![]() |
Windows 10 - leider mehrere Probleme, u. a. „Firefox hängt“ sowie Meldung „Sicherheitsoptionen werden vorbreitet“ Hallo, wo am besten anfangen? Ich habe einige Dinge, die zusammenkommen und mich nun doch verunsichern. Ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen neuen PC mit Win10 gekauft. Ich hatte aber große Probleme mit dem ganzen vorinstallierten „Beiwerk“, immer sollte man sich irgendwo anmelden, ein Virenprogramm war vorgeben, natürlich nur die Testphase, man soll es ja schließlich kaufen. Aber ich habe bisher immer Avira gehabt und bin damit sehr zufrieden. Nachdem mich das alles andauernd genervt hat, habe ich per Download Win 10 neu installiert, ohne die ganzen zusätzlichen, vorher mitinstallierten Sachen. Ich habe auch schon andere Win-Versionen selbst installiert, natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich dennoch irgendwo etwas falsch gemacht habe. Denn folgende Dinge passieren immer wieder: 1. Firefox läuft seit ca. 3 Wochen langsamer als vorher, über Firefox aufgerufene Seiten öffnen ab und zu überhaupt nicht bzw. es dauert sehr lange. Zusätzlich hängt Firefox nach einer gewissen Zeit (kann leider nicht sagen, ab wann) öfters und es erscheint der Hinweis „Keine Rückmeldung“. Meist geht es aber nach ein paar Sekunden dann doch weiter. 2. Wenn ich im Suchfeld von Firefox Text eingebe, passiert es ab und zu, dass der Text springt, d. h. ich schreibe, der geschriebene Buchstabe erscheint aber nicht. Erst wenn 4 oder 5 Buchstaben geschrieben sind, dann erscheint auch der Text, aber mit einem Schlag dann komplett. 3. Was ich früher nie hatte, auch Word (ich habe noch Office 2010) hängt ab und zu und auch hier kommt dann die Fehlermeldung „Keine Rückmeldung“. 4. Ich habe irgendwann in der Vergangenheit einmal festgestellt, dass, wenn ich den Task-Manager öffne, das blockierte Programm plötzlich wieder weiterläuft. Aber hier ist es nun so, dass beim Einschalten des Task-Managers für Sekunden immer ein blauer Bildschirm mit den Worten „Sicherheitsoptionen werden vorbereitet“ erscheint, egal, wie lange ich bereits mit Firefox gearbeitete habe. Das war auf meinem alten PC nicht der Fall, auch dort war Win10 installiert. 5. Öffne ich den Task-Manager, läuft Firefox immer 2mal, wobei ich Firefox aber nur einmal geöffnet habe. Es ist, als ob im Hintergrund Firefox nochmals läuft, aber ich kann nichts finden. 6. Schaue ich im Task-Manager unter "Leistung" nach, so ist es häufig, dass dort keine CPU oder nur ein ganz geringe zu sehen ist. Komischerweise läuft sie dann aber an und läuft meist zwischen 30% und 40%. 7. Vor 4 Tagen erschien plötzlich während eines Livestreams eine Meldung von Microsoft, dass ich eine 0800er Nummer anrufen soll, bei mir hätte sich ein Virus im Netz eingenistet. Dummerweise habe ich das aber durch meinen Fehler weggedrückt. Ich habe auch in den Foren schon einiges gelesen, aber leider bin ich nicht so firm mit diesen Sachen, d. h. mit den Details oder Diensten im Task-Manager und traue mich daher nicht, irgendeinen Dienst abzuschalten, um festzustellen, ob sich dann etwas bessert. Da ich gelesen habe, dass der Logfile von HiJackThis nichts mehr bringt, habe ich einen AVScan beigefügt, der aber keine Funde anzeigt. Ob die Dauer normal ist, weiß ich nicht, aber der SystemScan der lokalen Laufwerke dauert sehr lange, insgesamt über 1 Stunde. Vorab: Danke für jede Art von Hilfe. |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
FRST Teil 1 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 26-07-2017 |
FRST Teil 2 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 26-07-2017 |
Bitte Avira deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Alternativen werden genannt wenn wir hier durch sind. Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
1. Avira sowie Adobe und Chip 1 sind deinstalliert, allerdings habe ich bei den ersten beiden Avira-Löschungen (Avira Antivirus und ?) nur die im Revo Uninstaller fett dargestellten Einträge gelöscht, weil der ein ganz anderes Bild zeigte als in der Beispielgrafik. Ich habe mich zunächst nicht getraut, den ganzen Pfad zu löschen, habe mich etwas irritieren lassen. Tut mir leid. Ich weiß aber, dass man über „regedit“ und die Suchfunktion auch Daten von Avira findet, soll ich diese auf diese Art und Weise noch löschen? 2. Ich habe einige Spiele drauf, die ich mal ausprobiert habe, aber nun absolut nicht mehr nutze, die wollte ich schon die ganze Zeit wieder deinstallieren. Soll/kann ich das jetzt in einem mit den Revo Uninstaller machen, das schadet doch nicht oder soll ich damit lieber warten, bis wir hier durch sind? |
Hau mal bitte alles von Avira runter. Und natpürlich auch die anderen Programme und Spiele, die du nicht mehr brauchst. |
So, die Restdaten von „Avira“ habe ich mit „regedit“ gelöscht, ich hoffe, dass sie nun alle weg sind. 1 Datei habe ich noch gefunden „avscan.exe“. M. W. ist die auch von Avira, habe sie aber vorsichtshalber nicht gelöscht. B. kurze Info dazu. Ich habe dann in einem mit dem Revo Uninstaller einige andere Dinge gelöscht, die ich nicht (mehr) brauche. Es kann also weitergehen. |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
