Code:
er Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
8021
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
8023
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
8025
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
8027
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
8029
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
8031
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
8033
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7849
"IPsec AuthIP IPv4" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPsec) und authentifizierte IP-Adressen (AuthIP), die für den Datenverkehr und für Verbindungen über die Internetprotokollversion 4 gelten.
7851
"Aktive Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen.
7853
"Ausstehende Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Hauptmodusaushandlungen.
7855
"Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7857
"Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Versuche.
7859
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7861
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Hauptmodusaushandlungen.
7863
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7865
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Fehler.
7867
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start durch einen Peer initiiert wurden.
7869
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen/Sek." ist die Rate, mit der die Hauptmodusaushandlungen durch einen Peer initiiert wurden.
7871
"Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel" ist die Anzahl von Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen, die seit dem letzten IPsec-Start unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossen wurden.
7873
"Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel/Sek." ist die Rate der Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen, die unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossenen wurden.
7875
"Aktive Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7877
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
7879
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7881
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
7883
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7885
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
7887
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7889
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7891
"Aktive Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen.
7893
"Ausstehende Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Erweiterungsmodusaushandlungen.
7895
"Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7897
"Erweiterungsmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Erweiterungsmodusaushandlungs-Versuche.
7899
"Erfolgreiche Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7901
"Erfolgreiche Erweiterungsmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Erweiterungsmodusaushandlungen.
7903
"Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7905
"Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler.
7907
"Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel" ist die Anzahl von Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen, die seit dem letzten IPsec-Start unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossen wurden.
8073
"IPsec-Verbindungen" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol Security, IPsec), die für gekapselte IPsec-Verbindungen gelten.
8075
Gesamtanzahl aktueller Verbindungen
8077
Gesamtanzahl kumulierter Verbindungen seit Start
8079
Maximale Anzahl von Verbindungen seit Start
8081
Eingehende Bytes (gesamt) seit Computerstart
8083
Ausgehende Bytes (gesamt) seit Computerstart
8085
Anzahl fehlerhafter Authentifizierungen
7909
"IPsec AuthIP IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPsec) und authentifizierte IP-Adressen (AuthIP), die für den Datenverkehr und für Verbindungen über die Internetprotokollversion 6 gelten.
7911
"Aktive Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen.
7913
"Ausstehende Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Hauptmodusaushandlungen.
7915
"Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7917
"Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Versuche.
7919
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7921
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Hauptmodusaushandlungen.
7923
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7925
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Fehler.
7927
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start durch einen Peer initiiert wurden.
7929
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen/Sek." ist die Rate, mit der die Hauptmodusaushandlungen durch einen Peer initiiert wurden.
7931
"Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel" ist die Anzahl von Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen, die seit dem letzten IPsec-Start unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossen wurden.
7933
"Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel/Sek." ist die Rate der Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen, die unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossenen wurden.
7935
"Aktive Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7937
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
7939
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7941
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
7943
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7945
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
7947
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7949
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7951
"Aktive Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen.
7953
"Ausstehende Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Erweiterungsmodusaushandlungen.
7955
"Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7957
"Erweiterungsmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Erweiterungsmodusaushandlungs-Versuche.
7959
"Erfolgreiche Erweiterungsmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7961
"Erfolgreiche Erweiterungsmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Erweiterungsmodusaushandlungen.
7963
"Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7965
"Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Erweiterungsmodusaushandlungs-Fehler.
7967
"Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen mit Identitätswechsel" ist die Anzahl von Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnungen, die seit dem letzten IPsec-Start unter Verwendung eines Identitätswechsels abgeschlossen wurden.
8035
"IPsec IKEv2 IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol Security, IPsec) und für die Version 2 des Internetschlüsselaustauschs (Internet Key Exchange Version 2, IKEv2), die für den Datenverkehr und für Verbindungen über die Internetprotokollversion 6 gelten.
8037
"Aktive Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen.
8039
"Ausstehende Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Hauptmodusaushandlungen.
8041
"Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
8043
"Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Versuche.
8045
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
8047
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Hauptmodusaushandlungen.
8049
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
8051
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Fehler.
8053
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start durch einen Peer initiiert wurden.
8055
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen/Sek." ist die Rate, mit der die Hauptmodusaushandlungen durch einen Peer initiiert wurden.
8057
"Aktive Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
8059
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
8061
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
8063
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
8065
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
8067
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
8069
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
8071
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7649
WFPv4 ist eine Gruppe von Windows-Filterplattformzählern, die sich auf den Verkehr und die Verbindungen über IPv4 beziehen.
7651
"Eingehende Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der eingehende Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7653
"Ausgehende Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der ausgehende Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7655
"Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der alle eingehenden und ausgehenden Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7657
"Blockierte Bindungen" gibt die Anzahl von Anforderungen für Netzwerkressourcenzuweisungen an, die seit dem letzten Computerneustart von der Windows-Filterplattform blockiert wurden.
7659
"Eingehende Verbindungen blockiert/Sek." ist die Rate, mit der eingehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform blockiert werden.
7661
"Ausgehende Verbindungen blockiert/Sek." ist die Rate, mit der ausgehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform blockiert werden.
7663
"Eingehende Verbindungen zugelassen/Sek." ist die Rate, mit der eingehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform zugelassen werden.
7665
"Ausgehende Verbindungen zugelassen/Sek." ist die Rate, mit der ausgehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform zugelassen werden.
7667
"Eingehende Verbindungen" ist die Anzahl von eingehenden Verbindungen, die seit dem letzten Computerneustart von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7669
"Ausgehende Verbindungen" ist die Anzahl von ausgehenden Verbindungen, die seit dem letzten Computerneustart von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7671
"Aktive eingehende Verbindungen" ist die Anzahl von aktuellen eingehenden Verbindungen, die von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7673
"Aktive ausgehende Verbindungen" ist die Anzahl von aktuellen ausgehenden Verbindungen, die von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7675
"Klassifiziert als zugelassen/Sek." ist die Rate der Sicherheitsregelauswertungen der Windows-Filterplattform, die Netzwerkaktivität zulassen.
7773
"IPsec IKEv1 IPv4" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPsec) und für Version 1 des Internetschlüsselaustauschs (IKEv1), die für den Datenverkehr und für Verbindungen über die Internetprotokollversion 4 gelten.
7775
"Aktive Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Hauptmodus-Sicherheitszuordnungen.
7777
"Ausstehende Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Hauptmodusaushandlungen.
7779
"Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7781
"Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Versuche.
7783
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7785
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Hauptmodusaushandlungen.
7787
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7789
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Fehler.
7791
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start durch einen Peer initiiert wurden.
7793
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen/Sek." ist die Rate, mit der die Hauptmodusaushandlungen durch einen Peer initiiert wurden.
7795
"Aktive Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7797
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
7799
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7801
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
7803
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7805
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
7807
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7809
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7811
"IPsec IKEv1 IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPsec) und für Version 1 des Internetschlüsselaustauschs (IKEv1), die für den Datenverkehr und für Verbindungen über die Internetprotokollversion 6 gelten.
7813
Active Main Mode SAs is the number of currently active main mode security associations.
7815
"Ausstehende Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Hauptmodusaushandlungen.
7817
"Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7819
"Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Versuche.
7821
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7823
"Erfolgreiche Hauptmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Hauptmodusaushandlungen.
7825
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7827
"Hauptmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Hauptmodusaushandlungs-Fehler.
7829
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen" ist die Anzahl von Hauptmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start durch einen Peer initiiert wurden.
7831
"Empfangene Hauptmodusaushandlungs-Anforderungen/Sek." ist die Rate, mit der die Hauptmodusaushandlungen durch einen Peer initiiert wurden.
7833
"Aktive Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl derzeit aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7835
"Ausstehende Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodusaushandlungen.
7837
"Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Versuchen seit dem letzten IPsec-Start.
7839
"Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Versuche.
7841
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungen, die seit dem letzten IPsec-Start abgeschlossen wurden.
7843
"Erfolgreiche Schnellmodusaushandlungen/Sek." ist die Rate der abgeschlossenen Schnellmodusaushandlungen.
7845
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler" ist die Anzahl von Schnellmodusaushandlungs-Fehlern seit dem letzten IPsec-Start.
7847
"Schnellmodusaushandlungs-Fehler/Sek." ist die Rate der Schnellmodusaushandlungs-Fehler.
7709
"IPsec-Treiber" ist die Gruppe von Datenquellen für IPsec, die sich auf den Datenverkehr über die Internetprotokollversion 4 und die Internetprotokollversion 6 beziehen.
7711
"Aktive Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl aktiver Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7713
"Ausstehende Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl ausstehender Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen.
7715
"Falsche SPI-Pakete" ist die Anzahl von Paketen mit falschem Sicherheitsparameterindex (SPI) seit dem letzten Computerstart. Eine große Anzahl von Paketen mit falschen SPIs innerhalb eines kurzen Zeitraums kann auf einen Paketspoofingangriff hindeuten.
7717
"Falsche SPI-Pakete/Sek." ist die Rate der Pakete mit falschem Sicherheitsparameterindex (Security Parameter Index, SPI) seit dem letzten Start des Computers. Eine große Anzahl von Paketen mit falschen SPIs innerhalb eines kurzen Zeitraums kann auf einen Paketspoofingangriff hindeuten.
7719
"Bytes empfangen im Tunnelmodus/Sek." ist die Rate der im Tunnelmodus empfangenen Bytes.
7721
"Bytes gesendet im Tunnelmodus/Sek." ist die Rate der im Tunnelmodus gesendeten Bytes.
7723
"Bytes empfangen im Transportmodus/Sek." ist die Rate der im Transportmodus empfangenen Bytes.
7725
"Bytes gesendet im Transportmodus/Sek." ist die Rate der im Transportmodus gesendeten Bytes.
7727
"Abgeladene Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl von aktiven Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen, die auf die Hardware abgeladen wurden. Bestimmte Netzwerkadapter können die IPsec-Verarbeitung durch Hardwareabladung von IPsec-Kryptografiefunktionen beschleunigen.
7729
"Abgeladene Bytes empfangen/Sek." ist die Rate der Bytes, die über IPsec-Hardwareabladung empfangen wurden. Bestimmte Netzwerkadapter können die IPsec-Verarbeitung durch Hardwareabladung von IPsec-Kryptografiefunktionen beschleunigen.
7731
"Abgeladene Bytes gesendet/Sek." ist die Rate der Bytes, die über IPsec-Hardwareabladung gesendet wurden. Bestimmte Netzwerkadapter können die IPsec-Verarbeitung durch Hardwareabladung von IPsec-Kryptografiefunktionen beschleunigen.
7733
"Pakete mit Rahmenerkennungsfehler" ist die Anzahl von Paketen, die seit dem letzten Computerstart eine ungültige Sequenznummer enthielten. Eine erhöhte Anzahl kann auf ein Netzwerkproblem oder einen Replay-Angriff hindeuten.
7735
"Pakete mit Rahmenerkennungsfehler/Sek." ist die Rate der Pakete, die seit dem letzten Start des Computers eine ungültige Sequenznummer enthielten. Eine erhöhte Anzahl kann auf ein Netzwerkproblem oder einen Replay-Angriff hindeuten.
7737
"Nicht authentifizierte Pakete" ist die Anzahl von Paketen, für die seit dem letzten Computerstart keine Daten überprüft werden konnten (für die also ein Fehler bei der Integritätshashüberprüfung aufgetreten ist). Eine erhöhte Anzahl kann auf einen IPsec-Paketspoofingangriff, einen Änderungsangriff oder auf eine Paketbeschädigung durch Netzwerkgeräte hindeuten.
7739
"Nicht authentifizierte Pakete/Sek." ist die Rate der Pakete, für die seit dem letzten Start des Computers keine Daten überprüft werden konnten (für die also ein Fehler bei der Integritätshashüberprüfung aufgetreten ist). Eine erhöhte Anzahl kann auf einen IPsec-Paketspoofingangriff, einen Änderungsangriff oder auf eine Paketbeschädigung durch Netzwerkgeräte hindeuten.
7741
"Nicht entschlüsselte Pakete" ist die Anzahl von Paketen, die seit dem letzten Computerstart nicht entschlüsselt werden konnten. Eine mögliche Ursache für ein nicht entschlüsseltes Paket kann ein Überprüfungsfehler sein.
7743
"Nicht entschlüsselte Pakete/Sek." ist die Rate der Pakete, die seit dem letzten Computerstart nicht entschlüsselt werden konnten. Eine mögliche Ursache für ein nicht entschlüsseltes Paket kann ein Überprüfungsfehler sein.
