![]() |
Windows XP: GVU Sperrbildschirm, kein abgesicherter Modus möglich Guten Morgen, bitte um Eure Hilfe. Betriebssystem XP 32 bit. Seit gestern Sperrbildschirm der BKA/GVU usw. Leider waren alle Versuche im abgesicherten Modus erfolglos. Habe die Schritte scan mit OTLPE unternommen. Die OTL.txt ist im Anhang dabei. Kann ich bei Aufforderung aber auch gerne posten. Vielen Dank. |
:hallo: Mein Name ist Sandra, ich habe dein Thema in Arbeit und melde mich so schnell wie möglich mit weiteren Anweisungen. Ich bedanke mich für deine Geduld :) |
Hallo brombello1
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und bei einem Befall durch Malware immer der sicherste Weg. Adware lässt sich in den allermeisten Fällen problemlos entfernen. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Posten in Code Tags Bitte füge die Logs immer in Code-Tags ein. Wenn Du das nicht machst, erschwert es mir sehr das Auswerten. Danke. Dazu:
Startet der Rechner nach diesem Fix wieder normal? Schritt 1
Code: :OTL
Achtung, dies ist ein Entsperrungsversuch, auch wenn der Rechner normal startet, heißt das nicht, dass der nicht weiterhin infiziert sein könnte! Bitte arbeite weiter mit. |
Hallo Sandra, vielen Dank für die superschnelle Reaktion. Wo genau soll ich den Inhalt der Codebox in das Textfeld einfügen? Soll dieser dann nur eingesetzt werden oder die O4 Startup Zeilen ersetzen? Vielen Dank. brombello1 |
Hallo brombello1, du machst prinzipiell das gleiche, was du vorher getan hast, um mir das Log zu posten, drückst aber nicht auf Scan, sondern fügst diesen Text Code: :OTL Hier nochmal eine detailiiertere Anleitung Fixen mit OTLpe Bitte vor dem Fix etwaige Sternchen wieder durch Deinen Benutzernamen austauschen.
Code: :OTL
|
Hallo Sandra, vielen Dank für Deine Hilfe, hatte das Feld übersehen. Rechner startet jetzt wieder ohne Sperrbildschirm. Anbei Textdokument nach Neustart: Code: ========== OTL ========== und Grüße brombello1 |
Hallo brombello1, sehr schön :daumenhoc. Dann machen wir so weiter: Schritt 1 Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Sandra, anbei die Textdateien. Hier zunächst die addition.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 22-04-2014 |
und die frst.txt FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 22-04-2014 Danke und Grüße brombello1 |
Hallo brombello1, danke :) Ist es korrekt, dass du soviele unterschiedliche Netzwerke in deiner Konfiguration hast? Zitat:
Bitte deinstalliere folgende Programme: FileParade Bundle Java(TM) 6 Update 7 Search Protect Dazu gehe auf Start --> Systemsteuerung -- > Software --> Programm auswählen --> entfernen Schritt 2 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S2 winmgmt; C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\ANWEND~1\2992199F9A\0yobhh.cpp [X] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
Hallo Sandra, ein Netzwerk wurde durch mich nicht wissentlich eingerichtet. Schritt 1 habe ich ausgeführt nach Schritt 2 wurde ein Neustart gefordert und von mir ausgeführt. Leider bootet der Rechner jetzt nicht mehr, es erscheint NTLDR is missing Press Ctrl+Alt+Del to restart - nach der Ausführung lande ich wieder bei NTLDR... Was ist falsch gelaufen? Danke. Grüße brombello1 |
Zitat:
Wir müssen als erstes schauen, ob deine Festplatte noch im BIOS erkannt wird und ob die Bootreihenfolge noch stimmt. Weißt du, wie man bei deinem Rechner ins BIOS gelangt? Wenn dein PC hochfährt steht dort, noch bevor Windows überhaupt startet; Press (und hier dann die Taste) to run setup. Meistens ist das die Entfernen-Taste (del) F2 oder F12. Sobald du weißt, welche Taste das ist, starte den Rechner erneut und drücke dann sofort am besten mehrfach die Taste. Wenn du im BIOS bist hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Leider gibt es verschiedene BIOS-Systeme und alle haben eine andere Oberfläche. Bitte schau, um welches BIOS es sich bei dir handelt, damit ich dir besser helfen kann Du findest diese Informationen wenn du ins BIOS gelangt bist ganz oben im Bildschirm. |
Guten Moregn Sandra, PhoenixBIOS V1.30 Grüße brombello1 Hallo Sandra, im Bios wird die Festplatte erkannt. Reatogo startet auch, wenn ich von CD aus boote. Ich kann anschließend auf alle Laufwerke zugreifen. Grüße brombello1 |
Ok, das ist schon mal gut. Hast du eine XP-CD? |
Hallo Sandra, leider nur eine Recovery CD, die offensichtlich aber nicht als Boot CD funktioniert. Grüße brombello1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board