Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Langsame Downloadgeschwindigkeit bei einem Laptop bei 50MBit/s und LAN - Bluescreen (https://www.trojaner-board.de/165671-langsame-downloadgeschwindigkeit-laptop-50mbit-s-lan-bluescreen.html)

gerchla1 08.04.2015 11:48

Das stimmt, aber leider immer noch so langsam.

"Starte den Rechner von einem Linux-Live-System wie zB Lubuntu im Ausprobiermodus und teste damit die Internetverbindung an diesem Problemrechner."

Okay, bisher konnte ich den Anweisung gut folgen, aber was soll ich da jetzt genau machen? ;-)))

cosinus 08.04.2015 11:51

Lubuntu ? Wiki ? ubuntuusers.de

Runterladen, Image auf Disc brennen, davon booten

gerchla1 08.04.2015 12:22

Schreib jetzt von meinem Smartphone. Hab die Cd gebrannt und neu gestartet. Jetzt zeigt er mir folgendes an: Choose am recovery tool
1. Recovery repair
2. System restore
3. System image recovery
4. Windows memory diagnostic
5. Command prompt

Was soll ich jetzt machen? ??

cosinus 08.04.2015 12:26

Du bist NICHT im Lubuntu-Boot-Menü weil du nicht von der CD bootest! mach es bitte richtig => http://www.trojaner-board.de/81857-c...cd-booten.html

gerchla1 08.04.2015 12:42

hab es eben mit der DEL versucht, allerdings war hier nur windows 7 zur Auswahl.

Nur nochmal zur Sicherheit: Ich habe mit die Lubuntu 64 BIT.exe heruntergeladen und auf die CD gebrannt. War das richtig und müsste ich sonst noch was beachten?

cosinus 08.04.2015 12:47

Zitat:

Zitat von gerchla1 (Beitrag 1452695)
Nur nochmal zur Sicherheit: Ich habe mit die Lubuntu 64 BIT.exe heruntergeladen und auf die CD gebrannt. War das richtig und müsste ich sonst noch was beachten?

Leider völlig falsch. Eine EXE ist kein CD oder DVD Abbild. Du musst das Abbild, also eine ISO-Datei, runterladen und per Imagebrennfunktion auf die Disc brennen.

gerchla1 09.04.2015 08:20

Hallo cosinus, hab es doch noch hinbekomen ;-).. Ich habe jetzt verschiedenes ausprobiert und es gibt sehr unterschiedliche Ergebnisse. Also ich denke, dass auch Windows jetzt stabil laufen sollte. Es gab bei unterschiedlichen downloads sowohl mit Lubuntu als auch im Windows die gleichen Ergebnisse. D.h. es waren schnelle downloads und langsame dabei. Ich denke, dass es dann einfach am jeweiligen download liegt.

Muss ich mit diesem defogger nochmal was machen?

Und kannst du mir einen Tip geben mit welchen von den jetzt verwendeten Tools ich regelmäßig arbeiten soll oder kann bzw. was ich davon löschen kann oder soll?

cosinus 09.04.2015 08:40

Dann wären wir durch! :daumenhoc


Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board

Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen.

Helfen kann dir dabei delfix:


Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
  1. Falls Defogger benutzt wurde: Defogger nochmal starten und auf re-enable klicken.
  2. Falls Combofix benutzt wurde: (Alternativ in uninstall.exe umbenennen und starten)
    • Windowstaste + R > Combofix /Uninstall (eingeben) > OK
    • Alternative: Combofix.exe in uninstall.exe umbenennen und starten
    • Combofix wird jetzt starten, sich evtl updaten und dann alle Reste von sich selbst entfernen.
  3. Downloade Dir bitte auf jeden Fall DelFix Download DelFix auf deinen Desktop:
    • Schließe alle offenen Programme.
    • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
    • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
    • Klicke auf Start.
    • Hinweis: DelFix entfernt u. a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
    • Starte deinen Rechner abschließend neu.
  4. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein kannst du sie bedenkenlos löschen.






Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate
Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.
Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers:
Prüfen => Adobe - Flash Player
Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de

Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.

gerchla1 09.04.2015 09:13

Hab die combofix exe in unistall umbenannt und gestartet. Jetzt scannt er aber kpl. Ist das normal?

cosinus 09.04.2015 09:23

Wenn man nicht aufpasst bei der Umbennenung und sich vertippt, statt uninstall sowas wie unistall schreibt, dann kann das auch nicht wie beschrieben klappen :pfeiff:

gerchla1 09.04.2015 10:13

es ist ein Wahnsinn mit mir... Uninstall gelöst..., aber jetzt kommt bei Secunia die Meldung:
Die PSI-Benutzer-ID kann nicht von Secunia abgerufen werden.
Prüfen Sie, ob Sie eine Verbindung mit https://psi3.secunia.com/ herstellen können, und starten Sie PSI erneut.
Hinweis: Die Proxy-Unterstützung für PSI ist zurzeit nicht verfügbar,aber für eine spätere Version geplant. Wenn Siefür Ihren Internetzugang einen Proxyserver verwenden müssen, könne Sie die Anwendung derzeit nicht nutzen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten."

cosinus 09.04.2015 10:29

Hat so nix mehr mit Malwarebereinigung zu tun. Secunia spinnt manchmal rum. Mach dazu notfalls einen neuen Thread zu auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19