![]() |
Windows 7 Home Premium 64-Bit : Verdacht auf Virus >Ihavenet< Sehr geehrte Damen und Herren, a) in den vergangenen ca. 2-3 Wochen wurden meine Ergebnislinks aus google-Recherchen auf eine nicht gewünschte Internetadresse umgeleitet : ihavenet.com Ich habe bis dahin den Browser Mozilla Firefox in der aktuellen Fassung verwendet. b) Zusätzlich meldete das Tool „Malwarebytes Pro“ immer wieder, dass es den „Zugang zu einer Internetseite gestoppt“ habe. Aktuelle Logs liegen bei. c) Weiterhin fiel auf, dass MS Security Essentials nicht mehr funktioniert. Nach jedem Startbefehl (auch unter Admin-Berechtigung) blendet das MS Security Essentials lediglich für einen Sekundenbruchteil auf. Es startet nicht und lässt sich nicht beeinflussen. In den Fällen a) und b) habe ich Screenshots in einer Exceltabelle (2010) abgelegt, die ich Ihnen auf Wunsch gerne zusende. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung zur Beseitigung des Problems ! Logfiles anhängend... Freundliche Grüße, PREng Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 30-10-2013 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 30-10-2013 Rootkit scan 2013-10-31 11:52:40 Windows 6.1.7601 Service Pack 1 x64 \Device\Harddisk0\DR0 -> \Device\00000056 ST950032 rev.0002 465,76GB Running: 3.0_gmer_2.1.19163.exe; Driver: C:\Users\BANAMU~1\AppData\Local\Temp\pwldqpod.sys ---- Threads - GMER 2.1 ---- Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:1864] 00000000001801d0 Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:912] 0000000000133a80 Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:1636] 0000000000133a10 Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:3352] 00000000002b832b Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:3360] 00000000002b5514 Thread C:\Windows\SysWOW64\rundll32.exe [1620:3368] 00000000002b5a5e ---- EOF - GMER 2.1 ---- Code: Malwarebytes Anti-Malware (PRO) 1.75.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware (PRO) 1.75.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware (PRO) 1.75.0.1300 |
Hallo, sind die Umleitungen nach folgenden Schritten (und einem Neustart) verschwunden? Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKCU\...\Run: [PSMGLOBPSG] - rundll32 "C:\Users\Banamurango-2\AppData\Roaming\WSTPager2.dll",Lbtavilqgud Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 ESET Online Scanner
|
Hallo und Guten Abend, vorweg bedanke ich mich herzlich für die rasche Bearbeitung / Reaktion !! Die beiden Scans habe ich durchgeführt. Hier der FRST - Scan : Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 30-10-2013 Scan Nr.1 : Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Scan Nr. 2 : Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Grüße, PREng |
Hallo, und sind die Probleme nach einem Neustart verschwunden oder läuft immer noch etwas nicht, wie es sollte? |
Hallo Leo, vielen Dank, das sieht auf den ersten Blick recht gut aus. Reaktionen nach dem Neustart : 1.) Microsoft Security Essentials steht wieder problemlos zur Verfügung (ließ sich aktualisieren, Vollständiger Suchlauf durchgeführt - ohne Befund) ! 2.) Google Suchergebnisse in Mozilla Firefox (aktualisiert V 25.0) werden korrekt weiter gelinkt ! 3.) Erneuter vollständiger Suchlauf mit Malwarebytes Pro durchgeführt - mit Befund !! Code: Malwarebytes Anti-Malware (PRO) 1.75.0.1300 o.k. - wie geht es nun weiter ? Sind ergänzende Schritte notwendig ? Wünsche ein schönes Wochenende ! Grüße von PREng |
Hi, der Fund von MBAM ist irrelevant. Ich sehe keine konkrete Bedrohung, dass die Anmeldung ausgespäht wurde, aber es ist grundsätzlich eine gute Idee, von Zeit zu Zeit alles Passwörter etc. zu ändern. Von meiner Seite wär das alles. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, das hat bestens funktioniert, nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstützung ! Ist es o.k., wenn der Plugin-Check den Browser nicht erkennt ? Noch eine Frage abschließend : Du hattest mir die Empfehlung gegeben, ESET als weitere Instanz zu nutzen. Das nehme ich gerne an. Neben der ohnehin verfügbaren Malwarebytes Pro-Version möchte ich ESET ergänzend nutzen. Auch wenn die Prozedur bei ESET deutlich umfangreicher ist (Firewall, Virenscanner runter und wieder rauf...). Sind nach den regelmäßigen Anwendungen von ESET weitere Schritte (außer Firewall / Virenscanner) auszuführen ? Im voraus besten Dank und besonderen Dank für Deine Geduld !!! Grüße von PREng |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board