![]() |
Proxy-Manipulation Nach der versehentlichen Installation "superplusradio v2.1" per "ilivid" stellte ich bald einen Proxy overide fest. Crossrider.c folgte. Die Proxy Manipulation ist nach jedem Neustart von Windows 7 wieder da. Adwcleaner, Malwarebytes (keine Funde), FRST-fixes bzgl. ProxyServer overide wirkungslos. FRST-logs: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-04-2015 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-04-2015 |
Hi, Scan mit Combofix
|
Danke! Code: ComboFix 15-04-19.01 - tom 22.04.2015 10:53:29.2.2 - x64 |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Getan! Zitat:
Code: # AdwCleaner v4.201 - Bericht erstellt 22/04/2015 um 22:27:23 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ --- --- --- FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-04-2015 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Zitat:
|
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Nach dem AdwCleaner scan und Neustart ist der proxy overide wieder da. Überschneidung, o.k. Zitat:
HKU\S-1-5-21-2275449289-3566808654-4135082120-1000\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer: Policy restriction <======= ATTENTION Internet Explorer proxy is enabled. ProxyServer: [.DEFAULT] => http=127.0.0.1:8897;https=127.0.0.1:8897 BHO: SuperPlusRadio v2.1 -> {11111111-1111-1111-1111-110611791177} Seit Tagen rattert nach jedem Neustart der PC immer eine halbe Stunde bei voller Speicherauslastung, ohne das ich etwas arbeite und deaktivierter Antivirensoftware, und vom Heimnetzwerk /Internet getrennt. Keine Pereferie angeschlossen. Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.00 FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-04-2015 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-04-2015 |
Den Java Hinweis kannste ignorieren. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\tom\Downloads\CHIP MP3 Converter for YouTube - CHIP-Installer.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Frisches FRST log bitte. Und Downloadverhalten überdenken: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen |
Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 20-04-2015 Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-04-2015 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-04-2015 Immer noch da: HKU\S-1-5-21-2275449289-3566808654-4135082120-1000\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer: Policy restriction <======= ATTENTION ProxyEnable: [.DEFAULT] => Internet Explorer proxy is enabled. ProxyServer: [.DEFAULT] => http=127.0.0.1:8897;https=127.0.0.1:8897 PC jetzt neu starten? |
Es hatte sich bei der Benennung der Fixtlist meinerseits ein Tippfehler eingeschlichen. Daher war das Ergebnis des Fixes unvollständig. Wie bereits gesagt, habe ich den bemängelten Mustek-Treiber und den Chipinstaller daraufhin manuell gelöscht (Papierkorb-Inhalt gelöscht). Noch einmal von vorn, ausgeführt mit dem korrekten Fixlist.txt: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 20-04-2015 Die neuen FRSTlogs: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-04-2015 --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-04-2015 Ich glaub' es ja nicht! "...einem der größten Downloadportale einer Software..." wie Chip.de ist zu mistrauen?! Man lernt nie aus! Danke für deine Hilfestellung! |
Wo zum Geier hast Du die erste Fixlist her? :wtf: |
Ich würde nur gerne verstehen, wie diese ausführbare Datei (exe) in das system eingreifen konnte, obwohl sie gar nicht aufgerufen oder ausgeführt wird /wurde. Wie ist das zu verstehen; gibt es zu dem Sachverhalt eine technische Erläuterung im I-net? War der Reg-Eintrag BHO: SuperPlusRadio v2.1 -> {11111111-1111-1111-1111-110611791177} dafür verantwortlich? Vielen Dank für deine Hilfe! |
was für eine Exe? Warum beantwortest du meine Frage nicht? |
Die "CHIP-Installer.exe". Um deine letze Frage zu beantworten: Ich hatte, zwecks Recherchen, im Browser einen anderen Thread auf dem Monitor, und hielt ihn für dem meinigen. http://kretaforum.info/Zwischenablage01.jpg |
