![]() |
Anderer PC schreibt ungewollt in meine Dateien herum ! Servus, ich bin neu hier! Habe seit Sonntag ein massives Problem: Ich arbeite mit meinem PC (Win7-Home) in einer Excel-Tabelle, meine Frau arbeitet an einem anderen PC (XP-Professionell)(beide PCs sind in einem Heimnetzwerk verbunden, wegen eines Laserdruckers, den wir beide verwenden). Immer wenn meine Frau Zahlen oder Buchstaben an ihrer Tastatur eingibt, erscheinen diese Zahlen oder Buchstaben in meiner Excel-Tabelle und zwar immer dort, wo der Cursor sich gerade befindet. Das war so störend, dass einer den PC stilllegen musste,weil eine Weiterarbeit sinnlos wurde. Ich hatta daraufhin einen Virenscan mit Avira Antivir durchgeführt: Es wurde ncihts gefunden. In einem Anderen Thread fand ich den Hinweis mit dem adwcleaner. Den habe ich mir runtergeladen und einen Scan durchgeführt. Die betreffende *.txt-Datei möchte ich nun hierim Anhang beifügen. (P.S.: ich wollte die Geschichte heute noch einmal ausprobieren - aber es ging nicht! Es lief alles normal. Aber verunsichert bin ich trotzdem noch. Vielleicht könntet ihr ja mal diese Textdatei angucken. Ich danke auch schon mal recht herzlich für die Mühe) MfG chrissi_410 :) Noch ein Nachtrag: Ich sehe in dieser Textdatei ein Haufen Zeugs von "Babylon" und "Babylon-Toolbar" - eine Toolbar wollte ich ganz sicher nicht haben. Hoffentlich kann ich die irgendwie wieder loswerden... |
Hallo und :hallo: Zitat:
Das geht nur wenn so etwas wie VNC eingerichtet wurde um deinen Rechner aus der Ferne zu steuern. Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hier ist die Addition.txt und die frst.txt Danke schon mal |
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Ich hoffe, ich habe es richtig gemacht.... Das "#" Zeichen habe ich im Editor nicht gefunden - aber ich habe es per Hand geschrieben. |
Du sollst ja auch nicht auf einem Programm auf deinem Rechner schauen! Gemeint ist hier das Textfeld im Trojaner-Board wenn du ein Beitrag verfasst! |
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 20-08-2013 03 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 20-08-2013 03 |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.06.1.1005 |
Schädlinge seh ich da nicht. Kann es sein, dass beide Rechner zufällig kabellose Tastaturen und Mäuse verwenden? |
Ja, meine Frau und ich verwenden kabellose Mäuse - aber das schon seit Jahren ohne Probs. Ich verwende eine Kabelgeführte Tastatur, meine Frau eine kabellose. Meine Frau arbeit oft über VPN an einem Server. Aber das spielt ja keine Rolle, oder? Ich habe übrigens bis jetzt nur MEINEN Rechner überprüft. Soll ich das Ganze nun auf dem Rechner meiner Frau wiederholen? Und: Danke für Deine geleistete Arbeit! |
Hast du denn eine kabellose Maus? Wenn ja, könnte es sein, dass dieser Empfänger die Signale der Tastatur deiner Frau empfängt. Wie weit sind die Rechner denn überhaupt auseinerander? Zitat:
Dein Rechner ist doch ein Client, was macht der mit VPN? Selbst wenn ja, eure Rechner sind schon in einem Heimnetz, VPN macht man um übers (ungesicherte) Internet eine sichere Verbindung zu einem anderen Netz aufzubauen. |
Unsere Rechner stehen im selben Raum und sind 2m weit von einander entfernt. Aber, wie gesagt, wir benützen unsere kabellosen Mäuse seit ungefähr 4 Jahren und es gab bisher keine Probs. VPN: Ich habe das nur erwähnt, weil meine Frau nach dem Auftreten der ersten Probleme mit den Zahlen und Buchstaben auf meinem Rechner, über VPN mit einem anderen Rechner arbeitete und trotzdem die Probleme auftauchten, damit wären es dann doch die Mäuse, welche die Ursache bilden, oder? Tja, dann werde ich wohl mal sehen, ob ich an meinem Rechner noch eine Kabelmaus überhaupt anschließen kann... Oder kann man die Frequenzen der Funkmäuse ändern??? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board