![]() |
Zitat:
|
Hallo cosinus, ich werde langsam sechseckig ..... Hab vielen Dank für deine Geduld! |
Ist nicht schlimm, mit MBAR machst du nichts kaputt und den Quickscan mit MBAM nachzuholen dauert normalerweise nur wenige Minuten |
Zitat:
So, jetzt (hoffentlich) der richtige Log: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 |
TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ist aber nur optional. Um Usertracking zu verhindern kann man gut die Firefox-Erweiterung Ghostery verwenden. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
TFC hat 96MB gelöscht. Weitere Funde gibt es nicht und "eigentlich" auch keine Probleme, wenn man davon absieht, das FireFox sich komisch verhält: Nach dem Bereinigen ist FF mit den Standardeinstellungen und den Tabs "Willkommen bei FF", "Mozilla FF-Startseite", "Downloadhelper" und "mywot.com - Reputationsbewertung" gestartet. Ich die Tabs gelöscht und eine neue Starseite festgelegt. Als ADMIN hat das wunderbar funktioniert, als USER (so wie jetzt) funktioniert das nicht, FF übernimmt die Einstellungen nicht. Das gilt dann auch für das Löschen von Cookies wenn FF geschlossen wird. Mit neuem Einloggen kann ich sehr gut leben und Ghostery werde ich installieren. Mit diesem Laptop bin ich nur selten im Internet, meistens mit meinem PC und Linux. Deshalb dachte ich auch, ich könne weiter mit XP arbeiten, auch wenn der Support eingestellt wird. Nicht zuletzt deine Warnung davor hat mich aber davon abgebracht; ich werde bald Windows 7 installieren, dann löst sich das Problemmit dem FF vielleicht von allein. Hab vielen Dank für deine Hilfe, ich empfinde es schon als etwas besonderes, wenn Menschen wie du uneigenützig anderen helfen! |
Zitat:
|
Zitat:
Einen schönen, sonnigen Sonntag. |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board