![]() |
SPAM-Vorwurf durch Internet-Anbieter / "Malwarebytes Anti-Malware"-Abstürze / Nachfrage zu "Secunia PSI" Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Liebe Trojaner-Mitarbeiter, die folgenden 3 "Probleme" hängen alle zusammen, weshalb ich dies nicht als Einzelthemen eingeführt habe. Ich hoffe, dass das Eure Zustimmung erhält! 1. Problem: Seit Februar bin ich in Spanien und nutze den hiesigen Movistar-Internet-Service (mit Router und ca. 8 Mb/sec Downloadgeschwindigkeit). Mittlerweile wird mir mehrfach von Movistar vorgeworfen, dass ich / mein PC die Ursache für SPAM-Mails sein soll. Als Beweise haben sie mir z. B. folgende Info geschickt: ******************* This is a Telefonica email abuse report for an email message Received From IP 83.61.247.63 on Mon, 12 Aug 2013 19:26:22 +0000 - C.DTF Received: From mxe.senderscore.net (mxe.lan.senderscore.net [10.8.2.151]) by parc.lan.senderscore.net (Postfix) with ESMTP id D6769C56 for ; Mon, 12 Aug 2013 13:21:31 -0600 (MDT) Received: From mx.rima-tde.net (24.Red-80-25-220.staticIP.rima-tde.net [80.25.220.24]) by mxe.senderscore.net (Postfix) with ESMTP id 701B6CB2 for ; Mon, 12 Aug 2013 13:21:31 -0600 (MDT) Received: From 63.Red-83-61-247.dynamicip.rima-tde.net (63.Red-83-61-247.dynamicip.rima-tde.net [83.61.247.63]) by mx.rima-tde.net (Postfix) with SMTP id AA885FCEC00 for ; Wed, 7 Aug 2013 15:26:42 +0200 (CEST) Received: From unknown (HELO localhost) (gb2m-tnk@discoveryford.com@179.121.226.174) by 83.61.247.63 with ESMTPA; Wed, 7 Aug 2013 14:13:26 -0000 From: gb2m-tnk@discoveryford.com To: 9acd626b3b48b489c3ed7131e9cc828d@rima-tde.net Subject: Momentum Building? ******************* Ich habe nun alle möglichen Antiviren-Programme bereits installiert und (teils auch nach Euren Hinweisen im April d. J.) auch extra nochmals durchlaufen lassen, habe mir außerdem das Programm RegCurePro gekauft und mehrfach eingesetzt (die Ergebnisse könnt Ihr den beigefügten Dateien entnehmen), aber irgendwie scheint die "Ursache" noch nicht ganz beseitigt zu sein. Was kann / soll ich noch tun? 2. Problem: Ihr hattet mir ja auch die Software "Malwarebytes Anti-Malware" empfohlen. Auch diese habe ich versucht, wieder einzusetzen, allerdings mit wenig Erfolg: Immer, wenn ich den Quick-Scan habe durchlaufen lassen, hat dieser eine Weile gut funktioniert (beim letzten Mal hatte erbereits fast 50.000 Dateien durchsucht - ohne eine infizierte Datei zu finden! ), aber dann ist das Programm + Windows + das ganze System abgestürzt: Es gab den "berühmten" blauen Hintergrund-Bildschirm mit weißer Schrift und fast einer Seite in DOS-Bildschirm-Form mit der letzten Zeile: "Dumping physical memory to disc: ..." (und dann begann es bei 0, wuchs bis 100 - und dann war der Rechner absolut heruntergefahren und Windows fragte danach, ob es normal oder im abgesichterten Modus oder... wieder neu gestarten werden soll...). Auch eine Deinstallation der Version vom April und eine Neu-Installation führte zu genau dem gleichen Ergebnis. Meine Fragen nun an Euch: Kann das ein Hinweis auf wirklich noch im PC "schlummernde" Viren sein? (Zusammenhang mit 1. Problem?) Woran kann ein solcher Absturz - den ich wirklich nur bei diesem Programm zur Zeit erlebe - später auch bei Gmer!) liegen, und wie kann ich den verhindern? Was kann ich ansonsten noch tun, um meinen PC in wieder absolut sauberen und reibungs-/virenfreien Zustand zu bringen? 3. "Problem" / Nachfrage zu "Secunia PSI": Ihr hattet mir ja auch diese Software empfohlen, damit ich meine Programme immer auf dem aktuellen Status halten kann. Secunia PSI geht auch einwandfrei, gibt mir auch an, welche Programme aktualisiert werden müssen (z. B. mit der Meldung "Programm wird untersucht Infanview 4.x"), aber leider endet dieser Status des "wird untersucht" nie (mit der Überschrift "Secunia System Score: 91%") und ich finde keine Möglichkeit, diese Programme dann auch zu aktualisieren (z. B. durch Doppelklick oder anderes). Könnt Ihr mir da noch einen Tipp geben? HINWEISE zu den VORBEREITUNGEN: Ich habe versucht, den Anweisungen in http://www.trojaner-board.de/69886-a...