![]() |
AVIRA findet 4 unerwünschte Programme TR/Kazy.evrfa TR/Rogue.AI.1030 BDS/Androm.lrds Hallo, ich habe heute meinem WIN7 (Ultimate 64Bit) PC routinemässig mit AVIRA Antivirus Suite 14.0.2.286 geprüft und bin einigermassen erschrocken, als AV 4 Funde gemeldet hat. Ich habe AV und Malwarebytes immer aktiv, Updates erfolgen automatisch, daher frage ich mich wie die überhaupt auf den Rechner kommen konnten. Der Rechner ist ein BuchhaltungsPC und wird nicht für Spiele oder sonstigen Kram "missbraucht". Ein Fehlverhalten, mit ausnahme von ganz selten mal sehr langen Bootzeiten hatte ich nicht beobachtet. Das AV LogFile (unter "Berichte") ist seltsamerweise nicht vorhanden, AV fragt ob es neu erstellt werden soll, ist dann aber leer. !? Aus den AV "Ereignissen" habe ich zumindest folg rauskopiert: Code: Die Datei 'C:\Users\Ingrid\AppData\Local\Temp\tbaeVIMK.zip.part' Was mir aufgefallen ist: Als ich den DEFOGGER von der verlinkten Seite runterladen wollte bekam ich folg Meldung Code: Beim Zugriff auf Daten der URL "hxxp://www.coolzipextractorapp.com/default/ga/si/?dl=1&ts=0&tschnl=FL_6&adnm=35962878982&i=s&grid=GreenL&lg=EN&cc=DE&clg=en&c=1&d=0&cid=_224685751&kw=zip%207%20download%20for%20windows%207&mt=&mn=filepony.de&ct=&nt=D&expr=&ap=none&dv=c&color=greenl&agid=_2660955346" Beim zweiten Versuch hat es geklappt. Als ich nach den erfolgten durch die drei von Euch empfohlenen tools Scans, bevor ich das LAN wieder angesteckt habe, den AV Echtzeit Scanner wieder aktivieren wollte, bekam ich die Meldung, dass auf CCUAC.EXE wegen fehlender Berechtigungen nicht zugegriffen werden kann. Ich wollte dann den PC Runterfahren, was nicht klappte, er blieb hängen. Nur noch Ausschalten hat geholfen. Bein Neustarten habe ich "Windows Normal Starten" ausgewählt, woraufhin der Rechner ca 15-20x gepiept hat. Danach wurde WIN7 gestartet. Auffällig war hier dass mich Windows zum Starten von AV nach Freigabe gefragt hat. Ich schreib das nur, weil ich das bei AV nicht kenne. Wäre echt dankbar wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnt, insbesondere weil ich natürlich wissen möchte wie "gefährlich" das Ganze evtl. noch ist. Werde wohl auch die Datensicherungen auf dem Server erst mal entsprechend als "verseucht" markieren. Vielen Dank schon mal im Voraus Jackomo Die Logs waren zu gross, daher als ZIPs |
Hi, hänge die Logfiles bitte nicht an (das erschwert mir das Auswerten massiv), sondern füge deren Inhalt direkt innerhalb von Codetags ein: [code]Inhalt Logfile[/code]. (Anleitung)) Wenn es zu viele Zeichen sind, dann verteile die Logs auf mehrere Posts. Danke. |
Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-01-2014 05 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-01-2014 05 |
Code: GMER 2.1.19163 - hxxp://www.gmer.net |
Code: .text C:\Windows\system32\taskhost.exe[2792] C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll!LdrUnloadDll 0000000077313b10 5 bytes JMP 000000016fff0110 |
Code: .text C:\Program Files (x86)\Lexware\Update Manager\LxUpdateManager.exe[4328] C:\Windows\SysWOW64\ntdll.dll!NtTerminateThread 00000000774f0084 5 bytes JMP 000000011002fe40 ich hoffe das klappt mit dem dreigeteilten GMER.txt Jackomo |
Ok. ESET Online Scanner
|
Hallo Leo, hier das Log Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Sieht gut aus. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 45.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, Vielen Dank für Deine Hilfe ! Hab mal ein Bisschen abgewartet. Ich kann hier Nichts Ungewöhnliches mehr feststellen, das thema kannst Du schliessen. Danke auch noch für die Ergänzenden Tipps ! Schönen Abend noch Jackomo |
Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board