7745
"Erneute Schlüssel der Sicherheitszuordnung" ist die Anzahl erfolgreicher Vorgänge zum Erstellen neuer Schlüssel für Schnellmodus-Sicherheitszuordnungen seit dem letzten Start des Computers.
7747
"Hinzugefügte Sicherheitszuordnungen" ist die Anzahl von Sicherheitszuordnungen, die seit dem letzten Computerstart hinzugefügt wurden.
7749
"Pakete mit ESP-Überprüfungsfehler" ist die Anzahl von empfangenen Paketen, bei denen seit dem letzten Computerstart ein ESP-Überprüfungsfehler aufgetreten ist.
7751
"Pakete mit ESP-Überprüfungsfehler/Sek." ist die Rate empfangener Pakete mit einem ESP-Überprüfungsfehler seit dem letzten Start des Computers.
7753
"Pakete mit UDP-ESP-Überprüfungsfehler" ist die Anzahl von empfangenen Paketen, mit einem Fehler bei der UDP-ESP-Überprüfung (wird für NAT-Traversal verwendet) seit dem letzten Start des Computers.
7755
"Pakete mit UDP-ESP-Überprüfungsfehler/Sek." ist die Rate empfangener Pakete mit einem Fehler bei der UDP-ESP-Überprüfung (wird für NAT-Traversal verwendet) seit dem letzten Start des Computers.
7757
"Über falsche Sicherheitszuordnung empfangene Pakete" ist die Anzahl von Paketen, die seit dem letzten Start des Computers über die falsche Sicherheitszuordnung empfangen wurden.
7759
"Über falsche Sicherheitszuordnung empfangene Pakete/Sek." ist die Rate der Pakete, die seit dem letzten Start des Computers über die falsche Sicherheitszuordnung empfangen wurden.
7761
"Empfangene Nur-Text-Pakete" ist die Anzahl von Nur-Text-Paketen, die seit dem letzten Start des Computers empfangen wurden.
7763
"Empfangene Nur-Text-Pakete/Sek." ist die Rate der Nur-Text-Pakete, die seit dem letzten Start des Computers empfangen wurden.
7765
"Empfangene eingehende Pakete (gesamt)" ist die Gesamtanzahl eingehender, durch IPsec erfolgreich verarbeiteter Pakete seit dem letzten Computerstart.
7767
"Empfangene eingehende Pakete/Sek." ist die Rate eingehender, durch IPsec erfolgreich verarbeiteter Pakete.
7769
"Verworfene eingehende Pakete (gesamt)" ist die Gesamtanzahl der seit dem letzten Computerstart durch IPsec verworfenen eingehenden Pakete.
7771
"Verworfene eingehende Pakete/Sek." ist die Rate der durch IPsec verworfenen eingehenden Pakete.
7705
Bei WFP handelt es sich um eine Gruppe von Leistungsindikatoren für die Windows-Filterplattform, die sich nicht auf eine bestimmte IP-Version beziehen.
7707
"Anbieteranzahl" ist die Anzahl von Anbietern, die bei der Windows-Filterplattform registriert sind.
7677
WFPv6 ist eine Gruppe von Windows-Filterplattformdatenquellen die sich auf den Datenverkehr und die Verbindungen über IPv6 beziehen.
7679
"Eingehende Pakete verworfen/Sek." ist die Rate, mit der eingehende Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7681
"Ausgehende Pakete verworfen/Sek." ist die Rate, mit der ausgehende Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7683
"Pakete verworfen/Sek." ist die Rate, mit der eingehende und ausgehende Pakete von der Windows-Filterplattform verworfen werden.
7685
"Blockierte Bindungen" ist die Anzahl von Anforderungen für Netzwerkressourcenzuweisungen, die seit dem letzten Computerstart von der Windows-Filterplattform blockiert wurden.
7687
"Eingehende Verbindungen blockiert/Sek." ist die Rate, mit der eingehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform blockiert werden.
7689
"Ausgehende Verbindungen blockiert/Sek." ist die Rate, mit der ausgehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform blockiert werden.
7691
"Eingehende Verbindungen zugelassen/Sek." ist die Rate, mit der eingehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform zugelassen werden.
7693
"Ausgehende Verbindungen zugelassen/Sek." ist die Rate, mit der ausgehende Verbindungen von der Windows-Filterplattform zugelassen werden.
7695
"Eingehende Verbindungen" ist die Anzahl von eingehenden Verbindungen, die seit dem letzten Computerstart von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7697
"Ausgehende Verbindungen" ist die Anzahl von ausgehenden Verbindungen, die seit dem letzten Computerstart von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7699
"Aktive eingehende Verbindungen" ist die Anzahl von aktuellen eingehenden Verbindungen, die von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7701
"Aktive ausgehende Verbindungen" ist die Anzahl von aktuellen ausgehenden Verbindungen, die von der Windows-Filterplattform zugelassen wurden.
7703
"Klassifiziert als zugelassen/Sek." ist die Rate der Sicherheitsregelauswertungen der Windows-Filterplattform, bei denen Netzwerkaktivität zugelassen wird.
8087
Das Leistungsobjekt für das Peer Name Resolution-Protokoll (PNRP) besteht aus Leistungsindikatoren, mit deren Hilfe alle verfügbaren PNRP-Wolken überwacht werden. Diese Leistungsindikatoren dienen der Überwachung des lokalen PNRP-Caches und der Messung der Raten, mit denen PNRP-Protokollmeldungen gesendet und empfangen werden.
8089
Anzahl Registrierungen für diese PNRP-Wolke
8091
Anzahl Auflösungen für die PNRP-Wolke
8093
Nummer des Cacheeintrags für die PNRP-Wolke
8095
Durchschnittliche Anzahl der für die PNRP-Wolke gesendeten Bytes
8097
Durchschnittliche Anzahl der für die PNRP-Wolke empfangenen Bytes
8099
Geschätzte Wolkengröße für die PNRP-Wolke
8101
Anzahl von veralteten Cacheeinträgen für die PNRP-Wolke
8103
Anzahl von Sendefehlern für die PNRP-Wolke
8105
Anzahl von Empfangsfehlern für die PNRP-Wolke
8107
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Anfragemeldungen
8109
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Anfragemeldungen
8111
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Ankündigungsmeldungen
8113
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Ankündigungsmeldungen
8115
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Anforderungsmeldungen
8117
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Anforderungsmeldungen
8119
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Flutmeldungen
8121
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Flutmeldungen
8123
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Abfragemeldungen
8125
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Abfragemeldungen
8127
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Autoritätsmeldungen
8129
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Autoritätsmeldungen
8131
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Bestätigungsmeldungen
8133
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Bestätigungsmeldungen
8135
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde gesendeten Suchmeldungen
8137
Anzahl der für die PNRP-Wolke pro Sekunde empfangenen Suchmeldungen
8139
Anzahl der für die PNRP-Wolke empfangenen Meldungen mit unbekanntem Typ
4291
Die Gruppe der Leistungsindikatoren für das Autorisierungs-Manager-Anwendungsobjekt.
4293
Zeigt die Gesamtanzahl der Bereiche in der Anwendung an.
4295
Zeigt die Anzahl der Bereiche an, die derzeit in den Speicher geladen sind.
4757
Faxdienst-Leistungsindikatorsatz
4759
Gesamtanzahl der Minuten, die der Dienst Faxe gesendet und empfangen hat.
4761
Gesamtanzahl der gesendeten und empfangenen Seiten.
4763
Gesamtanzahl der gesendeten und empfangenen Faxe.
4765
Gesamtanzahl der gesendeten und empfangenen Bytes.
4767
Anzahl der fehlgeschlagenen Faxe.
4769
Anzahl der fehlgeschlagenen, ausgehenden Verbindungen.
4771
Die Minutenanzahl, die der Dienst zum Senden von übertragenen Faxen benötigte.
4773
Anzahl der gesendeten Seiten.
4775
Anzahl der gesendeten Faxe.
4777
Anzahl der gesendeten Bytes.
4779
Anzahl der Faxe, deren Empfang fehlgeschlagen ist.
4781
Anzahl der Minuten, die der Dienst Faxe empfangen hat.
4783
Anzahl der empfangenen Seiten.
4785
Anzahl der erfolgreich empfangenen Faxe.
4787
Anzahl der empfangenen Bytes.
6099
Globale Leistungsindikatoren für Microsoft Winsock-Basisdienstanbieter
6101
Verworfene Datagramme/s aufgrund des Empfangspufferlimits in einem Datagrammsocket.
6103
Verworfene Datagramme aufgrund des Empfangspufferlimits in einem Datagrammsocket.
6105
Abgelehnte Verbindungen/s aufgrund des Rückstandslimits in einem TCP-Überwachungssocket.
6107
Abgelehnte Verbindungen aufgrund des Rückstandslimits in einem TCP-Überwachungssocket.
4681
Leistungsindikatoren der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
4683
Minimale Teilungsgröße des Lesepuffers in Bytes beim letzten Intervall
4685
Maximale Teilungsgröße des Lesepuffers in Bytes beim letzten Intervall
4687
Minimale Teilungsgröße des Schreibpuffers in Bytes beim letzten Intervall
4689
Maximale Teilungsgröße des Schreibpuffers in Bytes beim letzten Intervall
4691
Anzahl der in der letzten Sekunde empfangenen Leseanforderungen
4693
Anzahl der in der letzten Sekunde empfangenen Leseunteranforderungen
4695
Anzahl der in der letzten Sekunde empfangenen Schreibanforderungen
4697
Anzahl der in der letzten Sekunde empfangenen Schreibunteranforderungen
8769
The Storage Spaces Virtual Disk performance object consists of counters that show information about Storage Spaces virtual disks.
8771
The number of extents of the virtual disk that are active.
8773
The number of bytes of the virtual disk that are active.
8775
The number of extents of the virtual disk that are missing.
8777
The number of bytes of the virtual disk that are missing.
8779
The number of extents of the virtual disk that are stale.
8781
The number of bytes of the virtual disk that are stale.
8783
The number of extents of the virtual disk that are need reallocation.
8785
The number of bytes of the virtual disk that are need reallocation.
8787
The number of extents of the virtual disk that are need regeneration.
8789
The number of bytes of the virtual disk that are need regeneration.
8791
The number of extents of the virtual disk that are regenerating.
8793
The number of bytes of the virtual disk that are regenerating.
8795
The number of extents of the virtual disk that are pending deletion.
8797
The number of bytes of the virtual disk that are pending deletion.
8799
The total number of extents of the virtual disk.
8801
The total number of bytes of the virtual disk.
8843
Das Leistungsobjekt "Speicherplatz-Schreibcache" besteht aus Indikatoren, die Informationen über Speicherplatz-Schreibcaches anzeigen.
8845
Die Anzahl von Schreibvorgängen im Cache pro Sekunde
8847
Die Anzahl von im Cache geschriebenen Bytes pro Sekunde
8849
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Schreibvorgang im Cache
8851
Die Anzahl von Überschreibungen im Cache pro Sekunde
8853
Die Anzahl von im Cache überschriebenen Bytes pro Sekunde
8855
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Überschreibung im Cache
8857
Die Anzahl von Entfernungen aus dem Cache pro Sekunde
8859
Die Anzahl von aus dem Cache entfernten Bytes pro Sekunde
8861
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Entfernung aus dem Cache
8863
Die Anzahl von gleichzeitigen Vorgängen bei der Auslesung
8865
Die Anzahl von Vorgängen pro Sekunde bei der Auslesung
8867
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden pro Vorgang bei der Auslesung
8869
Die durchschnittliche Anzahl von gleichzeitigen Vorgängen bei der Auslesung
8871
Die Anzahl von optimierten Vorgängen pro Sekunde bei der Auslesung
8873
Die Anzahl von Entfernungen bei der Auslesung
8875
Die durchschnittliche Anzahl von Entfernungen pro Vorgang bei der Auslesung
8877
Die Anzahl von entfernten Bytes pro Sekunde bei der Auslesung
8879
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Entfernung bei der Auslesung
8881
Die durchschnittliche Anzahl von pro Vorgang entfernten Bytes bei der Auslesung
8883
Die Anzahl von Übertragungen pro Sekunde bei der Auslesung
8885
Die durchschnittliche Anzahl von Übertragungen pro Vorgang bei der Auslesung
8887
Die durchschnittliche Anzahl von Übertragungen pro Entfernung bei der Auslesung
8889
Die durchschnittliche Anzahl von übertragenen Bytes pro Sekunde bei der Auslesung
8891
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Übertragung bei der Auslesung
8893
Die durchschnittliche Anzahl von pro Vorgang übertragenen Bytes bei der Auslesung
8895
Die Menge an Daten im Cache in Bytes
8897
Die Menge an Metadaten im Cache in Bytes
8899
Der belegte Platz im Cache in Bytes, der auf erneute Freigabe wartet
8901
Der belegte Platz im Cache in Bytes
8903
Die Größe des Cache in Bytes
8905
Die Anzahl der Schreibvorgänge im Cache
8907
Die Anzahl der Überschreibungen im Cache
8909
Die Anzahl der Entfernungen aus dem Cache
8911
Die Anzahl der Vorgänge bei der Auslesung
8913
Die Anzahl der Entfernungen bei der Auslesung
8915
Die Anzahl von Übertragungen bei der Auslesung
8803
Das Leistungsobjekt "Speicherplatzebene" besteht aus Indikatoren, die Informationen über Speicherplatzebenen anzeigen.