-beachten.html gerecht zu werden, aber leider ging das nicht ganz problemlos. Z. B. ist der gleiche Systemabsturz wie oben beschrieben bei Malware-Bytes auch beim Scan durch Gmer erfolgt, so dass ich dann erst mal im abgesicherten Modus Gmer habe durchlaufen lassen und schließlich das beiliegende Ergebnis erhalten habe. Ich hoffe, alle Vorbereitungen können Euch helfen. Auf jeden Fall: Vielen Dank im Voraus für die Hilfen!!!! Viele Grüße Dr_thomas ************************************** Die gewünschten Logfiles habe ich als Attachments angehängt, weil dieser Text sonst viiiiiel zu lange wäre! |
hi, ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
Combofix sollte ausschließlich ausgeführt werden, wenn dies von einem Teammitglied angewiesen wurde!Downloade dir bitte Combofix vom folgenden Downloadspiegel Link 1 WICHTIG - Speichere Combofix auf deinem Desktop
Wenn Combofix fertig ist, wird es eine Logfile erstellen. Bitte poste die C:\Combofix.txt in deiner nächsten Antwort. Hinweis: Solltest du nach dem Neustart folgende Fehlermeldung erhalten Zitat:
|
Hallo Schrauber, erst mal danke, dass du dich meines Problems annimmst. Hier also die Ergebnisse aus der Combofix.txt: *************Combofix Logfile: Code: ComboFix 13-08-13.01 - GT 13.08.2013 17:33:39.1.2 - x86 A36C5E4F47E84449FF07ED3517B43A31 ******************** Bin gespannt auf Deine Interproetation... Viele Grüße Dr_thomas |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Hallo schrauber, , hier also nun die gewünschten Text-/Logdateien: Malwarebytes Anti-Malware: ***************** Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.08.13.05 Windows 7 Service Pack 1 x86 NTFS Internet Explorer 10.0.9200.16635 GT :: GT-PC [Administrator] 13.08.2013 18:36:32 mbam-log-2013-08-13 (18-36-32).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 244414 Laufzeit: 10 Minute(n), 16 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) ***************** Adwcleaner [S4]: *****************AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 13/08/2013 um 18:58:18 erstellt ***************** Adwcleaner [R4]: *****************AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 13/08/2013 um 18:56:58 erstellt ***************** JRT: ***************** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Junkware Removal Tool (JRT) by Thisisu Version: 5.4.4 (08.12.2013:1) OS: Windows 7 Professional x86 Ran by GT on 13.08.2013 at 19:11:43,52 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~ Services ~~~ Registry Values ~~~ Registry Keys ~~~ Files Successfully deleted: [File] "C:\Windows\system32\authuitu.dll" Successfully deleted: [File] "C:\Windows\system32\turegopt.exe" ~~~ Folders ~~~ FireFox Successfully deleted: [File] C:\Users\GT\AppData\Roaming\mozilla\firefox\profiles\z7mbtmap.default-1347304902982\invalidprefs.js Emptied folder: C:\Users\GT\AppData\Roaming\mozilla\firefox\profiles\z7mbtmap.default-1347304902982\minidumps [33 files] ~~~ Event Viewer Logs were cleared ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Scan was completed on 13.08.2013 at 19:14:42,89 End of JRT log ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ***************** FRST: ***************** FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 24-04-2013 (ATTENTION: FRST version is 111 days old) --- --- --- --- --- --- ***************** So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen... Besonders gefreut hat mcih, dass bei "Malwarebytes..." der Rechner stabil geblieben ist udn nicht wieder abgestürzt ist. War das schon ein erster Hinweis, dass irgendetwas "bereinigt" worden ist? Bin gespannt auf deine Interpretationen... Schönen Abend schon mal wünscht Dir Dr_thomas Hallo Schrauber, ich bin's nochmals, denn die große "Überraschung" kam etwa 20 Minuten nach meiner letzten Antwort: Als ich an den PC zurückkam war er komplett schwarz - nur der Mauszeiger war noch zu sehen, reagierte aber auf nichts. Die Festplattenanzeige blinkte fast dauerhaft, aber es war nichts mehr zu sehen. Auch die Tastenkombinationen ALT+TAB (für Wechsel von Anwendungen) oder ALT+CTRL+DEL (z. B. zum Aufruf des Task-Managers) führten zu keiner Veränderung. Eine kurze Betätigung des Ein-/Ausschalters führte nach erneutem Betätigen auch zu keiner Veränderung. Ein langes Betätigen führte dann zum Ausschalten des PCs. Beim Neustart habe ich dann erst mal "im abgesicherten Modus" gestartet - kurz danach war wieder alles schwarz... Nochmals ausschalten und wieder einschakten. Dann hat der PC mir angeboten: "Computer reparieren", was ich natürlich sofort angenommen habe. Zunächst habe ich (soweit ich mich erinnere) Systemreparatur ausgewählt, ohne Ergebnis. Auch die Option der Kontrolle des Speichers ergab nicht die gewünschte Cveränderung. der Speicher soll okay sein, Neustart führte aber zum gleichen Ergebnis. Beim nächsten "Computer reparieren" hab ich mich dann zu einer Systemwiederherstllung entschieden, denn der Windows Defender hatte heute Mittag um 12.11 Uhr einen Wiederherstellungspunkt erstellt. Nach dieser Systemwiederherstellung kann ich nun wenigstens wieder am PC arbeiten - was von den vorher durchgeführten Programm-Durchläufen nun noch Bestand hat mit den (hoffentlich positiven) Auswirkungen, kann ich nun natürlich nicht mehr sagen. Was kann hier denn nun passiert sein? Und wie kann ich verhindern, dass mir das nochmals passiert? Ich steh jetzt ziemlich ratlos da und wage kaum, den Rechner nachher dann herunterzufahren... Gute Nacht schon mal - und bin gespannt, was Du mir als Experte dazu sgane kannst. Viele Grüße Dr_thomas !!!!!!!!!!!!!! Und nochmals ich: heute mrogen habe ich wieder eine "Warnung" von Movistar (meinem Telefon-Internet-Anbieter) bekommen, dass gestern wieder neue SPAM-Mails von mir versendet worden sind. Als "Beweis" haben sie mir folgenden Auszug aus einer der Mails erneut zugeschickt: ############################# ------ Prueba ------------------------------------------------------------------------ This is a Telefonica email abuse report for an email message Received From IP 83.38.6.231 on Tue, 13 Aug 2013 21:58:38 +0000 - C.DTF Received: From mxd.senderscore.net (mxd.lan.senderscore.net [10.8.2.150]) by pare.lan.senderscore.net (Postfix) with ESMTP id 1908E669 for ; Tue, 13 Aug 2013 15:53:42 -0600 (MDT) Received: From mx.rima-tde.net (24.Red-80-25-220.staticIP.rima-tde.net [80.25.220.24]) by mxd.senderscore.net (Postfix) with ESMTP id 6F2EEBDD for ; Tue, 13 Aug 2013 15:53:41 -0600 (MDT) Received: From 83.38.6.231 (231.Red-83-38-6.dynamicip.rima-tde.net [83.38.6.231]) by mx.rima-tde.net (Postfix) with SMTP id 365AAF30AB4 for ; Tue, 13 Aug 2013 12:58:12 +0200 (CEST) Received: From unknown (HELO localhost) (i.vilms@excite.it@184.119.184.34) by 83.38.6.231 with ESMTPA; Tue, 13 Aug 2013 11:48:04 -0000 From: i.vilms@excite.it To: a564a439dd759c45d9a24e4d36d0e35f@rima-tde.net Subject: This Company Has Been Issued A 100% Buy! Date: Tue, 13 Aug 2013 11:38:39 -0000 Return-Path: X-Original-To: etisfbl.telefonica.pristine@senderscore.net Delivered-To: etisfbl.telefonica.pristine@senderscore.net X-Originating-IP: 184.119.184.34 The Past Days B_L D_W Escalated Approaching 30 Percent. Upon Valuable Disclosures In Store, Wait For An Even Bulkier Ascent All Week. Future To Go To Millions In Washington Charity For Building Turbines, Corp. Look At The Chart, Investors Who Arrived Quickly Last Week Made The Bulkiest Earnings. ########################################### Wie kann ich das verhindern????? Was kann ich tun???? Viele Grüße Dr_thomas |
Hi, MBAM und AdwCleaner wiederholen, zusammen mit einem frischen FRST log posten. Passwort zum Account geändert? |
