Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Chrome64 Bit Browser will sich nicht von der „Iminent-Toolbox“ trennen lassen. (https://www.trojaner-board.de/158621-chrome64-bit-browser-will-iminent-toolbox-trennen-lassen.html)

Araranis 12.09.2014 15:56

Chrome64 Bit Browser will sich nicht von der „Iminent-Toolbox“ trennen lassen.
 
Hallo Leute.

Unter Chrome 64Bit erscheint nach der Sucheingabe unter der Chrome-Eingabezeile eine Toolbox von "Iminent" welche die Suche verlangsamt, bzw. teilweise unmögliche Resultate liefert.

Sie erschien zum ersten Mal nach einem Update des frisch installierten "Freeware Media Player KMPlayer" (wollte ich mal ausprobieren)

Nach vielen Versuchen der Deinstallation (auch hier im Board bin ich zu „Iminent“ fündig geworden), habe ich festgestellt, dass diese Toolbox (der Code?) bei Google „hinterlegt“ sein muss.

Ich habe nämlich inzwischen auch schon 2x Windows7 auf Werkseinstellung über der Recovery-Partition meines Laptops zurückgesetzt (Komplette Neuinstallation ohne Userdaten)

Meine Festplatte:
C: -> Boot
D: -> Data (Spiele, Dokumente, Krimskrams)
E: -> Recover


Wenn ich nach der Neuinstallation nichts anderes mache, als den Chrome-Browser zu aktualisieren (Laptop ist 3 Jahre alt) und dann eine Suche starte, ist diese Iminent-Toolbar sofort wieder da. :schrei:

In Chrome selbst gibt es bei den Tools->Erweiterungen nichts zum „Abschalten“ dieser Toolbox und selbstverständlich auch nichts zum Deinstallieren dieser Toolbox unter Systemsteuerung->Programme und Funktionen

Derzeit ist mein 3.Versuch nach einer erneuten Neuinstallation von Windows7 gescheitert.

Ich habe nach dieser Neuinstallation zuerst Windows und Kasparsky nach Stunden der Wartezeit auf den neusten Stand gebracht (sonst absolut nichts anderes) und dann mit voller Absicht die Iminent-Software runtergeladen und installiert.

Sonst weiterhin erst mal keine anderen Programme installiert oder aktualisiert.

Danach konnte ich wenigstens einige „gute“ Ratschläge zu Deinstallation der Toolbox nachvollziehen.

Ich konnte das Programm Deinstallieren und bei Chrome auf Inaktiv setzen.

Nur....... die Toolbox ist natürlich immer noch da, wenn ich mit Chrome etwas suche.

Auch Suchläufe mit div. Cleanern änderten inzwischen nichts an diesem Zustand.

Fakt ist und bleibt: Komplette Windows 7 Neuinstallation und Chrome-Aktualisierung erzeugt beim ersten Suchlauf weiterhin diese nervige Toolbox.

Wie kann ich Google „bereinigen“, denn Chrome64 sollte schon mein Browser bleiben, weil er einfach geil ist (naja, momentan grade nicht so)

Besten Dank für die Zeit

schrauber 12.09.2014 19:46

hi,

Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST Download FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
(Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
  • Starte jetzt FRST.
  • Ändere ungefragt keine der Checkboxen und klicke auf Untersuchen.
  • Die Logdateien werden nun erstellt und befinden sich danach auf deinem Desktop.
  • Poste mir die FRST.txt und nach dem ersten Scan auch die Addition.txt in deinem Thread (#-Symbol im Eingabefenster der Webseite anklicken)


Araranis 12.09.2014 21:08

An dieser Stelle kann das Problem als erledigt betrachtet werden.:daumenhoc

Folgende Tatsache musste nur gründlich durchdacht werden.

Google synchronisiert meine Daten, wenn Chrome auf einem Rechner installiert wird und ich mich mit meinem Account in Chrome anmelde.

Wird also alles „frisch“ installiert (Windows und Chrome), müssen die „Iminent“-Daten bei der Synchronisation ihren Weg in Chrome finden.

Daher schaute ich mir die Einstellungen von Chrome ganz genau an und fand u.a. unter „Suche“ und „Suchmaschinen verwalten“ eine riesige Anzahl von Suchmaschinen hinterlegt, die dort wohl im Laufe meiner jahrelangen Chrome-Anwendung abgelegt wurden.

Im Bereich „Standardeinstellung für die Suche“, habe ich radikal ALLE, bis auf Google gelöscht.
Auch im Bereich „Andere Suchmaschinen“ habe ich nur solche gelassen, die mir wirklich bekannt sind.

„Iminent“ tauchte dabei zwar NIE auf, aber seit dieser drastischen „Kürzung“ in den genannten Einstellungen ist Chrome wieder so, wie ich diesen geilen Browser mag – nämlich schnell und zuverlässig in seinen Suchergebnissen.

Dieses Feedback ist vielleicht hilfreich für andere.

Besten Dank dass du dich der Sache annehmen wolltest.
Sollte sich wider Erwarten da noch was ändern, melde ich mich.

Ciao und beste Grüße aus Wiesbaden

schrauber 13.09.2014 18:34

ok :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131