8805
Die Anzahl der Lesevorgänge in der Ebene pro Sekunde
8807
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden pro Lesevorgang in der Ebene
8809
Die durchschnittliche Anzahl von gleichzeitigen Lesevorgängen in der Ebene
8811
Die Anzahl der in der Ebene gelesenen Bytes pro Sekunde
8813
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Lesevorgang in der Ebene
8815
Die Anzahl der Schreibvorgänge in der Ebene pro Sekunde
8817
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden pro Schreibvorgang in der Ebene
8819
Die durchschnittliche Anzahl von gleichzeitigen Schreibvorgängen in der Ebene
8821
Die Anzahl der in der Ebene geschriebenen Bytes pro Sekunde
8823
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Schreibvorgang in der Ebene
8825
Die Anzahl von gleichzeitigen Übertragungen von der/an die Ebene
8827
Die Anzahl von Übertragungen von der/an die Ebene pro Sekunde
8829
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden pro Übertragung von der/an die Ebene
8831
Die durchschnittliche Anzahl von gleichzeitigen Übertragungen von der/an die Ebene
8833
Die Anzahl von übertragenen Bytes von der/an die Ebene pro Sekunde
8835
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Übertragung von der/an die Ebene
8837
Die Anzahl von Lesevorgängen in der Ebene
8839
Die Anzahl von Schreibvorgängen in der Ebene
8841
Die Anzahl von Übertragungen von der/an die Ebene
4359
Statistik des auf dem Computer gehosteten Teredorelays.
4361
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen Pakete.
4363
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen gültigen Pakete.
4365
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen Bubbles.
4367
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen Datenpakete.
4369
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen fehlerhaften Pakete.
4371
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen fehlerhaften Pakete (Headerfehler).
4373
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen fehlerhaften Pakete (Quellfehler).
4375
Gesamtanzahl der vom Teredorelay empfangenen fehlerhaften Pakete (Zielfehler).
4377
Gesamtanzahl der vom Teredorelay gesendeten Pakete.
4379
Gesamtanzahl der vom Teredorelay erfolgreich gesendeten Pakete.
4381
Gesamtanzahl der vom Teredorelay gesendeten Bubbles.
4383
Gesamtanzahl der vom Teredorelay gesendeten Datenpakete.
4385
Gesamtanzahl der Pakete, die nicht vom Teredorelay gesendet werden konnten.
4387
Gesamtanzahl der Pakete, die nicht vom Teredorelay gesendet werden konnten (Headerfehler).
4389
Gesamtanzahl der Pakete, die nicht vom Teredorelay gesendet werden konnten (Quellfehler).
4391
Gesamtanzahl der Pakete, die nicht vom Teredorelay gesendet werden konnten (Zielfehler).
4393
Rate aller vom Teredorelay empfangenen Pakete.
4395
Rate aller vom Teredorelay gesendeten Pakete.
4397
Gesamtanzahl der vom Teredo-Relay im Benutzermodus empfangenen Datenpakete.
4399
Gesamtanzahl der vom Teredo-Relay im Kernelmodus empfangenen Datenpakete.
4401
Gesamtanzahl der vom Teredo-Relay im Benutzermodus gesendeten Datenpakete.
4403
Gesamtanzahl der vom Teredo-Relay im Kernelmodus gesendeten Datenpakete.
4405
Sitzungsweise Statistik für diesen IP-HTTPS-Server.
4407
Gesamtanzahl der in der IP-HTTPS-Sitzung empfangenen IPv6-Pakete.
4409
Gesamtanzahl der in der IP-HTTPS-Sitzung gesendeten IPv6-Pakete.
4411
Gesamtanzahl der in der IP-HTTPS-Sitzung empfangenen Bytes.
4413
Gesamtanzahl der in der IP-HTTPS-Sitzung gesendeten Bytes.
4415
Gesamtanzahl der Übertragungsfehler in der Sitzung.
4417
Gesamtanzahl der Empfangsfehler in der Sitzung.
4419
Seit der Erstellung der Sitzung vergangene Zeit in Sekunden.
4443
Statistik für DNS64 auf diesem Computer.
4445
Die Anzahl von AAAA-Abfragen, die vom DNS64-Server erfolgreich bereitgestellt wurden.
4447
Die Anzahl von AAAA-Abfragen, die vom DNS64-Server nicht erfolgreich bereitgestellt wurden.
4449
Die Anzahl von IP6.ARPA-Abfragen vom Typ "PTR" mit übereinstimmenden konfigurierten Präfixen.
4451
Die Anzahl von erfolgreich bereitgestellten Pass-Through-Abfragen.
4453
Die Anzahl von nicht erfolgreich bereitgestellten Pass-Through-Abfragen.
4455
Die Anzahl neu bestimmter AAAA-Datensätze.
4421
Statistik des IP-HTTPS-Servers auf dem Computer.
4423
Gesamtanzahl der auf dem IP-HTTPS-Server empfangenen Bytes.
4425
Gesamtanzahl der auf dem IP-HTTPS-Server gesendeten Bytes.
4427
Gesamtanzahl der beim Warten auf die Nachbarauflösung verworfenen Pakete.
4429
Gesamtanzahl der Authentifizierungsfehler.
4431
Gesamtanzahl der auf der Verbindungsschicht weitergeleiteten Bytes.
4433
Gesamtanzahl der Übertragungsfehler auf dem Server.
4435
Gesamtanzahl der Empfangsfehler auf dem Server.
4437
Gesamtanzahl der auf dem Server empfangenen Pakete.
4439
Gesamtanzahl der vom Server gesendeten Pakete.
4441
Gesamtanzahl der Sitzungen auf dem Server.
4329
Statistik des auf dem Computer gehosteten Teredo-Servers.
4331
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen Pakete.
4333
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen gültigen Pakete.
4335
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen Bubbles.
4337
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen Echopakete.
4339
Gesamtanzahl der vom primären Server empfangenen Routeranfragen.
4341
Gesamtanzahl der vom sekundären Server empfangenen Routeranfragen.
4343
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen fehlerhaften Pakete.
4345
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen fehlerhaften Pakete (Headerfehler).
4347
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen fehlerhaften Pakete (Quellfehler).
4349
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen fehlerhaften Pakete (Zielfehler).
4351
Gesamtanzahl der vom Teredo-Server empfangenen fehlerhaften Pakete (Authentifizierungsfehler).
4353
Gesamtanzahl der vom primären Server gesendeten Routerankündigungen.
4355
Gesamtanzahl der vom sekundären Server gesendeten Routerankündigungen.
4357
Rate aller vom Teredo-Server empfangenen Pakete.
4305
Statistik des Teredo-Clients.
4307
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client empfangenen Routerankündigungspakete.
4309
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client empfangenen Bubblepakete.
4311
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client empfangenen Datenpakete.
4313
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client empfangenen fehlerhaften Pakete.
4315
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client gesendeten Routeranfragepakete.
4317
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client gesendeten Bubblepakete.
4319
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client gesendeten Datenpakete.
4321
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client im Benutzermodus empfangenen Datenpakete.
4323
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client im Kernelmodus empfangenen Datenpakete.
4325
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client im Benutzermodus gesendeten Datenpakete.
4327
Gesamtanzahl der vom Teredo-Client im Kernelmodus gesendeten Datenpakete.
6109
Dieser Indikatorsatz liefert Statistikdaten für die Dienste zur Integration des dynamischen Arbeitsspeichers.
6401
ServiceModel-Leistungsindikatoren für Dienst
6403
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222530
6405
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222531
6407
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst, die zurzeit ausgeführt werden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222532
6409
Anzahl von Aufrufen mit Ausnahmefehlern in diesem Dienst. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222533
6411
Anzahl von Aufrufen mit Ausnahmefehlern in diesem Dienst pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222534
6413
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Fehlern. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222535
6415
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Fehlern pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222536
6417
Durchschnittliche Dauer von Aufrufen an diesen Dienst. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222537
6419
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222558
6421
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222559
6423
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Autorisierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222555
6425
Anzahl von Aufrufen an diesen Dienst mit Autorisierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222556
6427
Die Gesamtzahl der Instanzen des Diensts. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222538
6429
Erstellungsrate von Dienstinstanzen pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222539
6431
Anzahl von zuverlässigen Messagingsitzungen mit Fehler in diesem Dienst. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222552
6433
Anzahl von zuverlässigen Messagingsitzungen mit Fehler in diesem Dienst pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222553
6435
Anzahl von verworfenen zuverlässigen Messagingnachrichten in diesem Dienst. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222550
6437
Anzahl von verworfenen zuverlässigen Messagingnachrichten in diesem Dienst pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222551
6439
Anzahl von Transaktionen, die in diesem Dienst an Vorgänge geleitetet wurden. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Dienst gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222560
6441
Anzahl von Transaktionen, die in diesem Dienst pro Sekunde an Vorgänge geleitetet wurden. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Dienst gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222561
6443
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit zugesichertem Ergebnis in diesem Dienst. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit wurde vollständig übernommen. Die Ressourcen werden gemäß der im Vorgang ausgeführten Arbeit aktualisiert. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222564
6445
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit zugesichertem Ergebnis in diesem Dienst pro Sekunde. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit wurde vollständig übernommen. Die Ressourcen werden gemäß der im Vorgang ausgeführten Arbeit aktualisiert. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222565
6447
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit verworfenem Ergebnis in diesem Dienst. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit wird rückgängig gemacht. Die Ressourcen werden auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222562
6449
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit verworfenem Ergebnis in diesem Dienst pro Sekunde. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit wird rückgängig gemacht. Die Ressourcen werden auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222563
6451
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit zweifelhaftem Ergebnis in diesem Dienst. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit befindet sich in einem unbestimmten Zustand. Die Ressourcen werden bis zum Vorliegen des Ergebnisses beibehalten. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222566
6453
Anzahl von transaktiven Vorgängen mit zweifelhaftem Ergebnis in diesem Dienst pro Sekunde. Die in diesen Vorgängen ausgeführte Arbeit befindet sich in einem unbestimmten Zustand. Die Ressourcen werden bis zum Vorliegen des Ergebnisses beibehalten. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222567
6455
Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die durch den Warteschlangentransport als beschädigt gekennzeichnet wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222546
6457
Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die durch den Warteschlangentransport pro Sekunde als beschädigt gekennzeichnet wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222547
6459
Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die durch den Warteschlangentransport abgelehnt wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222548
6461
Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die pro Sekunde durch den Warteschlangentransport abgelehnt wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222549
6463
Die Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die durch den Warteschlangentransport verworfenen wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222543
6465
Die Anzahl der Nachrichten für diesen Dienst, die pro Sekunde durch den Warteschlangentransport verworfenen wurden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222544
6467
Anzahl der Aufrufe, auf deren Verarbeitung im Dispatcher als Prozentsatz der Drosselung bezüglich der maximalen Anzahl von Aufrufen gewartet wird bzw. die verarbeitet werden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222540
6469
Anzahl der aktiven Instanzen und Nachrichten, die auf Instanzen als Prozentsatz der Drosselung bezüglich der maximalen Anzahl von Instanzen warten. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222541
6471
Anzahl der aktiven Sitzungen und Nachrichten, die auf Sitzungen als Prozentsatz der Drosselung bezüglich der maximalen Anzahl von Sitzungen warten. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222542
6521
ServiceModelOperation 4.0.0.0-Leistungsindikatoren
6523
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222615
6525
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222616
6527
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang, die zurzeit ausgeführt werden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222617
6529
Anzahl von Aufrufen mit Ausnahmefehlern in diesem Vorgang. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222618
6531
Anzahl von Aufrufen mit Ausnahmefehlern in diesem Vorgang pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222619
6533
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Fehlern. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222620
6535
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Fehlern pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222621
6537
Die durchschnittliche Dauer der Aufrufe an diesen Vorgang. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222622
6539
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222623
6541
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222624
6543
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Autorisierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222631
6545
Anzahl von Aufrufen an diesen Vorgang mit Autorisierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222633
6547
Die Anzahl der an diesen Vorgang geleiteten Transaktionen. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Vorgang gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222634
6549
Die Anzahl der an diesen Vorgang geleiteten Transaktionen pro Sekunde. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Vorgang gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222637
6551
Die durchschnittliche Dauer der Aufrufe an diesen Vorgang. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222622
6481
ServiceModel-Leistungsindikatoren für Endpunkt
6483
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222641
6485
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222642
6487
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt, die zurzeit ausgeführt werden. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222643
6489
Anzahl von Aufrufen an diesem Endpunkt mit Ausnahmefehlern. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222644
6491
Anzahl von Aufrufen an diesem Endpunkt mit Ausnahmefehlern pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222645
6493
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Fehlern. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222646
6495
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Fehlern pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222647
6497
Durchschnittliche Dauer von Aufrufen an diesen Endpunkt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222648
6499
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222656
6501
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Validierungs- oder Authentifizierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222657
6503
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Autorisierungsfehler. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222653
6505
Anzahl von Aufrufen an diesen Endpunkt mit Autorisierungsfehler pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222655
6507
Anzahl von zuverlässigen Messagingsitzungen mit Fehler an diesem Endpunkt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222651
6509
Anzahl von zuverlässigen Messagingsitzungen mit Fehler an diesem Endpunkt pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222652
6511
Anzahl von verworfenen zuverlässigen Messagingnachrichten an diesem Endpunkt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222649
6513
Anzahl von verworfenen zuverlässigen Messagingnachrichten an diesem Endpunkt pro Sekunde. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222650
6515
Anzahl von Transaktionen, die an diesen Endpunkt geleitet wurden. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Endpunkt gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222658
6517
Anzahl von Transaktionen, die pro Sekunde an diesen Endpunkt geleitet wurden. Dieser Indikator wird jedes Mal erhöht, wenn in der an den Endpunkt gesendeten Nachricht eine Transaktions-ID enthalten ist. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222659
6519
Durchschnittliche Dauer von Aufrufen an diesen Endpunkt. hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=222648
7491
Von diesem Leistungsindikatorsatz werden Informationen zur Leistungsmessung und zur Budgetierung angezeigt.