Hallo Schrauber, bevor ich unten die gewünschten Dateien anhänge, bitte ich Dich doch, mir mal mitzuteilen, was Du zu folgenden 4 Punkten schreiben kannst: 1) Wie kann das mit dem schwarzen Bildschirm (wie gestern passiert und beschrieben) entstehen? Was kann da die Ursache sein, und wie kann ich das in Zukunft verhindern (denn so etwas ist mir noch nie passiert - und ich arbeite mit DOS und Windows immerhin seit etwa 1985...)? 2) Heute Mittag hatte ich mit meinem Internet-Anbieter telefoniert. Sie haben mir empfohlen, ein Programm mit einem eigenen "Mail-Filter" zu installieren. Kannst Du mir da etwas empfehlen, auch wenn es etwas kostet, das ich mir zulegen sollte? 3) Mein Provider ist ja, wie Du weißt "hamburg.de". In meinem Mailprogramm (Mozilla Thunderbird) hatte ich bisher das Authentifizierungsmethode "Passwort ungeschützt übertragen" ausgewählt. Wegen der vorhandenen Probleme (und es scheint sich möglicherweise um einen Trojaner in meinem Mailprogramm zu handeln) wollte ich nun die verschlüsselte Übertragung des Passworts auswählen. Aber das funktioniert nicht, denn "hamburg.de" hat mir vorhin mitgeteilt, dass sie eine verschlüsselte Passwortübertragung nicht unterstützen. Findest Du das normal - oder sollte ich mich doch von "hamburg.de" entfernen? Wie machen das denn die anderen Provider? 4) Wegen Deiner Frage: "Passwort zum Account geändert?": Meinst Du mein Passwort beim Trojaner-Board? Das hab ich nicht geändert. Wenn Du aber das in meinem Mailprogramm meinst: Ja, das habe ich in der Tat inzwischen geändert. War doch richtig, oder? Nun die gewünschten Textdateien: mbam-log-2013-08-14 (18-26-05): ################################################################## Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.08.14.06 Windows 7 Service Pack 1 x86 NTFS Internet Explorer 10.0.9200.16635 GT :: GT-PC [Administrator] 14.08.2013 18:26:05 mbam-log-2013-08-14 (18-26-05).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 244567 Laufzeit: 9 Minute(n), 15 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) ################################################################## Zu den adwcleaner-Dateien: Das Programm hat erst beim 3. Versuch einwandfrei funktioniert. Vorher gab es schon beim Scan als Ergebnis eine völlig leere, "Unbenannt" bezeichnete Textdatei mit der Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Und beim 2. und 3. Mal gab es beim erfolgten Neustart von Windows immer die Meldung und die Aktion "Datenträgerüberprüfung". Warum das? Hier nun aber die entsprechenden adw-Dateien: AdwCleaner[S6]: #################################################################AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 14/08/2013 um 19:09:46 erstellt ############################################################################ AdwCleaner[R6]: ############################################################################AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 14/08/2013 um 19:09:04 erstellt ############################################################################# FRST-log-Datei: ############################################################################# FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 24-04-2013 (ATTENTION: FRST version is 112 days old) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ausserdem bitte Thunderbird deinstallieren und neu installieren. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKCU\...