlängert! Obwohl ich beim letzten Mal online den Button deaktiviert und zusätzlich per Brief gekündigt und genau diese Verlängerung untersagt hatte. Ich bin kein Jurist, aber das widerspricht meinem Rechtsempfinden. :nono: Ich habe den Button wieder auf off gesetzt - mal sehen, was am Aboende im Herbst passiert. Ansonsten vielen Dank an cosinus für die Unterstützung :dankeschoen: und an M-K-D-B Glückwunsch zur Spürnase.:daumenhoc Welchen Schutz empfehlt Ihr anstatt Avira? |
Ich hab das Gefühl ich versteh dich nicht. Hat sfc /scannow nun geholfen oder nicht? |
Habe ich, als die Systemdateien augenscheinlich wieder funktionierten, nicht mehr angewendet. Der Wiederherstellungspunkt 12.Feb, ca.22:30 lag kurz vor dem missglückten Avira-Manöver. Ist die nachträgliche scannow-Prozedur denn notwendig bzw. sinnvoll? |
schaden kann es nicht... :kaffee: ...ich ahne aber schon was herauskommt: "es wurden keine probleme festgestellt" :blabla: Mach trotzdem mal. |
schaden kann es nicht... :kaffee: ...ich ahne aber schon was herauskommt: "es wurden keine probleme festgestellt" :blabla: Mach trotzdem mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board