![]() |
1) brauchst Du nit, einfach im normalen Modus laufen lassen 2) Check Disk ist der Name des Programmes, welches dann gestartet wird durch einen Klick :) 3) Backup bedeutet Backup der Registry, nicht Wiederherstellung. 4) Ja, Daten sichern geht :) 5) Ja sind sie. |
Hallo schrauber, wollte mich mal zurückmelden. Ich habe inzwischen wenigstens meine Daten gesichert und den Eset-Onlinescanner nochmal laufen lassen und die Funde dort gelöscht. Ich hoffe, dass ich das Windows-Reparieren morgen oder übermorgen schaffe. Gruß Undine :kaffee: |
ok :) |
Geschafft! Habe die Windows-Reparatur durchgeführt. Scheint auch geklappt zu haben, obwohl das Programm unter 3. schrieb: "Der Windows-Ressoursenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige Dateien nicht reparieren." Jedenfalls funktioniert die Systemwiederherstellung nun wieder und auch das Updaten scheint zu gehen (1 Update gemacht). Dafür ist der Avira-Emailschutz wieder kaputt ... :aarr: ... hatte eine anstrengende Woche ... mein Kopf ist heute nicht mehr gebrauchsfähig ... Gruß Undine |
Avira neu installieren, dann ein frisches FRST log bitte :) |
Hallo Schrauber, Avira ist nun wieder heil (repariert). Hier das neue FRST-Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 26-04-2015 (ATTENTION: ====> FRST version is 13 days old and could be outdated) Gruß Undine |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer: Policy restriction <======= ATTENTION Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Noch PRobleme mit dem Rechner? |
Hallo schrauber, hier der Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 09-05-2015 Gruß Undine |
Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren .
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.pngAbsicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwarecleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Ui, dann mache ich mich mal an's aufräumen! Schon mal gaaaanz herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Geduld :abklatsch: :bussi: ! Manchmal hatte ich echt Muffensausen :crazy:, aber es hat letztlich immer alles funktioniert! Sollte es noch Probleme geben oder sollten noch Fragen auftauchen, melde ich mich nochmal. Aber ich werde zum Aufräumen wohl etwas Zeit brauchen ... Ganz herzliche Grüße eine sehr erleichterte Undine -------------- Bin's doch nochmal. Nach den ersten beiden Schritten (Defogger re-enable und Combofix deinstallieren) funktionierte das Avira Icon auf dem Desktop nicht mehr (das kleine in der Schnellstartleiste schon) und ließ sich erstmal auch nicht reparieren. Habe dann nochmal mit Malwarebytes gescannt (kein Fund) und mit Emsisoft (2 Funde). Hier der Logfile des Emsi-Scans: Code: Emsisoft Anti-Malware - Version 10.0 Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? (Erstmal lade ich das Avira-Programm neu aus dem Internet runter und versuche nochmal zu reparieren ...) Gruß Undine |
Avira neu installieren, die beiden Funde einfach Löschen :) |
Hallo Schrauber, ich muss mich doch nochmal melden mit Fragen und Problemen. Frage: Wie bekomme ich GMER gelöscht? Problem: Nach "Delfix" habe ich ein Problem mit der "Zuletzt verwendet" Verknüpfung. Von dort erreiche ich Word-Dokumente, die ich ständig benutze. Nun wird das aber zugemüllt seit Delfix, weil unter "Zuletzt verwendet" bei jedem Öffnen oder teilweise sogar nur Verändern des Dokumentes weitere Links dergestalt hinzufügt werden: "Für Trojaner-Board (2), Für Trojaner-Board (3), Für Trojaner-Board (4), Für Trojaner-Board (5) ..." Bin ständig dabei diese überzähligen Verknüpfungen zu löschen. Das nervt! (Die ursprüngliche Verknüpfung funktioniert problemlos weiter.) Delfix wurde vom Emsi-Soft-Scanner als “gefährlich” eingestuft und in die Quaranäne verschoben. Ich musste das Programm erstmal von dort wiederherstellen und Emsisoft deaktivieren, damit es funktionierte. Hier das Logfile von Delfix: Code: Logfile: Habe Java, Adobe-Reader und Adobe Flash Player dank Ihrer Links gut aktualisiert bekommen. Leider gibt es weiter Probleme mit dem Updaten auf den aktuellen Internet Explorer. Ich habe mir die Einstellungen meines DSL-Gerätes angesehen (meine Telefon- und Internetverbindung ist alt - und super billig, wichtig für mich ...). Leider kann man den Browser nicht umstellen. Die Verbindung wird standartmäßig über den Internet-Explorer gestartet, auch wenn ich an anderer Stelle Chrome als Standartbrowser festgelegt hatte (funktioniert für Links aus Word-Dokumenten). Das Problem mit dem Updaten vom Internet Explorer ist, das ich noch W. Vista Service Pack 1 habe, der nicht mehr unterstützt wird. Trotz Anleitung "Informationen zum Installieren von Windows Vista Service Pack 2 (SP2)" bin ich immer noch nicht weiter ... Werde heute weiter probieren ... Aber wenn Sie eine Idee haben ... Gruß Undine Inzwischen bin ich mit dem Windows Updater immerhin soweit, dass ich das Update für den Vista Service Pack 2 angezeigt bekomme ... Aber bei 50 % der Installation ist jedesmal Ende, es geht nichts mehr weiter und ist auch nach einer halben Stunde immer noch bei 50 %. Ich habe das Update von Vista Service Pack 2 nun drei Mal abgebrochen. Nach dem ersten Versuch fand ich 14 weitere wichtige Updates zum Installieren, was auch klappte. ... Beim letzten Versuch hatte ich Antiviren-Programme und Firewall deaktiviert, funktionierte auch nicht. Ein weiteres Problem ist aufgetaucht: Emails zu schicken klappt nicht (empfangen schon). Ob dieses Problem erst durch die Update-Versuche entstanden ist, oder schon davor kann ich nicht sagen. Ich hatte - sofern mein Email-Schutz funktionierte - immer meine Mails gelesen (auch Links z. B. nach hier benutzt) aber keine eigenen Mails geschickt. Hier die Anzeigen der letzten beiden Versuche (... statt persönliches): Betreff … Protokoll: SMTP, Serverantwort: '454 TLS not available due to temporary reason', Port: 25, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 454, Fehlernummer: 0x800CCC7F Und nach Neustart beim nächsten Versuch: Unbekannter Fehler. Betreff … Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0B Gruß Undine Hallo schrauber, inzwischen habe ich es geschafft den Service Pack 2 manuell zu installieren (nachdem ich alle vorher nötigen Updates mit dem Windows Updater gemacht hatte, die SP2-Installation per Updater aber nicht klappte) und dann den Windows Explorer 9 installiert (der Link von Filepony funktionierte nicht richtig, leitete zwar zu Microsoft Windows weiter, aber nicht zum Internet Explorer 11). Die Probleme mit "zuletzt verwendet" und dem Senden von Mails bestehen aber weiterhin. Was kann ich da machen? Gruß Undine |
Hast Du es mal beim Emailanbieter auf der Weboberfläche versucht? Die Fehlermeldung ist eigentlich eindeutig und zeigt nen Error beim Anbieter. |
Hallo schrauber, beim Email-Anbieter, auf dessen Webseite klappt das Senden. Das habe ich gestern ausprobiert, weil ich die Mail unbedingt senden wollte. Nur bei Windows Mail, das ich üblicherweise benutze, funktioniert das Senden nicht. Gruß Undine |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board