\Run: [FolderNotifyer] G:\porn.exe [x] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Hallo Schrauber, erst mal vielen Dank für all die Antworten. Na ja, wenn ich den Provider wechseln sollte, werde ich ja leider auch meine (schon etwa 10 Jahre bestehende) Mailanschrift mit "hamburg.de" verlieren. Wäre doch sehr schade... Für wie wichtig hältst Du denn dieses Manko mit dem unverschlüsselten Passwort? Ja, das Passwort zu meinem Mailaccount bei hamburg.de hab ich inzwischen geändert, muss es aktuell aber jedes Mal manuell neu eingeben. Sollte ich das aus Sicherheitsgründen so lassen (hat aber 20 digits...) oder kann ich es über den Passwort-Manager "speichern" lassen? Und das mit "Thunderbird deinstallieren und neu installieren" geht leider nicht. Thunderbird lässt sich auf die mir bekannten klassischen Wege nicht deinstallieren. Oder soll ich manuell einfach die Thunderbird-Verzeichnisse löschen und es dann neu installieren? Interessant auch, dass sich offensichtlich irgendwie eine "porn.exe" festgesetzt hat - natürlich ohne, dass ich es irgendwann gemerkt hätte... Kann man das vermeiden z. B. mit dem Programm "Avira Internet Security"? Hier aber nun die gewünschten Dateien: Fixlog.txt (es hat mich schon verblüfft, dass danach Fixlist.txt "verschwunden" ist - scheint aber so okay zu sein!) ################################# Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 24-04-2013 Ran by GT at 2013-08-15 12:15:13 Run:1 Running from C:\Users\GT\Desktop\Antiviren_Dateien Boot Mode: Normal ============================================== HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\FolderNotifyer value deleted successfully. ==== End of Fixlog ==== ################################################# ESET-Logfile: ################################################# ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok esets_scanner_update returned -1 esets_gle=36882 # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=beeb71c008b49843af936c850f87c159 # engine=13729 # end=stopped # remove_checked=false # archives_checked=false # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-04-30 04:59:55 # local_time=2013-04-30 05:59:55 (+0000, Westeuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=1800 16775165 100 97 893 232764448 0 0 # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 36305 119807586 0 0 # scanned=1833 # found=0 # cleaned=0 # scan_time=28 ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=beeb71c008b49843af936c850f87c159 # engine=13729 # end=finished # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-05-01 10:02:32 # local_time=2013-05-01 11:02:32 (+0000, Westeuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=1800 16775165 100 97 62250 232825805 58609 0 # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 97662 119868943 0 0 # scanned=285047 # found=2 # cleaned=0 # scan_time=61325 sh=4D7D7C48AC7B4FA60870B49305B42D122BF6C985 ft=1 fh=c71c001130433e66 vn="a variant of Win32/Kryptik.AZLE trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\skype.dat" sh=5BAEE8522731B6097C16115EBD0F8754D563C16A ft=0 fh=0000000000000000 vn="a variant of Win32/Kryptik.AZVU trojan" ac=I fn="C:\Users\GT\AppData\Local\Temp\DrYZj4K3.zip.part" ESETSmartInstaller@High as downloader log: Can not open internetESETSmartInstaller@High as downloader log: Can not open internet# version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=beeb71c008b49843af936c850f87c159 # engine=14704 # end=stopped # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-08-08 10:24:34 # local_time=2013-08-08 11:24:34 (+0000, Westeuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=5893 16776574 100 94 2473222 128467065 0 0 # scanned=219838 # found=1 # cleaned=0 # scan_time=15220 sh=305657C6FB60BC423BBD56B90586BB6AB669BC7A ft=1 fh=313bfcb95c00183a vn="a variant of Win32/Adware.MediaFinder.H application" ac=I fn="C:\Users\GT\AppData\Local\Temp\tmp2013135355\setup.exe" ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=beeb71c008b49843af936c850f87c159 # engine=14704 # end=finished # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-08-10 07:56:24 # local_time=2013-08-10 08:56:24 (+0000, Westeuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=5893 16776574 100 94 2593932 128587775 0 0 # scanned=481605 # found=2 # cleaned=0 # scan_time=3179 sh=305657C6FB60BC423BBD56B90586BB6AB669BC7A ft=1 fh=313bfcb95c00183a vn="a variant of Win32/Adware.MediaFinder.H application" ac=I