7493
Von diesem Leistungsindikator wird der Stromverbrauch in Milliwatt angezeigt.
7495
Von diesem Leistungsindikator wird das Energiebudget für dieses Gerät oder diese Unterkomponente in Milliwatt angezeigt.
7497
Das Leistungsobjekt "Energiemessung" misst den gesamten Energieverbrauch.
7499
Der Leistungsindikator "Zeit" misst die Dauer des Messvorgangs in Millisekunden.
7501
Der Leistungsindikator "Energie" misst den Gesamtenergieverbrauch für den gemessenen Kanal in Picowatt-Stunden.
7503
Der Leistungsindikator "Leistung" misst die durchschnittliche Leistungsaufnahme pro Stichprobenintervall in Milliwatt.
7507
Dieser Indikatorensatz dient zum Messen verschiedener TCP/IP-Aktivitäten für die Leistungsdiagnose.
7509
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv4-Rahmenschicht zur IPv4-Netzwerkschicht mit Kennzeichen für geringe Ressourcen
7511
Rate eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv4-Rahmenschicht zur IPv4-Netzwerkschicht mit Kennzeichen für geringe Ressourcen
7513
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv6-Rahmenschicht zur IPv6-Netzwerkschicht mit Kennzeichen für geringe Ressourcen
7515
Rate eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv4-Rahmenschicht zur IPv6-Netzwerkschicht mit Kennzeichen für geringe Ressourcen
7517
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv4-Rahmenschicht zur IPv4-Netzwerkschicht ohne Vorabüberprüfung
7519
Rate eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv4-Rahmenschicht zur IPv4-Netzwerkschicht ohne Vorabüberprüfung
7521
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv6-Rahmenschicht zur IPv6-Netzwerkschicht ohne Vorabüberprüfung
7523
Rate eingehender NetBufferList-Elemente von der IPv6-Rahmenschicht zur IPv6-Netzwerkschicht ohne Vorabüberprüfung
7525
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv4-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung angegeben wurden, aber als Elemente ohne Vorabüberprüfung behandelt werden
7527
Rate eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv4-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung angegeben wurden, aber als Elemente ohne Vorabüberprüfung behandelt werden
7529
Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv6-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung angegeben wurden, aber als Elemente ohne Vorabüberprüfung behandelt werden
7531
Rate eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv6-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung angegeben wurden, aber als Elemente ohne Vorabüberprüfung behandelt werden
7533
Gesamtanzahl ausgehender NetBufferList-Elemente, die nicht über den schnellen Pfad der IPv4-Rahmenschicht verarbeitet werden konnten
7535
Rate ausgehender NetBufferList-Elemente, die nicht über den schnellen Pfad der IPv4-Rahmenschicht verarbeitet werden konnten
7537
Gesamtanzahl ausgehender NetBufferList-Elemente, die nicht über den schnellen Pfad der IPv6-Rahmenschicht verarbeitet werden konnten
7539
Rate ausgehender NetBufferList-Elemente, die nicht über den schnellen Pfad der IPv6-Rahmenschicht verarbeitet werden konnten
7541
Gesamtanzahl eingehender TCP-Segmente, die nicht über den schnellen Pfad verarbeitet werden konnten
7543
Satz eingehender TCP-Segmente, die nicht über den schnellen Pfad verarbeitet werden konnten
7545
Gesamtanzahl von angeforderten TCP-Verbindungen, die trotz Anforderung des schnellen Loopback-Pfads über den normalen Loopback-Pfad zustande kamen
7547
Rate der angeforderten TCP-Verbindungen, die trotz Anforderung des schnellen Loopback-Pfads über den normalen Loopback-Pfad zustande kamen
7549
Gesamtanzahl der TCP-Verbindungsanforderungen oder TCP/UDP/RAW-Sendeanforderungen, die vom TCP/IP-Stapel abgelehnt wurden, da sich die ausgehende Netzwerkschnittstelle im Energiesparmodus befindet.
6383
Indikatorensatz für Anforderungswarteschlangen
6385
Anzahl der Anforderungen in der Warteschlange
6387
Alter der ältesten Anforderungen in der Warteschlange
6389
Rate, mit der Anforderungen in der Warteschlange eintreffen.
6391
Rate, mit der Anforderungen von der Warteschlange zurückgewiesen werden.
6393
Gesamtanzahl der Anforderungen, die von der Warteschlange zurückgewiesen wurden.
6395
Cachetrefferrate für die Warteschlange
6363
Indikatorensatz für URL-Gruppen
6365
Datensenderate des HTTP-Dienstes für diese Website
6367
Datenempfangsrate des HTTP-Dienstes für diese Website
6369
Rate der von dem HTTP-Dienst für diese Website insgesamt übertragenen Bytes (gesendet und empfangen).
6371
Anzahl der aktuellen Verbindungen, die für diese Website bestehen.
6373
Maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen, die für diese Website bestehen.
6375
Rate, mit der Verbindungsversuche für diese Website ausgeführt werden.
6377
Rate, mit der Anforderungen mit der GET-Methode für diese Website ausgeführt werden.
6379
Rate, mit der Anforderungen mit der HEAD-Methode für diese Website ausgeführt werden.
6381
Gesamtanzahl der für diese Website ausgeführten HTTP-Anforderungen
6349
Satz von HTTP-Dienstindikatoren
6351
Gesamtanzahl der zurzeit vom Kernel zwischengespeicherten URIs.
6353
Gesamtanzahl der URIs, die dem Kernel seit dem Start hinzugefügt wurden.
6355
Gesamtanzahl der erfolgreichen Suchvorgänge im URI-Cache des Kernels.
6357
Gesamtanzahl der nicht erfolgreichen Suchvorgänge im URI-Cache des Kernels.
6359
Gesamtanzahl der URI-Cacheleerungen im Kernel (vollständig oder teilweise) seit dem Dienststart.
6361
Gesamtanzahl der URIs, die seit dem Dienststart aus dem URI-Cache des Kernels entfernt wurden.
5115
Zeigt Leistungsindikatoren für das PowerShell-Workflowmodul an.
5117
Zeigt die Anzahl der beendeten Workflowaufträge an, für die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls ein Fehler aufgetreten ist. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5119
Zeigt die Anzahl von fehlerhaften Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5121
Zeigt die Anzahl von (nach einer Unterbrechung) fortgesetzten Workflowaufträgen seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls an. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5123
Zeigt die Anzahl von fortgesetzten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5125
Zeigt die Anzahl von zurzeit ausgeführten Aufträgen an. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5127
Zeigt die Anzahl von ausgeführten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5129
Zeigt die Anzahl von beendeten Workflowaufträgen an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls beendet wurden. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5131
Zeigt die Anzahl von beendeten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5133
Zeigt die Anzahl von seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls erfolgreich beendeten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5135
Zeigt die Anzahl von erfolgreich beendeten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5137
Zeigt die Anzahl von beendeten Workflowaufträgen an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls angehalten wurden. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5139
Zeigt die Anzahl von angehaltenen Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5141
Zeigt die Anzahl von seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls beendeten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5143
Zeigt die Anzahl von beendeten Workflowaufträgen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5145
Zeigt die Anzahl von Aufträgen an, deren Ausführung aussteht und die in der PowerShell-Workflowauftragswarteschlange warten. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5147
Zeigt die Anzahl von Aktivitätshostprozessen an, die mit der Verarbeitung von Anforderungen (eigehende / fehlerhafte) belegt sind. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5149
Zeigt die Anzahl von Anforderungen an, die wegen eines Fehlers aufgrund eines Prozessausfalls erneut in die Warteschlange des Aktivitätshost-Managers eingefügt wurde. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5151
Zeigt die Anzahl von fehlerhaften Anforderungen (aufgrund eines Ausfalls des Aktivitätshostprozesses) an, deren Ausführung aussteht und die in der Warteschlange des Aktivitätshost-Managers warten. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5153
Zeigt die Anzahl von Anforderungen an, die in der Warteschlange des Aktivitätshost-Managers angekommen sind. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5155
Zeigt die Anzahl von Anforderungen an, deren Ausführung aussteht und die in der Warteschlange des Aktivitätshost-Managers warten. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5157
Zeigt die Anzahl von Aktivitätshostprozessen an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls erstellt wurden. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5159
Zeigt die Anzahl von Aktivitätshostprozessen an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls verworfen wurden. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5161
Zeigt die Größe des Aktivitätshost-Prozesspools an. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5163
Zeigt die Anzahl von Anforderungen an, deren Ausführung aussteht und die in der Warteschlange von PowerShell-Remoting warten. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5165
Zeigt die Anzahl von verarbeiteten Anforderungen an. Dieser Indikator gibt keinen Durchschnittswert für einen bestimmten Zeitraum an. Er zeigt den Unterschied zwischen den in den beiden letzten Proben festgestellten Werten geteilt durch die Dauer des Probenintervalls an.
5167
Zeigt die Anzahl von Anforderungen an, die in der Warteschlange von PowerShell-Remoting warten müssen. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5169
Zeigt die Anzahl von Verbindungen mit PowerShell-Remoting an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls erstellt wurde. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5171
Zeigt die Anzahl von Verbindungen mit PowerShell-Remoting an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls verworfen wurde. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
5173
Zeigt die Anzahl von Verbindungen mit PowerShell-Remoting an, die seit dem Start des PowerShell-Workflowmoduls geschlossen und erneut geöffnet wurde. Dieser Indikator zeigt den letzten Wert an.
8141
Das Objekt für die RemoteFX-Codierungsleistung enthält Indikatoren, die die Leistung der RemoteFX-Grafikcodierung messen.
8143
Anzahl von Quellframes, die als Eingabe für RemoteFX-Grafik pro Sekunde bereitgestellt werden.
