![]() |
Windows Vista: Avira "Linkury.Gen" in C:\Windows\Temp\.dll und C:\ProgramData\Avira\ Hallo, ich bekomme seit ungefähr einer Woche täglich bis zu zweihundert Avira Meldungen über Malware in C:\Windows\Temp. Am 06.08.2016 um 16:33:55 auch in Avira selbst. Ich habe bereits ESET, HitmanPro und Malwarebytes genutzt. ESET zeigt weiterhin Befall an, beide anderen Programme keinen mehr. Habe auch den abgesicherten Modus genutzt, doch es werden weiterhin Funde angezeigt. Hatte zunächst eine externe Festplatte in Verdacht, sie wird aber von ESET und Avira als virenfrei eingestuft. Was kann ich tun? Im Folgenden die FRST-Files, Avira Scan und ESET. Bei Bedarf kann ich noch den Hitman Scan posten oder die vollständige Avira Datei als .zip, da sie deutlich länger ist. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 03-08-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 03-08-2016 Code: 06.08.2016, 16:36:59 [Echtzeit-Scanner] Malware gefunden Code: C:\AdwCleaner\Quarantine\C\Program Files\Common Files\DVDVideoSoft\TB\ConduitInstaller.exe.vir Variante von Win32/Toolbar.Conduit.AI evtl. unerwünschte Anwendung |
:hallo: Mein Name ist Rafael und ich werde dir bei der Bereinigung helfen. Damit ich dir optimal helfen kann, halte dich bitte an folgende Regeln:
Schritt: 0 bitte deinstalliere Avira komplett von deinem Rechner, wir können das Programm erstens nicht empfehlen und zweitens würde es jetzt unsere Bereinigung behindern. Schritt 1 http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Starte bitte wieder Malwarebytes Anti-Malware
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. Bitte poste in deiner nächsten Antwort also:
|
Scans vom 08.08.2016 Hallo Rafael, vielen Dank für deine Hilfe. Der Computer wollte heute nicht vor einer Reparatur mit der Vista-CD des "System\32\config\system hochfahren, er ist schon älter, weiß nicht, ob das für hier relevant ist. Ich poste zuerst noch zwei alte Malwarebyte-Logs mit zwei Funden. Danach in Reihenfolge die ADW-Datei, den neuen Malwarebyte Scan und die neuen FRST-Dateien. Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v5.201 - Bericht erstellt am 08/08/2016 um 11:38:00 Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 03-08-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 03-08-2016 |
Schritt: 1 Download von https://sites.google.com/site/canned...b27e2-Zoek.png ZOEK (by Smeenk)
Schritt: 2 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. |
ZOEK und FRST (2) vom 08.08.2016 Hallo, hier der ZOEK-Scan und danach die darauf erstellten FRST-Dateien. Die Addition ist in der zweiten Antwort, da sie sonst zu lang wäre. Code: Zoek.exe v5.0.0.1 Updated 31-December-2015 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 08-08-2016 |
2. addition.txt vom 08.08.2016 Addition.txt nach ZOEK Scan (fortgesetzt von oberer Antwort). Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 08-08-2016 |
Schritt: 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: closeprocesses: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Wichtig: ersetze bevor du den Fix ausführst die *** durch deinen echten Benutzernamen! Im Log kannst du es ja später wieder zensieren Wichtig: speichere die Datei als "Unicode" Zeichenformat ab, da sie ungewöhnliche Sonderzeichen beinhaltet. Beim Speichern solltest du sonst auch eine entsprechende Meldung bekommen. Schritt: 2 ESET Online Scanner
Hinweis: Dieser Scan kann schon einmal mehrere Stunden dauern... Schritt: 3 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. |
Fixlog.txt Hier die Fixlog.txt nach dem FRST "Entfernen" Befehl. Morgen poste ich dann den ESET Scan und die danach erstellten FRST-Dateien. Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 10-08-2016 |
ESET Scan und FRST-Dateien vom 11.08.2016 Hallo, hier der ESET Scan und die logs vom FRST. Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 11-08-2016 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 11-08-2016 01 |
Schritt: 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: netsh advfirewall set allprofiles state on Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt: 2 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. ![]() |
FRST Fixlog und Scan 12.08.2016 Hallo, hier die Fixlog.txt und FRST Logs. Bis jetzt sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 11-08-2016 01 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 11-08-2016 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 11-08-2016 01 |
Kein Virenscanner installiert Du hast keinen ausreichenden Virenschutz installiert. Bitte beachte unbedingt meine Empfehlungen dazu unten und installiere dir zumindest die Microsoft Security Essentials! Du scheinst zwar Avira installiert zu haben, wir können dieses Programm aber auch verschiedenen Gründen nicht empfehlen. Zudem wird es von Windos nicht korrekt als Virenschutz erkannt. Die Installation ist unter Umständen beschädigt. Ich sehe das Du sogenannte Registry Cleaner am System hast. In deinem Fall TuneUp Utilities 2010. Wir empfehlen auf keinen Fall jegliche Art von Registry Cleaner. Der Grund ist ganz einfach: Die Registry ist das Hirn des Systems. Funktioniert das Hirn nicht, funktioniert der Rest nicht mehr wirklich. Wir lesen oft genug von Hilfesuchenden, dass deren System nach der Nutzung von Registry Cleanern nicht mehr booted.