fn="C:\Users\GT\AppData\Local\Temp\tmp2013135355\setup.exe" sh=0000000000000000000000000000000000000000 ft=- fh=0000000000000000 vn="multiple threats" ac=I fn="I:\GT-PC\Backup Set 2011-07-24 190003\Backup Files 2011-09-26 194319\Backup files 2.zip" ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok ################################################# Checkup.txt: ################################################# Results of screen317's Security Check version 0.99.72 Windows 7 Service Pack 1 x86 (UAC is enabled) Internet Explorer 10 ``````````````Antivirus/Firewall Check:`````````````` Avira Desktop Antivirus up to date! (On Access scanning disabled!) `````````Anti-malware/Other Utilities Check:````````` Secunia PSI (3.0.0.6005) Malwarebytes Anti-Malware Version 1.75.0.1300 TuneUp Utilities 2012 TuneUp Utilities Language Pack (de-DE) Duplicate Cleaner Free 3.0.1 Panda Cloud Cleaner Java 7 Update 25 Adobe Flash Player 11.8.800.94 Adobe Reader XI Mozilla Firefox (23.0) Mozilla Thunderbird (17.0.8) ````````Process Check: objlist.exe by Laurent```````` Avira Antivir avgnt.exe Avira Antivir avguard.exe `````````````````System Health check````````````````` Total Fragmentation on Drive C: ````````````````````End of Log`````````````````````` ################################################# ...und nun noch das neueste FRST.log-File: ################################################# FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 24-04-2013 (ATTENTION: FRST version is 113 days old) ################################################# Nein, momentan hab ich noch keine weiteren Probleme (nur dass der Rechner heute, als ich den Freepdf neu installiert hatte, erst mal einen ausführlichen CHKDSK beim Systemstart durchgeführt hatte - zum Glück war ESET offensichtlich schon fertig, denn die entsprechende ESET-Textdatei war wie vorgegeben vorhanden:-)) Bitte also auf jeden Fall nochmal einen Tipp zur De-/Installation von Thunderbird. Danke! Schönen Abend wünscht Dir Dr_thomas |
Zitat:
Zitat:
Versuch es mit Revo, danach kannste auch das PW wieder im Manager speichern lassen. Zitat:
![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. Nimm lieber Emsisoft. Downloade Dir bitte TFC ( von Oldtimer ) und speichere die Datei auf dem Desktop. Schließe nun alle offenen Programme und trenne Dich von dem Internet. Doppelklick auf die TFC.exe und drücke auf Start. Sollte TFC nicht alle Dateien löschen können wird es einen Neustart verlangen. Dies bitte zulassen. Fertig :) Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, Schrauber, mal wieder ein großes Danke - glücklicherweise habe ich als Pensionär viiiiiel Zeit, all diese zeitaufwändigen, aber natürlich notwendigen Arbeiten am PC durchzuführen, und wenn einem das so klar und einfach vorgegeben wird wie von Dir, dann bringt es auch noch Spaß! Ich hab nun alles wie in der letzten Nachricht von Dir vorgegeben erledigt, habe aber trotzdem noch ein paar "Problemchen": 1) Etwas "Merkwürdiges" passiert inzwischen: Wenn ich über Start -> Computer -> "Wechseldatenträger (G:)" mir den Inhalt meines (Sicherheits-)Sticks ansehen möchte, dann entdecke ich dort statt der tatsächlich vorhandenen Unterverzeichnisse nur entsprechende Verknüpfungen dorthin. Und wenn ich dann über diese Verknüpfungen in die Unterverzeichnisse will, bekomme ich die Meldung: "G:\\porn.exe konnte nicht gefunden werden. OK". (übrigens wirklich mit Doppel-Backslash!). Ich erinnere, dass wir irgendwo porn.exe gelöscht hatten (wohl einer der Hauptgründe für die Spam-Mails, oder?), aber wie bekomme ich jetzt wieder die normale Verzeichnisanzeige hin? (Zum Glück hab ich ja noch den "FreeCommander", und der funktioniert einwandfrei -also mal wieder ein Zeichen, dass "nur" Windows attackiert wurde.) 2) Ich hatte (Deiner Empfehlung entsprechend) "Combofix" benutzt, finde es jetzt aber nicht mehr auf meinem Rechner zum Deinstallieren. Kann es sein, dass wir es schon wieder deinstalliert hatten? Und was soll ich nun sicherheitshalber noch machen? 