Ah ok. Ich versteh deine Frage aber immer noch nicht :D Der Chip Installer ist ein Downloadmanager, den du bei unachtsamem Download bei Chip mitbekommst, und wenn Du dann das entsprechende Tool, welches Du eigentlich wolltest, installierst, bekommste Adware mit. |
Zitat:
ProxyEnable: [.DEFAULT] => Internet Explorer proxy is enabled. ProxyServer: [.DEFAULT] => http=127.0.0.1:8897;https=127.0.0.1:8897 Zitat:
Letzte Frage: Warum habe ich in der letzten 'FRST-additonal' soviele 'Errors' wie: Error: (04/24/2015 09:59:51 PM) (Source: DCOM) (EventID: 10016) (User: NT-AUTORITÄT) Description: AnwendungsspezifischLokalStart{C97FCC79-E628-407D-AE68-A06AD6D8B4D1}{344ED43D-D086-4961-86A6-1106F4ACAD9B}NT-AUTORITÄTSYSTEMS-1-5-18LocalHost (unter Verwendung von LRPC) Error: (04/24/2015 09:58:35 PM) (Source: Service Control Manager) (EventID: 7000) (User: ) Description: Der Dienst "PDIHWCTL" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: %%2 |
Das sind Einträge vom Eventviewer, da stehen immer Errors drin, solange du nix merkst einfach ignorieren. Wenn Du jedem Error im Eventviewer nachgehen willst wirste dich mit nix andrem mehr beschäftigen :) Welche Adware den Proxy gesetzt hat ist nicht nachzuvollziehen, und auch für uns noch unklar. Den Proxy sehen wir oft, immer mit anderer Adware. Scheint eine Art Volkssport unter den Adwareschreibern zu sein. Fertig :) http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Aber warum habe ich da noch die BHO: SuperPlusRadio v2.1 -> {11111111-1111-1111-1111-110611791177} -> C:\Program Files (x86)\SuperPlusRadio v2.1\SuperPlusRadio v2.1-bho64.dll No File Leider habe ich weiterhin täglich das Problem einer 85%igen halbstündigen Auslastung des Speichers durch eine svchost.exe FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 26-04-2015 (ATTENTION: ====> FRST version is 9 days old and could be outdated) Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 26-04-2015 |
ProcessExplorer als Ersatz für den Windows Taskmanager installieren Lade Dir den Process Explorer als Ersatz für den Taskmanager herunter und installiere ihn, hier findest Du eine Anleitung. Das ist ein wesentlich leistungsfähigerer Ersatz für den Windows-Taskmanager. Im Menü unter "Options" kannst Du den ProcessExplorer dauerhaft als Ersatz für den Taskmanager einrichten (Replace Taskmanager). Das ist sehr empfehlenswert, weil der ProcessExplorer erheblich mehr Funktionen als der Taskmanager hat. Wenn Du diese Einstellung gemacht hast, öffnet sich mit der Tastenkombination STRG + ALT + Entf. nicht mehr der Taskmanager, sondern der ProcessExplorer. Das kann jederzeit durch Abhaken dieser Einstellung wieder rückgängig gemacht werden. Was wir jetzt konkret brauchen: In jeder Zeile steht ein Prozess, ein paar der Zeilen sind keine richtigen Prozesse, sondern nur Pseudoprozesse für die Tätigkeit des Windos-Kernels. Im Menü View => Select Columns wird ein Dialog geöffnet, in dem Du auswählen kannst, welche Spalten mit Informationen zu den Prozessen angezeigt werden sollen. In dem gehe in das Register "Process Performance" und stelle sicher, dass dort "CPU Usage" angehakt ist, "CPU History" wäre ebenfalls sinnvoll. Unter "CPU Usage" wird der aktuelle Wert der Prozessorauslastung für jeden Prozess angezeigt (im Tabellentitel steht nur kurz "CPU"), "CPU History" blendet für jeden Prozess ein Diagramm ein, das eine Kurve mit der Prozessorauslastung für die letzte Zeit anzeigt. Damit sollte es Dir möglich sein, zu identifizieren, welcher Prozess Deine CPU in Trab hält. Mache einen Doppelklick auf den Prozess. Du kannst von dem ganzen auch einen Screenshot machen und ihn als Anhang mit Deiner Antwort hochladen (auf "Erweitert" unter dem Textfeld klicken und über "Anhänge verwalten" auf Deinem Rechner suchen lassen und über "Hochladen" anhängen). |
Es ist das Windowsupdate(er). Angesichts Win7 /2GB Ram wohl kein Wunder. Vielen Dank. |
Dann stell die Einstellungen von Windows Update um auf manuell. Dann musst Du aber regelmäßig suchen :) |
Vielen Dank für alles! Das werde ich machen! |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board