8145
Verhältnis zwischen der Anzahl der codierten Bytes und der Anzahl der eingegebenen Bytes
8147
Anzahl von Frames, die pro Sekunde an den Client gesendet wird.
8149
Anzahl der übersprungenen Frames pro Sekunde aufgrund von unzureichenden Clientressourcen.
8151
Anzahl der übersprungenen Frames pro Sekunde aufgrund von unzureichenden Netzwerkressourcen.
8153
Anzahl der übersprungenen Frames pro Sekunde aufgrund von unzureichenden Serverressourcen.
8155
Qualität des Ausgabeframes ausgedrückt als Prozentwert der Qualität des Quellframes.
8157
Durchschnittliche Framecodierungszeit.
8159
Anzahl der von der Quelle (DWM) pro Sekunde erstellten Frames.
8161
Dies ist der Indikatorsatz für die RemoteFX-Netzwerkindikatoren pro Sitzung.
8163
Erkannte grundlegende TCP-Roundtripzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden.
8165
Erkannte durchschnittliche TCP-Roundtripzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden.
8167
Erkannte TCP-Bandbreite in Tausendstel Bits pro Sekunde (1000 Bit/s).
8169
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten empfangen werden.
8171
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten über TCP empfangen werden.
8173
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten über UDP empfangen werden.
8175
Rate in Paketen pro Sekunde, mit der Pakete über UDP empfangen werden.
8177
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten gesendet werden.
8179
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten über TCP gesendet werden.
8181
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten über UDP gesendet werden.
8183
Rate in Paketen pro Sekunde, mit der Pakete über UDP gesendet werden.
8185
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten mit Priorität 0 gesendet werden.
8187
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten mit Priorität 1 gesendet werden.
8189
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten mit Priorität 2 gesendet werden.
8191
Rate in Bits pro Sekunde (Bit/s), mit der Daten mit Priorität 3 gesendet werden.
8193
Verlust in Prozent
8195
Prozentwert der Pakete, die erneut übertragen wurden.
8197
Fehlerkorrektur bei Weiterleitung (Forward Error Correction, FEC) in Prozent
8201
Erkannte grundlegende UDP-Roundtripzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden.
8203
Erkannte durchschnittliche UDP-Roundtripzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden.
8205
Erkannte UDP-Bandbreite in Tausendstel Bits pro Sekunde (1000 Bit/s).
8207
Gesamtanzahl gesendeter Bytes seit Verbindungsbeginn
8209
Gesamtanzahl empfangener Bytes seit Verbindungsbeginn
4853
Dieser Indikatorensatz zeigt Informationen zu den SMB-Serverfreigaben an, die mit der SMB-Protokollversion 2 oder höher freigegeben werden.
4855
Die Rate, mit der Bytes für Anforderungen in Verbindung mit dieser Freigabe empfangen werden. Der Wert beinhaltet Anwendungsdaten und SMB-Protokolldaten (z. B. Paketkopfzeilen).
4857
Die Rate, mit der Anforderungen für diese Freigabe empfangen werden.
4859
Die aktuelle Anzahl von Strukturverbindungen mit dieser Freigabe.
4861
Die Anzahl von Dateihandles, die zurzeit in dieser Freigabe geöffnet sind.
4863
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Bytes vom SMB-Dateiserver in Verbindung mit dieser Freigabe an die Clients gesendet werden. Dieser Wert beinhalt sowohl Datenbytes als auch Protokollbytes.
4865
Die Summe gesendeter Bytes/Sekunde und empfangener Bytes/Sekunde für diese Freigabe.
4867
Die Anzahl von Anforderungen in Verbindung mit dieser Freigabe, deren Verarbeitung durch den SMB-Dateiserver aussteht.
4869
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Anforderung für diese Freigabe auf dem SMB-Dateiserver und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4873
Gibt die in Verbindung mit dieser Freigabe pro Sekunde verarbeiteten Schreibanforderungen an.
4875
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Schreibanforderung für diese Freigabe und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4879
Die Rate in Sekunden, mit der Daten in diese Freigabe geschrieben wurden.
4881
Verarbeitete Leseanforderungen/s in Verbindung mit dieser Freigabe.
4883
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Leseanforderung für diese Freigabe und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4887
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Daten aus dieser Freigabe gelesen werden.
4889
Die Anzahl von Dateien, die vom SMB-Dateiserver seit seinem Start im Auftrag der Clients auf dieser Freigabe geöffnet wurden.
4891
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Dateien für die Clients des SMB-Dateiservers auf dieser Freigabe geöffnet werden.
4893
Die Anzahl der permanenten Dateihandles, die derzeit auf dieser Freigabe geöffnet sind.
4895
Die Anzahl von dauerhaften Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
4897
Die Anzahl von dauerhaften Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
4899
Der Prozentwert der Öffnungsvorgänge insgesamt, für die Clients Stabilität angefordert haben.
4903
Die Anzahl von stabilen Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
4905
Die Anzahl von stabilen Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
4907
Der Prozentsatz der gesamten Handles, für die von Clients Beständigkeit angefordert wurde.
4911
Die Anzahl von beständigen Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
4913
Die Anzahl von beständigen Öffnungsvorgängen auf dieser Freigabe, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
4915
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Metadatenanforderungen an diese Freigabe gesendet werden.
4917
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Lese- oder Schreibanforderung für diese Freigabe und der Verarbeitung der Anforderung durch den SMB-Dateiserver.
4921
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Lese- oder Schreibanforderung.
4925
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Leseanforderung.
4929
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Schreibanforderung.
4933
Die durchschnittliche Anzahl von Leseanforderungen, die für diese Freigabe in die Warteschlange eingereiht wurden.
4935
Die durchschnittliche Anzahl von Schreibanforderungen, die für diese Freigabe in die Warteschlange eingereiht wurden.
4937
Die durchschnittliche Anzahl von Lese- und Schreibanforderungen, die für diese Freigabe in die Warteschlange eingereiht wurden.
4939
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Daten auf diese Freigabe geschrieben bzw. von ihr gelesen werden.
4941
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Lese- oder Schreibanforderungen für diese Freigabe empfangen werden.
4943
Die aktuelle Anzahl ausstehender Lese- oder Schreibanforderungen für diese Freigabe.
4945
Dieser Indikatorensatz zeigt Informationen zu den SMB-Serversitzungen an, die SMB-Protokollversion 2 oder höher verwenden.
4947
Die Rate, mit der Bytes für Anforderungen in dieser Sitzung empfangen werden. Der Wert beinhaltet Anwendungsdaten und SMB-Protokolldaten (z. B. Paketkopfzeilen).
4949
Die Rate, mit der Anforderungen in dieser Sitzung empfangen werden.
4951
Die Anzahl von Strukturverbindungen in dieser Sitzung.
4953
Die Anzahl von Dateihandles, die zurzeit in dieser Sitzung geöffnet sind.
4955
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Bytes vom SMB-Dateiserver in dieser Sitzung an den Client gesendet werden. Der Wert beinhaltet sowohl Datenbytes als auch Protokollbytes.
4957
Die Summe gesendeter Bytes/Sekunde und empfangener Bytes/Sekunde für diese Sitzung.
4959
Die Anzahl von Anforderungen in dieser Sitzung, deren Verarbeitung durch den SMB-Dateiserver aussteht.
4961
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Anforderung in dieser Sitzung auf dem SMB-Dateiserver und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4965
Verarbeitete Schreibanforderungen/s in dieser Sitzung
4967
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Schreibanforderung in dieser Sitzung und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4971
Die Rate in Sekunden, mit der Daten in dieser Sitzung geschrieben wurden.
4973
Verarbeitete Leseanforderungen/s in dieser Sitzung
4975
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Leseanforderung in dieser Sitzung und dem Senden der entsprechenden Antwort durch den SMB-Dateiserver.
4979
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Daten in dieser Sitzung gelesen werden.
4981
Die Anzahl von Dateien, die vom SMB-Dateiserver seit seinem Start im Auftrag der Clients in dieser Sitzung geöffnet wurden.
4983
Die Rate in Sekunden, mit der Dateien in dieser Sitzung geöffnet werden.
4985
Die Anzahl der permanenten Dateihandles, die derzeit in dieser Sitzung geöffnet sind.
4987
Die Anzahl von dauerhaften Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
4989
Die Anzahl von dauerhaften Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
4991
Der Prozentwert der Öffnungsvorgänge insgesamt, für die Clients Stabilität angefordert haben.
4995
Die Anzahl von stabilen Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
4997
Die Anzahl von stabilen Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
4999
Der Prozentsatz der gesamten Öffnungsvorgänge, für die von Clients Beständigkeit angefordert wurde.
5003
Die Anzahl von beständigen Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers wiederhergestellt wurden.
5005
Die Anzahl von beständigen Öffnungsvorgängen in dieser Sitzung, die nach einer vorübergehenden Trennung der Netzwerkverbindung seit dem Start des SMB-Dateiservers nicht wiederhergestellt werden konnten.
5007
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Metadatenanforderungen in dieser Sitzung gesendet werden.
5009
Die durchschnittliche Anzahl von Sekunden zwischen dem Empfang einer Lese- oder Schreibanforderung für diese Sitzung und der Verarbeitung der Anforderung durch den SMB-Dateiserver.
5013
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Lese- oder Schreibanforderung.
5017
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Leseanforderung.
5021
Die durchschnittliche Anzahl von Bytes pro Schreibanforderung.
5025
Die durchschnittliche Anzahl von Leseanforderungen, die in dieser Sitzung in die Warteschlange eingereiht wurden.
5027
Die durchschnittliche Anzahl von Schreibanforderungen, die in dieser Sitzung in die Warteschlange eingereiht wurden.
5029
Die durchschnittliche Anzahl von Lese- und Schreibanforderungen, die in dieser Sitzung in die Warteschlange eingereiht wurden.
5031
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Daten in dieser Sitzung geschrieben oder gelesen werden.
5033
Die Geschwindigkeit in Sekunden, mit der Lese- oder Schreibanforderungen in dieser Sitzung empfangen werden.
5035
Die aktuelle Anzahl ausstehender Lese- oder Schreibanforderungen in dieser Sitzung.
5037
Die Leistungsindikatoren für den SMB-Server messen die Dateiserveraktivität für das SMB-Protokoll, Version 2 und höher.
5039
'Gelesene Bytes/s' ist die Rate, mit der Daten gelesen werden, um die SMB-Leseanforderungen zu erfüllen.
5041
'Leseanforderungen/Sek.' ist die Rate, mit der SMB-Leseanforderungen empfangen werden.
5043
'Geschriebene Bytes/s' ist die Rate, mit der Daten geschrieben werden, um die SMB-Schreibanforderungen zu erfüllen.
5045
'Schreibanforderungen/Sek.' ist die Rate, mit der SMB-Schreibanforderungen empfangen werden.
5047
'Gesendete Bytes/s' ist die Rate, mit der Daten im Netzwerk übermittelt werden. Der Wert umfasst Anwendungsdaten und SMB-Protokolldaten (z. B. Paketkopfzeilen).
5049
'Empfangene Bytes/s' ist die Rate, mit der Daten vom Netzwerk empfangen werden. Der Wert umfasst Anwendungsdaten und SMB-Protokolldaten (z. B. Paketkopfzeilen).
1849
Indikatoren zum Messen der Leistung des Anmeldediensts.
1851
Die Anzahl der Threads, die momentan auf die Übernahme der Semaphore warten.
1853
Anzahl der Thread die momentan eine Semaphore halten.
1855
Die Gesamtanzahl der Semaphoreübernahmen während der Gültigkeitsdauer der Verbindung über einen sicheren Kanal (oder seit dem Systemstart für _Total).
1857
Die Gesamtanzahl der Zeitüberschreitungen beim Warten auf die Semaphore während der Gültigkeitsdauer der Verbindung über einen sicheren Kanal (oder seit dem Systemstart für _Total).
1859
Die durchschnittliche Zeit, die die Semaphore für die letzte Messung gehalten wurde.
1861
Der Basiswert, der zum Berechnen der Semaphorehaltezeit verwendet wird.
1863
How long, in milliseconds, the last successful LDAP binding took.
1865
How long, in milliseconds, the last successful NTLM authentication took.
1867
The number of connected, trusted domain controllers.
7297
Besteht aus Zählern, die Aspekte eines Interrupters eines xHCI-Controllers messen.