3) Folgendes hatte ich schon in der ersten Mail im 3. Punkt geschrieben, und wo Du jetzt Secunia ansprichst, will ich die Frage nochmals wiederholen: ********************************************* 3. "Problem" / Nachfrage zu "Secunia PSI": Ihr hattet mir (im April/Mai) ja auch diese Software empfohlen, damit ich meine Programme immer auf dem aktuellen Status halten kann. Secunia PSI geht auch einwandfrei, gibt mir auch an, welche Programme aktualisiert werden müssen (z. B. mit der Meldung "Programm wird untersucht Infanview 4.x"), aber leider endet dieser Status des "wird untersucht" nie (mit der Überschrift "Secunia System Score: 91%") und ich finde keine Möglichkeit, diese Programme dann auch zu aktualisieren (z. B. durch Doppelklick oder anderes). Könnt Ihr mir da noch einen Tipp geben? ********************************************* Du empfiehlst ja, "Secunia Online Software" zu nutzen; deshalb könnte es ja auch sein, dass Du eine andere Secunia-Software meinst. Wenn aber doch nicht, dann wäre ich dankbar, wenn Du mir die obige Frage beantworten kannst. Ich füge Dir zur Erläuterung auch noch einen Screenshot bei, dem Du mein Problem vielleicht noch besser entnehmen kannst. Ansonsten aber scheint nun (endlich) alles wieder sauber zu sein, jedenfalls habe ich von Movistar keine weiteren "Klagen" gehört. Ich werde mich nun erst mal ausführlich mit EMSIS beschäftigen (als Alternative zu Avira); all die anderen Empfehlungen, die sich sicher aus mehrjähriger Erfahrung bei Euch insgesamt ergeben haben, werde ich Stück für Stück abarbeiten - der Ausdruck all Deiner Hinweise liegt erst mal fest neben meinem PC. Wäre schön, wenn Du mir noch auf die o. a. 3 Punkte antworten könntest, so dass wir dann dieses Thema ad acta legen könnten. Danke also im Voraus! Schönen Abend und schönes Wochenende schon mal wünscht Dir Dr_thomas. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Installier das mal und lass es laufen, Stick muss dran sein, dann bitte ein frisches FRST log. |
...oh nein!!!!! Was ist denn jetzt los? Ich hab gerade eben eine Mail an meinen Hamburger provider geschickt und folgende Rückmeldung erhalten: Code: This message was created automatically by mail delivery software. Was kann / sollte ich jetzt noch machen? Danke im Voraus - und tut mir wirklich leid, dass offensichtlich noch immer nicht alles einwandfrei zu sein scheint. (Übrigens habe ich seit vorgestern lediglich das neue Thunderbird installiert - nach vorheriger Deinstallation natürlich -, und auch die Secunia PSI-Software neu installiert - auch vorher deinstalliert. Kann ich mir damit schon wieder etwas "eingefangen" haben?) Schönen Abend erst mal wünscht dir Dr_thomas PandaUSBVaccine hab ich übrigens soeben laufen lassen - die Verzeichnisse auf dem Stick sind jetzt wieder normal erkennbar und auswählbar. Trotzdem wie gewünscht nachfolgend noch die beiden FRST-Dateien: Erst das FRST-log.txt: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 24-04-2013 (ATTENTION: FRST version is 116 days old) --- --- --- und nun noch die Addition-Datei: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 24-04-2013 Schöne Woche schon mal wünscht Dir Dr_thomas |
Zitat:
|
Hallo, Schrauber, also: - DriverWhiz kenne ich nicht und habe es soeben deinstalliert; anbei die Windows Installer Deinstallationsdatei: Code: === Protokollierung gestartet: 19.08.2013 13:59:25 === - Webshots gibt mir tolle Bildschirmschoner-Bilder; nutze ich auch schon seit vielen Jahren. - WinZipper wird wohl oft für zip-Dateien gebraucht, oder? Das musste man z. B. auch für die von Avira gewünschte Datei AVSUPINF.zip benutzen, mit der sie die Desktop-Aktivierung überprüfen konnten. Soll ich das nicht lieber bestehen lassen? Oder hast Du ein alternatives zip-Programm? Viele Grüße Gottfried. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board