MBAR hat nichts gefunden. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner v7 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
|
Code: # AdwCleaner 7.0.0.0 - Logfile created on Sat Jul 29 19:22:46 2017 Code: Junkware Removal Tool (JRT) by Malwarebytes |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Kann ich den Virenschutz wieder einschalten? Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 29-07-2017 |
Teil 2 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 29-07-2017 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Ich muss leider unterbrechen und morgen weitermachen, vorauss. aber erst Spätnachmittags. Erst mal Danke für so viel Mühe. Denn während der Suche des ESET Online Scanners ist der Bildschirm auf Standby gegangen. Als ich die Leertaste drückte, war der Scan beendet, er war aber kurz vorher erst bei ca. 70%. Ich lasse daher sicherheitshalber den Online Scanner morgen nochmals neu drüber laufen. Code: Malwarebytes Code: 23:41:51 Updating Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Zitat:
Die verarschen ihre Kunden aus reiner Profitgier. Siehe auch http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html und CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen FRST-Fix Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\OEM\Preload\APP\PCMANAGER\qqpcmgr_v10.5.15785.701_130175_Silence.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 29-07-2017 |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Oh je, da habe ich aber noch etliches zu tun, aber auch an dieser Stelle schon mal ein ganz dickes Dankeschön für die unwahrscheinlich große Hilfe und die viele Geduld. Das größte Kompliment, dass ich dir geben kann, ist die Tatsache, dass ich 65 Jahre jung bin und alle Hinweise, Ratschläge und Vorgehensweisen verstanden habe. Das war schon toll gemacht. Ein dickes Lob gibt’s dann aber auch noch an anderer Stelle. :dankeschoen: |
Ich bin gerade in der Nachbearbeitung und wollte mir den empfohlenen „PDF-XChange Editor/Editor Plus“ beim Anbieter herunterladen. Aber dies ist nur möglich, wenn man seine Mail-Adresse angibt. Text: „Wir möchten, dass Sie die Freeware des PDF-XChange Editor's ohne jede Verpflichtung verwenden können, auch für kommerzielle Zwecke. Mit dem Kauf eines PDF-XChange Editor Lizenzschlüssels lassen sich die zusätzlichen PRO-Funktionen freischalten. Sie müssen somit keine erneute Installation durchführen.“ Und weiter unten ist ein Feld eingefügt, das man nicht ändern kann: „Ja, ich möchte die Gratis-Testversion unverbindlich testen“. Damit ist doch zu befürchten, dass man wieder zigmal aufgefordert wird, doch die Pro-Version zu kaufen. Auch nicht gerade ein guter Weg. Fundstelle: PDF-XChange Download Und leider noch einmal: Sorry nun doch noch eine Frage, ich habe Win10, installiert ist das „Windows Defender Security Center“. Es heißt aber, dass dies nicht mehr weiterentwickelt wird. Stattdessen soll man den Microsoft Security Essentials herunterladen, so wie du ja auch empfiehlst. Frage: Muss ich den Windows Defender vorher deinstallieren, bevor ich Microsoft Security Essentials aufspiele oder geht das automatisch? |
Lies doch mal meinen Text komplett! --> Programme sollst du über chocolatey installieren --> was es mit dem Windows Defender bzw MSE auf sich hat wird im Lesestoff ebenfalls erwähnt |
Sorry, was ist los? Bisher war doch alles so zufriedenstellend. Du kannst dir sicher sein, dass ich alles lese, daher brauche ich einen solchen Hinweis nicht. Mir hilft das, was du jetzt gemailt hast, leider nicht weiter, denn das ist ja der Stand, den ich gelesen habe. Vielleicht verstehe ich ja etwas falsch, aber dann wären 2 oder 3 Erläuterungen für mich schon wichtig. Für mich gibt es in Punkt 1 eine Unklarheit, wäre das so, wie du geschrieben hast, hätte ich nicht mehr gefragt. Dein Text: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut… - Nein, bei mir eben nicht !!! Ich habe ja gesagt ich habe Win 10, aber den Windows Defender drauf, weit und breit ist von einem MSE nichts zu sehen. Dein Text: Wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Wie gesagt, ich habe Win 10, aber noch keinen MSE, daher will ich ihn ja installieren. Meine Frage war nur, ob ich den Defender vorher löschen muss oder ob das ganz automatisch geht, denn es ist ja das Nachfolgemodell. Punkt 2 : chocolatey Ich habe das wohl gelesen, dachte aber, wenn ich für diese eine Neuinstallation direkt an den Hersteller gehe, dass das unproblematisch sei. Bin mal gespannt ob es über chocolatey dann eine andere Möglichkeit gibt, denn der Hersteller schreibt dies ja auf seinen eigenen Seiten vor. Und chocolatey muss es ja doch auch von dort beziehen. |
Lies den Lesestoff Virenscanner + Firewall richtig. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass ich dir nen Lesestoff komplett "vorlesen" muss oder... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board