![]() |
Doppelinfektion nach zwei verschiedenen falschen DHL Mails - Check vor Systemneuinstallation? Hallo Zusammen, Gestern hat meine Partnerin auf ihrem Win 8.1-Privatrechner (Acer Aspire E 13) auf zwei verschiedene vermeintliche DHL Mails geklickt. Die erste war eine mit blauem Sendungsnummernlink, die zweite mit einem .zip oder pdf.exe o.ä. Anhang. Die Mails und die Dateien im Downloadordner hat sie so schnell gelöscht, dass ich keinen Blick auf sie werfen konnte. Laut ihrer Aussage wurde wenigstens bei einer der Mails nach dem Doppelklick auf den Anhang oder den Link (welche der beiden Mails es war ist nicht mehr klar) durch eine Systemmeldung das Ausführen blockiert (Eine Meldung die optisch der Warnung vor niedrigem Akkustand warnt). Es wurden aber definitiv der Link der einen und (!) der Anhang der zweiten Mail angeklickt (Laut ihrer Aussage macht sie das nie, außer heute versehentlich gleich zweimal in 1 Minute). Danach hat sie sich noch schnell bei der Bank eingeloggt und nachgesehen ob noch alles in Ordnung ist. Das Banking-Loginpasswort hat sie danach von einen Linuxrechner aus geändert. Ich habe für sie dann alle relevanten Dateien auf einen USB-Stick gesichert und das Programm FRST64.exe auf den Desktop heruntergeladen. Die Ausführung dieses Programms wurde jedoch durch eine gleichartig lautende Systemmeldung (wieder ähnlich der Meldung, die optisch der Warnung vor niedrigem Akkustand warnt) verhindert. Vor dem Neustart lief ein kompletter Avira-Scan mit nur einer Warnung: swapfile.sys [Warnung] Die Datei kann nicht geöffnet werden ... Nach dem Herunterfahren und Neustart des Systems startet das Programm FRST64.exe zwar immer noch nicht direkt, die Meldung ist aber eine andre: "Benutzerkontensteuerung: Möchten Sie zulassen, dass durch das folgendes Programm von einem unbekannten Herausgeber Änderungen an diesem Computer vorgenommen werden? [...]" Nach dem Neustart lief noch ein weiterer kompletter Avira-Scan mit nur einer Warnung: swapfile.sys [Warnung] Die Datei kann nicht geöffnet werden ... Der Plan ist jetzt eine komplette Systemneuinstallation mittels der vorinstallierten Win 8.1 Version. Diese Prozedur lässt ja sich irgendwo beim Booten starten. Folgende Fragen sind nun offen: 1) Birgt die geplante Neuinstallation (Wiederherstellung des Auslieferungszustandes) irgendein Risiko? Schließlich könnte sich ein Schadprogramm ja auch so installieren, dass es nach der Wiederherstellung in den Auslieferungszustand gleich wieder aktiv ist. 2) Birgt das Zurückspielen der gesicherten Daten vom USB-Stick ein Risiko? Sollte der Stick vorher (mit den potentiell befallenen System) gescannt/bereinigt werden? 3) Sind die unterschiedlichen Typen der Meldung beim Versuch FRST64.exe zu starten, vor bzw. nach Neustart des System ein brauchbarer Hinweis? Der einzige Grund für die Verwendung von Win 8.1 ist die übrigens die fehlende Linux-Funktionalität bzw. -Kompatibilität des installierten SonicWall VPN-Clients, der meiner Partnerin den Zugang zu ihrem Ausbildungsinstitut ermöglicht. Ansonsten würde sie viel lieber mit Ubuntu arbeiten. viele freundliche und vorab dankbare Grüße eure Klara |
Hi und :hallo: Hälst du eine Neuinstallation nicht für etwas übertrieben hysterisch? Mal abgesehen davon, dass wir kein Avira mehr empfehlen (in der Vergangenheit zu viele Fehlalarme, Browsererweiterung entpuppte sich als Spyware) hat es nur die Warnung in der Auslagerungsdatei. Und das ist völlig normal, denn auf jedem Windows-System wird diese exklusiv gesperrt sodass kein anderer Prozess darauf zugreifen kann. Zitat:
|
Hallo und vielen Dank, Ja hysterisch ist schon der richtige Ausdruck, mein Lebensmotto: "Sobald du aufhörst paranoid zu sein, kriegen sie dich." Ich poste hier die beiden Logfiles FRST.txt und Addition.txt. Welche Antivieren-Programme empfehlt ihr denn, statt Avira? Vielen Dank schon mal. FRST.txt: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19-05-2015 |
... FRST.txt ... Fortsetzung ... Code: 2015-04-22 15:56 - 2014-10-29 04:30 - 00164352 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\SensorsClassExtension.dll |
... FRST.txt ... Fortsetzung 2 ... Code:
|
... FRST.txt ... Fortsetzung 3 ... Code:
|