7299
Anzahl generierter Interrupts pro Sekunde
7301
Anzahl ausgeführter Interrupts-DPCs pro Sekunde
7303
Anzahl verarbeiteter Ereignisse pro DPC
7305
Anzahl von DPCs, die seit dem Start des Interrupters ausgeführt wurden
7307
Gibt an, wie oft der Ereignisring seit der Erstellung des Geräteknotens voll war
7309
Gibt an, wie oft der Interrupt-DPC erneut in die Warteschlange eingereiht wurde, um eine DPC-Zeitüberschreitung zu verhindern
7321
Besteht aus Zählern, die Aspekte einer Übertragung eines xHCI-Controllers messen.
7323
Anzahl abgeschlossener Übertragungen pro Sekunde
7325
Anzahl fehlgeschlagener Übertragungen
7327
Anzahl übertragener Bytes pro Sekunde
7329
Anzahl abgeschlossener Isoch-TDs pro Sekunde
7331
Anzahl von Isoch-TD-Fehlern pro Sekunde
7333
Gesamtanzahl empfangener Isoch-Fehlereignisse aufgrund eines fehlenden Diensts
7335
Gesamtanzahl empfangener Isoch-Unterlauf-/Überlaufereignisse
7311
Besteht aus Zählern, die Aspekte eines CommonBuffer-Objekts eines xHCI-Controllers messen.
7313
Gesamtanzahl von CommonBuffer-Seiten, die zurzeit belegt sind
7315
Gesamtanzahl von CommonBuffer-Seiten, die zurzeit verwendet werden
7317
Gibt an, wie oft CommonBuffer-Belegungen vorgenommen wurden
7319
Gibt an, wie oft CommonBuffer wieder für den DMA-Adapter freigegeben wurde
7551
Das DRT-Leistungsobjekt (Distributed Routing Table, verteilte Routingtabelle) besteht aus Leistungsindikatoren zur Überwachung des lokalen DRT-Caches und aus Leistungsindikatoren zur Messung der Raten, mit der DRT-Protokollmeldungen gesendet und empfangen werden.
7553
Die Anzahl Schlüssel, die momentan in der DRT-Instanz registriert sind.
7555
Die Gesamtzahl von Suchvorgängen, die mithilfe der DRT-Instanz ausgeführt wurden.
7557
Die Anzahl der im Cache verwiesenen Peerknoten, die der DRT-Instanz zugeordnet sind.
7559
Die Kennzahl der Bandbreite, die zum Senden von DRT-Protokollmeldungen während des Samplingintervalls verwendet wird.
7561
Die Kennzahl der Bandbreite, die zum Empfangen von DRT-Protokollmeldungen während des Samplingintervalls verwendet wird.
7563
Ein geschätzter Wert für die Gesamtzahl Knoten, die zu dem größeren DRT-System gehören, dem die DRT-Instanz angehört.
7565
Die Gesamtzahl nicht reagierender Peerknoten, die aus dem der DRT-Instanz zugeordneten Cache gelöscht wurden.
7567
Die Anzahl von Meldungen, die von der lokalen DRT-Instanz aufgrund DRT-transportbezogener Fehler nicht gesendet werden konnten.
7569
Die Anzahl von Meldungen, die von der lokalen DRT-Instanz aufgrund von Nachrichtenfragmentierungen und der daraus resultierenden Assembly oder aufgrund anderer DRT-transportbezogener Fehler nicht empfangen werden konnten.
7571
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Anfragemeldungen.
7573
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Anfragemeldungen.
7575
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Ankündigungsmeldungen.
7577
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Ankündigungsmeldungen.
7579
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Anforderungsmeldungen.
7581
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Anforderungsmeldungen.
7583
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Flutmeldungen.
7585
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Flutmeldungen.
7587
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Abfragemeldungen.
7589
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Abfragemeldungen.
7591
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Autoritätsmeldungen.
7593
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Autoritätsmeldungen.
7595
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Bestätigungsmeldungen.
7597
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Bestätigungsmeldungen.
7599
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde gesendeten DRT-Suchmeldungen.
7601
Die Anzahl der von der DRT-Instanz pro Sekunde empfangenen DRT-Suchmeldungen.
7603
Die Gesamtzahl der Nachrichten mit unbekanntem Typ, die von der DRT-Instanz empfangen wurden.
5749
Indikatorsatz der Filter für den NDIS PacketDirect-Empfang.
5751
Gesamtanzahl der mit dem Filter übereinstimmenden Pakete.
5753
Rate der mit dem Filter übereinstimmenden Pakete.
5755
Gesamtanzahl der mit dem Filter übereinstimmenden Bytes.
5757
Rate der mit dem Filter übereinstimmenden Bytes.
5725
Indikatorsatz für die NDIS PacketDirect-Übertragung.
5727
Gesamtanzahl der übertragenen Pakete.
5729
Rate der übertragenen Pakete.
5731
Gesamtanzahl der übertragenen Bytes.
5733
Rate der übertragenen Bytes.
5713
Mit dem Leistungsindikatorsatz für die Aktivität der physischen Netzwerkschnittstellenkarte werden die Ereignisse für eine physische Netzwerkkarte ermittelt.
5715
"Energiezustand des Geräts" ist der aktuelle Energiezustand der Netzwerkschnittstellenkarte. "0" steht für den aktiven Betrieb, "3" ist der niedrigste Energiezustand des Geräts. Bei den Zuständen "1" und "2" handelt es sich um gerätespezifische Standby-Zustände. So wird beispielsweise bei einer USB-NIC der Energiezustand "2" verwendet, um die Remoteaktivierung zu ermöglichen.
5717
Mit "Angehaltene Zeit in Prozent (unmittelbar)" wird die Zeit ermittelt, die sich die Netzwerkschnittstellenkarte in einem angehaltenen Zustand mit geringem Energieverbrauch befindet. Der Prozentwert wird für die Dauer des Beispielintervalls berechnet.
5719
Mit "Angehaltene Zeit in Prozent (Lebensdauer)" wird die Zeit ermittelt, die sich die Netzwerkschnittstellenkarte in einem angehaltenen Zustand mit geringem Energieverbrauch befindet. Der Prozentwert wird für die gesamte Lebensdauer der Netzwerkkarte berechnet.
5721
Mit "Übergänge zu geringem Energieverbrauch (Lebensdauer)" wird die Anzahl erfolgreicher Übergänge zu geringem Energieverbrauch während der Lebensdauer der Netzwerkschnittstellenkarte ermittelt. Der Leistungsindikator umfasst ausschließlich Übergänge aus dem aktiven Zustand mit hohem Energieverbrauch zu einem Zustand mit geringem Energieverbrauch.
5611
Mithilfe des Indikatorensatzes "Netzwerkschnittstellenkarten-Aktivität pro Prozessor" wird die Netzwerkaktivität einer Netzwerkschnittstellenkarte pro Prozessor gemessen.
5613
"DPCs in Warteschlange/s" ist die durchschnittliche Rate in Ereignissen pro Sekunde, mit der NDIS der Warteschlange für eine Schnittstelle einen DPC (Deferred Procedure Call) hinzufügt.
5615
"Interrupts/s" ist die durchschnittliche Rate in Versuchen pro Sekunde, mit der NDIS Hardwareinterrupts für eine Schnittstelle empfangen und verarbeitet hat.
5617
"Empfangsanzeigen/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der NDIS einen Empfangsanzeigenaufruf von einer Schnittstelle empfangen hat.
5619
"Aufrufe zum Zurückgeben von Paketen/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der empfangene Pakete vom Stapel an eine Schnittstelle zurückgegeben werden.
5621
"Passive Aufrufe zum Zurückgeben von Paketen/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der empfangene Pakete vom Stapel an eine Schnittstelle zurückgegeben werden, während PASSIVE_LEVEL aktiv ist.
5623
"Empfangene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der NDIS von einer Schnittstelle Pakete empfangen hat.
5625
"Zurückgegebene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der empfangene Pakete vom Stapel an eine Schnittstelle zurückgegeben werden.
5627
"Passiv zurückgegebene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der empfangene Pakete vom Stapel an eine Schnittstelle zurückgegeben werden, während PASSIVE_LEVEL aktiv ist.
5629
"DPCs in Warteschlange für andere CPUs/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der vom Miniport ein DPC einer CPU der Warteschlange einer anderen CPU hinzugefügt wird.
5631
"Anforderungsaufrufe pro Sekunde senden" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung über eine Schnittstelle angefordert wird.
5633
"Passive Sendeanforderungsaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung über eine Schnittstelle angefordert wird, während PASSIVE_LEVEL aktiv ist.
5635
"Vollständige Aufrufe pro Sekunde senden" ist die durchschnittliche Rate in Ereignissen pro Sekunde, mit der NDIS eine Übertragungsabschlussbenachrichtigung von einer Schnittstelle empfängt.
5637
"Gesendete Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung über eine Schnittstelle angefordert wird.
5639
"Passiv gesendete Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung über eine Schnittstelle angefordert wird, während PASSIVE_LEVEL aktiv ist.
5641
"Gesendete abgeschlossene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der NDIS eine Übertragungsabschlussbenachrichtigung von einer Schnittstelle empfängt.
5643
"Erstellung von Scatter-Gather-Listenaufrufen/s" ist die durchschnittliche Rate in Ereignissen pro Sekunde, mit der NDIS von einer Schnittstelle eine Aufforderung zum Erstellen einer Scatter-Gather-DMA-Liste empfängt.
5645
"RSS-Indirektionstabellenänderungs-Aufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Anforderung zum Ändern der RSS-Indirektionstabelle einer Schnittstelle gesendet wird.
5647
"Empfangsanzeigen mit geringen Ressourcen/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der NDIS einen Empfangsanzeigenaufruf von einer Schnittstelle mit geringen Empfangsressourcen empfängt.
5649
"Empfangene Pakete mit geringen Ressourcen/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der NDIS Pakete von einer Schnittstelle mit geringen Ressourcen empfängt.
5651
"TCP-Abladevorgang-Empfangsanzeigen/s" ist die durchschnittliche Rate (in Vorfällen pro Sekunde), mit der NDIS einen TCP-Abladevorgang-Empfangsanzeigenaufruf von einer Netzwerkschnittstelle empfing.
5653
"TCP-Abladevorgang-Sendeanforderungsaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate (in Vorfällen pro Sekunde), mit der vom TCP/IP-Protokoll eine TCP-Abladevorgangsübertragung an einer Netzwerkschnittstelle angefordert wurde.
5655
"Beim TCP-Abladevorgang empfangene Bytes/s" ist die durchschnittliche Rate (in Bytes pro Sekunde), mit der Daten mithilfe des TCP-Abladevorgang-Empfangsanzeigenaufrufs von einer Netzwerkschnittstelle bereitgestellt wurden.
5657
"Beim TCP-Abladevorgang gesendete Bytes/s" ist die durchschnittliche Rate (in Bytes pro Sekunde), mit der Daten mithilfe des TCP-Abladevorgang-Sendeanforderungsaufrufs für eine Netzwerkschnittstelle bereitgestellt wurden.
5659
"Zurückgestellte DPCs/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der die umgehende Ausführung von DPCs zurückgestellt wird, um keine Benutzermodus-Threads zu behindern.
5661
"Zusammengefügte Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der Pakete von NDIS empfangen wurden, die vor der Unterbrechung der Host-CPU von einer Netzwerkschnittstelle zusammengefügt wurden.
5663
Mithilfe des Indikatorensatzes "Netzwerkaktivitätszyklen pro Prozessor" werden für die einzelnen Prozessoren die Prozessorzyklen aufgrund von Netzwerkaktivitäten einer Schnittstelle gemessen.
5665
"Interrupt-DPC-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS einen DPC (Deferred Procedure Call) für eine Schnittstelle verarbeitet.
5667
"Interrupt-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS Hardwareinterrupts für eine Schnittstelle verarbeitet.
5669
"NDIS-Empfangsanzeigezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS einen Empfangsanzeigenaufruf von einer Schnittstelle verarbeitet.
5671
"Stapel-Empfangsanzeigezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der vom Stapel ein Empfangsanzeigenaufruf von einer Schnittstelle verarbeitet wird.
5673
"NDIS-Rückgabepaketzyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS zurückgegebene empfangene Pakete an einer Schnittstelle verarbeitet.
5675
"Miniport-Rückgabepaketzyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der eine Schnittstelle zurückgegebene empfangene Pakete verarbeitet.
5677
"NDIS-Sendezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS Übertragungsanforderungen vom Stapel für eine Schnittstelle verarbeitet.
