![]() |
Win10x64 Infektion durch Browser-Umleitung Hallo! Ich fürchte, dass ich mir auf meinem Laptop einen Schädling eingefangen habe. Wollte mir ein Update für mein Android-Handy herunterladen. Auf der Downloadseite habe ich dann wohl versehentlich auf einen dieser Downloader-Werbebuttons geklickt und wurde auf eine andere Seite umgeleitet. Ich brauche die Daten auf dem Laptop dringend für mein Studium und würde ihn gerne bereinigen. :( Der Windows Defender hat vorerst nichts angezeigt. Ich weiß leider nicht, ob und wo der Logfiles ablegt. :balla: Die Logfiles von FRST habe ich als zip im Anhang hochgeladen, weil sie sonst das Zeichenlimit für den Post gesprengt hätten und ich keinen 2. Eintrag schreiben möchte bevor sich jemand gemeldet hat. Bin in der Vergangenheit wegen so einer Aktion schon einmal "übersehen" worden. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! |
:hallo: Hast du aktuell ein konkretes Problem mit einem konkreten Internetbrowser? Oder war die Weiterleitung nur einmal? :) |
Hallo M-K-D-B! Vielen Dank für die rasche Antwort! :daumenhoc Soweit ich mich erinnern kann ist die Umleitung damals auf Firefox passiert, den habe ich aber inzwischen gelöscht. Das Problem ist aufgetreten als ich mir aktuelle Firmware für mein altes Galaxy S2 herunterladen wollte. War damals auf einer Seite von XDA Developers unterwegs und habe auf einen Dev-Host Link geklickt. Als ich dort die Software herunterladen wollte, hat sich beim Klick auf den Download-Link eine andere Seite geöffnet, die mir ein Update für den Flash-Player andrehen wollte. Ich hab dann alle Fenster geschlossen und die Firmware über eine vertrauenswürdigere Quelle heruntergeladen. Im nachhinein war ich dann aber etwas unsicher, ob dabei jetzt ein Schädling bei mir gelandet ist. Nach etwas Recherche bin ich dann auf einen Artikel direkt von XDA gestoßen, wo genau dieses Problem beschrieben wird: https://www.xda-developers.com/xda-devhost/ Code:
Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten, ich bin aber unsicher, ob mein System bzw. meine Daten sauber sind. :( |
Zitat:
Laut den Logdateien von FRST ist aber auf dem Rechner keine aktive Malware. :) |
Zitat:
|
Servus, Schritt 1 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
Schritt 2 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3 (Bebilderte Anleitung)
Schritt 3
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi! AdwCleaner: Code: # AdwCleaner 7.0.3.1 - Logfile created on Fri Oct 20 07:13:25 2017 mbam: Code: Malwarebytes Generell: Die Scans vom AdwCleaner und von mbam waren super schnell fertig. Hatte ich wesentlich langsamer in Erinnerung. FRST hat vor dem Untersuchen scheinbar ein Update gemacht. Hab jetzt einen "FRST-OlderVersion" Ordner am Desktop :) Gruß, lab-star |
Servus, Zitat:
Wir entfernen alles am Ende, keine Sorge. :) wir entfernen noch ein bisschen was und kontrollieren nochmal alles. Hinweis: Der Suchlauf mit ESET kann länger dauern. Schritt 1
Schritt 2 Downloade dir die passende Version von HitmanPro auf deinen Desktop: HitmanPro - 32 Bit | HitmanPro - 64 Bit.
Schritt 3 Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
Schritt 4
http://www.trojaner-board.de/extra/lesestoff.pngGibt es jetzt noch Probleme mit dem PC oder mit deinen Internet Browsern? Wenn ja, welche? Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Hi! FRST Fix: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-10-2017 Code: HitmanPro 3.7.20.286 Das gefundene Screen Capture Programm hatte ich bei einem Berufspraktikum im Einsatz, ist mir also nicht unbekannt. ESET: Code: C:\Users\ASP\Andreas\AppData\Roaming\ERoot\resource\share\arm\eroot.apk Android/Exploit.Lotoor.GL Trojaner,ist OK Die zweite Datei, kann ich mir nicht erklären, warum das Adware sein soll, weil das die Windows-Software für den HP-Drucker meiner Eltern ist. FRST: Auf Grund des Zeichenlimits sind die beiden Logfiles wieder im Anhang Generelle Beobachtungen: Beim Neustart nach dem FRST Fix ist das System bereits vor der Anzeige des Login Bildschirms eingefroren. Nach einem erzwungenen Neustart (Laptop durch langes drücken auf den Power-Knopf ausgeschaltet, dann neu gestartet) hat wieder alles gepasst. HitmanPro ist beim ersten Scan-Versuch bei 59% eingefroren, nach und nach auch das restliche System. Auch hier war ein erzwungener Neustart notwendig. Danach hat der Suchlauf ohne Probleme funktioniert. Das System scheint bis auf diese beiden Fälle stabil zu laufen. Gruß, lab-star |
Servus, Zitat:
Zitat:
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Hinweise: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte deinen Rechner anschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst du diese bedenkenlos löschen. Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware. Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird) Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware, AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen. Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms. Absicherungen Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen. Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:
Optionale Browsererweiterungen
Grundsätzliches
![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Hi! Hier noch der Inhalt vom DelFix Log: Code: # DelFix v1.013 - Datei am 23/10/2017 um 16:06:48 erstellt Zitat:
Vielen Dank für die kompetente und geduldige Unterstützung bei der Bereinigung meines Notebooks. :Boogie::Boogie::Boogie::Boogie::Boogie: :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: Beste Grüße! :daumenhoc |
Ich bin froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: In diesem Forum kannst du eine kurze Rückmeldung zur Bereinigung abgeben, sofern du das möchtest: Lob, Kritik und Wünsche Klicke dazu auf den Button "NEUES THEMA" und poste ein kleines Feedback. Vielen Dank! :) Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board