Addition.txt: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-05-2015 |
Also "hysterisch" deswegen weil es überhaupt keinen Anhaltspunkt für eine Infektion gab, ihr aber trotzdem alles plätten und neu machen wolltet. Daswegen hilt ich das für übertrieben. Bitte mit MBAR fortfahren: Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Hallo Cosinus, Das Tool beendete die Suche mit der Ausgabe: No Malware found! Es erfolgte kein Cleanup oder Neusart. Gruss Klara Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.09.1.1004 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Also hier der Reihe nach: adwCleaner: Code: # AdwCleaner v4.204 - Bericht erstellt 20/05/2015 um 15:39:43 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code:
|
FRST.txt II: Code: 2015-04-22 16:01 - 2014-10-29 03:39 - 02896384 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\esent.dll |
FRST.txt III: Code: 2015-04-22 15:56 - 2014-10-29 04:27 - 00289280 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\dmdskmgr.dll |
FRST.txt IV: Code: 2015-04-22 09:40 - 2014-10-29 03:38 - 00121344 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\wshom.ocx |
FRST.txt V: Code: 2015-04-22 09:37 - 2014-10-29 04:19 - 00055808 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\hhsetup.dll |
FRST.txt VI: Code: ==================== One Month Modified Files and Folders ======= Und schließlich noch die Addition.txt Code:
|
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Task: {48B6B3B5-3344-4895-B6B9-618CCA1B174A} - \Optimize Start Menu Cache Files-S-1-5-21-2277180732-268029850-697756749-1001 No Task File <==== ATTENTION Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hallo Cosinus, hier das Logfile: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 19-05-2015 Gruss Klara |
Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Hier die beiden Logfiles, die Programme scheinen nichts gefunden zu haben ... MBAM: Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: Malwarebytes Anti-Malware ESET: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Beim Scannen ist mir aufgefallen. dass es da in einem Unterverzeichnis vom adwCleaner ganz viele *.vir Dateien gab in einem Quarantäne-Ordner - hat das irgendeine Bedeutung? Danke |
Das ist der Quarantäne-Ordner vom adwCleaner Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) empfehle ich die Erweiterung Ghostery, diese verhindert weitgehend Usertracking bzw. das Anzeigen von Werbebannern. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erstmal vielen, vielen Dank! Die Einstellung Never remember History ist m.E. die beste. (Wenn du aufhörst paranoid zu sein, kriegen sie dich!) und danke für den Tipp Ghostery und CookieCuller. Kann ich die Programme einfach vom Desktop in den Müll verschieben und mir die Reihenfolge der Anwendung fürs nächste mal merken, oder gibt es bei den Programmen welche, wo ich euch mit eurer Erfahrung hinzuziehen sollte (grep "<==== ATTENTION" Addition.txt könnte ich grad auch noch selbst)? In andren Beiträgen habt ihr solche Programme verwendet und GROSS davor gewarnt sie selbständig zu verwenden. Ja/Nein/Weissnich-Frage: ist es möglich Ubuntu so zu installieren, dass man die bestehende Win-Partition in VMWare (VMware Converter) unter Linux als Virtuelle Maschine Verwenden kann? Idee ist folgende: 1. Ubuntu installieren 2. Unter Ubuntu die Windows Installation in eine virtuelle Maschine konvertieren. 3. Wenn alles läuft die Win-Partition aufgeben und als Backup oder Datenpartition verwenden. Ja/Nein/Vielleicht würde hier reichen, sonnst wäre ein euer Beitrag, evtl in einem passenderen Forum angebrachter. Viele Grüsse Klara |
Aus einer echten Windows-Installation hab ich noch nie ne VM gemacht. Du müsstest du mal selbst Google bemühen. Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Danke Cosinus, Jetzte ist alles erledigt, du warst mir eine tolle Hilfe - eine Spende ans Trojaner-Board in Höhe von 25 EUR ist bereits unterwegs. Ich werde deine Ratschläge natürlich befolgen und bei zukünftigen Problemen weiß ich, dass mich auf die Hilfe verlassen kann. Gruss deine Klara |
Vielen Dank für deine großzügige Spende! :bussi: :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board