![]() |
PC zur Datensicherung infiziert - Rettung der Daten Hallo gemeinsam, vor drei Tagen infizierte sich mein Desktop-PC (Windows 8 Professional, 64 bit) leider mit der Malware "qv06". Da ich den PC wegen einer neuen Festplatte sowieso neu aufsetzen wollte, ergriff ich gleich die Chance dies zu tun und somit auch die Malware zu vernichten. Meinen Desktop-PC habe ich vor dem neu aufsetzen mit Dariks boot and nuke komplett clean gemacht und anschließend wieder Windows 8 Pro 64 bit installiert. Soweit bisher keine Probleme. Zur Datensicherung dieses Dekstop-PCs verwende ich einen älteren, ausgemisteten Backup-PC (Windows XP Professional, SP3, 32 bit). Da ich sicher gehen wollte, dass sich nicht auch diese oder eine andere Malware auf dem Backup-PC befindet, ließ ich folgende Scan-Programme auf dem Backup-PC durchlaufen: 1) Kaspersky Rescue Disk 10 (keine Funde!) 2) AntiVir Rescue System (Fund: Trojaner "Matsnu" in einer Backup-Datei von Mozilla Thunderbird. Ich gehe davon aus, dass eine in diesem Backup enthaltene Email dieses Trojaner im Email-Anhang hatte. Leider kein Log-File gespeichert...) 3) adwcleaner 3.0 (Logfile anbei) 4) MBAN (Logfile anbei) 5) Spybot (Logfile anbei) 6) Avira AntiVir (Fund: Dc7.exe - Logfile anbei) Sowie die Logfiles von Defogger, FRST und GMER sind auch anbei. Bei einer "Routineuntersuchung" sind also bisher "Matsnu" und "Dc7.exe" gefunden wurden. Letzterer wurde von Antivir in Quarantäne verschoben. Wie gehe ich nun vor? Befindet sich noch weitere Malware auf dem Backup-PC? Ich möchte nur sicherstellen, dass wenn ich meine Daten (Musik, Fotos,...) vom Backup-PC wieder auf meinen (sauberen) Desktop-PC hole, mir nicht eine Malware untergejubelt wird. Vielen Dank schonmal für die Hilfe Logfiles: adwcleaner Code: # AdwCleaner v3.000 - Report created15/08/2013at15:47:48 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: Search results from Spybot - Search & Destroy Code: Avira Free Antivirus Defogger (Keine Fehlermeldung!) Kein Logfile FRST FRST.txt Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 16-08-2013 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 16-08-2013 GMER Code: GMER 2.1.19163 - hxxp://www.gmer.net |
Hallo und :hallo: Zitat:
Wieso "missbrauchst" du ein Windows XP (Client-OS) als Backup-Server? Tut es nicht eine externe Festplatte um die Daten das Win8-Rechners zu sichern? Warum Windows XP Professional, ich seh da auch etwas von Gruppenrichtlinien, ist das eine reine privat genutzte Umgebung um die es hier geht? |
Hallo cosinus, ja rein privat! Ich nutze diese Konstellation aus dem Grund so einen vollwertigen iTunes-Server zu haben. Ich kann so Musik auf meine mobilen Apple Geräte streamen bzw. mit denen darauf zugreifen. Für meine Zwecke hätte es sonst natürlich eine externe Festplatte getan bzw. ein NAS. Viele Grüße s0kr4tz |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Vielen Dank für die schnelle Hilfe erstmal! hier noch nachträglich die defogger_disable.log: Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) So, nun zum Logfile von MBAR: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.06.1.1005 Gruß s0kr4tz |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hat soweit geklappt außer das FRST mir keine Addition.txt mit der neuesten Version von FRST generieren wollte. Die FRST.txt kam nach dem Scan sofort aus den Desktop. Die Additional.txt nicht. Habe darauf hin in C:/FRST/Logs/Additon.txt (Die alte vom ersten Scan) aus dem Ordner entfernt und dann FRST nochmals durchlaufen lassen. Jetzt hat er mir dann auf dem Desktop auch eine neue Addition.txt generiert. Hier die Logfiles: AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 17/08/2013 um 18:25:22 erstellt Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 16-08-2013 --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 16-08-2013 --- --- --- |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Alles durchgeführt. Hier die Logs. Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Soweit alles gut! Ich werde die Cookies komplett deaktivieren. Es ist wie gesagt ein Server-PC, mit diesem gehe ich sowieso nicht Online um im Internet zu surfen. Ich möchte ihn eigentlich auch so einstellen, dass er nur ins internet "darf" um Windows Updates zu machen oder AntiVir zu aktualisieren. Kannst du mir da einen Tipp geben wie ich das am besten realisiere? Ich kann nun also ruhigen Gewissens meine Daten (Bilder, Musik,...) vom Server wieder auf meinen Desktop-PC überspielen? Eine Frage noch: Wie geht man am besten vor, wenn man einen fremden Datenträger/USB Stick an seinen Rechner steckt und man diesen erstmal auf "Sauberkeit" prüfen will? Riesen Dank an dieser Stelle schonmal! Klasse Support! |
Zitat:
![]() Aufgabe von Autorun Die Hauptaufgabe von Autorun besteht darin, auf Hardwareaktionen, die auf einem Computer gestartet werden, softwareseitig zu reagieren. Autorun bietet die folgenden Funktionen:
Diese Funktionen werden typischerweise von Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben aufgerufen. Während der automatischen Wiedergabe wird die Datei "Autorun.inf" auf dem Medium analysiert. Diese Datei legt fest, welche Befehle vom System ausgeführt werden. Viele Firmen nutzen diese Funktionalität zum Starten von Installationsprogrammen. Das Problem bzw. das Sicherheitsrisiko besteht darin, dass die Autorun-Funktion missbraucht werden kann, um automatisch zB auf infizierten USB-Sticks eine Schädlingsdatei (die in der autorun.inf definiert ist) auszuführen. Ich empfehle dir daher dringend, Autorun komplett zu deaktivieren. Windows XP: Zur Vereinfachung hab ich die Datei noautorun.reg hochgeladen. Lade sie bitte auf den Desktop herunter, führ die Datei per Doppelklick aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch. Falls die o.g. Datei noautorun.reg nicht herunterladbar sein sollte, hier der Inhalt der noautorun.reg; einfach in eine Textdatei kopieren und diese als noautorun.reg Datei abspeichern und per Doppelklick ausführen um es in die Registry zu schreiben: Code: Windows Registry Editor Version 5.00 Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern |
Okay super! Muss ich noch irgendwas zum Abschluss deinstallieren, löschen oder wieder aktivieren? Stickpunkt die ganzen Programme auf dem Desktop. Was mache ich mit dem Dc7.exe der sich bei Antivir in der Quarantäne befindet? |
Zitat:
Überleg doch mal was eine Quarantäne ist. Ob da die schädliche Datei drinbleibt oder nicht, das hat keine Auswirkungen. Schädlinge in der Quarantäne können nichts mehr anrichten, sie sind dort isoliert. Du solltest grundsätzlich mit der Quarantäne arbeiten, denn falls der Virenscanner durch einen Fehlalarm was wichtiges löscht, kannst Du notfalls noch über die Quarantäne an die Datei ran. Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. (Tools wie zB FRST einfach per Rechtsklick vom Desktop löschen) Combofix entfernen (nur relevant wenn es hier benutzt wurde!) : Start/Ausführen (Tastenkombination WIN+R), dort den Befehl combofix /uninstall eintippen und ausführen Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Ok die Sachen werde ich beherzigen. Muss der defogger nicht wieder reaktiviert werden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board