![]() |
Der Mist ist da immer noch drin. Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
Hier die logfile: Code: ComboFix 14-06-30.01 - A 01.07.2014 13:00:05.2.2 - x86 An dieser Stelle schon mal ein "Zwischen-Danke" für die hohe Frequenz deiner Posts!:Boogie: edit: Keine Probleme beim Neustart. |
Combofix-Skript
|
Guten Abend Cosinus! Hier das Ergebnis des Skriptes: Code: ComboFix 14-06-30.01 - A 01.07.2014 21:00:34.3.2 - x86 |
Windows neu starten und frische FRST Logs bitte |
Erledigt: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:01-07-2014 |
TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ist aber nur optional. Um Usertracking zu verhindern kann man gut die Firefox-Erweiterung Ghostery verwenden. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hallo Cosinus, zunächt nochmals vielen Dank für deine Hilfe!:party: Einige Fragen bzw. Unklarheiten sowie ein Problem bestehen allerdings noch:
Die Sticks sind nach wie vor im Ausgangszustand. Wurden diese von den Programmen nicht erfasst oder habe ich einen Fehler gemacht? Gruß, Karlo |
Lies doch mal den Text bitte richtig durch, ich hab hier keinen Zusammhang geschildert zwischen Cookies und deiner Schaddatei. Es ging darum um die alltägliche Werbeflut beim Surfen einzudämmen. Und was ein Cookie ist wurde auch erklärt über einen verlinkten Artikel. Zitat:
Mal als Tipp => http://www.trojaner-board.de/59624-a...ar-machen.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Hat sich erledigt.:daumenhoc Hatte es gestern oder vorgestern probiert, Datei "ließ sich löschen" war aber nach einer Aktualisierung des Ordners wieder da. Wollte zwischendurch nicht dran rumspielen, war deshalb noch auf dem Stand von "damals". Danke nochmal! |
Wollt ich doch sagen...wir haben nämlich alle Re-Infektionen ausgeschlossen. Mal so als Tipp: Automatische Wiedergabe (Autorun) deaktivieren ![]() Aufgabe von Autorun Die Hauptaufgabe von Autorun besteht darin, auf Hardwareaktionen, die auf einem Computer gestartet werden, softwareseitig zu reagieren. Autorun bietet die folgenden Funktionen:
Diese Funktionen werden typischerweise von Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben aufgerufen. Während der automatischen Wiedergabe wird die Datei "Autorun.inf" auf dem Medium analysiert. Diese Datei legt fest, welche Befehle vom System ausgeführt werden. Viele Firmen nutzen diese Funktionalität zum Starten von Installationsprogrammen. Das Problem bzw. das Sicherheitsrisiko besteht darin, dass die Autorun-Funktion missbraucht werden kann, um automatisch zB auf infizierten USB-Sticks eine Schädlingsdatei (die in der autorun.inf definiert ist) auszuführen. Ich empfehle dir daher dringend, Autorun komplett zu deaktivieren. Windows XP: Zur Vereinfachung hab ich die Datei noautorun.reg hochgeladen. Lade sie bitte auf den Desktop herunter, führ die Datei per Doppelklick aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch. Falls die o.g. Datei noautorun.reg nicht herunterladbar sein sollte, hier der Inhalt der noautorun.reg; einfach in eine Textdatei kopieren und diese als noautorun.reg Datei abspeichern und per Doppelklick ausführen um es in die Registry zu schreiben: Code: Windows Registry Editor Version 5.00 Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board