![]() |
Nach Trojaner-Entfernung hängt PC beim Start bei cmd.exe Hallo zusammen, ich habe vermutlich genau das gleiche Problem wie "norre" in folgendem Thread: http://www.trojaner-board.de/136734-...t-cmd-exe.html Bei meinem Win7 64bit-Sytsem hat AVG irgendetwas erkannt und automatisch entfernt. Nach der Entfernung startet mein PC nicht mehr: Nach dem Anmeldung erscheint ein DOS-Fenster mit CMD.EXE und er bleibt stehen (auch im Abgesicherten Modus). Im CMD-Fenster konnte eine exe-Datei mit kryptischem Namen nicht geöffnet werden. Diese Datei wurde vermutlich von AVG gelöscht. Den Eintrag habe ich in der Systemregistrierung gefunden und entfernt. Seit dem erscheint die "blanko"-CMD.exe bei Neustart und wartet auf neue Eingaben! Starte ich nun den Taskamanger und gebe als Task explorer.exe ein startet mein Desktop. In dem oben aufgeführten Thread habe ich ja bereits lesen können, wie hier vorgegangen wird. Also habe ich das gleich mal ausprobiert. Also poster ich folgend den Inhalt der FRST.txt Vielleicht kann mir hier jemand, evtl. "schrauber" entsprechenden Inhalt für die Fixlog.txt zukommen lassen? Herzlichen Dank vorab für die Hilfe! Gruß Leo Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 |
Hallo und :hallo: Zitat:
Oder ist das rein zufällig ein Büro-/Firmen-PC bzw. ein Uni-Rechner? |
Auch wenn das in der Problematik nicht weiter hilft: Bin Grafiker und nutze diese Software sowohl auf Arbeit als auch privat. Und ja, ich habe mir die CS6 (bereits seit CS2) legal für zu Hause erworben und sitze gerade an meiner Privatkiste! Gruß Leo |
Zitat:
Insbesondere möchte ich dich auf den farbig geposteten Teil der folgenden Textbox aufmerksam machen. Zitat:
|
Hallo cosinus, gelesen und verstanden. Wie gesagt ist das mein Privatrechner (und ich bin hier gaaanz alleine :heulen:) und mir kann keine Firma ans Bein pinkeln - geschweige denn euch :-) Es scheint mir, als wäre es kaum glaubhaft, dass ich mir diese Software selber gekauft habe, stimmts? Ist aber so. Ich bin gegen Schwarzarbeit. Wenn mir Verwandte/Bekannte was zum Gestalten geben und mir dafür was zahlen wollen, bekommen sie dazu auch eine Rechnung (Kleinunternehmer). Bei mir solls eben korrekt zugehen - auch im privaten! Gruß Leo |
Es geht hier doch nicht um Schwarzarbeit :wtf: Das was wichtig ist und was ich unterstreichen wollte ist der farblich gepostete Teil. Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKU\LeoDesign\...\Winlogon: [Shell] cmd.exe [345088 2010-11-21] (Microsoft Corporation) <==== ATTENTION
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. |
Weiß ich doch, dass es darum nicht geht! Ich dachte, dass du aufgrund der CS6 noch immer an meinem privaten Handeln zweifelst! Und ES FUNKTIONIERT! Hab herzlichen Dank, der Tag ist gerettet :Boogie: Frage mich nur wie ihr das so schnell hinbekommt? Gibts da irgendeine Software?!? Gruß Leo Der Vollständigkeit halber hier noch die Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 20-08-2013 03 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
1. Schritt: adwCleaner Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 20/08/2013 um 12:56:17 erstellt 2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 3. Schritt: Frisches Log mit FRST FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-08-2013 03 Gruß Leo |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hallo cosinus, auch die letzten Scans haben nichts Böses mehr zutage gefördert. Nochmals danke und Gruß Leo |
Die Logs bitte immer posten! |
Ok, ok! Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 |
Ok, ESET fehlt noch |
Nun habe ich den ESET schon seit Stunden am Laufen und er ist noch lange nicht am Ende. Das liegt daran, weil ich meine NAS-Laufwerke als interne Laufwerke eingebunden habe (Netzwerksuche) und ESET die nun komplett mitscannt! Ich habe das nun abgebrochen, weil die Rechnereigennen Laufwerke C und D "schon" durch sind. Here are the scan results: Code: Target: C:\Users\LeoDesign\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\53\273e8635-701aafbd Soll ich versuchen, den Java-Cache zu löschen? Gruß Leo |
Kannst du ignorieren. Cache und Temp Ordner löschen wir mit TFC TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
|
TFC ist durch – da gibts aber kein Logfile :zunge: 164 MB wurde immerhin gelöscht. Alles bestens, danke. Gruß Leo |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Wie das bei vielen so ist: Meist reagiere ich auch erst, wenns zu spät ist. Ins Netz gehe nur per Opera. Damit fühle ich mich eigentlich recht sicher... Bei mir ist nun wieder alle prima - wie gestern Abend... Danke für die Hilfe - toller Service! Gruß Leo |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. (Tools wie zB FRST einfach per Rechtsklick vom Desktop löschen) Combofix entfernen (nur relevant wenn es hier benutzt wurde!) : Start/Ausführen (Tastenkombination WIN+R), dort den Befehl combofix /uninstall eintippen und ausführen Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board