![]() |
Windows 7: 100% CPU Auslastung vermutlich svchost.exe Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, ich habe einen alten Fujitsu- Siemens Rechner mit CPU Intel Celeron 2,92GHz und 1,5 GB RAM "geerbt". Installiert ist Windows 7 Prof. SP1. Der PC läuft nun mit fast durchgänig 100% CPU Auslastung, laut Task Manager überwiegend durch "svchost.exe" verursacht. MBAM und Avira bringen nichts zu Tage. Bitte um Hilfe! |
:hallo: Mein Name ist Sandra und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein.
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und bei einem Befall durch Malware immer der sicherste Weg. Adware lässt sich in den allermeisten Fällen problemlos entfernen. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Schritt 1 Bitte deinstalliere mal versuchsweise Avira und schau dann mal ob sich die Performance verbessert. Benutze für etwaige Reste bitte diesen Cleaner Avira Registry Cleaner |
Hallo Sandra, vielen Dank für Deine Hilfe im vorraus! Avira ist deinstalliert. Bei der Installation von Avira Registry Cleaner mekerts: "mfc100.dll" fehlt, also Install. nicht möglich. CPU Auslastung weiterhin 100%. |
Hallo, dann bitte einmal. (Ich weiss, du hattest die schon mal gepostet, aber ich kann hier keine Dateien downloaden, deshalb bitte in CodeTags einfügen) Schritt 1 Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Sandra, nach Deinstall. von Avira höre ich den CPU-Lüfter gar nicht mehr und die Zimmertemperatur ist gesunken! Wird wohl nichts kaputt sein? Hier noch die geforderten Scan`s, vielleicht findest du noch was!? VG Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:25-12-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:25-12-2015 |
Hallo, Zitat:
Ich glaube du solltest dich nach einem ressourcenfreundlicheren AntiVirus umschauen. :) Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: reg: reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupreg\avgnt" Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Da der Scan mit Eset sehr gründlich ist, kann er unter Umständen mehrere Stunden dauern :kaffee_reboot: ESET Online Scanner
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
Hallo Sandra, bin gespannt ob ich alles richtig gemacht habe ,als PC Spezi! :lach::lach: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:25-12-2015 Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:25-12-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:25-12-2015 VG gehtnix |
Hallo, doch, das sieht doch gut aus. :) Bitte installiere dir noch eine Antivirensoftware, entgegen der hier vorherrschenden Meinung finde ich AVAST gut. :) Da liegt noch was von Avira rum. Ansonsten sind wir durch, wenn von dir aus keine weiteren Fragen sind. Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: FF Extension: Avira Browser Safety - C:\Users\h\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\cwra2pbg.default\Extensions\abs@avira.com [2015-12-24] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
OK So wie ich es sehe, haben wir damit alles Schadhafte entfernt. Deine Logs sind sauber. Abschließend räumen wir noch etwas auf und dann bekommst du noch etwas Lesestoff von mir. Schritt 1 Falls Du Malwarebytes-Antimalware und den ESET-Onlinescan nicht mehr benötigst, kannst Du beide Programme einfach über die Programmdeinstallation deinstallieren. Ich empfehle Dir aber zumindest Malwarebytes zu behalten, und damit einmal die Woche einen Kontrollscan zu machen. Schritt 2 Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
Nun zum Schluss noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ändere regelmäßig alle deine Passwörter, jetzt, nach der Bereinigung ist ein idealer Zeitpunkt dafür
Aktualität des Systems Es ist extrem wichtig, dass sowohl dein System als auch die darauf installierte sicherheitsrelevante Software (Flash Player, PDF-Reader und besonders Java, sofern vorhanden) aktuell sind.
Antivirensoftware
Zusätzlicher Schutz
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der Internet Explorer, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Systemleistung Lösche regelmäßig deine temporären Dateien. Ich empfehle hierzu die Datenträgerbereinigung von Windows. Windows Vista
Windows 7
Windows 8
Halte dich fern von jeglichen Registry Cleanern. Diese schaden deinem System mehr als dass sie es schneller machen. Verhaltensregeln zum sichereren Surfen
Nun bleibt mir nur noch dir viel Spass beim sicheren Surfen zu wünschen. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind. Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest, kannst Du das sehr gerne hier tun. Wenn Du etwas für das Forum und unsere Arbeit spenden möchtest, so kannst Du das hier tun. |
Hallo Sandra, vorab vielen Dank für deine Hilfe! Ich wünsche dir und dem ganzen Team einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Danke auch für deine Tipps und Tricks, einiges habe ich schon beachtet. Also, vielen Dank und Grüße! Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:25-12-2015 |
Hallo gehtnix, vielen Dank für deine Wünsche und alles Gute für dich. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board