5679
"Miniport-Sendezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der eine Schnittstelle die Übertragung von Paketen verarbeitet.
5681
"Abgeschlossene NDIS-Sendezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS Übertragungsabschlussbenachrichtigungen von einer Schnittstelle verarbeitet.
5683
"Erstellung von Scatter-Gather-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS die Erstellung von Scatter-Gather-DMA-Listen für eine Schnittstelle verarbeitet.
5685
"Miniport-RSS-Indirektionstabellenänderungs-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der eine Schnittstelle die Änderung der RSS-Indirektionstabelle verarbeitet.
5687
"Abgeschlossene Stapelsendezyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der der Stapel Übertragungsabschlussbenachrichtigungen von einer Schnittstelle verarbeitet.
5689
"Interrupt-DPC-Latenzzyklen/s" ist die Dauer in Zyklen pro Sekunde zwischen einem Interrupt und dem zugehörigen DPC.
5787
Indikatorsatz für die Tiefe der NDIS-PacketDirect-Warteschlange.
5789
Durchschnittliche Warteschlangentiefe im letzten Messintervall.
5791
Durchschnittliche Warteschlangentiefe im letzten Messintervall, die als Prozentwert der Warteschlangengröße angezeigt wird.
5735
Indikatorsatz für den NDIS PacketDirect-Empfang.
5737
Gesamtanzahl der empfangenen Pakete.
5739
Rate der empfangenen Pakete.
5741
Gesamtanzahl der empfangenen Bytes.
5743
Rate der empfangenen Bytes.
5745
Gesamtanzahl der verworfenen Pakete.
5747
Rate der verworfenen Pakete.
5691
Mit dem Leistungsindikatorsatz für die RDMA-Aktivität wird die RDMA-Aktivität einer NetworkDirect-fähigen Netzwerkschnittstellenkarte ermittelt.
5693
Anzahl erfolgreich hergestellter ausgehender RDMA-Verbindungen
5695
Anzahl erfolgreich hergestellter eingehender RDMA-Verbindungen
5697
Anzahl nicht erfolgreicher RMDA-Verbindungsversuche (eingehend und ausgehend)
5699
Anzahl von RDMA-Verbindungen, bei denen ein Fehler aufgetreten ist, bevor die Verbindung durch den Client (lokal oder remote) getrennt wurde
5701
Anzahl aktiver RDMA-Verbindungen
5703
Anzahl von RMDA-CQs mit Fehlerzustand
5705
Pro Sekunde empfangene Bytes auf Ebene 2 für sämtlichen eingehenden RDMA-Datenverkehr
5707
Pro Sekunde gesendete Bytes auf Ebene 2 für sämtlichen ausgehenden RDMA-Datenverkehr
5709
Pro Sekunde empfangene Frames auf Ebene 2 für sämtlichen eingehenden RDMA-Datenverkehr
5711
Pro Sekunde gesendete Frames auf Ebene 2 für sämtlichen ausgehenden RDMA-Datenverkehr
5759
Indikatorsatz für die Nutzung des NDIS PacketDirect-Ausführungskontexts.
5761
Logische Prozessornummer des EC-Threads.
5763
Kumulierte Anzahl von Abrufiterationen.
5765
Rate der Abrufiterationen.
5767
Kumulierte Anzahl leerer Abrufiterationen.
5769
Rate leerer Abrufiterationen.
5773
Prozentsatz der leeren EC-Iterationen unter allen EC-Iterationen.
5777
Anhaltedauer % des EC-Threads.
5779
Die Zeit in % zur Ausführung leerer Abrufiterationen durch den EC-Thread.
5781
Die Zeit in % zur aktiven Verarbeitung des Datenverkehrs durch den EC-Thread.
5783
Anzahl von Übertragungswarteschlangen im Ausführungskontext.
5785
Anzahl von Empfangswarteschlangen im Ausführungskontext.
5519
Der Leistungsindikatorsatz "Datenträgeraktivität des Dateisystems" enthält Zähler zum Erfassen der E/A-Aktivität des Dateisystems. Von diesem Indikatorsatz wird die Menge der Bytes erfasst, die vom Dateisystem auf dem Laufwerk gelesen und geschrieben wurden.
5521
Gesamtmenge der durch das Dateisystem gelesenen Bytes für das Laufwerk
5523
Gesamtmenge der durch das Dateisystem geschriebenen Bytes für das Laufwerk
5421
Die Leistungsindikatoren in dieser Sammlung beziehen sich auf einzelne Sitzungen der Ereignisablaufverfolgung für Windows.
5423
Aktuelle Größe des Auslagerungsspeichers, der für die Puffer in dieser Sitzung reserviert ist (in Bytes).
5425
Aktuelle Größe des nicht ausgelagerten Speichers, der für die Puffer in dieser Sitzung reserviert ist (in Bytes).
5427
Rate, mit der Ereignisse in dieser Sitzung von Anbietern protokolliert werden, die für die Sitzung aktiviert sind (Ereignisse/s).
5429
Gesamtanzahl der Ereignisse, die seit dem Start der Ablaufverfolgungssitzung nicht erfolgreich protokolliert wurden. Ereignisse können durch beschränkten Speicherplatz in den Sitzungspuffern verloren gehen. Sie können den Verlust von Ereignissen vermeiden, indem Sie ggf. die Puffergröße oder die Anzahl der Puffer erhöhen.
5431
Anzahl von Consumern, die derzeit Ereignisse dieser Sitzung im Echtzeitmodus lesen.
5253
Der Leistungsindikatorsatz für Prozessorinformationen setzt sich aus Indikatoren zusammen, mit denen Aspekte der Prozessoraktivität gemessen werden. Der Prozessor ist der Teil des Computers, mit dem arithmetische und logische Berechnungen vorgenommen, Vorgänge auf Peripheriegeräten initiiert und die Prozessthreads ausgeführt werden. Ein Computer kann über mehrere Prozessoren verfügen. Bei manchen Computern sind die Prozessoren in NUMA-Knoten organisiert, von denen Hardwareressourcen wie der physische Speicher gemeinsam genutzt werden. Im Leistungsindikatorsatz für Prozessorinformationen wird jeder Prozessor als Zahlenpaar dargestellt, wobei es sich bei der ersten Zahl um die Nummer des NUMA-Knotens und bei der zweiten Zahl um den nullbasierten Index des Prozessors innerhalb des NUMA-Knotens handelt. Werden auf dem Computer keine NUMA-Knoten verwendet, ist die erste Zahl eine Null.
5255
"Prozessorzeit (%)" ist die prozentuale Angabe der verstrichenen Prozessorzeit, die zum Ausführen eines Threads benötigt wird, der sich nicht im Leerlauf befindet. Der Leistungsindikator wird berechnet, indem der Prozentwert der Zeit gemessen wird, die der Prozessor zum Ausführen des Threads im Leerlauf benötigt. Dieser Wert wird dann von 100% subtrahiert. (Jeder Prozessor besitzt einen Leerlaufthread, in dem Zeit akkumuliert wird, wenn keine anderen Threads ausgeführt werden können.) Dieser Leistungsindikator ist die primäre Anzeige der Prozessoraktivität und zeigt die durchschnittliche prozentuale Belegung während des Abtastintervalls an. Es sollte beachtet werden, dass die Berechnung, ob der Prozessor sich im Leerlauf befindet, in einem internen Abtastintervall der Systemuhr ausgeführt wird. Da die Prozessoren heute sehr schnell sind, kann der Leistungsindikator "Prozessorzeit (%)" daher die Prozessorauslastung unterschätzen, da der Prozessor möglicherweise viel Zeit mit dem Bedienen von Threads zwischen den Systemuhr-Abtastintervallen aufwendet. Arbeitslastbasierte Zeitgeberanwendungen sind ein Beispiel für Anwendungen, bei denen eine nicht genaue Messung wahrscheinlicher ist, da Zeitgeber unmittelbar nach dem Abtasten signalisiert werden.
5257
% Die verstrichene Prozessorzeit im Benutzermodus in Prozent. Der Benutzermodus ist ein eingeschränkter Modus für Anwendungen, Umgebungssubsysteme und fest zugehörige Subsysteme. Alternativ dazu wurde der privilegierte Modus für Betriebssystemkomponenten entwickelt und ermöglicht direkten Zugriff auf Hardware und den gesamten Arbeitsspeicher. Vom Betriebssystem werden Anwendungsthreads in den privilegierten Modus umgeschaltet, um auf Betriebssystemdienste zugreifen zu können. Der Leistungsindikator zeigt die durchschnittliche Auslastungszeit als Prozentwert der Stichprobenzeit an.
5259
"Privilegierte Zeit (%)" ist der Prozentanteil der verstrichenen Zeit für Prozessthreads, die im privilegierten Modus ausgeführt werden. Wenn ein Windows-Systemdienst aufgerufen wird, wird dieser oft im privilegierten Modus ausgeführt, um Zugriff auf Systemdaten zu erhalten. Solche Daten sind vor dem Zugriff durch Threads, die im Benutzermodus ausgeführt werden, geschützt. Systemaufrufe können explizit oder implizit sein, beispielsweise wenn ein Seitenfehler oder ein Interrupt auftritt. Im Gegensatz zu früheren Betriebssystemen verwendet Windows, zusätzlich zum herkömmlichen Schutz des Benutzer- bzw. privilegierten Modus, Prozessgrenzen für den Teilsystemschutz. Einige Arbeit, die im Auftrag einer Anwendung ausgeführt wird, erscheint eventuell in anderen Teilsystemprozessen, zusätzlich zur privilegierten Zeit des Prozesses.
5261
Die durchschnittliche Rate, mit der der Prozessor Hardwareinterrupts pro Sekunde empfängt und bearbeitet. DPCs sind nicht enthalten, da diese separat gezählt werden. Dieser Wert ist eine indirekte Anzeige der Aktivitäten von Geräten, die Interrupts erzeugen, z.B. Systemuhr, Maus, Datenträgertreiber, Datenkommunikationsleitungen, Netzwerkschnittstellenkarten und andere Peripheriegeräte. Diese Geräte erzeugen normalerweise einen Prozessorinterrupt, wenn sie einen Vorgang abgeschlossen haben oder ein Eingreifen erfordern. Die normale Threadausführung ist ausgesetzt. Die meisten Systemuhren erzeugen alle 10 Millisekunden einen Interrupt. Der Leistungsindikator zeigt die Differenz zwischen den Werten in den letzten beiden Abtastintervallen dividiert durch die Intervalldauer an.
5263
"DPC-Zeit (%)" ist die prozentuale Angabe der Prozessorzeit zum Empfangen und Bearbeiten von DPCs ("Deferred Procedure Calls") während des Abtastintervalls. DPCs sind Interrupts, die mit niedrigerer Priorität als Standardinterrupts ausgeführt werden. DPCs werden im privilegierten Modus ausgeführt. Sie werden einzeln gezählt und sind keine Komponenten von Interruptindikatoren. Der Leistungsindikator zeigt die durchschnittliche Auslastung in Prozent an.
5265
"Interruptzeit (%)" ist die Zeit, die der Prozessor für das Empfangen und Verarbeiten von Hardwareinterrupts, während eines Abtastintervalls verbraucht hat. Dieser Wert ist eine indirekte Anzeige der Aktivitäten von Geräten, die Interrupts erzeugen, z. B. Systemuhr, Maus, Datenträgertreiber, Datenkommunikationsleitungen, Netzwerkschnittstellenkarten und andere Peripheriegeräte. Diese Geräte erzeugen normalerweise einen Prozessorinterrupt, wenn sie einen Vorgang abgeschlossen haben oder ein Eingreifen erfordern. Die normale Threadausführung wird während des Interrupts ausgesetzt. Die meisten Systemuhren erzeugen alle 10 Millisekunden einen Interrupt. Der Leistungsindikator zeigt die durchschnittliche Auslastung als Prozentanteil der Abtastzeit an.
5267
Die durchschnittliche Rate in Versuchen pro Sekunde, mit der DPCs ("Deferred Procedure Calls") der DPC-Warteschlange des Prozessors hinzugefügt werden. DPCs sind Interrupts, die mit niedrigerer Priorität als Standardinterrupts ausgeführt werden. Jeder Prozessor hat seine eigene DPC-Warteschlange. Der Leistungsindikator misst die Rate mit der DPCs der Warteschlange hinzugefügt werden, nicht die Anzahl der DPCs, die sich in der Warteschlange befinden. Der Leistungsindikator zeigt den Unterschied zwischen den Werten in den letzten beiden Abtastintervallen dividiert durch die Abtastintervalldauer an.
