![]() |
Systemüberprüfung nach Befall durch MyStartSearch und weiterer Adware Hallo zusammen, nachdem ich vor zwei Tagen mein System mittels Recovery zurückgesetzt hatte, sollte mich nun heute erneut die Installation von StreamTransport enttäuschen. Als die Installation abgeschlossen war, tauchten diverse Adware-Komponenten auf, zu denen ich keinerlei Häkchen abwählen konnte und über die ich auch bei der Installation des oben genannten Programms nicht informiert wurde. Dazu zählte MyStartSearch als das Programm, das auch in der Systemsteuerung auftauchte. Außerdem gab es noch den BoBrowser inklusive jeder Menge Daten-Müll. Ich habe sofort das Systemabbild von gestern Abend wiederhergestellt. Anschließend habe ich mich an die generelle Vorgehensweise im Umgang mit MyStartSearch gehalten und bin die einzelnen Schritte durchgegangen. Leider habe ich das erste FRST-log vergessen. Den Rest bin ich nach Anleitung durchgegangen. Mir ist nun wichtig, ob mein System wieder frei von der Adware ist, oder ob ich ggf. vielleicht noch Adware oder sogar Malware auf dem PC habe. Ich wäre wirklich sehr dankbar für eine professionelle Einschätzung und die Hilfe der Mitarbeiter im Trojaner-Board. Malwarebytes Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v4.108 - Bericht erstellt am 23/01/2015 um 18:52:37 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code: Shortcut Cleaner 1.3.4 by Lawrence Abrams (Grinler) Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Hi und :hallo: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die freundliche Aufnahme! Den Log hatte ich schon gemacht, aber der passte eben nicht in den Post. Ich habe eben nochmal einen neuen gemacht. Der FRST ist immer noch zu lang. Hier schon einmal Adittion: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-01-2015 Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 19-01-2015 |
und Teil zwei Code: ==================== One Month Created Files and Folders ======== |
Bitte MBAR ausführen: Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
So, herzlichen Dank erneut für die Rückmeldung. Habe MBAR wie angegeben ausgeführt. Hier der Log-File: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.08.3.1004 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKLM-x32\...\Run: [] => [X] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Ich habe die Fixlist durchlaufen lassen. Das Verzeichnis "C:\Windows\System32\Drivers\etc\hosts" konnte nicht geändert werden, weil Avira nicht ausgeschaltet war. Soll ich die Fixlist nochmal ohne Avira durchlaufen lassen? Hier der Log: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 24-01-2015 01 |
Ja. Virenscanner deaktivieren, Fix wiederholen. |
Jetzt lief alles nach Plan. Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 24-01-2015 01 |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) empfehle ich die Erweiterung Ghostery, diese verhindert weitgehend Usertracking bzw. das Anzeigen von Werbebannern. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erst einmal herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Mein Browser ist so eingestellt, dass ich immer im privaten Modus arbeite und das, was überhaupt temporär gespeichert wird, bei Beenden des Browser gelöscht wird. Ansich bin ich ein vorsichtiger Nutzer. Das Problem liegt an dem Installationspaket von "Streamtransport". Dies hat mir nun zum zweiten Mal das System verseucht. Die aktuelle Version ist voll mit Adware. Ich werde wohl komplett darauf verzichten. Eine Frage noch zum ADW Cleaner. Der hat in Quarantäne jetzt noch einige dieser Dateien aus dem Bobrowser. Soll ich die manuell löschen oder dort belassen? Weitere Probleme gibt es keine, das System ist ja gerade 4 Tage alt. |
Qurantäne: Ob da die schädliche Datei drinbleibt oder nicht, das hat keine Auswirkungen. Schädlinge in der Quarantäne können nichts mehr anrichten, sie sind dort isoliert. Du solltest grundsätzlich mit der Quarantäne arbeiten, denn falls der Virenscanner durch einen Fehlalarm was wichtiges löscht, kannst Du notfalls noch über die Quarantäne an die Datei ran. Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board