![]() |
Windows 10 - Fehlermeldung Windows Skript Host: Die Skriptdatei „C:\Users\*Name*\AppData\Local\Temp\winlogon.vbs“ wurde nicht gefunden Hallo liebes Helfer-Team, ich habe folgendes Problem: Seit ich heute den USB-Stick von einem Kollegen im Laptop stecken hatte (der seltsamerweise formatiert werden musste, da er irgendwie keinen Speicherplatz mehr freigab) hat sich mein Laptop öfters aufgehängt. Logische Lösung: Neustart. Nun erscheint beim Neustart jedoch folgende Meldung: Windows Script Host Die Skriptdatei „C:\Users\NAME\AppData\Local\Temp\winlogon.vbs“ wurde nicht gefunden. Außerdem tauchen zwei halbtransparente Icons namens „desktop.ini“ auf dem Desktop auf. Mein Antivirenprogramm "Trend Micro" findet keinerlei Viren, musste aber für die Farbar-Untersuchung beendet werden. Folgendes Logfile wurde erstellt: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:10-04-2016 01 Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schonmal elReno |
moin :kaffee: addition.txt Logfile fehlt, bitte nachreichen. |
Da mein Virenprogramm nach dem ersten Durchlauf die Log-Datei sowie das Programm gelöscht hat, hab ich das Programm nochmals neu durchlaufen lassen. Hierbei wurde jedoch keine neue Addition erstellt. Hier die "alte" Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
Log ist unvollständig... |
Okay, sehr komisch. Hier nochmals ganz neu, eine Addition.txt wurde nun auch wieder erstellt. Kopiert wurde mit Strg + A. Wenn dieser Log auch unvollständig ist, wie kann ich einen vollständigen Log erstellen? Hab alles nach Anleitung gemacht und nichts verstellt. Log (FRST) Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:10-04-2016 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Startup: C:\Users\F555L\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\winlogon.bat [2016-04-11] () Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Entfernen erfolgreich. Die Fehlermeldung erscheint nun auch nicht mehr :) Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Bei dem Schritt Cleanup (erstmaliger Durchlauf) kommt: Congratulations, no cleanup is required! Scan finished: no maleware found Der einzige Log der im Ordner nun vorzufinden ist, ist folgender: system-log Code: --------------------------------------- |
Anleitung richtig lesen, richtiges Log posten. Und nein fertig sind wir noch nicht. |
Ich habe mbar nach Anleitung nochmals geupdated und durchlaufen lassen (jedoch beim Schritt "Scan System" auf "Scan" geklickt, da "Next" ausgegraut ist). Danach kommt folgendes Fenster, welches mir keinen Cleanup zulässt! hxxp://www.fotos-hochladen.net/view/cleanupdf5u0qitmj.png (hxxp durch http ersetzen, der Link wird automatisch abgeändert) Nach einem manuellen Neustart erscheinen im Ordner jedoch zwei Log-Datein: mbar-log-2016-04-12 (15-42-30) --> Änderungszeit lt. PC 15:47 Uhr Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 |
Und genau das Log solltest du posten => mbar-log-<Jahr-Monat-Tag>.txt und nicht irgendein anderes wie "system-log.txt" oder so. Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
|
Ich dachte, da sich beim ersten Versuch keine andere Log im Ordner befand, sich mit einer neuen Version vielleicht die Bezeichnung derer geändert hat. Wird nicht wieder vorkommen. Hier die zwei neuen Logs! AdwCleaner[C1]: Code: # AdwCleaner v5.110 - Bericht erstellt am 13/04/2016 um 11:03:28 JRT Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Nö, die Anleitung ist da eindeutig und es wurde klar beschrieben welches Log zu posten ist. Habs eben selbst nochmal durchgetestet. Dann zeig mal frische FRST Logs. Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Vielleicht hatte ich es ja tatsächlich dummerweise übersehen, aber jetzt weiter im Text :) FRST Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:10-04-2016 01 ADDITION Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: emptytemp: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Neue Fixlog.txt Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
Okay, dann Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
ESET hat 4 infizierte Datein gefunden Hier die Logs: MBAM Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: D:\ProgrammeNLAP\BILDER\dwlds\scrt\FreeVideoToMP3Converter_CB-DL-Manager.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hier der neue Log Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:10-04-2016 01 |
Zitat:
Zitat:
Java spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Und was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen. In dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden => Der Liebling aller Cyber-Kriminellen: Flash | heise Security |
Ja, dass Flash eine Sicherheitslücke ist hör ich momentan von allen Seiten. Ich wollte mit der Deinstallation eigentlich noch warten bis der Großteil der Websites auf HTML5 umgestigen ist. Anscheinend laufen ja viele Dinge mittlerweile über Webbrowser außerhalb Firefox ohne Flash. Langfristig werde ich wohl wieder auf Linux wechseln, damit hatte ich damals deutlich weniger Probleme, auch wenn manche Sachen in der VB und WINE einfach nich gescheid Laufen. Tun sie unter Windows 10 aber meist auch nicht! Ich seh mein Virusproblem nach der Deinstallation der genannten Programme nun als erledigt an :) Ich bedanke mich in aller schärfste Form für den Support und werd nachher eine kleine Spende tätigen! Super dass es solche Seiten gibt! Viele Grüße und hoffentlich nicht bis nächstes mal ;) elReno |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Alle Schritte abgearbeitet, PC aufgeräumt, Lobhymne in der Bewertung gesungen, Spendenbutton gedrückt, Lächeln aufgesetzt! :) Deabo ist genehmigt :daumenhoc Und nochmal hier: Vielen Dank :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board