5269
Die Geschwindigkeit mit der DPCs der DPC-Warteschlange des Prozessors zwischen den Zeiteinheiten der Prozessoruhr hinzugefügt werden. (DPCs sind Interrupts, die mit niedrigerer Priorität als Standardinterrupts ausgeführt werden. Jeder Prozessor hat seine eigene DPC-Warteschlange.) Der Leistungsindikator misst die Geschwindigkeit mit der DPCs der Warteschlange hinzugefügt werden und zeigt nur den letzten Wert an, keinen Durchschnittswert.
5271
Leerlaufzeit (%) ist die prozentuale Angabe der Leerlaufzeit des Prozessors während des Abtastintervalls.
5273
Die Prozentuale Angabe für die Zeit, die der Prozessor im % C1-Stromsparmodus (Leerlauf) verbringt. % C1-Zeit ist eine Untermenge der gesamten Prozessorleerlaufzeit. Der Modus ermöglicht das Beibehalten des Systemcachekontexts und das schnelle Wechseln in den Ausführungsmodus. Der % C1-Modus wird nicht auf allen Systemen unterstützt.
5275
Die Prozentuale Angabe für die Zeit, die der Prozessor im C2-Stromsparmodus (Leerlauf) verbringt. % C2-Zeit ist eine Untermenge der gesamten Prozessorleerlaufzeit. Der Modus ermöglicht das Beibehalten des Systemcachekontexts. Der C2-Modus verbraucht weniger Strom und erzeugt eine höhere Beendigungslatenz als der C1-Modus. Der C2-Modus wird nicht auf allen Systemen unterstützt.
5277
Die Prozentuale Angabe für die Zeit, die der Prozessor im C3-Stromsparmodus (Leerlauf) verbringt. % C3-Zeit ist eine Untermenge der gesamten Prozessorleerlaufzeit. Wenn sich der Prozessor im C3-Stromsparmodus befindet, kann die Zuverlässigkeit des Caches nicht erhalten werden. Der C3-Modus verbraucht weniger Strom und erzeugt eine höhere Beendigungslatenz als der C2-Modus. Der C3-Modus wird nicht auf allen Systemen unterstützt.
5279
Die Rate bei der die CPU in den C1-Stromsparmodus wechselt. Die CPU wechselt in den C1-Status, sobald sie sich im Leerlaufmodus befindet, und wechselt aus dem Status im Falle eines Interrupts. Der Leistungsindikator zeigt die Differenz zwischen den letzten beiden Messwerten an, geteilt durch die Länge des Messintervals.
5281
Die Rate, mit der die CPU in den C2-Stromsparmodus wechselt. Die CPU wechselt in den C2-Status, sobald sie sich im Leerlaufmodus befindet, und wechselt aus dem Status im Falle eines Interrupts. Der Leistungsindikator zeigt die Differenz zwischen den letzten beiden Messwerten an, geteilt durch die Länge des Messintervals.
5283
Die Rate, mit der die CPU in den C3-Stromsparmodus wechselt. Die CPU wechselt in den C3-Status, sobald sie sich im Leerlaufmodus befindet, und wechselt aus dem Status im Falle eines Interrupts. Der Leistungsindikator zeigt die Differenz zwischen den letzten beiden Messwerten an, geteilt durch die Länge des Messintervals.
5285
"% Prioritätszeit" ist die prozentuale Angabe der verstrichenen Zeit, die der Prozessor für die Ausführung von Threads benötigt, denen keine niedrige Priorität zugewiesen ist. Sie wird berechnet, indem der Prozentsatz der Zeit gemessen wird, die der Prozessor für das Ausführen von Threads mit niedriger Priorität oder dem Leerlaufthread benötigt, anschließend wird dieser Wert von 100 % subtrahiert. (Jeder Prozessor besitzt einen Leerlaufthread, in dem Zeit akkumuliert wird, wenn keine anderen Threads ausgeführt werden können.) Dieser Leistungsindikator zeigt die durchschnittliche prozentuale Belegung während des Abtastintervalls, abzüglich Hintergrundaktivitäten mit niedriger Priorität, an. Es sollte beachtet werden, dass die Berechnung, ob sich der Prozessor im Leerlauf befindet, in einem internen Abtastintervall der Systemuhr ausgeführt wird. Daher kann der Leistungsindikator "Prozessorzeit (%)" die Prozessorauslastung unterschätzen, da der Prozessor möglicherweise viel Zeit mit dem Bedienen von Threads zwischen den Systemuhr-Abtastintervallen aufwendet. Arbeitslastbasierte Zeitgeberanwendungen sind ein Beispiel für Anwendungen, bei denen eine nicht genaue Messung wahrscheinlicher ist, da Zeitgeber unmittelbar nach dem Abtasten signalisiert werden.
5287
Mit dem Parkstatus wird dargestellt, ob ein Prozessor geparkt ist oder nicht.
5289
"Prozessorfrequenz" ist die Frequenz des aktuellen Prozessors in Megahertz. Einige Prozessoren sind in der Lage, ihre Frequenz außerhalb der Kontrolle von Windows zu regeln. Auf diesen Systemen spiegelt "Prozessorfrequenz" die tatsächliche Prozessorfrequenz nicht exakt wider. Verwenden Sie stattdessen "% Prozessorleistung".
5291
"% der maximalen Frequenz" ist der Prozentsatz der maximalen Frequenz des aktuellen Prozessors. Einige Prozessoren sind in der Lage, ihre Frequenz außerhalb der Kontrolle von Windows zu regeln. Auf diesen Systemen spiegelt "% der maximalen Frequenz" die tatsächliche Prozessorfrequenz nicht exakt wider. Verwenden Sie stattdessen "% Prozessorleistung".
5293
Prozessorstatusflags
5295
"Zeitinterrupts/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der Zeiteinheiteninterrupts vom Prozessor empfangen und verarbeitet werden. Dieser Leistungsindikator gibt Aufschluss über die Differenz zwischen den Werten aus den letzten beiden Abtastungen, geteilt durch die Dauer des Abtastintervalls.
5297
"Durchschnittliche Leerlaufzeit" ist die durchschnittliche Zeit im Leerlauf(in 100-ns-Einheiten), die zwischen den letzten beiden Abtastungen ermittelt wurde.
5301
"Unterbrechungen des Leerlaufs/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der der Prozessor aus dem Leerlauf reaktiviert wird. Dieser Leistungsindikator gibt Aufschluss über die Differenz zwischen den Werten aus den letzten beiden Abtastungen, geteilt durch die Dauer des Abtastintervalls.
5303
"Prozessorleistung" ist die durchschnittliche Leistung des Prozessors beim Ausführen von Anweisungen, angegeben als Prozentsatz der nominalen Prozessorleistung. Bei einigen Prozessoren kann die Prozessorleistung den Wert von 100% überschreiten. Einige Prozessoren sind in der Lage, ihre Frequenz außerhalb der Kontrolle von Windows zu regeln. Bei diesen Prozessoren wird die Leistung durch "Prozessorleistung" exakt wiedergegeben.
5307
"Prozessorauslastung" ist die von einem Prozessor bewältigte Arbeitslast, angegeben als Prozentsatz der Arbeitslast, die vom Prozessor bewältigt werden könnte, wenn dieser mit nominaler Leistung und ohne Leerlauf betrieben würde. Bei einigen Prozessoren kann die Prozessorauslastung den Wert von 100 Prozent übersteigen.
5311
"Privilegierte Auslastung" ist die von einem Prozessor im privilegierten Modus bewältigte Arbeitslast, angegeben als Prozentsatz der Arbeitslast, die vom Prozessor bewältigt werden könnte, wenn dieser mit nominaler Leistung und ohne Leerlauf betrieben würde. Bei einigen Prozessoren kann die Prozessorauslastung den Wert von 100 Prozent übersteigen.
5315
"% Leistungslimit" gibt die Leistung an, die der Prozessor garantiert bereitstellen kann. Die Angabe erfolgt als Prozentwert der nominalen Leistung des Prozessors. Die Leistung kann durch die Windows-Energierichtlinie oder durch die Plattform als Ergenbnis eines Energiebudgets, Überhitzung oder andere Hardwareprobleme begrenzt sein.
5317
"Kennzeichen für das Leistungslimit" gibt die Gründe für die Einschränkung der Prozessorleistung an.
5525
Der Leistungsindikatorsatz mit den Thermozoneninformationen besteht aus Indikatoren, die Aspekte der einzelnen Thermozonen im System messen.
5527
Temperatur der Thermozone (in Kelvin).
5529
% Die passive Begrenzung ist die aktuelle Begrenzung, die von dieser Thermozone für die gesteuerten Geräte festgelegt wird. Eine Begrenzung von 100% gibt an, dass für die Geräte keine Beschränkung vorliegt. Eine Begrenzung von 0% gibt an, dass die Geräte vollständig eingeschränkt sind.
5531
In den Gründen für die Drosselung ist angegeben, warum die Thermozone die Leistung der gesteuerten Geräte einschränkt.
5407
Die Leistungsindikatoren in dieser Sammlung verweisen auf eine systemweite Metrik für die Leistung des Subsystems "Ereignisablaufverfolgung für Windows".
5409
Anzahl unterschiedlicher Ereignisanbieter, die für ETW-Sitzungen aktiviert sind. Mehrere Instanzen eines Anbieters werden nur einmal gezählt.
5411
Anzahl eindeutiger Ablaufverfolgungsanbieter, die für eine Ablaufverfolgungssitzung aktiviert, jedoch noch nicht bei ETW registriert wurden.
5413
Anzahl eindeutiger Ablaufverfolgungsanbieter, die beim Subsystem für die Ablaufverfolgung registriert sind, die jedoch für keine Ablaufverfolgungssitzung explizit aktiviert sind. Mehrere registrierte Instanzen eines Anbieters werden nur einmal gezählt.
5415
Anzahl derzeit aktiver ETW-Ablaufverfolgungssitzungen.
5417
Aktuelle Größe des Auslagerungsspeichers, der für die Puffer aller aktiven Sitzungen reserviert ist (in Bytes).
5419
Aktuelle Größe des nicht ausgelagerten Speichers, der für die Puffer aller aktiven Sitzungen reserviert ist (in Bytes).
5321
Das Leistungsobjekt "Synchronisierung" besteht aus Leistungsindikatoren für die Kernelsynchronisierung. Das Synchronisierungsobjekt stellt jeden Prozessor als Instanz des Objekts dar.
5323
"Übernommene Spinlocks/s" gibt die Rate der Spinlockübernahmen an. Diese umfasst die normalen Spinlocks, Spinlocks in der Warteschlange, Spinlocks in Warteschlangen in Stapeln sowie freigegebene Spinlockübernahmen.
5325
"Spinlockkonflikte/s" gibt die Rate der Spinlockkonflikte an. Diese umfasst die normalen Spinlocks, Spinlocks in der Warteschlange, Spinlocks in Warteschlangen in Stapeln sowie freigegebene Spinlockkonflikte.
5327
"Spinlockdrehungen/s" gibt die Rate der Spinlockdrehungen an. Diese umfasst die Drehungen für übernommene normale Spinlocks, Spinlocks in der Warteschlange, Spinlocks in Warteschlangen in Stapeln sowie freigegebene Spinlocks.
5329
"Broadcastanforderungen für "IPI Send"/s" gibt die Rate der IPI-Broadcastanforderungen an.
5331
"Routinenanforderungen für "IPI Send"/s" gibt die Rate der IPI-Routinenanforderungen an.
5333
"Softwareinterrupts für "IPI Send"/s" gibt die Rate der Softwareinterrupts an.
5335
Häufigkeit von Initialisierungsvorgängen für Ausführungsressourcen.
5337
Häufigkeit erneuter Initialisierungsvorgänge für Ausführungsressourcen.
5339
Häufigkeit von Löschvorgängen für Ausführungsressourcen.
5341
Häufigkeit von Abrufvorgängen für Ausführungsressourcen.
5343
Konfliktrate von Ausführungsressourcen.
5345
Häufigkeit von exklusiven Freigaben von Ausführungsressourcen.
5347
Häufigkeit von öffentlichen Freigaben von Ausführungsressourcen.
5349
Häufigkeit von Konvertierungen freigegebener Vorgänge für Ausführungsressourcen.
5351
Häufigkeit von Versuchen für exklusive Abrufvorgänge von Aus |