![]() |
Anweiung 0x75416a15 verweist auf Speicher 0x08f5e9c Hallo zusammen, erhalte seit einiger Zeit im Avira Scan die Fehlermeldung: Anweiung 0x75416a15 verweist auf Speicher 0x08f5e9c. Der Vorgang read konnte nicht im Speicher durchgeführt werden. Habe Win7 als BS und Avira als Virenscanner und kann mit dieser Meldung nichts anfangen. Hat jemand eine Idee?. Gruß ellemahe P.S. Ich habe diese Anfrage schon vor einiger Zeit gestellt, ich konnte mich krankheitshalber aber nicht um die Behebung des Problems kümmern |
Avira deinstallieren und neu installieren ? |
Hallo Warlord, verstehe Deine Antwort nicht so ganz. Ich bin mir nicht sicher, ob die aufgeführte Fehlermeldung Hinweis auf ein Virus oder ähnliches ist. Du schreibst nun Avira deinstallieren und neu installieren. Soll damit das Problem behoben sein? Gruß Ellemahe |
Avira am besten gleich komplett knicken! :twak: Das Teil empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf - so etwas ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. ![]() Virenscanner Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. |
Hey Cosinus ! PAss auf das Avira am Ende nicht noch TB verklagt ;) |
Zitat:
Und wie Cosinus schon sagt: Es gibt noch andere AV-Hersteller :pfeiff: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board