![]() |
Windows 7: Adobe Flashplayer läßt sich nicht installieren; Minsparktoolbar funktioniert nicht Hallo Trojaner-Board-Team, Nach allen 2- 3 Starts erscheint ein Fenster: Mindspark Toolbar funktioniert nicht mehr, manchmal kommen auch 2 Fenster gleichen Inhalts. Ansonsten macht sich nichts für mich Sichtbares bemerkbar. Außerdem konnte ich das letzte Mal Adobe Flashplayer nicht aktualisieren. Es erschien ein Fenster mit folgender Meldung: Zeile: 202 Zeichen: 13 Fehler: Die Eigenschaft „innerHTML“ eines undefinierten oder Nullverweises kann nicht festgelegt werden. Code: 0 URL.: res://C:\Users\Matthias\Downloads\flashplayer18_ha_install.exe/160 Möchten Sie, dass Scripts auf dieser Seite weiterhin ausgeführt werden? Ja/nein Flashplayer-Installation ist danach nicht möglich. Die alte Version hatte ich ich, nachdem sie Fehler zeigte, gelöscht. Jetzt können Websites, die darauf angewiesen sind, nicht mehr geöffnet werden. Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. Beste Grüße Matthias |
Hi, Logs bitte immer in den Thread posten. Zur Not aufteilen und mehrere Posts nutzen. Ich kann auf Arbeit keine Anhänge öffnen, danke. ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hallo Schrauber, ich hatte schon mal geantwortet, aber da ist mit dem Versenden wohl was schief gegangen. Hier also der 2. Versuch: 1. Adition.txt: [CODE]Additional FRST Logfile: Code: scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:13-07-2015 Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:13-07-2015 4.GMER.log: Code: GMER 2.1.19357 - hxxp://www.gmer.net Gruß Matthias |
Hier die beiden letzten Logs von Trend micro security: 5. Ternt micro security Log vom 9.7.15: Code: Damage Cleanup Engine (DCE) 7.3(Build 1046) Code: Damage Cleanup Engine (DCE) 7.3(Build 1046) Beste Grüße Matthias |
Lade Dir bitte von hier ![]()
Scan mit Combofix
|
Hallo Schrauber, Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe Revo uninstaller beide programme löschen lassen und das Log von combofix angehängt: Code: ComboFix 15-07-20.01 - Matthias 22.07.2015 20:55:34.1.8 - x64 Danke und Gruß Matthias |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Hallo Schrauber, Hier meine Logs: mbam.txt: Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v4.208 - Bericht erstellt 23/07/2015 um 11:32:57 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:20-07-2015 |
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Hallo Schrauber, Hier sind meine Logs: Esetlog.txt: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.004 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:25-07-2015 Gruß Matthias Hallo Schrauber, Ich habe jetzt nach der Prüfung festgestellt, dass der Adobe Flashplayer zwar installiert ist, aber immer noch abstürzt. Außerdem erkennt der Trend Micro Passwordmanager das Masterpasswort nicht mehr. wenn ich dann auf "zurücksetzen" gehe will er einen Neustart. danach kann ich aber immer noch nicht zurücksetzen. kannst Du mir da helfen, oder soll ich mich an Trend Micro wenden? Sonst läuft alles, Die Mindspark-Toolbar ist nicht wieder in Erscheinung getreten. Gruß Matthias |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Matthias\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\178LNSWU\EliteUnzip.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Wegen dem Passwort würde ich den Support von TrendMicro anschreiben, bevor wir da was verschlimmbessern. In welchem Browser stürzt der Flash Player ab? |
Hallo Schrauber, Hier die Fixlog.txt: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:26-07-2015 Zeile: 202 Zeichen: 13 Fehler: Die Eigenschaft „innerHTML“ eines undefinierten oder Nullverweises kann nicht festgelegt werden. Code: 0 URL.: res://C:\Users\Matthias\Downloads\flashplayer18_ha_install.exe/160 Möchten Sie, dass Scripts auf dieser Seite weiterhin ausgeführt werden? Ja/nein Die auf Firefox installierte Version hatte ich auf Empfehlung meines Computerbetreuers vor Ort vom Computerbase.de heruntergeladen. Diese habe ich nun gelöscht und durch die aktuelle Version der gleichen Seite ersetzt, leider mit dem gleichen Ergebnis. Auch eine Neuinstallation von Adobe bei Firefox endete mit dem oben gezeigten Fenster. Gruß Matthias |
Revo Uninstaller - Download - Filepony damit Firefox deinstallieren, keine Daten behalten, Reste entfernen lassen, neu installieren. Dann: https://support.mozilla.org/de/kb/fi...einfach-loesen Dann bitte die Hardwarebeschleunigung abschalten in Firefox und nochmal testen. |
Hallo Schrauber, Nachdem ich Firefox wieder installiert hatte, ebenso den Flash Player, ist er wieder abgestürzt, trotz deaktivierter Hardwarebeschleunigung. Ich habe dann bei den Addons bei Shockwave den abgesicherten Modus deaktiviert. Danach ging es, ist wahrscheinlichist das aber auf die Dauer nicht so gut, oder? Gruß Matthias |
Ich weiß nicht was genau du meinst. Zeig bitte mal nen Screenshot was Du abgeschaltet hast. |
screenshot zu shockwave Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Schrauber, Hab dir den Screenshot als jpg angehängt. Ich weiß sonst nicht, wie ich ihn übermitteln kann. Gruß Matthias |
ah ok, den kannste aus lassen vorerst. Bleibt der Fehler dann weg? |
Ja, dann läuft es. Ich habe auch mal versuchsweise die Hardwarebeschleunigung wieder auf "on". Das geht auch. Gruß Matthias |
Dann das hat Plugin nen Macken. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Nachdem ich combofix/uninstall, wie angegeben, ausführen wollte, bekam ein Fenster mit: "combofix/uninstall" konnte nicht gefunden werden. Stelle Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Das habe ich natürlich getan, mit dem gleichen Egebnus. Es befindet sich auch eine Datei "combofix.exe auf meinem Desktop. Ist das vielleicht nur der Installer und ich kann ihn einfach löschen? Gruß Matthias |
Du denkst an das Leerzeichen vor dem /Uninstall? :) |
:stirn:Uuups, na klar, dann geht's wie geschmiert! Scheint auch alles sehr gut zu laufen, der Rechner ist auch flotter, als vorher, alles bestens, Schönen Dank!:party: Wenn wieder was im Argen ist, werde ich mich gern an dich wenden. Gruß Matthias |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board