![]() |
searchnu.com/410 und kein Ende Hallo Leute, habe mir beim Herunterladen von "WMAtoMP3" diesen Mist "searchnu.com/410" eingefangen. Beim Starten vom Windows Explorer kam immer nur die Startseite von dieser toolbar. In der Systemsteuerung unter Programme deinstallieren habe ich eine Datei gelöscht; natürlich mit null Erfolg. Habe mit Malwarebytes einen run gestartet. Könnte das Ergebnis posten. Warnung: Bin in Computer-Dingen ein absolutes greenhorn .... also wer auch immer helfen mag, möge Geduld mit mir haben !!! Aloha mc-solaar |
Hallo, Zitat:
Und zusätzlich: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hi Leo, habe eben erst mitgekriegt das ich schon eine Antwort erhalten habe. Sorry. Habe FRST schon runtergeladen und die entsprechenden logs. Wie poste ich nach der Eingabe vom Raute-Symbol richtig ??? Wie gesagt...Greenhorn! LG mc solaar |
Logs in Code-Tags posten geht so: http://www.trojaner-board.de/137229-...code-tags.html |
Hallo Leo, ich versuche mein Bestes; let´s do it... Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 und noch: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 23-08-2013 01 und: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 23-08-2013 01 Code: GMER 2.1.19163 - hxxp://www.gmer.net LG mc solaar |
Genau so. :daumenhoc Da ist wirklich sehr viel Mist drauf.. Ein wenig aufräumen ist angesagt.. Schritt 1
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
So Leo, habe die Liste abgearbeitet... Code: # AdwCleaner v3.000 - Report created 24/08/2013 at 02:12:07 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 23-08-2013 01 --- --- --- und jetzt der vorerst letzte part: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 23-08-2013 01 LG mc solaar Moin Leo, na gute Nacht gehabt ? Um kurz vor 4 gingen bei mir die Lampen aus. Zur Sache: Muß eigentlich der Download "WMAtoMP3" gelöscht werden ??? LG und mal ein dickes Danke-schön für die bisherige Hilfe !!! mc solaar |
Guten Morgen :) Ja deinstallier dieses Programm am besten. Wie läuft der Rechner jetzt? Noch eine Kontrolle: Schritt 1
Schritt 2 ESET Online Scanner
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Moin Leo, ok ich lege dann mal los. Mußte eben noch ein wenig Kaffee tanken... *smile* Gruß mc solaar Hi Leo, der malewarebytes-run (Quick-scan) läuftgerade; schon 9 infizierte Dateien. zum ESET eine Frage: Muß ich bei meinem Windows 7 auch etwas deaktivieren was in Richtung Anti-Virus geht ??? LG mc solaar |
Zitat:
|
Hej Leo, anbei der (das?) erste logfile: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: LLG mc solaar |
Das sieht gut aus. :) Wir räumen auf. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 25.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Schritt 2 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, mir scheint das alles durch ist, was getan werden mußte. Ein paar Fragen haben sich dennoch aufgetan: - Jetzt habe ich immer sofort Google als Browserstartseite; bislang hatte ich den "guten" alten Windows Explorer als Startseite. Wie komme ich dahin zurück? - Wenn ich in den Verlauf schaue steht da was von "www1delta-search"; diesen delta-search Kram möchte ich wie auch die searchnu.com-Geschichte nicht auf meinem Rechner haben. Habe ich da etwas übersehen ??? - Wurde eigentlich mein im Port steckender USB-Stick (32 GB / Medion) mit auf Trojaner geprüft? Wurde der Stick überhaupt "bemerkt" ? - Das ganze Dilemma fing ja mit dem Download von "WMAtoMP3" an; gibt es solche Wandler ohne "feien" Anhänge wie diesen besagten Trojaner ? - Gewandelt werden mußte bei mir für eine Kopie einer Musik-CD; ist jetzt mit dem / einem Trojaner zwischen den kopierten Musikdateien (WMA und MP3) zu rechnen? Wäre supertoll wenn Du mir diese Fragen noch beantworten könntest und dann lasse ich Dich mit gezogenem chapeau-clack zurück.... Schon jetzt bedanke ich mich für Deine supersuperduper Hilfe die Du mir geliefert hast! Herzlichen Dank ! LG mc solaar |
Hi, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber es ist halt nunmal generell so, dass oft in diesen Freeware-Downloads noch Adware mit drin ist (es ist ja keine bösartige Malware). Zitat:
|
Hi Leo, nochmal vielen Dank für Deine Hilfe ! LG mc solaar :dankeschoen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board