Zerstörst Du die Registry, zerstörst Du Windows. Ich empfehle Dir hiermit die oben genannte Software zu deinstallieren und in Zukunft auf solche Art von Software zu verzichten. Die Logs von deinem Rechner sehen jetzt für mich sauber aus: Herzlichen Glückwunsch - du bist Clean :daumenhoc Zum Schluss müssen wir noch etwas aufräumen und ich gebe dir ein paar Hinweise mit auf den Weg: Wichtig: Entfernen der verwendeten Tools Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware und http://filepony.de/icon/tiny/eset_online_scanner.pngESET kannst du als Ergänzung zu deiner bestehenden Antivirus-Lösung auf dem Computer belassen und deinen Computer damit regelmäßig scannen. Persönliche Empfehlungen Das wichtigste zu erst:
Schutz vor unerwünschter Software Adware ist zu einer Art permanenten Bedrohung geworden, weil immer mehr Programme versuchen, einem beim Installieren noch was anderes unterzujubeln - und wie schnell hat man da ein Häkchen übersehen? Darum: pass auf, wenn du dir Software aus dem Internet herunterlädst! Viele Portale im Internet wie Chip, Softonic und Sourceforge versuchen häufig, dir Adware oder sonstige Downloader mit unerwünschten Programmen unterzujubeln. Downloade nach Möglichkeit immer direkt von der Herstellerseite oder alternativ von einem sauberen Download-Portal, wie von FilePony.de. Lese dir dazu auch folgenden Artikel durch: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Selbst wenn du ein Programm von einer seriösen Quelle heruntergeladen hast, ist das keine Garantie, dass dein Programm nicht doch versucht, unerwünschte Änderungen an deinem Computer vorzunehmen. So versuchen immer mehr Programme, durch modifizierte Installationsroutinen unerwünschte Programme mit auf deinen PC zu schleusen. Das klappt leider auch häufig, weil viele Anwender nicht lesen, was auf dem Bildschirm steht und stattdessen schnell durchklicken. Deshalb: Wenn du ein Programm installierst, wähle immer die benutzerdefinierte Installation und schaue, was du da gerade eigentlich alles mit einem Klick auf "Ok" oder "Weiter" abnickst - entferne entsprechend die Haken bei Dingen, die du nicht möchtest. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Benutze keine Optimizer, Cleaner oder sonstige SpeedUp Wunder, da diese Tools fast nie einen auch nur messbaren Performancegewinn bringen. Du kannst jedoch regelmäßig auf deinem PC die Datenträgerbereinigung ausführen, so gewinnst du belegten Speicherplatz zurück. Aktiviere in deiner Virenschutzlösungen den "Schutz vor potentiell unerwünschter Software", um dich bestmöglich zu schützen. Guter Trick: Wenn du den kostenlosen Windows Defender benutzt (ab Windows 8), kannst du einen vergleichbaren Schutz durch einen kleinen Trick auch nutzen! Lese dazu folgenden Artikel um dich mehr zu informieren: Windows mit verstecktem Adware-Killer Zum aktivieren dieses "Tricks" lade einfach nur diese Datei und führe sie aus: MpEnablePlus.reg Tipps, um dein System sicherer zu machen Halte immer deine Plug-ins und Software, insbesondere deinen Browser aktuell. Deinstalliere wenn möglich Java und den Adobe Flashplayer von deinem Computer. Neuerdings benötigt man sie fast nie mehr und stellen darum nur mehr eine unnötige Sicherheitslücke auf deinem Computer dar. Wenn du sie doch unbedingt benötigst, halte sie aber unbedingt aktuell. Weiters kannst du dir http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_exploit.pngMalwarebytes Anti-Exploit installieren. Es schützt gegen viele aktuelle Sicherheitslücken und erhöht so deine Sicherheit. Passwörter Ändere regelmäßig deine Passwörter! Zudem musst du sichere Passwörter benutzen, das bedeutet: mindestens 8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. Ganz wichtig: benutze pro Account ein anderes Passwort! Tipp: Benutze einen Spruch, den du dir leicht merken kannst, als Hilfe für ein Passwort! Zum Beispiel: Der Himmel ist blau und wenn es regnet?-grau ==> DHibuwer?-grau Unterstütze uns und empfiehl uns weiter Du kennst Freunde und Bekannte, die Probleme mit ihrem Computer haben? Schick sie doch zu uns auf das Trojaner Board, wir helfen gerne :daumenhoc Wenn du uns mit einer Spende unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr und dies kannst du hier tun: http://www.trojaner-board.de/79994-s...ndenkonto.html Herzlichen Dank dafür :party: Wir machen diese Tätigkeit hier freiwillig, darum freue ich mich besonders über ein kurzes Danke, wenn du mit mir zufrieden warest oder sonst über Verbesserungsvorschläge - das kannst du gerne hier machen :) Besuche und like unsere Facebook-Seite! http://3.bp.blogspot.com/--h4eLCX9kl...ike-symbol.png :abklatsch: Danke für deine Mitarbeit und alles Gute! :abklatsch: Bitte gib mir Bescheid, wenn du das alles gelesen hast und du keine weiteren Fragen mehr hast. |
Hallo Rafael, vielen Dank für deine Hilfe ;)! Es hat mich gefreut, dass Problem mit so guter und klarer Anleitung zu lösen. Die Empfehlungen habe ich verstanden und bin schon mit ihrer Umsetzung beschäftigt. Ich werde das Trojaner-Board auf jeden Fall weiter empfehlen. Nochmal danke für die Hilfe und viel Erfolg bei der weiteren Virenjagd :daumenhoc! |
Danke & bitte gerne :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board